Rechtsprechung
BFH, 08.04.2005 - V B 123/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2; UStG 1999 § ... 18 Abs. 9 Satz 3; EG Art. 12; Achte Richtlinie 79/1072/EWG Art. 7 Abs. 1 Satz 4; Dreizehnte Richtlinie 86/560/EWG Art. 3 Abs. 2; OECD-Mustabk 1992 Art. 24; DBA-USA Art. 24 Abs. 1
- Simons & Moll-Simons
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2; UStG 1999 § 18 Abs. 9 Satz 3; EG Art. 12; Achte Richtlinie 79/1072/EWG Art. 7 Abs. 1 Satz 4; Dreizehnte Richtlinie 86/560/EWG Art. 3 Abs. 2; OECD-... Mustabk 1992 Art. 24; DBA-USA Art. 24 Abs. 1
- IWW
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Vorsteuervergütungsverfahren: Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 nicht gemeinschaftsrechtswidrig
- Judicialis
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § ... 115 Abs. 2 Nr. 2; ; UStG 1999 § 18 Abs. 9 Satz 3; ; EG Art. 12; ; Achte Richtlinie 79/1072/EWG Art. 7 Abs. 1 Satz 4; ; Dreizehnte Richtlinie 86/560/EWG Art. 3 Abs. 2; ; OECD-Mustabk 1992 Art. 24; ; DBA-USA Art. 24 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 nicht gemeinschaftsrechtswidrig
- datenbank.nwb.de
Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 verstößt nicht gegen Gemeinschaftsrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vereinbarkeit von § 18 Abs. 9 S. 3 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) mit den zwingenden Vorgaben des Art. 3 Abs. 2 der Dreizehnten Richtlinie 86/569/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaft; Verstoß einer Antragsfrist gegen das Verbot der Diskriminierung aus Gründen der ...
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Die Antragsfrist zur Erstattung von Vorsteuern verstößt nicht gegen Gemeinschaftsrecht
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Antragsfrist für Vorsteuervergütung verstößt nicht gegen Gemeinschaftsrecht
Verfahrensgang
- FG Köln, 07.05.2003 - 2 K 6585/02
- BFH, 08.04.2005 - V B 123/03
Papierfundstellen
- BFHE 209, 167
- BB 2005, 1209
- BB 2005, 2675
- BB 2005, 559
- DB 2005, 1434
- BStBl II 2005, 585
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 18.01.2007 - V R 23/05
Vorsteuervergütungsantrag: Vorlage der Original-Rechnung, Ausschlussfrist, …
Es kann offen bleiben, ob diese Rechtsprechung auch für Vergütungsanträge außerhalb des Gebiets der Gemeinschaft ansässiger Steuerpflichtiger, wie der Klägerin, anwendbar ist, für die das Diskriminierungsverbot des Art. 12 EGV nicht gilt (verneinend Stadie in Rau/Dürrwächter, § 18 Rz 616, 704; vgl. auch BFH-Beschluss vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BFH, 09.11.2007 - IV B 169/06
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei …
Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (…BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BFH, 04.07.2005 - V B 195/04
Frist für Antrag auf Vorsteuervergütung - Vereinbarung mit Gemeinschaftsrecht
a) Durch die Rechtsprechung ist bereits geklärt, dass die Antragsfrist des § 69 Abs. 1 Satz 2 UStDV 1993 bzw. des an seine Stelle getretenen § 18 Abs. 9 Satz 3 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) den zwingenden Vorgaben des Art. 7 Abs. 1 Satz 4 der Achten Richtlinie des Rates vom 6. Dezember 1979 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern 79/1072/EWG - Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Inland ansässige Steuerpflichtige (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften --ABlEG-- Nr. L 331/11, im Folgenden: Achte Richtlinie 79/1072/EWG) entspricht (vgl. zuletzt BFH-Beschluss vom 8. April 2005 V B 123/03, BFH/NV 2005, 1206).c) Im Übrigen verstößt die Antragsfrist von sechs Monaten weder gegen das Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit gemäß Art. 12 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG, früher Art. 6 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft) noch gegen den gemeinschaftsrechtlichen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (BFH-Beschluss in BFH/NV 2005, 1206).
- BFH, 26.03.2008 - II B 86/07
Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen (Art. 50 EGV)
a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (…BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BFH, 27.03.2008 - II B 80/07
Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen --Art. 50 EG
a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (…BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585).