Rechtsprechung
BFH, 09.03.1990 - VI R 19/85 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Unbilligkeit erhöhter Nachforderungen aufgrund geänderter Anrechnungsbeträge in Schätzungsfällen - Anforderungen an die Änderung von Einkommensteuerbescheiden
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 23.01.2001 - XI R 42/00
Kein grobes Verschulden bei Irrtum über Gewinnbegriff
Im Übrigen hat der BFH nur entschieden, dass ein grobes Verschulden vorliegen kann, wenn ein Steuerpflichtiger seine Erklärungspflichten verletzt (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346; vom 28. März 1985 IV R 159/82, BFHE 144, 521, BStBl II 1986, 120; vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619;… in BFH/NV 1999, 743).Lässt ein Steuerpflichtiger einen Bescheid bestandskräftig werden, liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH ein für § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 relevantes grob fahrlässiges Verhalten vor, wenn sich ihm innerhalb der Einspruchsfrist die Notwendigkeit weiterer Angaben hätte aufdrängen müssen (vgl. z.B. BFH in BFH/NV 1990, 619;… BFH-Beschluss vom 29. März 1988 X B 118/87, BFH/NV 1989, 567;… BFH-Urteil in BFH/NV 1991, 281).
- BFH, 09.08.1991 - III R 24/87
Grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Nichtbeantwortung einer im …
Bei der Würdigung des Begriffs des groben Verschuldens hat das Verhalten des FA nach ständiger Rechtsprechung jedenfalls dann außer Betracht zu bleiben, wenn ein Steuerpflichtiger eine Änderung der Steuerfestsetzung zu seinen Gunsten begehrt (vgl. BFH-Urteile vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619; vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789; vom 26. August 1987 I R 144/86, BFHE 151, 299, BStBl II 1988, 109, und vom 30. Oktober 1986 III R 163/82, BFHE 148, 208, BStBl II 1987, 161, jeweils m. w. N.). - BFH, 16.09.2004 - IV R 62/02
Änderung auf Grund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen, grobes Verschulden …
Schließlich ging der BFH in dem auch vom Kläger zitierten Urteil vom 20. Januar 1988 I R 1/84 (…BFH/NV 1988, 348) davon aus, dass ein grobes Verschulden des Geschäftsführers einer GmbH bereits darin liege, dass er die Bilanzen weder vor noch nach Bekanntgabe eines Schätzungsbescheids eingereicht habe, und dass ihn der Vorwurf groben Verschuldens ein weiteres Mal treffe, wenn er sodann von einer Anfechtung des Schätzungsbescheids absehe (ebenso BFH-Urteil vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619).
- FG Münster, 15.02.2018 - 8 K 1923/15
Anspruch auf Änderung des Bescheids über die gesonderte und einheitliche …
bb) Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH ist bei der Prüfung des groben Verschuldens i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO auch der Zeitraum bis zur Bestandskraft des Bescheides einzubeziehen (vgl. BFH, Urteil vom 25.11.1983 VI R 8/82, BStBl II 1984, 256; BFH…, Urteil vom 20.01.1988 I R 1/84, BFH/NV 1988, 348; BFH…, Urteil vom 22.11.1988 VII R 24/86, BFH/NV 1989, 359; BFH, Urteil vom 09.03.1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619; BFH, Urteil vom 21.01.1991 V R 25/87, BStBl II 1991, 496; BFH…, Urteil vom 04.02.1993 III R 78/91, BFH/NV 1993, 641; BFH, Urteil vom 22.05.2006 VI R 17/05, BStBl II 2006, 806).Lässt ein Steuerpflichtiger einen Bescheid bestandskräftig werden, liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH ein grob fahrlässiges Verhalten i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO vor, wenn sich ihm innerhalb der Einspruchsfrist die Notwendigkeit weiterer Angaben hätte aufdrängen müssen (vgl. BFH, Urteil vom 23.01.2001 XI R 42/00, BStBl II 2001, 379; BFH, Urteil in BFH/NV 1990, 619; BFH…, Urteil vom 11.05.1990 VI R 76/86, BFH/NV 1991, 281; BFH…, Beschluss vom 03.07.2006 IV B 98/05, BFH/NV 2006, 2226).
- BFH, 22.05.2006 - VI R 17/05
§ 46 EStG enthält keine Rechtsgrundlage für die Änderung bestandskräftiger …
Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH ist bei der Prüfung des groben Verschuldens auch der Zeitraum bis zur Bestandskraft des Bescheides einzubeziehen (BFH-Urteile vom 25. November 1983 VI R 8/82, BFHE 140, 18, BStBl II 1984, 256;… vom 20. Januar 1988 I R 1/84, BFH/NV 1988, 348;… vom 22. November 1988 VII R 24/86, BFH/NV 1989, 359; vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619; vom 21. Februar 1991 V R 25/87, BFHE 164, 1, BStBl II 1991, 496;… vom 4. Februar 1993 III R 78/91, BFH/NV 1993, 641, …und vom 4. Februar 1998 XI R 47/97, BFH/NV 1998, 682). - BFH, 04.02.1998 - XI R 47/97
Grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden der für eine …
Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH ist -- entgegen der Auffassung des FG -- bei der Prüfung des groben Verschuldens auch der Zeitraum bis zur Bestandskraft des Bescheides einzubeziehen (BFH-Urteile in BFHE 140, 18, BStBl II 1984, 256;… vom 20. Januar 1988 I R 1/84, BFH/NV 1988, 348;… vom 22. November 1988 VII R 24/86, BFH/NV 1989, 359; vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619; vom 21. Februar 1991 V R 25/87, BStBl II 1991, 496;… vom 4. Februar 1993 III R 78/91, BFH/NV 1993, 641). - BFH, 08.08.1991 - V R 106/88
Bei grobem Verschulden des Steuerpflichtigen am nachträglichen Bekanntwerden von …
Ein grobes Verschulden kann insbesondere dann vorliegen, wenn der Steuerpflichtige seiner Erklärungspflicht überhaupt nicht nachkommt (BFH-Urteile vom 28. März 1985 IV R 159/82, BFHE 144, 521, BStBl II 1986, 120, und vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619). - BFH, 03.07.2006 - IV B 98/05
Neue Tatsachen; grobes Verschulden
aa) Grobes Verschulden kann vorliegen, wenn ein Steuerpflichtiger seine Erklärungspflichten verletzt (s. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. März 1985 IV R 159/82, BFHE 144, 521, BStBl II 1986, 120; vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619; vom 1. Oktober 1993 III R 58/92, BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346;… vom 8. Dezember 1998 IX R 14/97, BFH/NV 1999, 743).Lässt ein Steuerpflichtiger einen Bescheid bestandskräftig werden, liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH ein grob fahrlässiges Verhalten i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO 1977) vor, wenn sich ihm innerhalb der Einspruchsfrist die Notwendigkeit weiterer Angaben hätte aufdrängen müssen (BFH-Urteil vom 23. Januar 2001 XI R 42/00, BFHE 194, 9, BStBl II 2001, 379; vgl. z.B. auch BFH-Beschluss vom 29. März 1988 X B 118/87, BFH/NV 1989, 567, sowie BFH-Urteile in BFH/NV 1990, 619, …und vom 11. Mai 1990 VI R 76/86, BFH/NV 1991, 281).
- BFH, 10.12.1997 - VIII B 17/97
Vorliegen eines groben Verschulden hinsichtlich einer nachträglich bekannt …
Der BFH hat seit seinem Urteil vom 25. November 1983 VI R 8/82 (BFHE 140, 18, BStBl II 1984, 256) unter Berufung auf die ausführliche Begründung von Buchheister (Deutsche Steuer-Zeitung -- DStZ -- 1980, 446, 447) in ständiger Rechtsprechung erkannt, daß ein grobes Verschulden hinsichtlich der nachträglich bekannt gewordenen Tatsache anzunehmen sei, wenn der steuerlich beratene Steuerpflichtige es versäumt habe, den Sachverhalt der Finanzbehörde noch im Rahmen eines Einspruchs zu unterbreiten (vgl. BFH-Urteile vom 5. November 1985 VIII R 258/82, BFH/NV 1986, 443, 444; vom 7. Mai 1987 IV R 33/85, BFH/NV 1987, 775, 777; vom 20. Januar 1988 I R 1/84, Steuerrechtsprechung in Karteiform -- StRK --, Abgabenordnung, § 173 Abs. 1 Nr. 2, Rechtsspruch 28; vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619, 620 betreffend Schätzungsbescheide; vom 21. Februar 1991 V R 25/87, BFHE 164, 1 [BFH 21.02.1991 - V R 25/87], BStBl II 1991, 496, 497 -- bis zur Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung --; vom 4. Februar 1993 III R 78/91, BFH/NV 1993, 641, 642; vom 2. August 1994 VIII R 65/93, BFHE 175, 500, BStBl II 1995, 264, 267; zustimmend Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 5. Aufl., § 173 Bem. - FG Köln, 30.01.2013 - 7 K 1654/12
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO bei groben Verschulden
Dabei ist für das Jahr 2006 zu berücksichtigen, dass ein Steuerpflichtiger durch das Merkmal des groben Verschuldens in § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO dazu angehalten werden soll, die zu seinem Verantwortungsbereich gehörenden steuerlich relevanten Tatsachen rechtzeitig vorzubringen (vgl. nur BFH-Urteile vom 16. September 2004 IV R 62/02, BFHE 207, 269, BStBl. II 2005, 75 und vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619, jeweils m.w.N.).Deshalb muss ein Steuerpflichtiger, der es grob schuldhaft unterlassen hat, seiner Erklärungspflicht vor Eintritt der Bestandskraft nachzukommen, es in aller Regel hinnehmen, dass der Bescheid nicht mehr zu seinen Gunsten geändert werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 16. September 2004 IV R 62/02, BFHE 207, 269, BStBl. II 2005, 75 und vom 9. März 1990 VI R 19/85, BFH/NV 1990, 619, jeweils m.w.N.).
- FG Köln, 18.07.2000 - 8 K 3485/99
Änderung der Besteuerung von Leistungen im Zusammenhang mit einer …
- FG Saarland, 17.08.2012 - 2 K 1303/11
Grobes Verschulden bei Depression des die Erklärungspflichten erfüllenden …
- FG Nürnberg, 11.09.2003 - VI 322/02
Einreichung der Steuererklärung nach Erlass eines unter dem Vorbehalt der …
- FG Rheinland-Pfalz, 02.10.1996 - 1 K 1514/96
- FG Sachsen, 24.06.1999 - 3 K 265/98
Voraussetzungen zur Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids gem. § 173 Abs. 1 …
- FG München, 07.03.2003 - 13 K 4969/01
Nichtigkeit von Schätzungsbescheiden; Willkürschätzungen; nachträgliches …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.01.1995 - 1 K 1370/94
Abgabenordnung; Antrag auf Änderung bestandskräftiger …