Rechtsprechung
BFH, 09.03.2016 - X R 49/14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Mittelbare Zulageberechtigung und Mindesteigenbeitrag - Vermeintliche "Klarstellung" des Gesetzgebers kann konstitutive Gesetzesänderung sein - Kein Verlangen von gesetzlich nicht normierten Voraussetzungen zur Durchführung des automatisierten Verfahrens
- IWW
- Bundesfinanzhof
EStG § 10a Abs 1, EStG § 79 S 1, EStG § 79 S 2, EStG § 86 Abs 1 S 2, EStG § 90 Abs 4 S 1, EStG § 93 Abs 1 S 1, EStG § 86 Abs 1 S 2, EStG § 86 Abs 1 S 4, EStG § 86 Abs 1 S 5
Mittelbare Zulageberechtigung und Mindesteigenbeitrag - Vermeintliche "Klarstellung" des Gesetzgebers kann konstitutive Gesetzesänderung sein - Kein Verlangen von gesetzlich nicht normierten Voraussetzungen zur Durchführung des automatisierten Verfahrens
- Bundesfinanzhof
Mittelbare Zulageberechtigung und Mindesteigenbeitrag - Vermeintliche "Klarstellung" des Gesetzgebers kann konstitutive Gesetzesänderung sein - Kein Verlangen von gesetzlich nicht normierten Voraussetzungen zur Durchführung des automatisierten Verfahrens
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 10a Abs 1 EStG 2002 vom 05.07.2004, § 79 S 1 EStG 2002 vom 05.07.2004, § 79 S 2 EStG 2002 vom 05.07.2004, § 86 Abs 1 S 2 EStG 2002 vom 05.07.2004, § 90 Abs 4 S 1 EStG 2002 vom 05.07.2004
Mittelbare Zulageberechtigung und Mindesteigenbeitrag - Vermeintliche "Klarstellung" des Gesetzgebers kann konstitutive Gesetzesänderung sein - Kein Verlangen von gesetzlich nicht normierten Voraussetzungen zur Durchführung des automatisierten Verfahrens - Wolters Kluwer
Anspruch des Ehegatten auf eine Altersvorsorgezulage
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch des Ehegatten auf eine Altersvorsorgezulage
- rechtsportal.de
EStG § 93 ; EStG § 79 S. 1; EStG § 79 S. 2
Anspruch des Ehegatten auf eine Altersvorsorgezulage - datenbank.nwb.de
Ungekürzte Altersvorsorgezulage für mittelbar zulageberechtigten Ehegatten; zusätzliche Anspruchsvoraussetzung durch Ergänzung des Wortlauts des § 86 Abs. 2 Satz 1 EStG i.R. des JStG 2007; vermeintliche Klarstellung des Gesetzgebers kann konstitutive Änderung des Gesetzes ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Altersvorsorgezulage - Mittelbare Zulageberechtigung und der Mindesteigenbeitrag
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 03.07.2014 - 10 K 10078/13
- BFH, 09.03.2016 - X R 49/14
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 28.02.2018 - VIII R 30/15
Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung
Darüber hinaus zeigt sich die konstitutive Wirkung der Gesetzesänderung auch darin, dass die geänderte Norm nach dem JStG 2007 erst mit Wirkung zum 1. Januar 2007 (Art. 20 Abs. 6 JStG 2007) in das Gesetz aufgenommen worden ist (vgl. BFH-Urteil vom 9. März 2016 X R 49/14, BFH/NV 2016, 1152 zur Ergänzung von § 86 Abs. 2 Satz 1 EStG). - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2016 - 9 A 2170/15
Vorliegen einer Ermächtigungsgrundlage für die Erhebung von Zeitgebühren im …
vgl. für die Frage, ob eine Norm ihrem Inhalt nach rückwirkend ist: BVerfG, Beschluss vom 17. Dezember 2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 (…juris Rn. 55 ff.); BFH, Urteil vom 9. März 2016- X R 49/14 -, juris (…Rn. 35).