Rechtsprechung
BFH, 09.07.1981 - IV R 101/77 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 14, § 16, § 34 Abs. 2; EStDV § 7 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Landwirt - Hofübergabe - Betriebsübertragung - Betriebsaufgabe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 134, 110
- BStBl II 1982, 20
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98
Teilanteilsveräußerung und Sonderbetriebsvermögen
Werden anlässlich der unentgeltlichen Übertragung eines Einzelunternehmens Wirtschaftsgüter vom Übertragenden zurückbehalten, die zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören, liegt keine Betriebsübertragung im Ganzen, sondern eine Betriebsaufgabe vor (Senatsurteile vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20; vom 1. Februar 1990 IV R 8/89, BFHE 159, 471, BStBl II 1990, 428). - BFH, 31.08.1995 - VIII B 21/93
Mitunternehmeranteil - Sonderbetriebsvermögen
Auch die unentgeltliche Übertragung eines Betriebs i. S. von § 7 Abs. 1 EStDV setzt voraus, daß sämtliche wesentlichen Betriebsgrundlagen auf den Erwerber übergehen (BFHE 172, 200, 207, BStBl II 1994, 15 m. w. N.; BFH-Urteile vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20; vom 12. April 1989 I R 105/85, BFHE 157, 93, BStBl II 1989, 653, und vom 1. Februar 1990 IV R 8/89, BFHE 159, 471, BStBl II 1990, 428).Werden anläßlich der unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs Wirtschaftsgüter vom Übertragenden zurückbehalten, die zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören, liegt keine Betriebsübertragung im ganzen, sondern eine Betriebsaufgabe vor (Urteile in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20, und in BFHE 159, 471, BStBl II 1990, 428).
- BFH, 01.02.1990 - IV R 8/89
Betriebsaufgabe statt Betriebsübertragung im ganzen bei Rückbehalt von 18 v. H. …
Er gehört zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen (BFH-Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20).Im Urteil in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20 werden 40 v.H. der landwirtschaftlichen Flächen, im Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84 (BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) 20 v.H. als wesentliche Betriebsgrundlage angesehen.
Vielmehr hat der Senat bereits in den Urteilen in BFHE 73, 679, BStBl III 1961, 514 und in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20 entschieden, daß eine Betriebsübertragung auch dann nicht vorliegt, wenn die zurückbehaltenen, nicht unwesentlichen Teile des Betriebsvermögens entnommen werden.
- BFH, 09.05.1996 - IV R 77/95
Der Freibetrag zur Abfindung weichender Erben kann auch bei gleichzeitiger …
Anders hingegen im Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77 (BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20), in dem bei 40 v. H. zurückbehaltener landwirtschaftlicher Fläche im Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84 (BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) bei 20 v. H. und im Urteil in BFHE 159, 471, BStBl II 1990, 428 bei rd.d) Allerdings hat der Senat auch entschieden, daß zurückbehaltene land- und forstwirtschaftliche Flächen auch dann einer Betriebsübertragung nach § 7 Abs. 1 EStDV entgegenstehen, wenn damit beabsichtigt war, Abfindungsansprüche weichender Erben abzugelten; er hat dazu ausgeführt, der Gesichtspunkt der Erbfolgeregelung führe nur dann zur Vermeidung einer Aufdeckung stiller Reserven, wenn die Voraussetzungen der unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs im ganzen oder eines Teilbetriebs gemäß § 7 Abs. 1 EStDV gegeben seien (Urteil in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20).
Das FG hat im übrigen zutreffend ausgeführt, daß die Entscheidung in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20 zur Rechtslage vor Schaffung des § 14 a Abs. 4 EStG durch das Zweite Steueränderungsgesetz 1971 vom 10. August 1971 (BGBl 1, 1266, BStBl I, 373) ergangen ist.
Aus dem Urteil des Senats in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20 läßt sich daher gerade deshalb nichts für die Entscheidung des Streitfalls herleiten, weil § 14 a Abs. 4 EStG gerade die seinerzeit geltende Rechtslage abändern sollte.
- BFH, 04.11.1992 - XI R 1/92
Wesentliche Betriebsgrundlage bei geringer wirtschaftlicher Bedeutung des …
Verneint wurde dies hingegen im Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77 (BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20) für 40 v. H. der landwirtschaftlichen Fläche, im Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84 (BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) für 20 v. H. und im Urteil vom 1. Februar 1990 IV R 8/89 (BFHE 159, 471, BStBl II 1991, 428) für rd. - BFH, 15.10.1987 - IV R 91/85
Betriebsaufgabe eines Forstbetriebes im Falle der Umgestaltung wesentlicher …
d) Etwas anderes folgt auch nicht aus dem BFH-Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77 (BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20). - BFH, 28.03.1985 - IV R 88/81
Zurückbehalten eines Grundstücks bei Betriebsveräußerung
Behält bei der Veräußerung eines landwirtschaftlichen Betriebs ein Landwirt landwirtschaftlich genutzte Grundstücksflächen in einem erheblichen Umfang zurück, so können diese Flächen eine wesentliche Betriebsgrundlage darstellen; die Rechtsprechung des BFH hat beim Zurückbehalten von mehr als 40 v. H. des landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens in der Regel das Vorliegen einer wesentlichen Betriebsgrundlage bejaht (Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20). - BFH, 01.10.1986 - I R 96/83
Vermietung oder Verpachtung eines zuvor betrieblich genutzten Grundstücks als …
Als Teil einer Betriebsveräußerung bzw. Betriebsaufgabe hat die Rechtsprechung es angesehen, wenn ein Steuerpflichtiger aus Anlaß der Veräußerung oder der Liquidation seines Betriebes einzelne Wirtschaftsgüter in das Privatvermögen überführt (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 13. Juli 1967 IV R 174/66, BFHE 89, 566, BStBl III 1967, 751; vom 16. November 1967 IV R 8/67, BFHE 90, 329, BStBl II 1968, 78; vom 26. Juni 1975 IV R 122/71, BFHE 116, 540, BStBl II 1975, 885; vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20; vom 13. Oktober 1983 I R 76/79, BFHE 140, 182, BStBl II 1984, 294). - BFH, 02.03.1995 - IV R 52/94
Betriebsaufgabe bei einer Betriebsverpachtung
Nicht nur die Tatsache, daß die stillen Reserven im Streitfall unstreitig nicht aufgedeckt worden sind, spricht gegen die Annahme einer frühzeitigen Betriebsaufgabe vor der Erbauseinandersetzung (Senatsurteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20), sondern auch der Umstand, daß weder Akten beim FA noch irgendwelche Unterlagen bei den Großeltern der Klägerinnen vorhanden waren, die eine tatsächlich erfolgte Betriebsaufgabe belegen könnten. - FG Niedersachsen, 24.02.2009 - 15 K 375/06
Betriebsaufgabe des verpachteten landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen …
Dabei kommt es entscheidend auf die Verhältnisse beim Übertragenden im Zeitpunkt des wirtschaftlichen Übergangs des Betriebsteils an; bei ihm muss bereits eine Untereinheit im Sinne eines selbständigen Zweigbetriebs im Rahmen eines Gesamtbetriebs bestanden haben, die auch als eigener Betrieb bestehen könnte (…BFH-Urteil vom 9. November 1995 IV R 96/93, BFH/NV 1996, 316, m.w.N.; BFH-Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77, BStBl II 1982, 20). - BFH, 07.05.1998 - IV B 31/97
Anforderungen an das Fortbestehens eines Betriebes als sogenannter …
- BFH, 07.12.1995 - IV R 109/94
Aufgabeerklärung bei Betriebsverpachtung
- FG Bremen, 23.08.2004 - 2 K 328/03
Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2011 - 5 K 2300/09
Unentgeltliche Betriebsübertragung eines landwirtschaftlichen Betriebes: …
- BFH, 27.10.1988 - IV S 11/88
Verlust der Eigenschaft als landwirtschaftliches und forstwirtschaftliches …
- BFH, 01.02.1995 - IV B 65/94
Ablehung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsache hinsichtlich der Frage, ob …
- FG München, 22.08.2017 - 2 K 846/15
Streit um die Frage der Zuordnung eines land- und forstwirtschaftlichen …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.09.1995 - 3 K 2836/93
Einkommensteuerrechtliche Beurteilung der Übertragung eines Weinbaubetriebes an …
- FG Baden-Württemberg, 28.10.1997 - 7 K 137/95
Wahlrecht des Steuerpflichtigen im Fall der Verpachtung des landwirtschaftlichen …
- FG München, 22.01.1997 - 11 K 2376/93
Wahlrecht eines Verpächters über die Einordnung von Pachteinnahmen im Rahmen …