Rechtsprechung
BFH, 09.08.1991 - III R 24/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; EStG § 33 a Abs. 2
- Wolters Kluwer
Steuerbescheid - Änderung - Aussagepflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 165, 454
- NJW 1992, 1911
- BB 1992, 129
- BB 1992, 335
- DB 1992, 191
- BStBl II 1992, 65
Wird zitiert von ... (97)
- BFH, 10.02.2015 - IX R 18/14
Zum Begriff der groben Fahrlässigkeit i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Auf einen die grobe Fahrlässigkeit ausschließenden, entschuldbaren Rechtsirrtum kann sich der Steuerpflichtige --auch wenn ihm steuerrechtliche Kenntnisse fehlen-- andererseits nicht berufen, wenn er eine im Steuererklärungsformular ausdrücklich gestellte, auf einen bestimmten Vorgang bezogene und für ihn verständliche Frage bewusst nicht beantwortet (so ausdrücklich BFH-Urteil vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65).Denn nach der Rechtsprechung des BFH ist in einem solchen Zusammenhang nicht grundsätzlich, wie das FG annimmt, sondern eben nur dann von einer groben Fahrlässigkeit auszugehen, wenn der Steuerpflichtige bzw. sein steuerlicher Berater in Steuerformularen gestellte Fragen --bewusst-- nicht beantwortet oder klare und ausreichend verständliche Hinweise und Angaben --bewusst-- unbeachtet lässt (so BFH-Urteil in BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65); im letztgenannten Fall wird sich der Steuerpflichtige indes nicht wegen eines bei der Anfertigung der Erklärung unterlaufenen Eingabefehlers, sondern wegen einer vorangegangenen Verletzung steuerlicher Pflichten den Vorwurf grober Fahrlässigkeit gefallen lassen müssen (so auch AEAO Nr. 5.1.1 zu § 173).
- FG Köln, 24.08.2016 - 11 K 1319/16
Nebenkostenabrechnung: Wenn sich der Vermieter zu viel Zeit lässt
Für die Beantwortung der Frage, ob und inwieweit das Verhalten der Finanzbehörde bei der Beurteilung des groben Verschuldens im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO mit zu berücksichtigen sei, sei das BFH-Urteil vom 9. August 1991 III R 24/87 (BStBl II 192, 65) zu beachten.aa) Tatsache i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestands sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen, Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28. September 1984 VI R 48/82, BStBl II 1985, 117, und vom 9. August 1991 III R 24/87, BStBl II 1992, 65, sowie Klein / Rüsken, AO, Kommentar,12. Auflage, § 173 Rz. 21, m.w.N.).
Die hier allein in Betracht kommende grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt (st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BStBl II 1984, 693, vom 19. Dezember 2006 VI R 59/02, BFH/NV 2007, 866, und BFH in BStBl II 1992, 65, sowie Klein / Rüsken, a.a.O., § 173 Rz. 112, m.w.N.).
Ob ein Beteiligter in diesem Sinne grob fahrlässig gehandelt hat, ist im Wesentlichen eine im jeweiligen Einzelfall zu entscheidende Tatfrage (BFH in BStBl II 1992, 65, m.w.N.).
Um eine Steuererklärung vollständig und wahrheitsgemäß abgeben zu können, muss ein Steuerpflichtiger das Erklärungsformular gewissenhaft durchlesen und eine darin ausdrücklich gestellte, auf einen bestimmten Vorgang bezogene Frage wahrheitsgemäß und vollständig beantworten (…st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile vom 23. Oktober 2002 III R 32/00, BFH/NV 2003, 441, und vom 21. April 1988 IV R 215/85, BStBl II 1988, 863, sowie BFH in BStBl II 1992, 65).
- BFH, 26.05.2020 - IX R 30/19
Nachträgliches Bekanntwerden i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO - offenbare …
Auf einen die grobe Fahrlässigkeit ausschließenden, entschuldbaren Rechtsirrtum kann sich der Steuerpflichtige nicht berufen, wenn er eine im Steuererklärungsformular ausdrücklich gestellte, auf einen bestimmten Vorgang bezogene und für ihn verständliche Frage bewusst nicht beantwortet (so ausdrücklich BFH-Urteil vom 09.08.1991 - III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65).
- BFH, 26.10.2016 - X R 1/14
Keine Berichtigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Eintragung von Beiträgen an …
Dies hindert allerdings das Revisionsgericht nicht, selbst grobes Verschulden anzunehmen, wenn hierfür ausreichende tatsächliche Feststellungen vorliegen (BFH-Urteil vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65, unter II.2.a). - BFH, 22.05.1992 - VI R 17/91
Unerlassene Geltendmachung von Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer
a) Tatsache im vorgenannten Sinne ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen, Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (ständige Rechtsprechung, vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65).Grobe Fahrlässigkeit in diesem Sinne ist anzunehmen, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße verletzt (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960, m. w. N., sowie in BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65).
Deshalb handelt ein Steuerpflichtiger regelmäßig grob schuldhaft, wenn er eine im Steuererklärungsformular ausdrücklich gestellte, auf einen bestimmten Vorgang bezogene Frage nicht beachtet (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BFHE 141, 232, BStBl II 1984, 693 - Berlin-Darlehen - vom 11. Mai 1990 VI R 76/86, BFH/NV 1991, 281 - Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte -, sowie in BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65 - Ausbildungsfreibetrag -).
- BFH, 20.03.2013 - VI R 9/12
Grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO - Sachaufklärung - …
Grobe Fahrlässigkeit ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) anzunehmen, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt hat (…BFH-Urteile vom 9. November 2011 X R 53/09, BFH/NV 2012, 545;… vom 19. Dezember 2006 VI R 59/02, BFH/NV 2007, 866; vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65; jeweils m.w.N.). - BFH, 02.08.1994 - VIII R 65/93
Darlehn unter nahen Angehörigen
Sie kommt zwar auch bei unzutreffenden oder unvollständigen Angaben in den Steuererklärungen in Betracht (BFH-Urteil vom 12. Mai 1989 III R 200/85, BFHE 157, 22, BStBl II 1989, 920); dabei ist grundsätzlich unerheblich, ob auch das FA seine Ermittlungspflicht verletzt hat (BFH-Urteile vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789;… vom 5. Dezember 1990 I R 21/88, BFH/NV 1991, 785, Steuerrechtsprechung in Karteiform - StRK -, Abgabenordnung 1977, § 173 Abs. 1 Nr. 2, Rechtsspruch 43, und vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65).Insbesondere die Frage des groben Verschuldens obliegt im wesentlichen dem FG als tatsächliche Würdigung (Senat in BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2; Urteile vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65, …und vom 28. August 1992 VI R 93/89, BFH/NV 1993, 147).
- BFH, 20.11.2008 - III R 107/06
Grobes Verschulden bei rechtsirrtümlich unterbliebenen Angaben im …
Dies hindert das Revisionsgericht allerdings nicht, selbst zur Annahme eines groben Verschuldens zu kommen, wenn hierfür ausreichende tatsächliche Feststellungen vorliegen (Senatsurteile vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65;… in BFH/NV 2003, 441).Das FG hat nicht beachtet, dass grobes Verschulden nach Rechtsprechung des BFH auch dann vorliegt, wenn ein Steuerpflichtiger deshalb keine Angaben in einem Erklärungsvordruck macht, weil er aufgrund eines Rechtsirrtums der Meinung ist, sie seien in seinem Fall nicht von Bedeutung (Urteile in BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65;… in BFH/NV 2003, 441;… in BFH/NV 2007, 866).
- BFH, 09.05.2017 - VIII R 40/15
Zur unmittelbaren Berücksichtigung nacherklärter Veräußerungsverluste im …
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt hat (…ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 9. November 2011 X R 53/09, BFH/NV 2012, 545;… vom 19. Dezember 2006 VI R 59/02, BFH/NV 2007, 866; vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65, jeweils m.w.N.). - BFH, 23.01.2001 - XI R 42/00
Kein grobes Verschulden bei Irrtum über Gewinnbegriff
Der Steuerpflichtige muss aber den sich bei dem Ausfüllen von Steuererklärungen aufdrängenden Zweifelsfragen nachgehen und die den Steuererklärungsformularen beigefügten Erläuterungen mit der von ihm zu erwartenden Sorgfalt lesen (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346; vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65;… vom 11. Mai 1990 VI R 76/86, BFH/NV 1991, 281). - BFH, 26.11.1996 - IX R 77/95
Im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO gilt eine Tatsache nicht als bekannt, die der …
- BFH, 03.12.2009 - VI R 58/07
Keine Angaben zu außergewöhnlichen Belastungen; grobes Verschulden des …
- BFH, 09.11.2011 - X R 53/09
Änderung eines Steuerbescheids gem. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 23.10.2002 - III R 32/00
Ausfüllen der Steuererklärung, grobes Verschulden
- FG Münster, 15.02.2018 - 8 K 1923/15
Anspruch auf Änderung des Bescheids über die gesonderte und einheitliche …
- BFH, 19.12.2006 - VI R 59/02
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 09.05.2001 - XI R 25/99
Feststellung eines verbleibenden Verlustabzugs
- BFH, 20.03.2013 - VI R 5/11
Grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 08.12.1998 - IX R 14/97
Neue Tatsache i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- FG Niedersachsen, 21.01.2003 - 13 K 389/99
Kein Grobes Verschulden i.S. von § 173 Abs.1 Nr.2 AO bei unvollständiger …
- BFH, 24.07.1996 - I R 62/95
Bei einer Zusammenveranlagung muß sich jeder Ehegatte das grobe Verschulden des …
- FG Baden-Württemberg, 20.11.2012 - 11 K 838/10
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung gem. § 35a EStG auch bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.08.2011 - 3 K 2674/10
Mögliche Fehler seiner Steuersoftware muss sich der Steuerpflichtige wie ein …
- BFH, 04.02.1993 - III R 78/91
Antrag auf Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides - Grobes …
- BFH, 28.08.1992 - VI R 93/89
Anforderungen an die Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides - …
- BFH, 23.02.2000 - VIII R 80/98
Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten; Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BFH, 14.07.1993 - X R 34/90
Steuerfestsetzung - Bestandskraft - Steuerbescheid - Aufhebung - Änderung
- FG Münster, 10.04.2013 - 7 K 3301/11
Änderung der Steuerfestsetzung: Zurechnung groben Verschuldens des Steuerberaters …
- BFH, 26.11.2014 - XI R 41/13
Zum groben Verschulden des Kindergeldberechtigten durch die verspätete Vorlage …
- BFH, 28.04.2020 - VI R 24/17
Grobes Verschulden des Steuerberaters durch fehlende Erklärung steuerfreier …
- FG Hamburg, 25.10.2013 - 5 K 120/11
Abgabenordnung: Berichtigung wegen offensichtlicher Unrichtigkeit bzw. neuer …
- FG Niedersachsen, 29.11.1995 - IX 103/91
Anforderungen an die Gewährung von Ausbildungsfreibeträgen; Voraussetzungen für …
- BFH, 25.07.2001 - VI R 82/96
Zusammenveranlagung von Ehegatten - Werksangehörigen Rabatt - Bruttoarbeitslohn - …
- FG Köln, 19.12.2007 - 5 K 1194/07
Erörterung des Verschuldensmaßstabs im Rahmen der nachträglichen Korrektur eines …
- BFH, 17.06.1994 - III R 41/93
Verfahrensrecht; Nichtbeantragung des Ausbildungsfreibetrages als grobes …
- BFH, 06.10.2004 - X R 14/02
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 29.06.1998 - IX B 67/98
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Beurteilung groben Verschuldens - Grobe …
- FG Münster, 14.08.2008 - 2 K 3152/05
Grobes Verschulden bei gekürztem Vorwegabzug
- BFH, 25.06.1997 - VIII B 35/96
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Umfang der …
- FG Niedersachsen, 24.05.2011 - 3 K 249/10
Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei durch Steuerberater zur Prüfung …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - 2 K 677/11
Keine Änderung eines formell bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids aufgrund …
- FG Münster, 25.02.2003 - 6 K 5165/00
Änderung eines Steuerbescheides nach § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 21.09.1993 - IX R 63/90
Schadenersatzleistungen als Werbungskosten (§ 9 EStG )
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2006 - 14 K 90/02
Kein grobes Verschulden i.S. des § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO bei Fehlen eines …
- BFH, 16.03.2000 - III B 91/99
Merkblatt zum Einkommensteuerformular - Anforderungen an Steuerpflichtigen - …
- FG Köln, 12.12.1997 - 9 K 1208/96
Neue Tatsachen bei nicht beantragten Freibeträgen?
- BFH, 29.04.2009 - III B 113/08
Änderung eines Kindergeldbescheides wegen verspäteter Nachweise
- FG München, 26.02.2015 - 10 K 1397/12
Grobes Verschulden bei schriftlich gefertigten und elektronisch gefertigten …
- FG Münster, 25.09.2002 - 6 K 5165/00
- FG Münster, 14.11.2001 - 13 K 6697/99
Berichtigung der Steuerfestsetzung bei unterlassenem Antrag auf Gewährung eines …
- BFH, 19.08.2008 - III B 155/07
Grobes Verschulden bei unterbliebenen Angaben zur Unterstützung einer …
- BFH, 02.03.2005 - IX B 176/03
Grobes Verschulden
- BayObLG, 01.03.2002 - 4St RR 2/02
Überlassung eines Blankoformulars für Einkommensteuererklärung - leichtfertiges …
- FG Hessen, 09.12.2008 - 1 K 1169/06
Änderung zu Gunsten des Steuerpflichtigen gem. § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO: …
- FG Köln, 07.08.2002 - 11 K 406/02
Grobes Verschulden bei neuer Tatsache
- FG München, 01.02.1995 - 1 K 294/93
Berücksichtigung von Berufsausbildungskosten als Sonderabgaben innerhalb einer …
- BFH, 19.11.2002 - X R 30/01
Verschulden des Steuerpflichtigen an der verspäteten Bekanntgabe von Tatsachen - …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.01.1995 - 1 K 1370/94
Abgabenordnung; Antrag auf Änderung bestandskräftiger …
- FG Münster, 15.12.2011 - 11 K 4034/09
Zahlung für eine haushaltsnahe Dienstleistung in einem anderen VZ keine neue …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.04.1998 - 1 K 448/97
Pflicht zur Aufhebung/Änderung eines Steuerbescheids; Vorliegen eines groben …
- FG Nürnberg, 27.08.2015 - 4 K 473/15
Änderung eines bereits bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids bei falscher …
- FG Berlin-Brandenburg, 20.03.2023 - 4 K 4006/22
Änderung von bestandskräftigen Einkommensteuerbescheiden, in denen …
- FG München, 24.11.2011 - 10 K 799/10
Änderung eines Kindergeldaufhebungsbescheids - nachträgliches Bekanntwerden
- FG Baden-Württemberg, 21.09.2005 - 2 K 396/02
Keine Änderung eines Einkommensteuerbescheides nach § 129 AO bzw. § 173 Abs. 1 …
- FG Hamburg, 09.07.2004 - VII 186/02
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen am nachträglichen Bekanntwerden eines …
- FG Hamburg, 23.09.1997 - II 88/97
Antrag auf Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide; Grobes Verschulden an dem …
- FG Niedersachsen, 24.07.2013 - 9 K 29/12
Grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden der Zahlungen von …
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 3 K 6/09
Heraufsetzung einer bestandskräftig festgesetzten Einkommensteuer aufgrund einer …
- BFH, 26.09.2003 - III B 132/02
Kein grobes Verschulden bei subjektiv entschuldbaren Rechtsirrtümern
- FG Hamburg, 09.08.2018 - 5 K 60/16
Keine Änderungsmöglichkeit bei versäumter Mitteilung der zutreffenden …
- FG Hamburg, 24.04.2009 - 3 K 6/09
Nachträgliches Bekanntwerden ausländischer Dividenden / Anrechnung ausländischer …
- FG Köln, 29.04.1997 - 7 K 2156/94
Abgabenordnung; Unterlassen eines Einspruchs kein grobes Verschulden
- FG Thüringen, 01.04.1998 - I 82/98
Zulässigkeit einer Korrektur des Feststellungsbescheides bzw. Wiedereinsetzung in …
- FG Düsseldorf, 22.04.2009 - 7 K 1951/07
Abzug von Finanzierungsaufwendungen als Sonderwerbungskosten; Änderung; Neue …
- BFH, 26.06.1997 - X B 150/96
Grundsätzliche Bedeutung der Auslegung des Begriffes des groben Verschuldens …
- FG Hessen, 24.01.2000 - 2 K 2609/99
Sorgfaltspflichtverletzung; Widerspruchsverfahren; Kosten; Mitwirkungspflicht; …
- BFH, 09.04.1992 - VIII B 85/91
Vorliegen der hinreichenden Aussicht auf Erfolg bei Antrag auf Prozesskostenhilfe
- FG Hessen, 27.03.2013 - 3 K 339/10
Prüfung des Verschuldens des Kindergeldberechtigten nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO: …
- FG Köln, 30.01.2013 - 7 K 1654/12
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO bei groben Verschulden
- FG München, 18.10.2006 - 1 K 1364/06
Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Abs. 1 …
- FG Sachsen, 27.05.2004 - 5 K 8/02
Statthafte Klageart bei Begehren der Änderung eines bestandskräftigen Bescheids; …
- FG Rheinland-Pfalz, 31.01.2002 - 6 K 1473/00
Grobes Verschulden durch unvollständiges Ausfüllen der Anlage N
- FG Düsseldorf, 16.08.2000 - 9 K 737/99
Änderung; Neue Tatsachen; Grobes Verschulden; Kinderfreibetrag; Einkünftegrenze; …
- FG München, 26.01.2005 - 9 K 3781/03
Grobes Verschulden des Steuerberaters bei ungeprüfter Übernahme von Daten der …
- FG Sachsen, 17.08.2004 - 5 K 791/01
Kein grobes Verschulden bei Nachreichung der Anlage E bei ursprünglich deutlich …
- FG Brandenburg, 22.06.2005 - 4 K 498/03
Gesamtrechtsnachfolge; Nicht ausgenutzte Förderbeträge nach § 7 …
- FG München, 22.01.2002 - 6 K 4752/99
Änderung wegen neuer Tatsachen, bzw. Berichtigung wegen offenbarer Unrichtigkeit, …
- FG München, 28.06.2000 - 1 K 196/98
Grobes Verschulden nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 bei nachträglicher Erklärung …
- FG Baden-Württemberg, 16.02.2000 - 13 K 201/95
Nachträgliche Korrektur eines Einkommensteuerbescheides auf Grund der …
- FG Baden-Württemberg, 17.09.1998 - 8 K 33/98
Nachträglicher Antrag auf Ausbildungsfreibetrag als neue Tatsache; …
- FG Baden-Württemberg, 17.11.1995 - 9 K 309/91
Änderung eines Steuerbescheides wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen ; …
- FG München, 14.11.1995 - 13 K 2167/95
Anspruch auf Änderung eines Steuerbescheides durch den Steuerpflichtigen; …
- FG Berlin, 22.02.1995 - I 105/94
Anfechtung des Einkommensteuerbescheides; Berechnung der Rechtsbehelfsfrist; …
- FG München, 25.02.1997 - 13 K 1078/96
Antrag auf Änderung eines Einkommensteuerbescheids wegen unterlassener Vorlage …
- FG Hamburg, 10.11.1999 - VII 181/97
Änderung eines Steuerbescheides bei nachträglichem Bekanntwerden von Tatsachen; …
- FG Düsseldorf, 05.08.1997 - 8 K 6376/96
Änderung von Einkommensteuerbescheiden bei grobem Verschulden der …
- FG Saarland, 29.06.1999 - 1 K 50/98