Rechtsprechung
BFH, 10.02.2016 - VIII R 38/12 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 16 Abs 1 Nr 2, EStG § 18 Abs 3, EStG § 34 Abs 1 S 1, EStG § 34 Abs 2, AO § 180 Abs 1 Nr 2 Buchst a
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen
- Bundesfinanzhof
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 16 Abs 1 Nr 2 EStG 1997, § 18 Abs 3 EStG 1997, § 34 Abs 1 S 1 EStG 1997, § 34 Abs 2 EStG 1997, § 180 Abs 1 Nr 2 Buchst a AO
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen - Wolters Kluwer
Einkommensteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung eines Anteils an einer Gemeinschaftspraxis
- rewis.io
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einkommensteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung eines Anteils an einer Gemeinschaftspraxis
- rechtsportal.de
EStG § 18 Abs. 3
Einkommensteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung eines Anteils an einer Gemeinschaftspraxis - datenbank.nwb.de
Steuerbegünstigung des Veräußerungsgewinns eines (Teil-) Mitunternehmeranteils bei überquotaler Mitveräußerung eines Anteils am Sonderbetriebsvermögen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gewinnfeststellungsbescheid - und die alleinige Anfechtung der Qualifikation der Einkünfte
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils -und die überquotale Veräußerung des Sonderbetriebsvermögens
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Sonderbetriebsvermögen
- Wesentliche Betriebsgrundlage
- Normspezifische Betrachtung der wesentlichen Betriebsgrundlage
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Münster, 20.06.2006 - 6 K 6083/02
- BFH, 16.05.2007 - XI B 148/06
- FG Münster, 19.05.2011 - 11 K 2340/07
- BFH, 10.02.2016 - VIII R 38/12
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 06.08.2019 - VIII R 12/16
Auflösung einer positiven Ergänzungsrechnung anlässlich der Veräußerung eines …
Neben deren Anteilen am laufenden Gewinn umfasst die Feststellung des laufenden Gewinns aus der Gesamthand bei der Klägerin zu 1 auch die laufenden Veräußerungsgewinne für M und S. Nur die Feststellungen zu den laufenden Veräußerungsgewinnen des M und des S wurden mit der Klage angefochten und bilden den Gegenstand des Verfahrens (zur Anfechtbarkeit dieser Feststellung siehe z.B. BFH-Urteile in BFHE 260, 543, BStBl II 2018, 587, Rz 26 f.;… in BFH/NV 2016, 41, Rz 19; vom 10.02.2016 - VIII R 38/12, BFH/NV 2016, 1256, Rz 30, sowie vom 15.04.2010 - IV R 9/08, BFHE 229, 42, BStBl II 2010, 929, Rz 23). - FG Münster, 09.06.2016 - 6 K 1314/15
Gewerbesteuerpflichtigkeit des Gewinns aus der Veräußerung eines Teils eines …
Das gilt z. B. für Aussagen zur Qualifikation der Einkünfte, zum Vorliegen einer Mitunternehmerschaft, zur Höhe des Gesamtgewinns und des laufenden Gewinns, zum Vorliegen eines Veräußerungsgewinns oder eines Sondergewinns (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa BFH-Urteile vom 10.02.2016 VIII R 38/12, juris; vom 10.02.1988 VIII R 352/82, BStBl II 1988, 544; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23.10.1989 GrS 2/87, BStBl II 1990, 327); Gleiches gilt für gem. § 35 Abs. 3 EStG mit dem Feststellungsbescheid verbundene Feststellungen nach § 35 Abs. 2 EStG (siehe dazu BFH-Urteile vom 15.04.2010 IV R 5/08, BStBl 2010, 912; vom 28.05.2015 IV R 27/12, BStBl II 2015, 837;… vom 24.09.2015 IV R 30/13, BFH/NV 2016, 139). - FG München, 30.01.2018 - 5 K 1588/15
Privates Veräußerungsgeschäft
Solche selbständige Regelungen (Feststellungen) sind insbesondere die Qualifikation der Einkünfte, das Bestehen einer Mitunternehmerschaft, die Höhe des Gesamtgewinns, des laufenden, auf der Gesamthandsebene erzielten Gewinns (oder Verlusts) sowie dessen Verteilung auf die Mitunternehmer, das Vorliegen und die Höhe des von einem Mitunternehmer erzielten Gewinns aus der Veräußerung seines Mitunternehmeranteils, die Frage nach dessen Tarifbegünstigung, oder die Höhe eines Sondergewinns bzw. einer Sondervergütung (vgl. BFH-Urteile vom 10. Februar 2016 VIII R 38/12, BFH/NV 2016, 1256; vom 6. Februar 2014 IV R 19/10, BStBl II 2014, 522). - FG Köln, 05.08.2020 - 3 K 3319/17
Materielle Verfassungsmäßigkeit des Verbots Verbot des Abzugs der tatsächlichen …
- FG München, 04.05.2021 - 2 K 1666/20
Steuererstattung als außerordentliche Einkünfte
Es muss sich um eine atypische Zusammenballung dieser Einkünfte handeln (BFH-Urteile vom 25. September 2014 III R 5/12, BStBl II 2015, 220, vom 10. Februar 2016 VIII R 38/12, BFH/NV 2016, 1256;… BFH-Beschluss vom 9. Oktober 2018 VIII B 49/18, BFH/NV 2019, 17).