Rechtsprechung
BFH, 10.04.2019 - XI R 4/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
§ 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG), § ... 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG, § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 4 UStG, § 76 Abs. 1 Satz 1, § 81 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO, § 126 Abs. 2 FGO, § 118 Abs. 2 FGO, § 17 Abs. 1 Satz 1 UStG, § 17 Abs. 1 UStG, Art. 90 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG, Art. 90 Abs. 1, 2 MwStSystRL, Art. 73 MwStSystRL, § 3 Abs. 1b, § 3 Abs. 9a UStG, § 10 Abs. 1 Satz 2 UStG, Richtlinie 77/388/EWG, Art. 90 Abs. 1 MwStSystRL, Art. 267 Abs. 3 AEUV, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a und c MwStSystRL, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
UStG § 1 Abs 1 Nr 1 S 1, UStG § ... 3 Abs 1b, UStG § 3 Abs 9a, UStG § 10 Abs 1 S 2, UStG § 13 Abs 1 Nr 1 Buchst a S 4, UStG § 17 Abs 1 S 1, EGRL 112/2006 Art 2 Abs 1 Buchst a, EGRL 112/2006 Art 2 Abs 1 Buchst c, EGRL 112/2006 Art 73, EGRL 112/2006 Art 90, UStG VZ 2007, AEUV Art 267
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben - Bundesfinanzhof
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG 2005, § 3 Abs 1b UStG 2005, § 3 Abs 9a UStG 2005, § 10 Abs 1 S 2 UStG 2005 vom 21.02.2005, § 13 Abs 1 Nr 1 Buchst a S 4 UStG 2005
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben - juris.de
§ 1 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG 2005, § ... 3 Abs 1b UStG 2005, § 3 Abs 9a UStG 2005, § 10 Abs 1 S 2 UStG 2005 vom 21.02.2005, § 13 Abs 1 Nr 1 Buchst a S 4 UStG 2005, § 17 Abs 1 S 1 UStG 2005, Art 2 Abs 1 Buchst a EGRL 112/2006, Art 2 Abs 1 Buchst c EGRL 112/2006, Art 73 EGRL 112/2006, Art 90 EGRL 112/2006, UStG VZ 2007, Art 267 AEUV
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben - Betriebs-Berater
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- Betriebs-Berater
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- rechtsportal.de
Ertragsteuerliche Behandlung der einem Mobilfunk-Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbleibenden Restguthaben
- datenbank.nwb.de
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zur Besteuerung der dem Provider bei Prepaid-Verträgen endgültig verbliebenen Restguthaben
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Prepaid-Mobilfunkverträge: Anbieter muss Umsatzsteuer aus Restguthaben abführen
- pwc.de (Kurzinformation)
Besteuerung von Restguthaben bei Prepaid-Verträgen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 18.07.2016 - 5 K 4189/13
- BFH, 10.04.2019 - XI R 4/17
Papierfundstellen
- BFHE 264, 382
- NJW 2019, 2568
- MMR 2019, 631
- BStBl II 2019, 635
Wird zitiert von ... (10)
- BFH, 18.12.2019 - XI R 21/18
Supermarkt-Rabattmodell "Mitgliedschaft' unterliegt umsatzsteuerrechtlich dem …
Dabei wird eine Leistung dann "gegen Entgelt" erbracht, wenn zwischen der erbrachten Leistung und dem erhaltenen Entgelt ein unmittelbarer Zusammenhang besteht, wobei die vom Leistenden empfangene Vergütung den tatsächlichen Gegenwert für die dem Leistungsempfänger erbrachte bestimmbare Leistung bildet (vgl. z.B. Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union --EuGH-- MacDonald Resorts vom 16.12.2010 - C-270/09, EU:C:2010:780, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2011, 225, Rz 16, 26; Air France - KLM u.a. vom 23.12.2015 - C-250/14 und C-289/14, EU:C:2015:841, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2016, 93, Rz 22; Marcandi vom 05.07.2018 - C-544/16, EU:C:2018:540, UR 2018, 706, Rz 36 f.; Meo - Serviços de Comunicações e Multimédia vom 22.11.2018 - C-295/17, EU:C:2018:942, UR 2018, 944, Rz 39; Senatsurteile vom 13.02.2019 - XI R 1/17, BFHE 263, 560, Rz 16 f.; vom 10.04.2019 - XI R 4/17, BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635, Rz 16, jeweils m.w.N.).Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch i. S. des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (…vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16.01.2014 - V R 22/13, BFH/NV 2014, 736, Rz 20; Senatsurteil in BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635, Rz 16).
b) Es bestimmt sich in erster Linie nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis, ob eine Leistung des Unternehmers vorliegt, die derart mit der Zahlung verknüpft ist, dass sie sich auf die Erlangung einer Gegenleistung (Zahlung) richtet (…vgl. z.B. EuGH-Urteile Kennemer Golf vom 21.03.2002 - C-174/00, EU:C:2002:200, BFH/NV 2002, Beilage 3, 95, Rz 39; Meo - Serviços de Comunicações e Multimédia, EU:C:2018:942, UR 2018, 944, Rz 68 f.; Senatsurteil in BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635, Rz 17 f., jeweils m.w.N.).
(3) Außerdem haben die Kunden vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und geschäftlichen Realität, die ein grundlegendes Kriterium für die Anwendung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems darstellt (vgl. z.B. EuGH-Urteile Newey vom 20.06.2013 - C-653/11, EU:C:2013:409, UR 2013, 628, Rz 42, m.w.N.; Marcandi, EU:C:2018:540, UR 2018, 706, Rz 45; Senatsurteil in BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635, Rz 23), an dieser Dienstleistung ein vom Erwerb von Produkten im jeweiligen Supermarkt gesondertes Interesse (vgl. allgemein EuGH-Urteil Everything Everywhere vom 02.12.2010 - C-276/09, EU:C:2010:730, HFR 2011, 224, Rz 27).
- BFH, 10.06.2020 - XI R 25/18
Sonstige Leistungen eines Berufsreiters, der einen Turnier- und Ausbildungsstall …
Die Rechtsprechung gilt z.B. nicht für die Veranstaltung des Geldautomaten-Glücksspiels (vgl. BFH-Urteil vom 11.12.2019 - XI R 13/18, BStBl II 2020, 296), für das erfolgsabhängige Honorar einer Rechtsanwaltskanzlei (vgl. BFH-Urteil vom 13.02.2019 - XI R 1/17, BFHE 263, 560, Rz 45 ff., 48, auch den Vorsteuerabzug aus den Eingangsleistungen der Kanzlei bejahend) und nicht für verfallende Prepaid-Guthaben oder Prämienpunkte (vgl. BFH-Urteile vom 10.04.2019 - XI R 4/17, BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635, Rz 29; vom 26.06.2019 - V R 64/17, BFHE 264, 542, BStBl II 2019, 640, Rz 24). - FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2019 - 6 K 1056/16
Entgeltlicher Leistungsaustausch
Bei Leistungen aufgrund eines gegenseitigen Vertrags, durch den sich eine Vertragspartei zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen und die andere sich hierfür zur Zahlung einer Gegenleistung verpflichtet, sind die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG regelmäßig erfüllt, falls der leistende Vertragspartner Unternehmer ist (vgl. FG Düsseldorf, Urteil vom 19. Januar 2018 1 K 1018/16 U, EFG 2019, 1629; BFH-Urteil vom 10. April 2019 - XI R 4/17 -, BFHE 264, 382, BStBl II 2019, 635 m.w.N.).Es stellt eine unionsrechtliche, unabhängig von der Beurteilung nach nationalem Recht zu entscheidende Frage dar, ob die Zahlung eines Entgelts als Gegenleistung für die Erbringung von beispielsweise Dienstleistungen erfolgt (vgl. EuGH-Urteil Meo - Serviços de Comunicações e Multimédia, EU:C:2018:942, UR 2018, 944, Rz 68; BFH-Urteile in BFHE 257, 154, Rz 29; jeweils m.w.N.; in UR 2019, 413, Rz 18; BFH, Urteile vom 10. April 2019 XI R 4/17, BStBl II 2019, 635 …und vom 22. Mai 2019 XI R 20/17, BFH/NV 2019, 1256).
- FG Niedersachsen, 29.10.2020 - 11 K 21/20
Umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen aus unentgeltlichen Wärmelieferungen an …
Ob diese Voraussetzungen für das Bestehen eines Leistungsaustausches vorliegen, ist dabei nicht nach zivilrechtlichen, sondern ausschließlich nach dem vom EU-Recht geprägten umsatzsteuerrechtlichen Maßstäben zu beurteilen (BFH, Urteil vom 10. April 2019 XI R 4/17, BStBl. II 2019, 635 = Juris Rdnr. 16 bis 18 m. w. N.).Der Anwendungsbereich der Berichtigungsvorschrift erfasst auch unentgeltliche Wertabgaben, da diese nach § 3 Abs. 1 b bzw. § 3 Abs. 9 a UStG den Lieferungen bzw. sonstigen Leistungen gegen Entgelt gleichgestellt sind (…BFH, Urteile vom 19. November 2009 V R 41/08, BFH/NV 2010, 562, Rz. 25 m. w. N..; vom 10. April 2019 XI R 4/17, BStBl. II 2019, 635 = Juris Rdnr. 32).
- BVerwG, 29.08.2019 - 3 C 30.17
Ablösebeträge; Anspruch auf Erhaltung; Aufgabenverantwortung; Aufwendungsersatz; …
Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch im Sinne des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (vgl. z.B. BFH, Urteil vom 10. April 2019 - XI R 4/17 - DB 2019, 1823 Rn. 16 m.w.N.; EuGH…, Urteil vom 18. Dezember 1997 - C-384/95 [ECLI:EU:C:1997:627] - Landboden-Agrardienste/Finanzamt Calau - Rn. 20). - FG Münster, 17.09.2020 - 5 K 1404/18
Umsatzsteuer
Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch i.S. des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (BFH, Urteil vom 10.04.2019, XI R 4/17, BStBl II 2019, 635, Rn. 16 m.w.N.). - FG Münster, 24.09.2020 - 5 K 344/17
Aufsteller von Geldspielautomaten sind keine Schausteller
Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch i.S. des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (hier nur BFH, Urteil vom 10.04.2019, XI R 4/17, BStBl II 2019, 635, Rn. 16 m.w.N.). - FG Münster, 24.09.2020 - 5 K 292/17 Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch i.S. des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (hier nur BFH, Urteil vom 10.04.2019 - XI R 4/17, BStBl II 2019, 635, Rn. 16 m.w.N.).
- FG Münster, 24.09.2020 - 5 K 797/18 Er muss einen Vorteil erhalten, der zu einem Verbrauch i.S. des gemeinsamen Mehrwertsteuerrechts führt (hier nur BFH, Urteil vom 10.04.2019 - XI R 4/17, BStBl II 2019, 635, Rn. 16 m.w.N.).
- FG Düsseldorf, 06.12.2019 - 1 K 3515/16 Danach muss zwischen der Leistung und einem erhaltenen Gegenwert ein unmittelbarer Zusammenhang bestehen, der sich aus einem zwischen dem Leistenden und dem Leistungsempfänger bestehenden Rechtsverhältnis ergeben muss, in dessen Rahmen gegenseitige Leistungen ausgetauscht werden, wobei die Vergütung den Gegenwert für die Leistung bildet (z. B. EuGH, Urteile vom 22.11.2018 C-295/17 - Meo - Serviços de Comunicações e Multimédia -, UR 2018, 944; vom 21.03.2002 C-174/00 - Kennemer Golf & Country Club -, UR 2002, 320; BFH, Urteile vom 10.04.2019 XI R 4/17, BStBl II 2019, 635; vom 05.12.2007 V R 60/05, BStBl II 2009, 486;… Beschluss vom 22.05.2019 XI R 20/17, BFH/NV 2019, 1256, jeweils m.w.N.).