Rechtsprechung
BFH, 10.05.2012 - IV R 47/10 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Mindestanforderungen an die Darlegung der Revisionsgründe in der Revisionsbegründung
- openjur.de
Mindestanforderungen an die Darlegung der Revisionsgründe in der Revisionsbegründung
- Bundesfinanzhof
Mindestanforderungen an die Darlegung der Revisionsgründe in der Revisionsbegründung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 120 Abs 3 Nr 2 Buchst a FGO
Mindestanforderungen an die Darlegung der Revisionsgründe in der Revisionsbegründung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 120 Abs. 3 Nr. 2 lit. a
Zurückweisung der Revision als unzulässig mangels einer den Anforderungen entsprechenden Revisionsbegründung - datenbank.nwb.de
Anforderungen an die Darlegung der Revisionsgründe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zurückweisung einer Revision als unzulässig mangels einer den Anforderungen entsprechenden Revisionsbegründung
Verfahrensgang
- FG Hessen, 24.02.2010 - 8 K 2310/07
- BFH, 10.05.2012 - IV R 47/10
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 09.12.2014 - IV R 29/14
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils nach Veräußerung von …
Demgemäß muss sich der Revisionskläger mit den tragenden Gründen des finanzgerichtlichen Urteils auseinandersetzen und darlegen, weshalb er diese für unrichtig hält (ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs --BFH--, vgl. z.B. Urteile vom 25. August 2009 I R 88, 89/07, BFHE 226, 296;… vom 25. Juni 2003 X R 66/00, BFH/NV 2004, 19; Beschluss vom 10. Mai 2012 IV R 47/10, BFH/NV 2012, 1608). - BFH, 18.06.2015 - IV R 5/12
Korrektur unangemessener Gewinnverteilung bei GmbH & atypisch Still - …
Demgemäß muss sich der Revisionskläger mit den tragenden Gründen des finanzgerichtlichen Urteils auseinandersetzen und darlegen, weshalb er diese für unrichtig hält (…ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs --BFH--, vgl. z.B. Urteile vom 25. Juni 2003 X R 66/00, BFH/NV 2004, 19; vom 25. August 2009 I R 88, 89/07, BFHE 226, 296; vom 9. Dezember 2014 IV R 29/14, BFHE 247, 449; Beschluss vom 10. Mai 2012 IV R 47/10, BFH/NV 2012, 1608). - BFH, 12.02.2015 - IV R 48/11
Einkünftefeststellung für atypisch stille Gesellschaft als Grundlagenbescheid der …
Demgemäß muss sich der Revisionskläger mit den tragenden Gründen des finanzgerichtlichen Urteils auseinandersetzen und darlegen, weshalb er diese für unrichtig hält (…ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschlüsse vom 22. März 2010 VI R 10/10, BFH/NV 2010, 1295, und vom 10. Mai 2012 IV R 47/10, BFH/NV 2012, 1608). - BFH, 06.02.2014 - IV R 41/10
Zurechnung einer Windkraftanlage - Nachholung des Hinweises nach § 181 Abs. 5 …
Es fehlt eine Auseinandersetzung mit den tragenden Gründen des finanzgerichtlichen Urteils (hierzu z.B. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 10. Mai 2012 IV R 47/10, BFH/NV 2012, 1608, m.w.N.). - FG Niedersachsen, 19.09.2018 - 9 K 325/17
Steuerliche Behandlung von Leistungen für ein durch eine beschränkt persönliche …
Der BFH hat in der vom Kläger zitierten Entscheidung vom 11. September 2013 (IV R 47/10,(Anm. der Dok-Stelle: richtiges Az. IV R 57/10), BFH/NV 2014, 316) diese weite Begriffsauslegung bestätigt und unter Miet- und Pachtzinsen im Sinne des § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 EStG alle Entgelte verstanden, die für eine obligatorische oder dingliche Nutzungs- oder Fruchtziehungsüberlassung entrichtet werden, ohne dass es auf die Bezeichnung in den vertraglichen Vereinbarungen ankommt.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.