Rechtsprechung
   BFH, 11.03.1998 - X B 49/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,3360
BFH, 11.03.1998 - X B 49/97 (https://dejure.org/1998,3360)
BFH, Entscheidung vom 11.03.1998 - X B 49/97 (https://dejure.org/1998,3360)
BFH, Entscheidung vom 11. März 1998 - X B 49/97 (https://dejure.org/1998,3360)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,3360) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • BFH, 08.04.2005 - V B 123/03

    Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 nicht gemeinschaftsrechtswidrig

    Die Revision ist nicht bereits deshalb nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 FGO zuzulassen, weil die Klägerin vorbringt, § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG verstoße gegen Gemeinschaftsrecht oder sonstiges höherrangiges Recht (vgl. BFH-Beschlüsse vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829).
  • BFH, 09.11.2007 - IV B 169/06

    Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei

    Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829; vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585).
  • BFH, 14.03.2002 - V B 119/01

    NZB; grundsätzliche Bedeutung

    Nach Art. 234 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften in der nach dem 1. Mai 1999 geltenden Fassung (EG) ist ein FG nicht zur Anrufung des EuGH verpflichtet, weil seine Entscheidung mit der Nichtzulassungsbeschwerde angefochten werden kann (BFH-Beschlüsse vom 30. Mai 2000 V B 31/00, BFH/NV 2000, 1505, und vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091).
  • BFH, 26.03.2008 - II B 86/07

    Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen (Art. 50 EGV)

    a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829; vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585).
  • BFH, 27.03.2008 - II B 80/07

    Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen --Art. 50 EG

    a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829; vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585).
  • FG Baden-Württemberg, 18.07.2001 - 12 K 434/00

    Keine Eigenheim- und Kinderzulage für im EU-Ausland belegene Objekte;

    Ergänzend wird auf den Beschluss des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 11.03.1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091 zu der Vorgängervorschrift des EigZulG, dem § 10e EStG verwiesen; der BFH hat bereits schon zu dieser Vorschrift einen Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht abgelehnt.

    Das FG ist als erstinstanzliches Gericht nicht verpflichtet, eine Vorabentscheidung des EuGH gemäß Art. 234 Abs. 3 (ex-Art. 177) EGV einzuholen, da es nicht letztinstanzliches Gericht ist und seine Entscheidungen mit Rechtsmitteln des innerstaatlichen Rechts angefochten werden können (vgl. auch BFH-Beschluß vom 15.02.1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829; vom 11.03.1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091).

  • BFH, 01.02.2001 - VII B 139/00

    Hauptzollamt - Ausfuhrerstattung - Kontrollexemplar - Nichtzulassungsbeschwerde

    Mithin kann die Unterlassung der Vorlage kein Verfahrensfehler sein (ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, vgl. Beschlüsse vom 12. Juli 1999 VII B 81/99, BFH/NV 1999, 1655; vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091; Urteil vom 2. April 1996 VII R 119/94, BFHE 180, 231, BFH/NV-BFH/R 1996, 306, und Beschluss vom 17. Februar 2000 V B 144/99, BFH/NV 2000, 999).
  • BFH, 30.05.2000 - V B 31/00

    Vorsteuer; ausländische KapG mit Geschäftsleitung im Inland

    Da die Vorentscheidung jedenfalls mit der Nichtzulassungsbeschwerde angefochten werden konnte, war das FG --unabhängig davon, ob sich im vorliegenden Falle eine der in Art. 234 EG genannten Fragen stellte-- nicht zur Anrufung des EuGH verpflichtet (in diesem Sinne auch BFH-Beschluss vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091).
  • BFH, 03.04.2001 - V B 34/00

    Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH

    Voraussetzung für die Zulassung wäre auch hier zunächst, dass die Klägerin darlegt, dass sich in einem künftigen Revisionsverfahren voraussichtlich die Notwendigkeit ergeben wird, die Rechtsfrage dem EuGH vorzulegen (vgl. BVerfG-Beschlüsse vom 27. September 1993 2 BvR 829/91, HFR 1994, 348, und vom 31. Mai 1990 2 BvL 12, 13/88, BVerfGE 82, 159) und dann die vom Rechtsmittelgericht zu treffende Entscheidung, dass die Vorlage einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage unter Berücksichtigung der ergangenen Rechtsprechung des EuGH geboten ist (vgl. BFH-Beschluss vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091; BVerfG-Beschluss vom 16. Dezember 1993 2 BvR 1725/88, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1994, 2017).
  • BFH, 07.12.2000 - VII B 207/00

    Produktion von Maisgries - Export von Maisgries - Brauindustrie -

    Mithin kann die Unterlassung der Vorlage kein Verfahrensfehler sein (ständige Rechtsprechung des BFH; vgl. Beschlüsse vom 12. Juli 1999 VII B 81/99, BFH/NV 1999, 1655; vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091; Urteil vom 2. April 1996 VII R 119/94, BFHE 180, 231).
  • BFH, 17.02.2000 - V B 144/99

    Keine Vorlagepflicht an EuGH für Finanzgerichte

  • FG Köln, 21.03.2001 - 2 K 6848/98

    Vergütung der Umsatzsteuer im besonderen Verfahren nach § 18 Abs. 9 UStG

  • FG Baden-Württemberg, 12.04.2000 - 5 K 159/99

    Keine Wohneigentumsförderung für Auslandsobjekte

  • FG München, 25.11.1998 - 1 K 4916/97

    Abzugsfähigkeit von Renovierungsaufwendungen für ein Haus der Kläger

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht