Rechtsprechung
BFH, 11.11.2009 - I R 50/08 (NV) |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Beruflich veranlasste Inhaftierung eines Grenzgängers in Drittstaat führt zu Nichtrückkehrtagen; Zweck einer Untersuchungshaft; Fiktion des Tätigkeitsorts und Arbeitsorts in Art. 15 Abs. 4 DBA-Schweiz 1992
- doppelbesteuerung.eu
Untersuchungshaft kann zu Nichtrückkehrtagen im Sinne des Art. 15a DBA D-CH führen | DBA, Grenzgänger, Schweiz. DBA, Schweiz
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausnahme der Einkünfte aus der Tätigkeit als Direktor eines Unternehmens in vollem Umfang unter Anwendung des Progressionsvorbehalts von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer; Grenzgängereigenschaft bei Überscheiten der Höchstgrenze der Nichtrückkehrtage aufgrund ...
- datenbank.nwb.de
Beruflich veranlasste Untersuchungshaft eines Grenzgängers in einem Drittstaat führt zu Nichtrückkehrtagen; Zahlungen des Arbeitgebers, die während der Untersuchungshaft geleistet werden, gehören zu den Vergütungen aus unselbständiger Arbeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
DBA Schweiz Art 15 Abs 4, DBA Schweiz Art 15 Abs 2, DBA Schweiz Art 15a Abs 2
Ausland; Nichtrückkehrtag; Schweiz; Untersuchungshaft
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 01.04.2008 - 11 K 90/06
- BFH, 11.11.2009 - I R 50/08 (NV)
Wird zitiert von ... (12)
- BFH, 17.11.2010 - I R 76/09
Nichtrückkehrtage im Sinne der Grenzgängerregelung im DBA-Schweiz 1971/1992 - …
Die insoweit getroffene Regelung enthält eine verbindliche Regelung für die Auslegung des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA-Schweiz 1971/1992 (Senatsurteil vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647, m.w.N.).Die Dauer eines beruflich bedingten Aufenthalts in einem dritten Staat --wie im Streitfall in den USA-- ist für sich genommen kein Grund dafür, die in jenem Staat verbrachten Tage bei der Zählung der Nichtrückkehrtage auszuklammern (Senatsurteil in BFH/NV 2010, 647).
- FG Baden-Württemberg, 18.09.2014 - 3 K 1507/13
Vorzeitige Pensionierung eines Grenzgängers: hälftige Steuerfreiheit einer …
c) Unberührt von den zuvor dargelegten (abkommensrechtlichen) Erwägungen ist die Beurteilung, ob die Spezialeinlage in die Pensionskasse S eine Lohnzuwendung an den Kläger darstellt, nach deutschem Recht (hier: Einkommensteuerrecht) als dem Recht des Anwendestaates (hier: der Bundesrepublik Deutschland) vorzunehmen (Art. 3 Abs. 2 DBA-Schweiz; ständige Rechtsprechung des BFH: s. die Entscheidungen vom 13. November 2012 VI R 20/10, BStBl II 2014, 929; vom 11.November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647;… vom 29. April 2009 X R 31/08, BFH/NV 2009, 1625 -siehe nachfolgend zu 2.-). - FG Baden-Württemberg, 15.10.2015 - 3 K 2913/13
Deutsch-Schweizerische Konsultationsvereinbarungsverordnung - Unwirksamkeit von …
Diese Bestimmung enthält eine verbindliche Vorgabe für die Auslegung des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA-Schweiz 1971/1992 (ständige Rechtsprechung des BFH: s. Urteile vom 16. Mai 2001 I R 100/00, BStBl II 2001, 633; vom 27. August 2008 I R 10/07, BStBl II 2009, 94 und I R 64/07, BStBl II 2009, 97; vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647; vom 13. November 2013 I R 23/12, BStBl II 2014, 508).Nach dem --aus dem allgemeinen Sprachgebrauch abgeleiteten-- eindeutigen Wortlaut der Vorschrift des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA-Schweiz 1971/19992 (i.V.m. II.3. Verhandlungsprotokoll), der nach den anerkannten Auslegungsgrundsätzen zu Doppelbesteuerungsabkommen die "Grenzmarke" für das richtige Abkommensverständnis darstellt (…BFH-Urteile vom 10. Juni 2015 I R 79/13, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt, BFH/NV 2015, 1630, Entscheidungsgründe zu B.II.3.b; vom 13. Juni 2012 I R 41/11, BStBl II 2012, 880, Entscheidungsgründe zu II.1.c; vom 2. September 2009 I R 111/08, BStBl II 2010, 387, jeweils mit umfangreichen Nachweisen zur höchstrichterlichen Rechtsprechung;… Oellerich in: Beermann/Gosch, Steuerliches Verfahrensrecht, AO, FGO, Nebengesetze, Kommentar, § 2 AO 1977 Rn. 38), kommt es allein darauf an, dass die Person in einem Vertragstaat ununterbrochen (während des gesamten Kalenderjahres) einer Beschäftigung nachgeht (BFH-Urteil vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647, Entscheidungsgründe zu II.2.c aa).
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2010 - 3 K 4156/08
Qualifizierung der anstelle einer Alterrente ausgezahlten Kapitalabfindung einer …
1. Zu Recht gehen die Beteiligten davon aus, dass die von der Arbeitgeberin des Klägers geleisteten (Spar)Beiträge zur Äufnung des Altersguthabens bei der Pensionskasse W Arbeitslohn sind im Sinne von § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG 2005 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 der im Streitjahr geltenden Fassung der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung -LStDV 2005-, den der Kläger als Grenzgänger gemäß Art. 15a Abs. 1 Satz 1 DBA-Schweiz 1992 im Inland zu versteuern hat (BFH-Urteil vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647, zu II. 2.). - FG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - 3 K 3974/14
Inländisches Besteuerungsrecht an den aus Auftritten vor Publikum resultierenden …
Nach § 1 Abs. 2 Sätze 1 und 2 der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV), die nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) für die Auslegung des Arbeitnehmerbegriffs auch in Bezug auf eine Tätigkeit im Ausland heranzuziehen sind (BFH-Urteile vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647; vom 16. Dezember 2008 I R 23/07, juris), liegt ein Dienstverhältnis vor, wenn der Angestellte (Beschäftigte) dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft schuldet. - FG Baden-Württemberg, 18.11.2010 - 3 K 273/07
Zur Arbeitslohnqualität von Arbeitgeberbeiträgen für die Zukunftssicherung eines …
Ob Vergütungen aus unselbständiger Arbeit vorliegen, richtet sich auch hinsichtlich der hier in Rede stehenden Zukunftssicherungsleistungen der N-AG mangels einer abkommensrechtlichen Regelung nach § 19 EStG (Art. 3 Abs. 2 DBA-Schweiz 1992; Urteile des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647, zu II. 2.;… vom 29. April 2009 X R 31/08, BFH/NV 2009, 1625, zu II.). - FG Baden-Württemberg, 24.09.2009 - 3 K 14/07
Steuerfreiheit der monatlichen und der vom Reingewinn bestimmten …
Ob Gehälter, Löhne und ähnliche Vergütungen aus unselbständiger Arbeit vorliegen, richtet sich mangels einer abkommensrechtlichen Regelung nach § 19 EStG 2001 (Art. 3 Abs. 2 DBA-Schweiz 1992; Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. November 2009 I R 50/08, n.v.;… Brandis in: Debatin/Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Art. 15 Schweiz Rn. 26). - FG Baden-Württemberg, 12.09.2012 - 3 K 632/10
Verlust des Grenzgängerstatus eines im Inland ansässigen Arbeitnehmers wegen …
Der hierfür erforderliche Grenzgängerstatus setzt nämlich voraus, dass der Kläger im Streitjahr -neben seiner Ansässigkeit im Inland- seinen Arbeitsort in der Schweiz gehabt hatte und von dort regelmäßig an seinen Wohnsitz im Inland zurückgekehrt ist (Art. 15a Abs. 2 Satz 1 DBA-Schweiz 1992; evtl. a.A.: BFH-Urteil vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647).Da der Begriff der un selbständigen Arbeit im Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz selbst nicht definiert ist, ist -da sich aus der Systematik des DBA-Schweiz nichts Gegenteiliges ergibt- gemäß Art. 3 Abs. 2 DBA-Schweiz auf das nationale Recht abzustellen und damit auf die Vorschrift des § 19 EStG (2007) über die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (…BFH-Urteile vom 29. April 2009 X R 31/08, BFH/NV 2009, 1625; vom 11. November 2009 I R 50/08, BFH/NV 2010, 647;… Wassermeyer, a.a.O., MA Art. 15 Rn 53;… Brandis in Debatin/Wassermeyer, a.a.O., Schweiz Art. 15 Rn 26).
- FG Baden-Württemberg, 12.05.2011 - 3 K 147/10
Vergleichbarkeit des Vorsorgeverhältnisses zu verschiedenen Zweigen der …
Die Zuwendungen von 3.781 CHF und 4.254 CHF der H-AG an die Stiftung gehören in Übereinstimmung mit den zu § 19 EStG 2006 dargelegten einkommensteuerrechtlichen Rechtsgrundsätzen in abkommensrechtlicher Hinsicht zu den Vergütungen aus unselbständiger Arbeit, die der Kläger als Grenzgänger im Inland zu versteuern hat (Art. 15a Abs. 1 Satz 1 DBA-Schweiz 1992; BFH-Urteil vom 11. November 2009 I R 50/08, zu II. 2.b). - FG Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 K 154/07
Übertragung einer Freizügigkeitsleistung auf ein Freizügigkeitskonto bei Wechsel …
Zu Unrecht hat das FA im Einkommensteueränderungsbescheid vom 26. Oktober 2005 die Austrittsleistung aus der Stiftung in Höhe von xx.xxx DM (=xx.xxx DM ./. x.xxx DM) als Arbeitslohn im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG 2001 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 und 2 der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung -LStDV 2001- der Besteuerung im Inland unterworfen (Art. 15a Abs. 1 Satz 1 DBA-Schweiz 1992; Urteil des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 11. November 2009 I R 50/08, unter II. 2. b). - FG Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 K 3006/08
Besteuerungrecht der Vergütungen des Delegierten einer Schweizer …
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2012 - 3 K 1080/10
Einmaleinlage des Schweizer Arbeitgebers in eine Schweizerische Pensionskasse zur …