Rechtsprechung
BFH, 11.12.1997 - V R 56/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2, § 173 Abs. 2, § 195 Satz 2, § 196, § 201 Abs. 1, § 208 Abs. 1, § 208 Abs. 2 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Steuerfahndung - Außenprüfung - Änderungssperre
- Judicialis
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; ; AO 1977 § 173 Abs. 2; ; AO 1977 § 195 Satz 2,; ; AO 1977 § 196; ; AO 1977 § 201 Abs. 1; ; AO 1977 § 208 Abs. 1; ; AO 1977 § 208 Abs. 2 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Neue Tatsachen nach einer Steuerfahndungsprüfung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 15.09.1994 - 14 K 3504/90
- BFH, 11.12.1997 - V R 56/94
Papierfundstellen
- BFHE 185, 98
- NJW 1998, 2238
- BB 1998, 1148
- BB 1998, 1882
- DB 1998, 1498
- BStBl II 1998, 367
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 16.06.2004 - X R 56/01
Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO; keine Änderungssperre bei …
Der erkennende Senat schließt sich insoweit der bisherigen Rechtsprechung des BFH (grundlegend: BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94, BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367; vgl. ferner auch BFH-Beschluss vom 4. September 2000 I B 17/00, BFHE 192, 260, BStBl II 2000, 648, betreffend den in gleicher Weise wie im Rahmen des § 173 Abs. 2 AO 1977 auszulegenden Begriff der Außenprüfung i.S. des § 30a Abs. 3 AO 1977) und der ihr folgenden herrschenden Lehre an (…vgl. z.B. von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 173 AO 1977 Rz. 324 f.;… v. Wedelstädt in Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 173 AO 1977 Rz. 134;… Klein/Rüsken, Abgabenordnung, 8. Aufl., § 173 Rz. 142;… Frotscher in Schwarz, Abgabenordnung, § 173 Rz. 111;… Schöll/ Leopold/Madle/Rader, Abgabenordnung, § 173 Rz. 69; a.A. FG Münster, Urteil vom 20. März 1981 VII 1465/79 E, EFG 1981, 486; Günther, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 1985, 514;… Tipke/Kruse, a.a.O., § 173 AO 1977 Rz. 91;… Kühn/Hofmann, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 17. Aufl., § 173 AO 1977 Anm. 7).Zur näheren Begründung verweist der erkennende Senat insoweit auf die grundlegenden Ausführungen im BFH-Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367 (unter II. 2. c aa und cc), denen er sich anschließt.
Hierzu wird im BFH-Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367 (unter II. 2. c bb) zutreffend darauf hingewiesen, dass nach § 208 Abs. 1 AO 1977 der Steuerfahndung eine Doppelfunktion, nämlich eine steuerstrafrechtliche (§ 208 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977) und eine steuerliche (§ 208 Abs. 1 Nrn. 2 und 3 AO 1977), zugewiesen ist (vgl. auch BTDrucks 7/4292).
Maßgebend für den Umfang der Sperre nach § 173 Abs. 2 AO 1977 ist aber der Inhalt der Prüfungsanordnung (BFH-Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367, unter II. 2. c dd).
Eine Schlussbesprechung, in der insbesondere strittige Sachverhalte sowie die rechtliche Beurteilung der Prüfungsfeststellungen und ihre steuerlichen Auswirkungen zu erörtern sind (vgl. § 201 Abs. 1 Satz 2 AO 1977), ist nur dann abzuhalten, wenn die mit der Steuerfahndung betraute Dienststelle nach § 195 Satz 2, § 208 Abs. 2 Nr. 1 AO 1977 mit einer Außenprüfung beauftragt worden ist (BFH-Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367, unter II. 2. c dd).
- FG Hessen, 27.04.2017 - 6 K 1986/16
§ 1 Abs.1 Nr.1 UStG
Die Umsatzsteuer muss vielmehr eindeutig, klar und unbedingt ausgewiesen werden (BFH vom 11.12.1997 - V R 56/94, BStBl. II 1998, 367). - BFH, 21.09.2016 - XI R 4/15
Zum unberechtigten Steuerausweis in einem Gebührenbescheid eines Zweckverbands …
Der eindeutige, klare und unbedingte Ausweis der Umsatzsteuer genügt (zu § 14 Abs. 3 UStG a.F., vgl. bereits BFH-Beschluss vom 7. Juli 1988 V B 72/86, BFHE 154, 197, BStBl II 1988, 913, unter I.2., Rz 19; BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94, BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367, unter II.1.a, Rz 13).
- BFH, 24.04.2002 - I R 25/01
Ablaufhemmung bei Fahndungsprüfung
Letzteres liegt umso näher, als die genannte Vorschrift vorrangig an den Zeitpunkt der Schlussbesprechung anknüpft, eine solche jedoch für die Fahndungsprüfung gesetzlich gar nicht vorgesehen ist (BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94, BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367, 370; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 208 AO Tz. 114, m.w.N.). - BFH, 04.09.2000 - I B 17/00
Auskunftserteilung nach dem EG-Amtshilfe-Gesetz ( EGAHiG )
Wegen der grundsätzlichen und systematischen Unterschiede zwischen einer Außenprüfung einerseits und einer Steuerfahndungsprüfung andererseits ist auf das BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94 (BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367;… s. auch von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., § 173 AO Rz. 324, m.w.N.) zu verweisen, das zu demselben Ergebnis gelangt ist.Dieser Beschluss ist indes, soweit dies die Auslegung des Begriffs der Außenprüfung anbelangt, durch das zwischenzeitlich ergangene Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367 überholt.
- BFH, 09.03.2010 - VIII R 56/07
Festsetzungsfrist - Ermittlungen der Steuerfahndung - Reichweite der …
Die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen in diesen Fällen (§ 208 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO) gehört unmittelbar zur Erforschung der Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten und ist deren nicht abtrennbarer Teil; sie ist dem Bereich des Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahrens zuzurechnen (vgl. BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94, BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367).In dieser Funktion nimmt die Steuerfahndung Aufgaben wahr, die dem Besteuerungsverfahren zuzurechnen sind (vgl. BFH-Urteil in BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367).
- BayObLG, 14.03.2002 - 4St RR 8/02
Begriff der Finanzbehörden - Kenntnisstand bei Steuerfestsetzung
Maßgeblich kann auch hier nur der Kenntnisstand des für die Steuerfestsetzung zuständigen Beamten des Finanzamts sein (vgl. zur ähnlichen Problematik des Kenntnisstandes der Finanzbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO z.B. BFHE 186, 70; 185, 98; BFH NVwZ-RR 1998, 262). - BFH, 29.06.2005 - II R 3/04
Steuerfahndung - Kontrollmaterial über Anlagen in der Schweiz
Der I. Senat des BFH hat dies unter Hinweis auf die grundsätzlichen und systematischen Unterschiede zwischen einer Außenprüfung einerseits und einer Steuerfahndungsprüfung andererseits sowie die systematischen Zusammenhänge, die historische Entwicklung sowie Sinn und Zweck des § 30a Abs. 3 AO 1977 verneint (Beschluss vom 4. September 2000 I B 17/00, BFHE 192, 260, BStBl II 2000, 648; ebenso BFH-Urteil vom 11. Dezember 1997 V R 56/94, BFHE 185, 98, BStBl II 1998, 367, zu § 173 Abs. 2 AO 1977). - FG Nürnberg, 16.10.2012 - 2 K 1217/10
Keine Anwendung des § 14c Abs. 2 Satz 1 UStG auf Kleinbetragsrechnungen eines …
Bereits in seiner Entscheidung vom 11.12.1997 V R 56/94, BStBl II 1998, 367, zu § 14 Abs. 3 UStG 1980 hat der BFH zudem klargestellt, dass ein gesonderter Steuerausweis nur dann vorliegt und die Festsetzung einer Steuer rechtfertigen kann, wenn in einer Rechnung Umsatzsteuer eindeutig, klar und unbedingt ausgewiesen worden ist (vgl. auch BFH-Beschluss vom 07.07.1988 V B 72/86, BStBl II 1988, 913). - FG Münster, 14.08.2003 - 8 V 2651/03
Aussetzung der Vollziehung der Änderungsbescheide ohne Sicherheitsleistung
Das gilt auch dann, wenn die Fahndung nicht zur Erforschung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten tätig wird, sondern zur Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen oder zur Aufdeckung und Ermittlung unbekannter Steuerfälle (§ 208 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 AO; vgl. z. B. BFH-Urteile vom 02. Juli 1998, IV R 39/97, BStBl. II 1999, 28 und vom 11. Dezember 1997, V R 56/94, BStBl. II 1998, 367). - BFH, 19.11.2008 - II R 10/08
Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheides nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO - …
- BFH, 14.11.2017 - V B 65/17
Grundsätzliche Bedeutung; Vorsteuerabzug; gesetzlich geschuldete Steuer; kein …
- FG Niedersachsen, 24.05.2011 - 3 K 249/10
Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei durch Steuerberater zur Prüfung …
- BFH, 20.08.2010 - VIII B 30/09
Nichtzulassungsbeschwerde - Änderungssperre nach § 173 Abs. 2 AO
- FG Niedersachsen, 22.06.2001 - 6 V 672/00
Befugnis zur Verwertung festgestellter Daten aus einem Auskunftsersuchen über …
- FG München, 31.05.2006 - 1 K 3948/05
Keine Beschränkung des Ausschlusses der Strafbefreiung gemäß § 7 S. 1 Nr. 1 …
- FG Münster, 12.06.2019 - 5 K 2404/16
Recht zum Vorsteuerabzug einer Gerüstbeaufirma aus Eingangsrechnungen
- FG Münster, 25.09.2007 - 15 K 767/04
Ausweisung der Bezüge eines Beamten der Finanzverwaltung als Versorgungsbezüge; …
- FG Nürnberg, 15.01.2009 - VI 237/06
Weiterleitung von Kontrollmaterial über Kapitalanlagen durch die Steuerfahndung - …
- FG Köln, 25.04.2002 - 13 K 8659/98
Keine Änderung wegen neuer Tatsachen bei Verletzung der Ermittlungspflicht
- FG München, 11.07.2000 - 12 K 1483/97
Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides wegen einer zu …
- FG Baden-Württemberg, 16.10.1998 - 9 K 71/96
Prozessführungsfähigkeit einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) in …
- FG Köln, 18.01.2001 - 7 K 9214/98
Ermittlungspflicht des FA und Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2003 - 13 K 68/00
Berücksichtigung neuer Tatsachen; ermäßigte Besteuerung einer Sozialabfindung …
- FG Thüringen, 22.02.2006 - III 801/05
Keine Änderungsmöglichkeit für einen bei der Grenzbetragsberechnung die …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.05.2003 - 5 K 1807/02
Zur Änderungsmöglichkeit des Finanzamtes bei nachträglich bekannt gewordenen …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.11.2007 - 2 K 2218/06
Pachtzinsen im Sinne von § 8 Nr. 7 GewStG und Aufteilung von Pachtzinsen für …
- FG Nürnberg, 12.10.2004 - VI 345/03
Befugnisse der Steuerfahndung im Bankenbereich
- FG Rheinland-Pfalz, 19.01.2004 - 5 K 1995/02
Zur Änderung wegen neuer Tatsachen bei Vorliegen eines gewerblichen …
- FG Münster, 18.01.2012 - 11 K 2552/10
Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen eines …
- FG Hamburg, 23.05.2000 - I 250/99
Änderungssperre nach Betriebsprüfung
- FG Nürnberg, 27.09.2004 - II 290/03
Umsatzsteuerpflicht des Verkaufs von medizinischen Hilfsmitteln durch einen …
- FG Hamburg, 12.12.2003 - VII 327/01
Einkommensteuerrecht: Durchbrechung der Bestandskraft
- FG München, 05.02.2001 - 13 K 4179/96
Begriff des groben Verschuldens; Vergleich mit der offenbaren Unrichtigkeit; …