Rechtsprechung
BFH, 11.12.2019 - XI R 16/18 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
UStG § 2 Abs 1, UStG § ... 2 Abs 2 Nr 1, UStG § 2 Abs 2 Nr 2, UStG § 13a Abs 1, AO § 41, AO § 73, EWGRL 388/77 Art 4 Abs 1, EWGRL 388/77 Art 4 Abs 4 UAbs 1, EWGRL 388/77 Art 4 Abs 4 UAbs 2, EWGRL 388/77 Art 21 Abs 1 Buchst a, EWGRL 388/77 Art 21 Abs 3, UStG § 2 Abs 2 Nr 2, EWGRL 228/67 Art 4 Anh A Nr 2, UStG VZ 2005
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft - Bundesfinanzhof
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- rechtsprechung-im-internet.de
Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt
§ 2 Abs 1 UStG 2005, § 2 Abs 2 Nr 1 UStG 2005, § 2 Abs 2 Nr 2 UStG 2005, § 13a Abs 1 UStG 2005, § 41 AO
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft - IWW
Richtlinie 77/388/EWG, Art. 21 Abs. 1 Buchst. a, Abs. 3 der Richtlinie 77/388/EWG, § ... 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes, Art. 4 Abs. 1, Abs. 4 Unterabs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG, § 168 Satz 1 der Abgabenordnung, § 174 Abs. 5 Satz 2 AO, § 54 Abs. 3 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Art. 11 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG, Richtlinie 2006/112/EG, § 41 Abs. 1 Satz 1 AO, § 2 UStG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 und 2 UStG, § 13a Abs. 1 UStG, § 73 AO, Richtlinie 2006/69/EG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG, § 41 Abs. 1 Satz 2 AO, Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG, § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 3 UStG, § 1 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 UStG, § 18 UStG, Art. 196 der Richtlinie 2006/112/EG, Art. 21 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 21 Abs. 3 der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 11 MwStSystRL, Art. 4 Abs. 4 der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 4 der Richtlinie 77/388/EWG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG, Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG, § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG, Richtlinie 67/228/EWG, Anhang A der Richtlinie 67/228/EWG, § 74 FGO
- rewis.io
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- rechtsportal.de
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH betreffend die Zulässigkeit der Bestimmung des Organträgers zum Steuerpflichtigen
- datenbank.nwb.de
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
EuGH-Vorlage zur Über- und Unterordnung (Eingliederung mit Durchgriffsrechten) als Voraussetzung der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- nwb.de (Kurzmitteilung)
EuGH-Vorlage zur Organschaft
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- pwc.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuerliche Organschaft
Besprechungen u.ä.
- deloitte-tax-news.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorlage zu den Rechtsfolgen der umsatzsteuerlichen Organschaft
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- ZIP 2020, 2240
- DB 2020, 874
- NZG 2020, 680
Wird zitiert von ... (13)
- BFH, 07.05.2020 - V R 40/19
EuGH-Vorlage zur Organschaft
Denn der XI. Senat des BFH sieht es insbesondere im Hinblick auf das EuGH-Urteil Skandia America (USA) vom 17.09.2014 - C-7/13 (EU:C:2014:2225, Rz 28) zu einer "Mehrwertsteuergruppe" als klärungsbedürftig an, ob die Bestimmungen der Richtlinie "es einem Mitgliedstaat gestatten, anstelle der Mehrwertsteuergruppe (des Organkreises) ein Mitglied der Mehrwertsteuergruppe (den Organträger) zum Steuerpflichtigen zu bestimmen" (vgl. BFH-Beschluss vom 11.12.2019 - XI R 16/18, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2020, 338, erste Vorlagefrage; Aktenzeichen des EuGH: C-141/20, Rechtssache Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie, betreffend die Klage einer GmbH, die geltend macht, Organgesellschaft zu sein).Demgegenüber vermag der Senat in einer --sich jedenfalls aus dem Wortlaut von Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG nicht ergebenden-- Verpflichtung zur Schaffung einer eigenständigen Mehrwertsteuergruppe i.S. einer "fiktiven Einrichtung" (BFH-Beschluss in UR 2020, 338, Rz 58), bei der dann "alle Mitglieder der Mehrwertsteuergruppe die Steuer gemeinsam, das heißt als Gesamtschuldner, schulden" (BFH-Beschluss in UR 2020, 338, Rz 56) und für die "zivilrechtlich" eine entsprechende "Gesellschaftsform" (BFH-Beschluss in UR 2020, 338, Rz 57) mit einer Aufteilungsregelung für die gemeinsame Steuerschuld im Verhältnis zwischen den eng miteinander verbundenen Personen vorgesehen sein müsste, keine Verwaltungsvereinfachung zu erblicken.
Für die Auffassung, dass die Richtlinie es einem Mitgliedstaat nicht gestattet, anstelle der Mehrwertsteuergruppe (des Organkreises) ein Mitglied der Mehrwertsteuergruppe (den Organträger) zum Steuerpflichtigen zu bestimmen, sprechen aus Sicht des Senats auch nicht die EuGH-Urteile Skandia America (USA) (EU:C:2014:2225, Rz 28 f., 35 und 37); Kommission/Irland vom 09.04.2013 - C-85/11 (EU:C:2013:217, Rz 40 und 48) und Ampliscientifica und Amplifin vom 22.05.2008 - C-162/07 (EU:C:2008:301, Rz 19) - vgl. hierzu BFH-Beschluss in UR 2020, 338, Rz 50 und 54.
Im Übrigen steht die Behandlung der eng miteinander verbundenen Personen als ein Steuerpflichtiger bei einer dieser Personen einer Mitverantwortlichkeit der anderen Personen nicht entgegen (vgl. hierzu BFH-Beschluss in UR 2020, 338, Rz 56).
- BFH, 26.08.2021 - V R 13/20
Drittwirkung der Steuerfestsetzung bei Organschaft
Dabei kommt es auf die Vereinbarkeit von § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG mit Art. 11 MwStSystRL und die sich daraus ergebende Frage, ob Steuerfestsetzungen gegenüber dem Organträger oder gegenüber einer sog. Mehrwertsteuergruppe zu erlassen sind (vgl. BFH-Beschlüsse vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, und vom 07.05.2020 - V R 40/19, BFHE 270, 166), nicht an. - BFH, 16.12.2020 - XI R 13/19
Eingangsleistungen einer Kapitalanlagegesellschaft i.S. des InvG; kein …
Darauf, dass auch die Sondervermögen Unternehmer sein könnten (vgl. dazu BFH-Urteile vom 21.05.1971 - V R 117/67, BFHE 102, 174, BStBl II 1971, 540; vom 09.12.1993 - V R 108/91, BFHE 173, 458, BStBl II 1994, 483, unter II.1., Rz 20; vom 21.04.1994 - V R 105/91, BFHE 174, 469, BStBl II 1994, 671, unter II.1., Rz 11; EuGH-Urteile Gmina Wroclaw vom 29.09.2015 - C-276/14, EU:C:2015:635, Rz 28, 35; Nigl u.a. vom 12.10.2016 - C-340/15, EU:C:2016:764, Rz 27; Valstybine mokesciu inspekcija, EU:C:2020:711, Rz 41; s.a. BFH-Beschluss vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, Rz 59), kommt es deshalb nicht an.
- BFH, 23.07.2020 - V R 32/19
Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Organschaft
Auf die Frage der Vereinbarkeit der Organschaft mit dem Unionsrecht (vgl. hierzu BFH-Beschlüsse vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2020, 645, und vom 07.05.2020 - V R 40/19, BFHE 270, 166, DStR 2020, 1367) kommt es im Streitfall, in dem der vom FA geltend gemachte Steueranspruch auch auf der Grundlage einer Organschaft nicht besteht, nicht an. - BFH, 01.02.2022 - V R 23/21
Organschaft bei GmbH & Co. KG
Auf weitergehende Fragen zur Anwendung des Unionsrechts, insbesondere zu Art. 11 MwStSystRL (vgl. BFH-Beschlüsse vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, und vom 07.05.2020 - V R 40/19, BFHE 270, 166) kommt es vorliegend nicht an. - BFH, 26.01.2022 - XI R 19/19
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung eines bei Überlassung von elektronischen …
c) Dabei kommt es auf die Vereinbarkeit von § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG mit Art. 11 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28.11.2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (MwStSystRL) und die sich daraus (u.a.) ergebende Frage, ob Steuerfestsetzungen gegenüber dem Organträger oder gegenüber einer sog. Mehrwertsteuergruppe zu erlassen sind (vgl. zu den an den Gerichtshof der Europäischen Union --EuGH-- gerichteten Vorlagefragen BFH-Beschlüsse vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240 --Az. des EuGH: C-141/20--; vom 07.05.2020 - V R 40/19, BFHE 270, 166 --Az. des EuGH: C-269/20--), nicht an. - BFH, 05.04.2022 - VII R 18/21
Haftung der Organgesellschaft für nach Beendigung der Organschaft entstandene …
Die Organgesellschaft hat grundsätzlich keine Steuererklärungspflicht (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, Deutsches Steuerrecht 2020, 645, Rz 47; s.a. Hartmann in Offerhaus/Söhn/Lange, § 2 UStG Rz 220). - FG Münster, 25.11.2021 - 5 K 3819/18
Umsatzsteuer - Vorliegen einer Organschaft, Frage der organisatorischen …
Es bestünden erhebliche Zweifel an der EU-Rechtskonformität, des § 2 Abs. 2 Nr. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG), weil die deutsche Regelung, anders als Art. 11 Abs. 1 MwStSystRL nicht den Organkreis, sondern den Organträger als Steuersubjekt ansehe (BFH-Vorlagebeschlüsse vom 11.12.2019, XI R 16/18 und vom 07.05.2020, V R 40/19).Die Revisionszulassung erfolgt im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des BFH vom 11.12.2019, XI R 16/18 und vom 07.05.2020, V R 40/19.
- BFH, 17.03.2022 - XI R 23/21
Besteuerung der Umsätze eines Freizeitparks
Dies entspricht der Beurteilung nach nationalem Recht (vgl. allgemein BFH-Beschluss vom 11.12.2019 - XI R 16/18, BFHE 268, 240, Rz 47, m.w.N.). - FG Münster, 25.03.2021 - 5 K 547/18
Festsetzung der Umsatzsteuer durch Vorliegen der Voraussetzungen der …
Vorsorglich werde darauf hingewiesen, dass die umsatzsteuerliche Organschaft europarechtlich höchst zweifelhaft sein, was sich aus dem Vorlagebeschluss des BFH vom 11.12.2019, XI R 16/18 ergebe.Da es schon an einer finanziellen Eingliederung fehlt, kann der Senat dahinstehen lassen, ob die Annahme einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft zwischen der Klägerin und der D-GmbH darüber hinaus auch europarechtswidrig ist (siehe dazu Vorlagebeschluss des BFH vom 11.12.2019, XI R 16/18, BFH/NV 2020, 598).
- FG Münster, 02.11.2021 - 15 K 2736/18
Besteuerung der Bereitstellung von Flüssigfuttermittel für die Schweinemast über …
- BGH, 07.09.2022 - 1 StR 229/22
Steuerhinterziehung (erforderliche Darstellung der Berechnung der hinterzogenen …
- FG Münster, 23.02.2022 - 5 K 977/19
Änderung von Umsatzsteuerbescheiden; Steuerfreiheit innergemeinschaftliche …