Rechtsprechung
BFH, 12.05.2016 - IV R 27/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen - Notwendige Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren betreffend die Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Gesellschaft
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
AO § 179 Abs 1, AO § ... 180 Abs 1 S 1 Nr 2 Buchst a, BGB § 2, BGB § 106, BGB § 107, BGB § 108 Abs 1, BGB § 181, BGB § 1629 Abs 1 S 1, BGB § 1795 Abs 2, BGB § 1909, EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2, FGO § 48 Abs 1 Nr 1 Alt 1, FGO § 48 Abs 2, FGO § 123 Abs 1 S 2, FGO § 60 Abs 3, EStG VZ 2005
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen - Notwendige Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren betreffend die Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Gesellschaft
- Bundesfinanzhof
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen - Notwendige Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren betreffend die Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Gesellschaft
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 179 Abs 1 AO, § 180 Abs 1 S 1 Nr 2 Buchst a AO, § 2 BGB, § 106 BGB, § 107 BGB
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen - Notwendige Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren betreffend die Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Gesellschaft - IWW
§ 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a der Abgabenord... nung (AO), § 181 BGB, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 123 Abs. 1 Satz 2 FGO, § 60 Abs. 3 FGO, § 48 Abs. 2 FGO, § 48 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 2, Abs. 2 FGO, § 48 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 FGO, § 48 Abs. 2 Satz 3 FGO, § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO, § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes, § 106 BGB, §§ 107, 108 Abs. 1 BGB, § 1629 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 1795 Abs. 2, § 1909 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 107 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 1643 Abs. 1, § 1822 Nr. 3 BGB, § 143 Abs. 2 FGO, § 90 Abs. 2 FGO
- Deutsches Notarinstitut
Rechtliche Nachteilhaftigkeit eines Gesellschaftsvertrages mit Wettbewerbsverbot
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer atypisch stillen Gesellschaft mit minderjährigen Kindern
- rewis.io
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen - Notwendige Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren betreffend die Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Gesellschaft
- ra.de
- blogspot.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Stille Gesellschaft mit Minderjährigen und zur steuerlich beachtlichen Wirksamkeit des Gesellschaftsvertrages
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit einer atypisch stillen Gesellschaft mit minderjährigen Kindern
- rechtsportal.de
Wirksamkeit einer atypisch stillen Gesellschaft mit minderjährigen Kindern
- datenbank.nwb.de
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem minderjährigen Familienangehörigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Minderjähriges Kind als Teilhaber
Besprechungen u.ä.
- blogspot.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Stille Gesellschaft mit Minderjährigen und zur steuerlich beachtlichen Wirksamkeit des Gesellschaftsvertrages
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Atypische stille Gesellschaft
- Stille Gesellschaft
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Sachsen-Anhalt, 23.05.2013 - 1 K 1568/07
- BFH, 12.05.2016 - IV R 27/13
- FG Sachsen-Anhalt, 22.05.2017 - 1 K 953/16
- BFH - IV B 41/17 (anhängig)
Papierfundstellen
- NJW 2016, 3470
- NZG 2016, 1278
Wird zitiert von ... (23)
- BFH, 13.07.2017 - IV R 41/14
Mitunternehmerinitiative und Mitunternehmerrisiko bei einer GmbH & Still
Denn eine atypisch stille Gesellschaft kann als Innengesellschaft nicht Beteiligte eines finanzgerichtlichen Verfahrens sein, das die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung betrifft (z.B. BFH-Beschluss vom 21. Dezember 2011 IV B 101/10, Rz 4; BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 16).Diesem stehen deshalb dieselben prozessualen Befugnisse zu wie einem vertretungsberechtigten Geschäftsführer nach dem Regeltatbestand des § 48 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 FGO; er handelt im eigenen Namen im Interesse der Feststellungsbeteiligten und damit für diese als gesetzlicher Prozessstandschafter (BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 16, m.w.N.).
Mitunternehmer in diesem Sinne ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH auch, wer sich am Betrieb eines anderen als atypisch stiller Gesellschafter bzw. diesem ähnlicher Innengesellschafter beteiligt (BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 21, m.w.N.).
- BFH, 28.11.2019 - IV R 54/16
Abtretung einer Darlehensforderung als typisch stille Einlage
Die Vorschriften über die notwendige Beiladung regeln eine unverzichtbare Sachentscheidungsvoraussetzung, die vom Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfen ist (z.B. BFH-Urteil vom 12.05.2016 - IV R 27/13, Rz 17, m.w.N.). - BFH, 23.11.2021 - VIII R 17/19
Zur steuerlichen Anerkennung einer Innengesellschaft bürgerlichen Rechts
Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28.10.2020 - X R 1/19, BFHE 270, 505, BStBl II 2021, 283; vom 12.05.2016 - IV R 27/13, BFH/NV 2016, 1559; vom 17.07.2014 - IV R 52/11, BFHE 246, 349;… in BFH/NV 2003, 1547, m.w.N.).Dies gilt aber nur unter der Voraussetzung, dass die vorgenannten Bedingungen für die Anerkennung erfüllt sind (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 2016, 1559, und in BFHE 246, 349).
Dem Umstand, dass dem Betrieb des Klägers im Zusammenhang mit der Gesellschaftsgründung keine zusätzlichen Mittel zugeflossen sind, hat das FG demgegenüber im Rahmen seiner Würdigung eine besondere Bedeutung beigemessen, ohne sich in diesem Zusammenhang mit der Rechtsprechung des BFH (Urteile in BFH/NV 2016, 1559, und in BFHE 246, 349) auseinanderzusetzen.
- BFH, 19.07.2018 - IV R 10/17
Mitunternehmerinitiative eines atypisch still Beteiligten
Eine unterbliebene notwendige Beiladung stellt einen vom Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfenden Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens dar (z.B. BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 17).d) Mitunternehmer ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH auch, wer sich am Betrieb eines Anderen als atypisch stiller Gesellschafter bzw. diesem ähnlicher Innengesellschafter beteiligt (z.B. BFH-Urteile in BFHE 258, 459, BStBl II 2017, 1133; vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 21, m.w.N.).
- BFH, 01.03.2018 - IV R 38/15
Eigenes Vermögen des Inhabers des Handelsgewerbes während des Bestehens einer …
Diesem stehen deshalb dieselben prozessualen Befugnisse zu wie einem vertretungsberechtigten Geschäftsführer nach dem Regeltatbestand des § 48 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 FGO; er handelt im eigenen Namen im Interesse der Feststellungsbeteiligten und damit für diese als gesetzlicher Prozessstandschafter (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 16, und vom 21. Dezember 2017 IV R 44/14, Rz 14 f.). - BFH, 21.02.2017 - VIII R 24/16
Zuordnung der Anschaffungskosten für den wirtschaftlichen Vorteil aus einer …
bb) Eine unterbliebene notwendige Beiladung stellt einen Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens dar, der vom BFH von Amts wegen zu prüfen ist (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, BFH/NV 2016, 1559, Rz 17). - BFH, 22.02.2017 - I R 35/14
Gewinngemeinschaftsvertrag als Mitunternehmerschaft - Voraussetzungen für die …
Mitunternehmer in diesem Sinne ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) auch, wer sich am Betrieb eines anderen als atypisch stiller Gesellschafter bzw. diesem ähnlicher Innengesellschafter beteiligt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, BFH/NV 2016, 1559, m.w.N.). - BFH, 19.01.2017 - IV R 50/13
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 1. 2017 IV R 50/14 - Klagebefugnis …
Eine unterbliebene notwendige Beiladung stellt einen vom Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfenden Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens dar (z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 12. Mai 2016 IV R 27/13, Rz 17, m.w.N.). - BFH, 06.06.2019 - IV R 7/16
Klagebefugnis bei Verlustfeststellungsbescheid nach § 15b Abs. 4 EStG; …
Die Vorschriften über die notwendige Beiladung regeln eine unverzichtbare Sachentscheidungsvoraussetzung, die vom Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfen ist (z.B. BFH-Urteil vom 12. Mai 2016 - IV R 27/13, Rz 17, m.w.N.). - BFH, 05.06.2019 - IV R 17/16
Klagebefugnis bei Einzelbekanntgabe eines Feststellungsbescheids nach § 183 Abs. …
Eine unterbliebene notwendige Beiladung stellt einen vom Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfenden Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens dar (BFH-Urteile vom 12. Mai 2016 - IV R 27/13, Rz 17, m.w.N.; vom 19. Januar 2017 - IV R 50/13, Rz 12; vom 6. September 2017 - IV R 1/16, Rz 31). - OLG Brandenburg, 16.07.2019 - 7 W 53/17
Vertrag über die Übertragung von Kommanditanteilen unter Beteiligung eines …
- BFH, 21.12.2017 - IV R 44/14
Korrespondierende Bilanzierung in Höhe der Rückstellung für die Erstellung des …
- BFH, 07.06.2018 - IV R 11/16
Kein Wegfall der Klage- und Prozessführungsbefugnis einer Personengesellschaft …
- BFH, 11.07.2017 - I R 34/14
Goldgeschäfte als Gewerbebetrieb
- FG Sachsen-Anhalt, 22.05.2017 - 1 K 953/16
Steuerrechtliche Anerkennung einer stillen Gesellschaft bei Vereinbarungen mit …
- BFH, 19.01.2017 - IV R 5/16
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 1. 2017 IV R 10/14 - Klagebefugnis …
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 46/18
Zur Verfahrensaussetzung bei zweifelhafter Annahme einer typisch stillen …
- BFH, 06.09.2017 - IV R 1/16
Fehlendes Feststellungsinteresse der Gesellschafter für eine …
- BFH, 27.09.2017 - I R 62/15
Goldgeschäfte als Gewerbebetrieb - Notwendige Beiladung der Personengesellschaft …
- BFH, 13.04.2017 - IV R 25/15
Notwendige Beiladung des Mitunternehmers bei Streit um Höhe seines …
- BFH, 01.09.2022 - IV R 25/19
Absetzungen für Substanzverringerung durch eine KG nach Erwerb eines …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2018 - 1 K 396/14
Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Beteiligung einer AG am Gewerbe einer …
- FG Sachsen, 19.02.2021 - 3 K 569/20