Rechtsprechung
BFH, 12.08.1981 - I R 78/78 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1981,1006) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Beweismittel - Änderung des Steuerbescheids
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
AO (1977) § 173 Abs. 1 Nr. 1
Papierfundstellen
- BFHE 134, 3
- NVwZ 1982, 336 (Ls.)
- BStBl II 1982, 100
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 02.03.1982 - VIII R 225/80
Zu den Anforderungen an die Schätzungsmethode der Geldverkehrsrechnung
Auf die Gewichtigkeit kommt es nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 nicht mehr an (BFH-Urteile vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100). - BFH, 09.03.2016 - X R 9/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen
Anders als unter § 222 der Reichsabgabenordnung, wonach die neue Steuerfestsetzung grundsätzlich so vorzunehmen war, als handele es sich um die erste Veranlagung (vgl. BFH-Urteil vom 30. Januar 1969 V 149/64, BFHE 95, 236, BStBl II 1969, 409), findet eine Wiederaufrollung der Veranlagung nicht statt (so schon BFH-Urteil vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100, Rz 11). - BFH, 23.11.1987 - GrS 1/86
Änderung wegen neuer Tatsachen zugunsten des Steuerpflichtigen nur bei …
Soweit der BFH zu § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 eine vom vorlegenden Senat abweichende Rechtsauffassung anklingen läßt, geschieht dies entweder nur beiläufig (BFH-Urteil vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100) oder in Form einer Hilfserwägung (BFH-Urteil vom 9. Februar 1984 IV R 35/81, nicht veröffentlicht - NV -).
- BFH, 26.04.1983 - VIII R 38/82
Sachliche Unrichtigkeit - Nachkalkulation - Buchführungsergebnis - …
Im Streitfall galt bereits § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977, der eine Berichtigung unabhängig davon erlaubt, ob die neue Tatsache gewichtig ist (BFH-Urteil vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100). - BFH, 09.03.2016 - X R 10/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen - …
Anders als unter § 222 der Reichsabgabenordnung, wonach die neue Steuerfestsetzung grundsätzlich so vorzunehmen war, als handele es sich um die erste Veranlagung (vgl. BFH-Urteil vom 30. Januar 1969 V 149/64, BFHE 95, 236, BStBl II 1969, 409), findet eine Wiederaufrollung der Veranlagung nicht statt (so schon BFH-Urteil vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100, Rz 11). - BFH, 05.08.1986 - IX R 13/81
Neue Tatsachen zugunsten des Steuerpflichtigen trotz groben Verschuldens im …
Seit Inkrafttreten der AO 1977 ist eine Wiederaufrollung des gesamten Steuerfalles bei Änderung eines Steuerbescheids wegen neuer Tatsachen nicht mehr möglich (vgl. BFH-Urteil vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100). - BFH, 16.03.1990 - VI R 90/86
Steuerfestsetzung - Änderung - Wirkung eines Änderung - Nachträglich behauptete …
Diese Betrachtungsweise entspricht dem Grundsatz, daß der notwendige Vergleich für jede Steuerart und jeden Steuerabschnitt gesondert anzustellen ist (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 12. August 1981 I R 78/78, BFHE 134, 3, BStBl II 1982, 100). - BFH, 27.07.1982 - VIII R 102/81 Es sind nur noch "punktuelle" Änderungen möglich (vgl. BFH-Urteil vom 12.8.1981 I R 78/78).