Rechtsprechung
BFH, 13.02.1996 - VIII R 39/92 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 16 Abs. 1, 34
- Wolters Kluwer
Teilbetriebsveräußerung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsstätte
- Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
- Mitunternehmerschaft
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 04.09.1990 - 16 K 95/86
- BFH, 13.02.1996 - VIII R 39/92
Papierfundstellen
- BFHE 180, 278
- NJW-RR 1997, 287
- BB 1996, 1478
- DB 1996, 1655
- BStBl II 1996, 409
Wird zitiert von ... (93)
- BFH, 07.04.2010 - I R 96/08
Steuerneutrale Abspaltung eines Teilbetriebs nur bei Übertragung, nicht bei …
Während er als Tatbestandsmerkmal des § 16 des Einkommensteuergesetzes (EStG) --entsprechend dem Zweck der §§ 16, 34 EStG nur die zusammengeballte Realisierung der stillen Reserven tariflich zu begünstigen-- nach ständiger Rechtsprechung im Sinne einer kombinierten funktional-quantitativen Betrachtungsweise verstanden wird (vgl. BFH-Urteile vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176), sind im Rahmen der übrigen Vorschriften, in denen an die Übertragung eines Teilbetriebes bestimmte steuerrechtliche Folgen geknüpft sind, nur diejenigen Wirtschaftsgüter, die funktional gesehen für den Teilbetrieb erforderlich sind, als wesentliche Betriebsgrundlagen anzusehen (BFH-Urteil in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; Senatsurteil vom 25. November 2009 I R 72/08, BFHE 227, 445, m.w.N.; BMF-Schreiben vom 16. August 2000, BStBl I 2000, 1253).Das gilt auch dann, wenn das zurückgehaltene Betriebsgrundstück überwiegend von dem Restbetrieb genutzt wird (BFH-Urteil in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409).
- BFH, 19.03.2009 - IV R 78/06
Grundstückvermietung an Filialbetrieb gewerbesteuerpflichtig
Maßgeblich ist vielmehr die Frage danach, ob dem überlassenen Gesellschafter-Grundstück im Rahmen aller das Betriebsunternehmen kennzeichnenden Umstände (sog. Gesamtbildbetrachtung) eine funktional nicht nur untergeordnete Bedeutung zukommt (…gl.A. z.B. BFH-Urteile vom 24. Oktober 2001 X R 118/98, BFH/NV 2002, 1130: Reisebüro; vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409: zu § 16 EStG betreffend dem Einzelhandel dienende Grundstücksteile;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 808, m.w.N.).Im Einklang hiermit hat der BFH mit Urteil in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409 betont, dass das Tarifprivileg der §§ 16, 34 EStG nicht nur die Einstellung der gewerblichen Tätigkeit, sondern --abgesehen vom Rückbehalt geringer Kundenbeziehungen-- zusätzlich und "ausnahmslos" die Veräußerung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen erfordert (…Schmidt/ Wacker, a.a.O., § 16 Rz 100).
- BFH, 17.04.1997 - VIII R 2/95
Voraussetzungen einer Betriebsverpachtung
Für die Anerkennung der gewerblichen Verpachtung reicht es aus, daß die wesentlichen, dem Betrieb das Gepräge gebenden Betriebsgegenstände verpachtet werden (vgl. BFH-Urteile vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, 412; BFHE 174, 503, BStBl II 1994, 922, 925; vom 12. März 1992 VI R 29/91, BFHE 168, 405, BStBl II 1993, 36, 40; vom 22. Mai 1990 VIII R 120/86, BFHE 160, 558, BStBl II 1990.780, 782).Danach sind wesentliche Grundlagen eines Betriebes jedenfalls diejenigen Wirtschaftsgüter, die zur Erreichung des Betriebszwecks erforderlich sind und denen ein besonderes wirtschaftliches Gewicht für die Betriebsführung zukommt, unbeschadet davon, ob in ihnen erhebliche stille Reserven stecken (vgl. BFH-Urteile in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, 412, m. w. N.;… BFH-Beschluß vom 13. September 1994 X B 157/94, BFH/NV 1995, 385; vom 14. Juli 1993 X R 74 - 75/90, BFHE 172, 200, BStBl II 1994, 15, 18, betreffend Betriebsgrundstück; in BFHE 170, 363, BStBl II 1994, 838, 840, m. w. N.; vom 26. Mai 1993 X R 101/90, BFHE 171, 468, BStBl II 1993, 710, 713;… BFH/NV 1992, 659, 660;… BFH/NV 1991, 357, 358; vom 3. Oktober 1989 VIII R 142/84, BFHE 159, 428, BStBl II 1990, 420, 422; vom 24. August 1989 IV R 135/86, BFHE 158, 245, BStBl II 1989, 1014, 1015; vom 19. Januar 1983 I R 57/79, BFHE 137, 487, BStBl II 1983, 312, 313).
- BFH, 06.09.2000 - IV R 18/99
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Danach liegt weder eine begünstigte Betriebsveräußerung noch eine begünstigte Betriebsaufgabe vor, wenn der Unternehmer wesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Veräußerung seines übrigen Betriebs oder Teilbetriebs zurückbehält und für eine andere betriebliche Tätigkeit nutzt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 9. Oktober 1996 XI R 71/95, BFHE 181, 452, BStBl II 1997, 236; vom 12. Juni 1996 XI R 56, 57/95, BFHE 180, 436, BStBl II 1996, 527; vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; vom 16. Dezember 1992 X R 52/90, BFHE 170, 363, BStBl II 1994, 838). - BFH, 02.10.1997 - IV R 84/96
Aufgabe eines Mitunternehmeranteils
Zu den wesentlichen Grundlagen eines Betriebs gehören im Zusammenhang mit einer Betriebsveräußerung oder -aufgabe in der Regel auch solche Wirtschaftsgüter, die funktional gesehen für den Betrieb, Teilbetrieb oder Mitunternehmeranteil nicht erforderlich sind, in denen aber erhebliche stille Reserven gebunden sind (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92 BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, m.w.N.).Angesichts des Erfordernisses einer normspezifischen Auslegung muß die Rechtsprechung, derzufolge im Rahmen des § 16 EStG auch funktional unbedeutende Wirtschaftsgüter wegen des Umfangs ihrer stillen Reserven als wesentliche Betriebsgrundlagen anzusehen sind (vgl. zuletzt das Urteil des VIII. Senats in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409) --entgegen der Auffassung von Schmidt (…a.a.O., Rz. 101)-- als gesichert betrachtet werden.
Denn zu einer den begünstigten Steuersatz rechtfertigenden Auflösung aller stillen Reserven kommt es dann nicht, wenn bei Aufgabe der Mitunternehmerschaft Wirtschaftsgüter, die zu deren wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören, etwa weil sie erhebliche stille Reserven enthalten, in den verbleibenden Betrieb des Steuerpflichtigen zu Buchwerten überführt werden (vgl. BFH-Urteil in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409).
- BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99
Betriebsaufspaltung: Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
a) Der X. Senat des BFH hat in seinem Urteil vom 2. April 1997 X R 21/93 (BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565) die Rechtsprechung des BFH zur wesentlichen Betriebsgrundlage bei Grundstücksverpachtungen bzw. -vermietungen --der sich der erkennende Senat angeschlossen hat (…BFH-Urteil vom 19. Juli 1994 VIII R 75/93, BFH/NV 1995, 597; vgl. auch Urteil vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, unter 3. c der Gründe)-- zusammenfassend dargestellt. - BFH, 04.07.2007 - X R 49/06
Anteile an einer Betriebskapitalgesellschaft als wesentliche Betriebsgrundlagen …
a) Nach der Rechtsprechung ist unter einem Teilbetrieb ein organisatorisch geschlossener, mit einer gewissen Selbständigkeit ausgestatteter Teil eines Gesamtbetriebs zu verstehen, der --für sich betrachtet-- alle Merkmale eines Betriebs im Sinne des EStG aufweist und als solcher lebensfähig ist (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 7. Juli 1997 X B 239/96, BFH/NV 1998, 27, m.w.N.).bb) Als Tatbestandsmerkmal des § 16 EStG wird der Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlagen --entsprechend dem Zweck der §§ 16, 34 EStG, nur die zusammengeballte Realisierung der stillen Reserven tariflich zu begünstigen-- nach ständiger Rechtsprechung im Sinne einer kombinierten funktional-quantitativen Betrachtungsweise verstanden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176).
- BFH, 19.03.2002 - VIII R 57/99
Betriebsunternehmer - Gewerbesteuerbefreiung - Betriebsaufspaltung - Vermietung - …
aa) Der X. Senat des BFH hat in seinem Urteil in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565 die Rechtsprechung des BFH zur wesentlichen Betriebsgrundlage bei Grundstücksverpachtungen bzw. -vermietungen, der sich der erkennende Senat angeschlossen hat (…BFH-Urteil vom 19. Juli 1994 VIII R 75/93, BFH/NV 1995, 597; vgl. auch Urteil vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, unter 3. c der Gründe), zusammenfassend dargestellt. - BFH, 12.12.2000 - VIII R 10/99
Bilanzänderung - Reinvestitionsrücklage
Sie hat mit dieser Veräußerung weder ihre bisherige gewerbliche Tätigkeit beendet noch hat sie alle dieser Tätigkeit dienenden wesentlichen Betriebsgrundlagen an einen Erwerber veräußert (zu diesen Voraussetzungen vgl. u.a. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Dezember 1992 X R 52/90, BFHE 170, 363, BStBl II 1994, 838, und vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, unter 2. der Gründe;… Schmidt/Wacker, Einkommensteuergesetz, 18. Aufl., § 16 Rz. 98, 100, m.w.N.; Tiedtke/Wälzholz, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 1999, 217, 218, m.w.N.).14 v.H. der Erträge des Jahres 1992 für ihre Betriebsführung von wesentlichem wirtschaftlichem Gewicht (zu den Voraussetzungen einer wesentlichen Betriebsgrundlage vgl. u.a. BFH-Urteile in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, unter 3. a der Gründe, und vom 12. Juni 1996 XI R 56, 57/95, BFHE 180, 436, BStBl II 1996, 527, m.w.N.).
- BFH, 26.06.2012 - VIII R 22/09
"Selbständiger Teil des Vermögens" i. S. des § 18 Abs. 3 Satz 1 EStG eines …
Ein Teilbetrieb ist danach ein organisatorisch geschlossener, mit einer gewissen Selbständigkeit ausgestatteter Teil eines Gesamtbetriebs, der --für sich betrachtet-- alle Merkmale eines Betriebs im Sinne des EStG aufweist und als solcher lebensfähig ist (ständige Rechtsprechung, vgl. nur BFH-Urteil vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 1 K 3485/13
Zugehörigkeit eines Miteigentumsanteils an einem der Betriebs-GmbH vermieteten …
- BFH, 08.02.2007 - IV R 65/01
Klarstellung eines mehrdeutigen Verwaltungsaktes durch Auslegung - …
- FG Bremen, 27.03.2003 - 1 K 588/02
In einer Versicherungsbörse belegene, von einem Gesellschafter angemietete …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.06.2015 - 1 K 2399/12
Anwendungsbereich und Bedeutung der sog. 3.000 qm Grenze
- FG Sachsen, 09.09.2008 - 3 K 1996/06
Buchwertverknüpfung auch bei zurückbehaltenem Produktionsgrundstück
- BFH, 05.06.2003 - IV R 18/02
Fahrschulniederlassung als Teilbetrieb
- BFH, 10.03.1998 - VIII R 31/95
Voraussetzungen einer Teilbetriebsveräußerung
- BFH, 20.10.2011 - IV B 146/10
Beginn der Betriebsaufgabe, Teilbetriebsveräußerung, Darlegung der …
- BFH, 04.07.2007 - X R 44/03
Voraussetzungen einer privilegierten Teilbetriebsveräußerung
- BFH, 22.10.2014 - X R 28/11
Endgültige Einstellung der gewerblichen Tätigkeit als Voraussetzung für einen …
- BFH, 12.11.1997 - XI R 24/97
Teilbetrieb bei Betriebsaufspaltung
- BFH, 23.02.1999 - IX R 86/95
Entschädigung für Einhaltung eines Wettbewerbsverbots
- BFH, 11.03.2003 - IX R 76/99
Sonstige Leistung gem. § 22 Nr. 3 EStG , Wettbewerbsverbot
- BFH, 06.05.1999 - VIII B 78/98
Steuerbegünstigte Teilbetriebsveräußerung; Klärungsbedürftigkeit einer …
- BFH, 25.11.2009 - X R 23/09
Teilbetriebsveräußerung nur bei Aufgabe des bisherigen Geschäftszwecks
- BFH, 19.02.2004 - III R 1/03
Abgrenzung Betriebsaufgabe - Fortführung
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 71/98
Betriebsaufspaltung: Büro- und Verwaltungsgebäude
- FG Düsseldorf, 25.11.1998 - 18 V 4606/97
Betrieb eines Kraftverkehrsunternehmens zum Transport von Gütern; Rechtmäßigkeit …
- BFH, 21.02.2022 - I R 13/19
Kein steuerlich wirksamer rückwirkender Formwechsel, wenn bei Beschlussfassung …
- FG Köln, 18.11.2003 - 1 K 4035/00
Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 19.04.2004 - X B 123/03
Voraussetzungen für eine steuerbegünstigte Teilbetriebsveräußerung; …
- BFH, 09.12.2009 - X R 4/07
Veräußerung eines Internet-Dienstes - Annahme eines Teilbetriebs - Voraussetzung …
- BFH, 09.04.2008 - I R 43/07
Bindung an tatrichterliche Feststellungen - Hinweispflicht auf unsubstantiierten …
- BFH, 29.03.2001 - IV R 62/99
LuF-Betrieb - Teilbetrieb
- FG Hessen, 10.03.2009 - 8 K 2247/07
Ist eine technisch selbständige, nahezu automatisch ablaufende Windkraftanlage …
- BFH, 15.03.2007 - III R 53/06
Teilbetrieb; Eisdiele
- BFH, 02.04.2008 - X R 61/06
Verdeckt vereinbartes Entgelt für das Wettbewerbsverbot eines Handelsvertreters
- FG Niedersachsen, 17.02.2011 - 14 K 229/07
Besteuerung eines aus dem Verkauf eines Teilkommanditanteils erzielten …
- FG Baden-Württemberg, 01.09.1997 - 12 K 83/97
Geschäftsveräußerung im ganzen bei Verpachtung
- FG Niedersachsen, 22.01.2014 - 9 K 74/12
Einstellung einer als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb geführten Kornbrennerei …
- BFH, 12.07.2002 - IV B 129/01
Divergenz; Einzelveräußerung eines WG , Tarifbegünstigung
- FG Niedersachsen, 09.04.2008 - 2 K 441/04
Keine Tarifvergünstigung gem. § 34 EStG bei Teilanteilsveräußerung eines …
- BFH, 16.11.2005 - X R 17/03
Teilbetrieb; Abonnentenwerber
- FG Niedersachsen, 18.12.2001 - 14 K 275/98
Kein begünstigter Veräußerungsgewinn bei Zurückbehaltung wesentlicher …
- BFH, 27.08.1998 - III R 96/96
Betriebsaufspaltung: Halle als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Hamburg, 11.02.1998 - III 23/97
Betriebsaufgabe einer Handelsvertretung
- BFH, 16.02.2007 - VIII B 26/06
Überpreis für GmbH-Anteile keine sonstige Leistung
- BFH, 16.10.2000 - VIII B 18/99
Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Münster, 07.12.2010 - 15 K 2529/07
Konkurrenzverbot im Rahmen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen
- BFH, 15.10.2008 - X B 170/07
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde bei behaupteter Divergenz und Rüge der …
- FG Köln, 23.03.2000 - 2 K 6152/95
Rechtmäßigkeit eines Einkomensteuerbescheids; Veräußerung eines Teilbetriebs; …
- FG Köln, 15.06.2011 - 7 K 3773/08
Teilbetriebseigenschaft eines fremdvermieteten Grundstücks
- BFH, 02.03.2000 - IV B 34/99
Betriebsaufspaltung, sachliche und personelle Verpflichtung
- FG Köln, 23.02.2000 - 2 K 6152/95
Teilbetriebseigenschaft einer Spielhalle; Voraussetzungen für die Annahme einer …
- FG München, 23.05.2007 - 1 K 4243/04
Behandlung von Entgelt für ein Wettbewerbsverbot eines GmbH-Anteilsverkäufers …
- FG Niedersachsen, 19.05.2003 - 1 K 589/98
Steuerbegünstigte Teilbetriebsveräußerung des Besitzunternehmens im Rahmen einer …
- FG Düsseldorf, 13.06.2001 - 2 K 9160/97
Teilbetriebsaufgabe; Betriebsaufspaltung; Grundstücksverpachtung; …
- FG Nürnberg, 20.03.2008 - VI 247/06
Tarifbegünstigung eines Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung eines …
- FG Münster, 12.01.2005 - 7 K 3328/02
Negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
- BFH, 10.03.1998 - VIII R 62/96
Beginn der Betriebsaufgabe
- BFH, 04.12.1997 - III R 231/94
Gewährung von Investitionszulagen trotz Veräußerung oder Nutzungsüberlassung von …
- FG Niedersachsen, 12.07.2007 - 11 K 472/04
Steuerbegünstigung auf den Gewinn aus der Veräußerung eines anteiligen …
- BFH, 26.05.1997 - X B 13/97
Vorliegen entscheidungserheblicher Rechtsfragen
- BFH, 01.02.2005 - VIII B 110/03
Stichwort
- FG Münster, 27.06.1997 - 4 K 5476/95
Entnahme von Grundbesitz aus dem Besitzunternehmen bei Betriebsaufspaltung als …
- FG Niedersachsen, 03.05.2007 - 8 K 10055/05
Gewinnrealisierung bei Grundstücksübertragung aus BV der Mitunternehmerschaft in …
- BFH, 14.06.2000 - XI B 105/99
Teilbetrieb; unzureichende Sachaufklärung
- BFH, 06.08.1998 - IV B 123/97
Notwendigkeit der Beiladung - Kommanditistin - Mitberechtigte - Fehlende …
- FG Köln, 23.03.2000 - 2 K 6152/96
Teilbetriebsbegriff im Dienstleistungsgewerbe
- FG Köln, 27.11.1998 - 2 K 2847/94
Veräußerung eines Teilbetriebes; Erfordernis der Selbständigkeit und unabhängiger …
- FG Baden-Württemberg, 14.05.1998 - 14 K 178/94
Vorliegen einer unentgeltlichen Teilbetriebsübertragung ; Verhältnisse beim …
- FG Münster, 18.11.1997 - 13 K 1477/94
- FG Hamburg, 14.11.2002 - V 231/99
Veräußerungsgewinn eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA:
- BFH, 23.02.1999 - IX R 85/95
Entschädigung für Wettbewerbsverbot
- FG Sachsen, 10.11.2004 - 7 K 2087/03
Verzicht auf die Aktivierung des Feldinventars durch eine Körperschaft; …
- FG Hamburg, 18.06.1999 - VI 347/97
Erzielung von Gewinnen aus Grundstücksveräußerungen im Rahmen einer …
- FG Hessen, 20.03.2002 - 10 K 2612/98
Veräußerung; Teilbetrieb; Steuerbegünstigung; Belieferungsrecht; …
- FG Hessen, 11.07.2005 - 9 K 4059/99
Betriebsaufgabe: ruhender Gewerbebetrieb - wesentliche Betriebsgrundlagen
- FG Rheinland-Pfalz, 26.08.2010 - 6 K 1502/09
Mit umsatzsteuerfreier Vermittlungsleistung verbundenes Wettbewerbsverbot: …
- FG Düsseldorf, 27.08.1996 - 6 K 4700/93
Anrechnung von Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung nicht im Grundbesitz des …
- FG Köln, 18.10.2007 - 10 K 1261/04
Beurteilung der Veräußerung der Beteiligung an einer belgischen …
- FG Hamburg, 06.08.1999 - II 381/98
Veräußerung eines Betriebsgrundstückes als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; …
- FG Düsseldorf, 17.02.1998 - 6 K 2053/95
Ermittlung des Einkommens des Gewerbebetriebs einer Körperschaft des öffentlichen …
- FG München, 25.03.2003 - 13 K 1914/99
Teilbetrieb bei einem Taxiunternehmen; gesonderter Feststellung der Einkünfte aus …
- FG Münster, 25.04.2001 - 8 K 4427/98
Übertragung eines Gewerbebetriebs gegen Zahlung einer Zeitrente (wiederkehrende …
- FG Baden-Württemberg, 09.01.1998 - 12 K 119/95
Vorliegen einer steuerbegünstigten Teilbetriebsveräußerung ; Überlassung von …
- FG München, 08.03.2001 - 6 K 3167/96
Hinzurechznung der hälftigen Miet- oder Pachtzinsen gem. § 8 Nr. 7 GewStG
- FG Hamburg, 28.01.2002 - VII 268/00
Aussetzung der Vollziehung gegen Sicherheitsleistung bei Streit über die Höhe von …
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1998 - 2 K 94/96
Ermäßigter Steuersatz wegen Teilbetriebseigenschaft bei Verkauf eines …
- FG Hamburg, 11.02.1998 - III 210/91
Betriebsunterbrechung oder Betriebsaufgabe bei Verpachtung
- FG Münster, 09.06.1999 - 13 K 1290/96
Zustimmung zur branchenfremden Unterverpachtung?
- FG Saarland, 01.12.2000 - 2 K 176/00
Ermäßigte Besteuerung von Entschädigungen in Form von Ausgleichszahlungen an …
- FG Saarland, 01.12.2000 - 2 K 176/99
Ermäßigte Besteuerung von Entschädigungen in Form von Ausgleichszahlung an …