Rechtsprechung
BFH, 13.07.1999 - VIII R 72/98 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 17; AO 1977 § 39 Abs. 2 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Veräußerung von Gesellschaftsanteilen - Vermögensverwaltende Personengesellschaft - Kapitalgesellschaft - Wesentliche Anteile - Steuerbarkeit
- judicialis
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, die wesentliche Anteile an einer Kapitalgesellschaft hält, ist nach § 17 EStG steuerbar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Wesentliche Beteiligung im Gesamthandsvermögen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Beteiligungsveräußerung
- Einzelfälle
- Bruchteilsgemeinschaften
- GmbH & Co. KG
- Bilanzierung der Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft
- Grundstücksgemeinschaften
- Gesonderte und einheitliche Feststellung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 14.10.1998 - 6 K 196/97
- BFH, 13.07.1999 - VIII R 72/98
- BVerfG, 25.09.2002 - 2 BvR 2079/99
Papierfundstellen
- BFHE 190, 87
- NJW-RR 2000, 252
- BB 1999, 2335
- DB 1999, 2390
- BStBl II 1999, 820
- NZG 2000, 502
Wird zitiert von ... (28)
- BFH, 06.09.2016 - IX R 44/14
Geschlossener Immobilienfonds - Veräußerung oder Rückabwicklung
Im Fall des § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG entsteht ein Veräußerungsgewinn oder -verlust allein auf der Ebene des Gesellschafters (vgl. auch BFH-Urteile vom 21. Januar 2014 IX R 9/13, BFHE 244, 225, BStBl II 2016, 515, unter II.2.a bb, sowie vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820, unter II.1., und vom 9. Mai 2000 VIII R 41/99, BFHE 192, 273, BStBl II 2000, 686, unter II.2.a zu Anteilen i.S. des § 17 EStG; Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Rundverfügung vom 2. September 2015, juris, unter 1.2.; vgl. auch Engel, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht, 2. Aufl., 2015, Rz 1137; Bruschke, Deutsche Steuer-Zeitung --DStZ-- 2008, 728, 729). - BFH, 18.05.2004 - IX R 83/00
Mietvertrag zwischen einer GbR und ihrem Gesellschafter
Steuerrechtlich wird die Gesamthandsgemeinschaft als Bruchteilsgemeinschaft angesehen (vgl. BFH-Urteile vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820; vom 11. März 1992 II R 157/87, BFHE 167, 174, BStBl II 1992, 543). - BFH, 06.09.2016 - IX R 27/15
Fondsbeteiligung an Schrottimmobilien: Rückabwicklung im Umfang von …
Im Fall des § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG entsteht ein Veräußerungsgewinn oder -verlust allein auf der Ebene des Gesellschafters (vgl. auch BFH-Urteile vom 21. Januar 2014 IX R 9/13, BFHE 244, 225, BStBl II 2016, 515, unter II.2.a bb, sowie vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820, unter II.1., und vom 9. Mai 2000 VIII R 41/99, BFHE 192, 273, BStBl II 2000, 686, unter II.2.a zu Anteilen i.S. des § 17 EStG; Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Rundverfügung vom 2. September 2015, juris, unter 1.2.; vgl. auch Engel, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht, 2. Aufl., 2015, Rz 1137; Bruschke, Deutsche Steuer-Zeitung --DStZ-- 2008, 728, 729).
- BFH, 21.01.2014 - IX R 9/13
Gesonderte und einheitliche Feststellung von Veräußerungsgewinnen bei Erwerb …
Es liegt aber nach den Feststellungen des FG nahe, dass der Kläger im Streitfall gemäß § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG die unmittelbare Beteiligung an der Beteiligten zu 1 und damit zugleich die anteiligen Wohnungen entgeltlich erworben hat (vgl. auch BFH-Urteil vom 20. April 2004 IX R 5/02, BFHE 206, 110, BStBl II 2004, 987; zustimmend Wacker, Deutsches Steuerrecht 2005, 2014, 2016 f.) und die im Streitjahr erfolgte Veräußerung der zwei Wohnungen durch die Beteiligte zu 1 nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO (sog. Bruchteilsbetrachtung) anteilig dem Kläger zuzurechnen ist (vgl. BFH-Urteile vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820; vom 9. Mai 2000 VIII R 41/99, BFHE 192, 273, BStBl II 2000, 686). - BFH, 29.05.2008 - IX R 77/06
Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung von GmbH-Anteilen an …
Die Vorschrift soll den durch die Veräußerung des Anteils an einer Kapitalgesellschaft eingetretenen Zuwachs an finanzieller Leistungsfähigkeit erfassen (BFH-Urteil vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820). - BFH, 28.11.2002 - III R 1/01
Gewerblicher Grundstückshandel bei Anteilsveräußerungen
Der VIII. Senat des BFH hat im Urteil vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98 (BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820, unter II. 2. a) sogar umgekehrt die Frage aufgeworfen, ob es angesichts der ausdrücklichen Bestimmung in § 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG bei der Übertragung eines Mitunternehmeranteils überhaupt noch der von der Rechtsprechung entwickelten Zurechnungsgrundsätze bezüglich der einzelnen anteiligen Wirtschaftsgüter nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 1977 bedürfe, da das EStG selbst von der Einzelübertragung ausgehe und sie lediglich für einen speziellen steuerlichen Zweck bündele. - BFH, 09.05.2000 - VIII R 41/99
Wesentliche Beteiligung im Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft
b) Soweit im BFH-Urteil vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98 (BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820) im Hinblick darauf, dass Personengesellschaften für die Erzielung von Gewinn- und Überschusseinkünften in zunehmendem Maße eine begrenzte Rechtsfähigkeit zuerkannt werde (sog. Einheitsbetrachtung), die bisherige Rechtsprechung zur bruchteiligen Zurechnung der Kapitalanteile für die Zwecke der Besteuerung nach § 17 EStG --wenn auch in begrenztem Umfang-- in Frage gestellt wurde, hält der erkennende Senat diese Bedenken nicht aufrecht.Dies gebieten nicht nur die Rechtssicherheit (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 28. April 1998 VIII R 46/96, BFHE 185, 492, BStBl II 1998, 443; zur Kritik am Urteil in BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820 siehe Gosch, Die steuerliche Betriebsprüfung --StBp-- 2000, 28, 29;… Ley, Neue Wirtschafts-Briefe --NWB--, Blickpunkt Steuern 12/99, S. 1; Strahl, KÖSDI 2000, 12260, 12265), sondern auch der Gesetzeszweck sowie die Systematik der Vorschrift.
- BFH, 06.10.2004 - IX R 68/01
Einbringen von Grundstücken in eine personenidentische GbR - Schuldzinsen als …
Im Anwendungsbereich des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 1977 wird damit steuerrechtlich die Gesamthandsgemeinschaft als Bruchteilsgemeinschaft angesehen (z.B. BFH-Urteile vom 11. März 1992 II R 157/87, BFHE 167, 174, BStBl II 1992, 543; vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820;… Kruse in Tipke/Kruse, a.a.O., § 39 AO Tz. 86;… Schmieszek in Beermann, a.a.O., § 39 AO Rz. 43). - BFH, 19.12.2007 - VIII R 14/06
Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung einer Option auf den Erwerb eines …
Es soll der durch die Veräußerung des Anteils an einer Kapitalgesellschaft eingetretene Zuwachs an finanzieller Leistungsfähigkeit erfasst werden (ständige Rechtsprechung, s. BFH-Urteile vom 16. Mai 1995 VIII R 33/94, BFHE 178, 197, BStBl II 1995, 870, 872; vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820; vom 27. Oktober 2005 IX R 15/05, BFHE 211, 273, BStBl II 2006, 171, m.w.N.). - BFH, 06.09.2016 - IX R 45/14
Fondsbeteiligung an Schrottimmobilien: Rückabwicklung im Umfang von …
Im Fall des § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG entsteht ein Veräußerungsgewinn oder -verlust allein auf der Ebene des Gesellschafters (vgl. auch BFH-Urteile vom 21. Januar 2014 IX R 9/13, BFHE 244, 225, BStBl II 2016, 515, unter II.2.a bb, sowie vom 13. Juli 1999 VIII R 72/98, BFHE 190, 87, BStBl II 1999, 820, unter II.1., und vom 9. Mai 2000 VIII R 41/99, BFHE 192, 273, BStBl II 2000, 686, unter II.2.a zu Anteilen i.S. des § 17 EStG; Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Rundverfügung vom 2. September 2015, juris, unter 1.2.; vgl. auch Engel, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht, 2. Aufl., 2015, Rz 1137; Bruschke, Deutsche Steuer-Zeitung --DStZ-- 2008, 728, 729). - FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2018 - 3 K 1280/18
AfA: Ergänzungsrechnung beim Eintritt in eine vermögensverwaltende Gesellschaft …
- BFH, 18.05.2004 - IX R 42/01
GbR: Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis; Zurechnung der Einkünfte
- FG Köln, 13.09.2017 - 2 K 2933/15
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 40/99
Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG; Bruchteilsbetrachtung
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2020 - 2 K 1774/17
Veräußerungserlös aus einem Managementbeteiligungsprogramm kein geldwerter …
- FG München, 29.07.2013 - 7 K 190/11
Keine beschränkt steuerpflichtigen Einkünfte bei Verkauf von Anteilen an einer …
- FG Köln, 12.12.2003 - 14 K 4904/01
Einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften aus privaten …
- FG Köln, 16.11.2011 - 9 K 3087/10
Erbschaftsteuervergünstigung bei vermögensverwaltender Personengesellschaft
- FG Niedersachsen, 23.02.2005 - 3 K 116/00
Gewinn aus der Einbringung einer wesentlichen Beteiligung i.S. des § 17 EStG bei …
- FG Baden-Württemberg, 26.03.2008 - 2 K 172/05
Einbringung von Stückaktien in eine GmbH als Veräußerungsvorgang i.S. des § 17 …
- FG Münster, 22.02.2017 - 7 K 860/14
Anerkennung der Verluste aus Vermietung und Verpachtung in zutreffender Höhe
- FG Hessen, 24.07.2014 - 1 K 2144/09
Einheitliche und gesonderte Feststellung bei einer verwaltenden …
- FG Hessen, 18.09.2001 - 1 K 4061/99
Afa; Grundstück; GbR; Feststellungsbescheid; Bemessungsgrundlage; Einbringung; …
- FG Hamburg, 14.03.2018 - 3 K 30/16
Einkommensteuergesetz: Managementbeteiligung - Berücksichtigung eines Verlustes …
- FG Baden-Württemberg, 22.01.2013 - 5 K 3748/09
Verkauf von Eigentumswohnungen aus der Gesamthand einer Personengesellschaft …
- FG Münster, 25.02.2000 - 11 K 1590/97
Gewinnzurechnung bei Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung durch die …
- BFH, 25.01.2001 - VIII B 46/00
Veräußerungsgewinne i.S.v. § 17 EStG
- FG München, 27.06.2007 - 9 K 2373/05
Rückwirkende Änderung der Ergebnisverteilungsabrede in einer …