Rechtsprechung
BFH, 13.08.2020 - VI R 27/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 33 Abs 1, EStG § ... 33 Abs 2 S 4, EStG § 33b Abs 2 Nr 2, FGO § 68 S 1, FGO § 127, GG Art 1 Abs 1, GG Art 3 Abs 1, GG Art 3 Abs 3 S 2, GG Art 6 Abs 1, GG Art 19 Abs 4, GG Art 20 Abs 1, GG Art 20 Abs 3, EStG VZ 2013, EStG VZ 2014, EStG VZ 2015
Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 13.08.2020 VI R 15/18 - rechtsprechung-im-internet.de
§ 33 Abs 1 EStG 2009, § 33 Abs 2 S 4 EStG 2009, § 33b Abs 2 Nr 2 EStG 2009, § 68 S 1 FGO, § 127 FGO
Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 13.08.2020 VI R 15/18
- IWW
- rewis.io
Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 13.08.2020 VI R 15/18
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
- rechtsportal.de
Abzugsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten als außergewöhnliche Belastungen
- datenbank.nwb.de
Prozesskosten nur bei Gefährdung der materiellen Existenzgrundlage als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges (3)
- IWW (Verfahrensmitteilung)
EStG § 33 Abs 2 S 4, EStG § 33b Abs 2 Nr 2 Buchst b, GG
Prozesskosten, Außergewöhnliche Belastung, Zivilprozess, Kind, Verfassungsmäßigkeit - Bundesfinanzhof (Verfahrensmitteilung)
EStG § 33 Abs 2 S 4 ; EStG § 33b Abs 2 Nr 2 Buchst b ; GG ; FGO § 68
- juris (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG München, 07.05.2018 - 7 K 257/17
- BFH, 13.08.2020 - VI R 27/18
Papierfundstellen
- BFHE 270, 330
- FamRZ 2021, 75
- BStBl II 2021, 86
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 29.04.2021 - VI R 31/18
Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
Er ist insbesondere nicht gehalten, allen Besonderheiten des Einzelfalls durch Sonderregelungen Rechnung zu tragen (Senatsurteil vom 13.08.2020 - VI R 27/18, BFHE 270, 330, BStBl II 2021, 86, Rz 48, unter Verweis auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 07.12.1999 - 2 BvR 301/98, BVerfGE 101, 297, BStBl II 2000, 162, und den BVerfG-Beschluss vom 10.04.1997 - 2 BvL 77/92, BVerfGE 96, 1, BStBl II 1997, 518, beginnend unter B.I.1.). - BFH, 26.10.2022 - VI R 25/20
Behindertengerechter Gartenumbau keine außergewöhnliche Belastung
Das angefochtene Urteil ist daher gegenstandslos geworden und aufzuheben (vgl. Senatsurteile vom 22.02.2018 - VI R 17/16, BFHE 260, 532, BStBl II 2019, 496, und vom 13.08.2020 - VI R 27/18, BFHE 270, 330, BStBl II 2021, 86). - BFH, 02.09.2021 - VI R 47/18
Rechtswidrigkeit eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids bei Unterschreitung des …
Damit liegt dem Urteil ein nicht mehr existierender Bescheid zu Grunde, so dass auch das Urteil des FG insoweit keinen Bestand haben kann (vgl. z.B. Senatsurteil vom 13.08.2020 - VI R 27/18, BFHE 270, 330, BStBl II 2021, 86, Rz 15, m.w.N.).Damit sind die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen durch die Aufhebung des Urteils nicht weggefallen; sie bilden nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des Senats in der Sache (s. Senatsurteil in BFHE 270, 330, BStBl II 2021, 86, Rz 15, m.w.N.).
- FG Hamburg, 20.11.2020 - 3 K 57/20
Zweitwohnungsteuer für eine Nebenwohnung für den Umgang mit den getrenntlebenden …
Die grundsätzlich bestehende Pflicht des Staates zur Förderung der Familie geht nicht so weit, dass dieser gehalten wäre, jegliche die Familie treffende finanzielle Belastung auszugleichen (BFH, Urteil vom 13. August 2020, VI R 27/18, BStBl II 2021, 86, m.w.N. zur Rechtsprechung des BVerfG).