Rechtsprechung
BFH, 14.02.2006 - VIII R 40/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; KStG § 8; HGB § 114 Abs. 1; FGO §§ 68, 127, 135 Abs. 1, 138 Abs. 2
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; KStG § 8; HGB § 114 Abs. 1; FGO §§ 68, 127, 135 Abs. 1, 138 Abs. 2
- IWW
- Judicialis
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; KStG § 8; ; HGB § 114 Abs. 1; ; FGO § 68; ; FGO § 127; ; FGO § 135 Abs. 1; ; FGO § 138 Abs. 2
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Personengesellschaft ? Vergütungen für die Geschäftsführung einer nicht beteiligten GmbH, an der jedoch ein Mitunternehmer beteiligt ist ???Steuerliche Behandlung der Pensionszusage der GmbH gegenüber dem Mitunternehmer ? Korrespondierende Aktivierung des ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sondervergütungen des Gesellschafters einer OHG aus mittelbaren Leistungen an die Personengesellschaft - Kostenentscheidung nach Zeitabschnitten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Mittelbare Leistungen als Sondervergütungen des oHG-Gesellschafters
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mittelbare Leistungen als Sondervergütungen des oHG-Gesellschafters
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zahlungen auf Grund der Geschäftsführung einer oHG durch eine GmbH als Sondervergütung des Gesellschafters der oHG; Umfang der Sondervergütungen im Sinne des Einkommenssteuergesetzes (EStG); Darlegungsanforderungen an ein finanzgerichtliches Urteil im Bezug auf die Frage ...
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 25.04.2003 - III 14/01
- BFH, 14.02.2006 - VIII R 40/03
- BVerfG, 04.04.2007 - 2 BvR 953/06
Papierfundstellen
- BFHE 212, 270
- NJW-RR 2006, 1115
- BB 2006, 923
- DB 2006, 926
- BStBl II 2008, 182
- NZG 2006, 557
Wird zitiert von ... (33)
- BFH, 27.09.2007 - III R 28/05
Besuchskosten für vom Kind getrennt lebende Eltern nicht als außergewöhnliche …
Das FG-Urteil ist daher gegenstandslos (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteil vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BFH/NV 2006, 1198, m.w.N.).Da sich durch den Änderungsbescheid die tatsächlichen Grundlagen des Streitstoffs nicht geändert haben, kann der Senat nach § 121, § 100 FGO über die streitigen Rechtsfragen entscheiden und braucht die Sache nicht nach § 127 FGO an das FG zurückzuverweisen (BFH-Urteil in BFHE 212, 270, BFH/NV 2006, 1198, m.w.N.).
- BFH, 28.05.2020 - IV R 11/18
Vorabgewinn der Komplementär-GmbH für vom Kommanditisten geleistete …
Insoweit ist die Zahlung der Tätigkeitsvergütung an den Gesellschafter-Kommanditisten einer Gewinnverteilung vergleichbar und kann deshalb steuerlich nicht anders als jene behandelt werden (z.B. BFH-Urteil vom 14.02.2006 - VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182, unter II.B.2.a aa [Rz 44], mit umfangreichen Nachweisen aus der Rechtsprechung). - BFH, 17.01.2008 - VI R 44/07
Steuerberechnung beim Zusammentreffen von Tarifermäßigung und …
Das angefochtene Urteil ist daher gegenstandslos (…ständige Rechtsprechung, zuletzt Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. März 2007 VI R 29/05, BFH/NV 2007, 1076; vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BFH/NV 2006, 1198, m.w.N.).Da sich durch den Änderungsbescheid die tatsächlichen Grundlagen des Streitstoffs nicht geändert haben, kann der Senat über die streitigen Rechtsfragen selbst entscheiden und braucht die Sache nicht nach § 127 FGO an das FG zurückzuverweisen (BFH-Urteil in BFHE 212, 270, BFH/NV 2006, 1198).
- BFH, 06.03.2014 - IV R 14/11
Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an ehemaligen Mitunternehmer - …
Für Altfälle ging der BFH davon aus, dass die Bilanz im ersten offenen Jahr zu berichtigen sei (vgl. BFH-Urteile vom 30. März 2006 IV R 25/04, BFHE 213, 315, BStBl II 2008, 171, und vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182). - FG Münster, 23.02.2018 - 1 K 2201/17
Angemessenheit des Gewinnvorabs für eine am Vermögen nicht beteiligte …
Der BFH führt insofern zur Rechtfertigung aus, der Kommanditist werde letztlich im Dienste der Personengesellschaft tätig und leiste wirtschaftlich betrachtet einen Beitrag zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks (vgl. die vom Beklagten zitierten BFH, Urteile v. 06.07.1999, VIII R 46/94; v. 14.02.2006, VIII R 40/03). - BFH, 28.10.2009 - I R 27/08
Abzugsverbot für negative Aktiengewinne aus Investmentfonds mit ausländischen …
Da sich durch den Änderungsbescheid die tatsächlichen Grundlagen des Streitstoffs nicht geändert haben, kann der Senat über die streitigen Rechtsfragen selbst entscheiden und braucht die Sache nicht nach § 127 FGO an das FG zurückzuverweisen (BFH-Urteile vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182; vom 17. Januar 2008 VI R 44/07, BFHE 220, 269, jeweils m. w. N.). - BFH, 14.03.2012 - X R 24/10
Behandlung von Provisionen für die eigene Zeichnung von Fondsanteilen durch einen …
bb) Der Kläger kann sich auch nicht auf die von ihm angeführte Rechtsprechung berufen, wonach Einnahmen eines Gesellschafters für Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft, die an sich zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehören würden, auch dann in Sonderbetriebseinnahmen umzuqualifizieren sind, wenn der Gesellschafter die Dienstleistungen nicht unmittelbar, sondern über eine zwischengeschaltete Kapitalgesellschaft an die Personengesellschaft erbringt (vgl. hierzu BFH-Urteile vom 6. Juli 1999 VIII R 46/94, BFHE 189, 139, BStBl II 1999, 720; vom 10. Juli 2002 I R 71/01, BFHE 200, 184, BStBl II 2003, 191; vom 7. Dezember 2004 VIII R 58/02, BFHE 208, 541, BStBl II 2005, 390, und vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182).In der Folgerechtsprechung ist dann entscheidend auf die Ausgestaltung als Aufwendungsersatz abgestellt worden (BFH-Urteil in BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182, unter II.B.2.a aa a.E.).
- BFH, 05.05.2010 - II R 16/08
Erbschaftsteuerrechtliche Folgen einer Pensionszusage an eine …
Sowohl die laufenden Gehaltsbezüge des Gesellschafters als auch die Pensionszusage zu seinen Gunsten führen einerseits zu Aufwand der Gesellschaft und erhöhen andererseits den Sonderbetriebsertrag des begünstigten Gesellschafters (vgl. BFH-Urteil vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182, unter II.B.2.b bb). - BFH, 11.09.2008 - VI R 81/04
Mangels Entscheidungserheblichkeit keine Übertragung der steuerfreien …
Das angefochtene Urteil ist daher gegenstandslos (…ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs --BFH--, zuletzt Urteile vom 15. März 2007 VI R 29/05, BFH/NV 2007, 1076; vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182, jeweils m.w.N.).Da sich durch den Änderungsbescheid die tatsächlichen Grundlagen des Streitstoffs nicht geändert haben, kann der Senat über die streitigen Rechtsfragen ohne Rückverweisung nach § 127 FGO selbst entscheiden (…BFH-Urteile in BFH/NV 2007, 1076; in BFHE 212, 270, BStBl II 2008, 182).
- BFH, 10.05.2006 - II R 71/04
Wegfall der Steuervergünstigungen nach § 13a Abs. 1 und 2 ErbStG bei …
Da während des Revisionsverfahrens ein Änderungsbescheid ergangen ist, ist das Urteil des FG gegenstandslos geworden (BFH-Urteile vom 10. November 2004 XI R 30/04, BFHE 208, 194, BStBl II 2005, 274, m.w.N.;… vom 18. Januar 2006 II R 64/04, BFH/NV 2006, 948, und vom 14. Februar 2006 VIII R 40/03, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2006, 741).Eine nach verschiedenen Zeitabschnitten getrennte Kostenentscheidung ist zulässig (BFH-Urteile vom 18. Mai 2004 IX R 42/01, BFH/NV 2005, 168, m.w.N., und in DStR 2006, 741).
- BFH, 03.03.2010 - I R 109/08
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung der über ein Wertpapier-Sondervermögen bezogenen …
- BFH, 16.10.2008 - IV R 82/06
Unterlassene Verbindung nach § 73 Abs. 2 FGO als Verstoß gegen die Grundordnung …
- BFH, 25.03.2021 - VIII R 47/18
Zur Annahme von Sonderbetriebseinnahmen bei Stipendiengewährung an die …
- FG Baden-Württemberg, 16.12.2019 - 8 K 892/16
Übernahmefolgegewinn/Ansatz eines Ausgleichspostens ihm Rahmen des Formwechsels …
- FG Niedersachsen, 10.03.2011 - 11 K 387/09
Pensionszahlungen an die zwischenzeitlich ausgeschiedene …
- BFH, 14.12.2006 - III R 27/03
Ausschluss der Investitionszulage für den Investor bei Inanspruchnahme erhöhter …
- FG Münster, 09.07.2013 - 11 K 1975/10
Gewinnerhöhende Aktivierung eines Ausgleichsanspruchs bei einer GmbH & Co. KG für …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2014 - 3 K 1685/12
Sonderbetriebseinnahmen beim mittelbar über Personengesellschaft beteiligten …
- FG Münster, 13.04.2018 - 14 K 3906/14
Einkommensteuer: Steuerliche Behandlung von EXIST-Gründerstipendium an …
- FG Düsseldorf, 25.09.2006 - 10 K 5519/02
Sondervergütung; Organschaft; Geschäftsführung; Mitunternehmer; …
- BFH, 18.12.2007 - VI R 59/05
Geldwerte Vorteile aus Aktienoptionen auch nach Neufassung des 34 EStG …
- FG Niedersachsen, 22.05.2013 - 4 K 1/12
Zahlungen einer Personengesellschaft als Sonderbetriebseinnahmen des …
- FG Köln, 12.11.2008 - 11 K 3184/06
Behandlung von Pensionsrückstellungen bei formwechselnder Umwandlung einer KG in …
- BFH, 26.02.2007 - IV E 4/06
Streitwert; Gewinnfeststellung; Umqualifizierung von Sondervergütungen in …
- BFH, 27.09.2007 - III R 56/01
Aufwendungen eines Elternteils für Besuch seiner bei dem anderen Elternteil …
- BFH, 31.03.2008 - IV B 120/07
Sonderbetriebsvermögen - Grundstücksüberlassung bei Zwischenschaltung weiterer …
- FG Schleswig-Holstein, 23.07.2010 - 1 K 215/05
Provisionen eines Anlagevermittlers für die Vermittlung von Beteiligungen an …
- FG Münster, 13.09.2006 - 10 K 6336/04
Abfindung für Beendigung eines Geschäftsführervertrages bei …
- FG Münster, 13.09.2006 - 10 K 6337/04
Abfindung für Beendigung eines Geschäftsführervertrages bei …
- FG München, 07.12.2011 - 4 K 1146/09
Steuerberaterprüfung: Bewertung der Aufsichtsarbeit - Überdenkungsverfahren
- FG Hamburg, 22.07.2010 - 2 K 106/09
Einkommensteuergesetz: Rückwirkendes Ereignis nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO …
- FG Niedersachsen, 01.02.2011 - 8 K 74/06
Sondervergütung der MutterKG bei Vergütung an deren Gesellschafter und …
- FG Münster, 21.03.2014 - 4 K 3707/11
Ermittlungshandlung i.S.d. § 171 Abs. 3 S. 4 AO