Rechtsprechung
BFH, 14.04.2016 - XI B 97/15 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Factoring-Dienstleistungen
- IWW
- Bundesfinanzhof
UStG § 1 Abs 1 Nr 1 S 1, UStG § 3 Abs 9 S 1, UStG § 4 Nr 8 Buchst c, UStG VZ 2006, UStG VZ 2007
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Factoring-Dienstleistungen
- Bundesfinanzhof
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Factoring-Dienstleistungen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG 2005, § 3 Abs 9 S 1 UStG 2005, § 4 Nr 8 Buchst c UStG 2005, UStG VZ 2006, UStG VZ 2007
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Factoring-Dienstleistungen - Wolters Kluwer
Umsatzsteuerliche Behandlung des Mehrerlöses aus der Beitreibung abgetretener Forderungen durch eine Factoring-Gesellschaft der Sparkassen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umsatzsteuerliche Behandlung des Mehrerlöses aus der Beitreibung abgetretener Forderungen durch eine Factoring-Gesellschaft der Sparkassen
- rechtsportal.de
UStG § 4 Nr. 8 lit. c
Umsatzsteuerliche Behandlung des Mehrerlöses aus der Beitreibung abgetretener Forderungen durch eine Factoring-Gesellschaft der Sparkassen - datenbank.nwb.de
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Factoring-Dienstleistung gegen Entgelt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Factoring: Auch variable Anteile aus Besserungsvereinbarung sind umsatzsteuerpflichtig
Verfahrensgang
- FG Münster, 01.10.2015 - 5 K 4375/12
- BFH, 14.04.2016 - XI B 97/15
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 26.09.2017 - XI B 65/17
Zurechnung der Umsätze in einem Bordell - Revisionszulassung wegen eines …
Mit den Angriffen des Klägers gegen die Würdigung der Sach- und Rechtslage durch das FG wird kein zur Zulassung der Revision führender besonders schwerer und offensichtlicher Fehler der Vorentscheidung geltend gemacht (vgl. BFH-Beschluss vom 14. April 2016 XI B 97/15, BFH/NV 2016, 1304, Rz 25, m.w.N.). - BFH, 29.04.2020 - XI B 113/19
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Warenlieferungen im paneuropäischen …
Mit den Angriffen der Klägerin gegen die Würdigung der Sach- und Rechtslage durch das FG wird kein zur Zulassung der Revision führender besonders schwerer und offensichtlicher Fehler der Vorentscheidung geltend gemacht (vgl. allgemein BFH-Beschlüsse vom 14.04.2016 - XI B 97/15, BFH/NV 2016, 1304, Rz 25;… in BFH/NV 2018, 240, Rz 29). - FG Berlin-Brandenburg, 14.09.2020 - 7 K 7043/17
Umsatzsteuer 2005 bis 2012
(2) Dem entsprechend hat der BFH (Beschluss vom 14.04.2016 - XI B 97/15, BFH/NV 2016, 1304) nicht beanstandet, dass die Vorinstanz (FG Münster, Urteil vom 01.10.2015 - 5 K 4375/12 U, n.v.) beim folgenden Sachverhalt vom Vorliegen steuerbarer und steuerpflichtiger Umsätze ausgegangen ist: Die Klägerin im dortigen Verfahren erwarb zahlungsgestörte Forderungen von Kreditinstituten für in der Regel 10 % des Nennwerts, zuzüglich einer pauschalen Verwaltungsgebühr von 15, 00 EUR.Dem entsprechend waren auch die gegen eine ähnliche Fallgestaltung betreffenden Entscheidungen des FG Münster (zitiert unter V. 1. b) cc) (2)) gerichteten Nichtzulassungsbeschwerden erfolglos (BFH vom 14.04.2016 - XI B 97/15, BFH/NV 2016, 1304; Beschluss vom 19.01.2020 - XI B 27/19, n.v., vermerkt in der juris-Datei zum Urteil des FG Münster vom 21.02.2019 - 5 K 3473/16 U).
- FG Münster, 21.02.2019 - 5 K 3473/16
Umsatzsteuerpflicht von Inkassoleistungen
Die Nichtzulassungsbeschwerde sei mit Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 14.04.2016 (XI B 97/15, BFH/NV 2016, 1304) als unbegründet zurückgewiesen worden.