Rechtsprechung
BFH, 15.02.2017 - VI R 30/16 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 3b, EZulV § 3, EZulV § 17aff, FGO § 76, FGO § 139 Abs 3 S 3, EZulV § 17a, EStG VZ 2014
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- Bundesfinanzhof
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3b EStG 2009, § 3 EZulV vom 20.08.2013, § 17aff EZulV vom 20.08.2013, § 76 FGO, § 139 Abs 3 S 3 FGO
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten - IWW
§§ 17a ff. der Erschwerniszulagenverordnung (EZulV), § 17a Satz 1 EZulV, § ... 17a Satz 2 EZulV, § 17b EZulV, § 17b Abs. 1 EZulV, § 17b Abs. 2 EZulV, § 17a EZulV, § 17d EZulV, § 3 EZulV, § 3b des Einkommensteuergesetzes, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 3b EStG, § 3b Abs. 1 EStG, § 366 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § 34a EStG, §§ 17a ff. EZulV, Abschnitt 3 der EZulV, Abschnitt 2 der EZulV, §§ 3 ff. EZulV, § 17a Satz 1 Nr. 1 EZulV, § 17a Satz 1 Nr. 2 EZulV, § 17b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EZulV, § 17b Abs. 2 Satz 1 EZulV, § 17b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EZulV, § 76 Abs. 1 FGO, § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO, § 135 Abs. 2 FGO
- Wolters Kluwer
Ertragsteuerliche Behandlung der Wechselschichtzulage eines Polizeibeamten
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- rechtsportal.de
Ertragsteuerliche Behandlung der Wechselschichtzulage eines Polizeibeamten
- datenbank.nwb.de
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Die Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten ist nicht steuerbefreit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wechselschichtzulagen für Polizisten - und die Einkommensteuer
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Schichtdienst
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Zuschläge: Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten steuerfrei?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Zu steuerpflichtigem Lohn gehört auch die Wechselschichtzulage
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 28.06.2016 - 10 K 146/15
- BFH, 15.02.2017 - VI R 30/16
Papierfundstellen
- BFHE 257, 96
- NZA 2017, 842
- DB 2017, 1003
- BStBl II 2017, 644
- NZA-RR 2017, 372
Wird zitiert von ... (10)
- BFH, 16.12.2021 - VI R 28/19
Steuerfreie Zuschläge für tatsächlich an Sonn-, Feiertagen oder zur Nachtzeit …
Denn es muss sich objektiv um ein zusätzliches Entgelt (neben dem Grundlohn) für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit handeln (Senatsurteil vom 15.02.2017 - VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 16, m.w.N.). - BFH, 15.02.2017 - VI R 20/16
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
Sie sind daher nicht nach § 3b Abs. 1 EStG steuerbefreit (Senatsurteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).a) Die streitige Zulage ist vielmehr finanzieller Ausgleich für wechselnde Dienste und die damit verbundenen besonderen Belastungen durch den Biorhythmuswechsel (Senatsurteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
b) Da der Zuschlag für Dienst zu wechselnden Zeiten ausschließlich auf die Vergütung der Wechseldiensterschwernisse zielt, kommt auch eine teilweise Steuerfreistellung nicht in Betracht (Senatsurteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
- BFH, 14.04.2020 - VI R 32/17
Anordnung einer Außenprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat
Die Entscheidung nach § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO gehört sachlich zum Kostenfestsetzungsverfahren; zuständig ist deshalb das Gericht des ersten Rechtszuges, im Streitfall das FG (Senatsurteil vom 15.02.2017 - VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 28, m.w.N.).
- BFH, 10.10.2017 - X R 33/16
Anwendung des Abzugsverbots nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG bei Bildung einer …
Die Entscheidung nach § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO gehört sachlich zum Kostenfestsetzungsverfahren; zuständig ist deshalb das Gericht des ersten Rechtszuges, im Streitfall das FG (BFH-Urteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 28). - BFH, 29.11.2017 - VI B 45/17
Steuerfreiheit für Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Die Zahlung des Zuschlags muss entsprechend zweckbestimmt erfolgen (Senatsurteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, m.w.N.). - BFH, 16.12.2020 - VI R 19/18
Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm …
Die Entscheidung nach § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO gehört sachlich zum Kostenfestsetzungsverfahren; zuständig ist deshalb das Gericht des ersten Rechtszuges, im Streitfall das FG (Senatsurteil vom 15.02.2017 - VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 28, m.w.N.). - BFH, 09.06.2021 - VI R 16/19
Steuerfreiheit der sog. Theaterbetriebszulage gemäß § 3b EStG
c) Die Zahlung des Zuschlags muss zudem zweckbestimmt erfolgen (Senatsurteil vom 15.02.2017 - VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 15, m.w.N.). - FG Niedersachsen, 15.12.2021 - 14 K 268/18
Zur Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten
a) Die Steuerfreiheit setzt voraus, dass es sich objektiv um ein zusätzliches Entgelt zur Abgeltung ausschließlich von Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit handelt; Zulagen für andere Erschwernisse sind nicht steuerfrei (BFH-Urteil vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644). - BFH, 14.10.2021 - VI R 31/19
Steuerfreiheit der sog. Theaterbetriebszulage gemäß § 3b EStG
c) Die Zahlung des Zuschlags muss zudem zweckbestimmt erfolgen (Senatsurteil vom 15.02.2017 - VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, Rz 15, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 19.04.2021 - 10 K 1865/20
Berechnung des Grundlohns nach § 3b Abs. 2 Satz 1 EStG: Der Grundlohn umfasst …
Denn der BFH hat zu Recht stets eine restriktive Auslegung des § 3b EStG als Ausnahme- und (systemwidrige) Subventionsvorschrift gefordert (vgl. BFH, Urteile vom 15. September 2011 VI R 6/09, BFHE 235, 252, BStBl II 2012, 144, und vom 15. Februar 2017 VI R 30/16, BFHE 257, 96, BStBl II 2017, 644, m.w.N.).