Rechtsprechung
BFH, 15.04.1993 - IV R 75/91 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bilanzierung - Rückstellung - Leasing
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 5 EStG
Einkommensteuer; Rückstellung eines Leasinggebers für Verpflichtung zur Mietrückgewähr
Papierfundstellen
- BFHE 171, 434
- BFHE 171, 435
- NJW 1994, 407
- BB 1993, 1912
- DB 1993, 2005
Wird zitiert von ... (18)
- BFH, 23.06.1997 - GrS 2/93
Wirtschaftliche Vorteile aus Weitervermietung stehen dem Ausweis von …
Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners gestört ist oder aus diesem Geschäft ein Verlust droht (BFH-Urteile vom 25. Oktober 1994 VIII R 65/91, BFHE 176, 359, BStBl II 1995, 312; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434; vom 4. Juni 1991 X R 136/87, BFHE 165, 349, BStBl II 1992, 70 und in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, m. w. N.). - BFH, 07.12.2017 - IV R 23/14
Beachtung des Internationalen Privatrechts auch im Steuerrecht
Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners "gestört" ist (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, unter 2.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.3.; BFH-Urteil vom 25. Mai 2016 I R 17/15, BFHE 254, 228, BStBl II 2016, 930, Rz 13). - BFH, 21.09.2011 - I R 50/10
Rückstellungen für Mietrückzahlungen aus der Vermietung von Kraftfahrzeugen - …
Die Klägerin bildete daraufhin aufgrund der latenten Rückzahlungsverpflichtung eine Rückstellung für die Mietrückgewährungen entsprechend den Grundsätzen des Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 15. April 1993 IV R 75/91 (BFHE 171, 434).Da diese Erlöse mit der Vergütungspflicht zum Ende des Vertrags belastet sind, befindet sich die Klägerin insoweit in einem Erfüllungsrückstand (Verpflichtungsüberhang), dem zur Vermeidung eines überhöhten Gewinnausweises durch die Bildung einer Rückstellung bilanziell Rechnung getragen werden muss (BFH-Urteil in BFHE 171, 434;… Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl., S. 131 ff.; anders noch BFH-Urteil vom 8. Oktober 1987 IV R 18/86, BFHE 151, 153, BStBl II 1988, 57).
Da die Voraussetzungen für die Rückzahlung der überzahlten Mietraten im Laufe der Mietzeit geschaffen werden, muss die Rückstellung nach Maßgabe der entrichteten Mietzahlungen über diesen Zeitraum angesammelt werden (vgl. BFH-Urteil in BFHE 171, 434 zur Rückstellung eines Leasinggebers für die Verpflichtung zur Mietrückgewähr).
- BFH, 07.12.2017 - IV R 37/16
Missachtung des Vertragsstatuts als Rechtsanwendungsfehler - Gewinnverwirklichung …
Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners "gestört" ist (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, unter 2.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.3.; BFH-Urteil vom 25. Mai 2016 I R 17/15, BFHE 254, 228, BStBl II 2016, 930, Rz 13). - BFH, 15.10.1997 - I R 16/97
Drohverlustrückstellung bei Leasinggeschäften
Das gilt auch für Dauerschuldverhältnisse (BFH-Urteile vom 3. Juli 1980 IV R 138/76, BFHE 131, 57, BStBl II 1980, 648; vom 27. Juli 1988 I R 133/84, BFHE 154, 121, BStBl II 1988, 999; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, m.w.N.; vom 3. Februar 1993 I R 37/91, BFHE 170, 247, BStBl II 1993, 441, m.w.N.). - FG Köln, 10.05.2006 - 13 K 67/03
Drohverlustrückstellung eines Personenbeförderungsunternehmens
Das gilt auch für Dauerschuldverhältnisse (BFH-Urteile vom 3. Juli 1980 IV R 138/76, BFHE 131, 57, BStBl II 1980, 648; vom 27. Juli 1988 I R 133/84, BFHE 154, 121, BStBl II 1988, 999; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, m. w. N.; vom 3. Februar 1993 I R 37/91, BFHE 170, 247, BStBl II 1993, 441; vom 15. Oktober 1997 I R 16/97, BFHE 184, 439, BStBl II 1998, 249, m. w. N.).Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners gestört ist oder aus diesem Geschäft ein Verlust droht (BFH-Urteile vom 25. Oktober 1994 VIII R 65/91, BFHE 176, 359, BStBl II 1995, 312; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434; vom 4. Juni 1991 X R 136/87, BFHE 165, 349, BStBl II 1992, 70 und in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, m. w. N.).
- BFH, 26.11.1996 - VIII R 58/93
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Gegenständen des Anlagevermögens eines …
Ein Erfüllungsrückstand liegt nur vor, wenn der Schuldner mit seiner Leistung am Bilanzstichtag ganz oder teilweise in Verzug ist (zur bilanzrechtlichen Behandlung des Erfüllungsrückstands vgl. etwa BFH-Urteil vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, m. w. N.). - BFH, 03.07.1997 - IV R 49/96
Bilanzsteuerliche Behandlung von Druckbeihilfen, die unter bestimmten …
Beitragsrückgewähr durch Bausparkassen; vom 15.4.1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, betr. - BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
Sie sind dann zwar nicht den Herstellungskosten der Arzneimittel zuzurechnen (…§ 255 Abs. 1 HGB und dazu näher Adler/Düring/Schmaltz, a.a.O., § 255 HGB Rdnr. 245 ff.); für sie darf aber deshalb keine Rückstellung gebildet werden, weil der ihnen zugrundeliegende Vertrag noch nicht erfüllt ist (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 24. November 1983 I R 150/77, BFHE 140, 193, BStBl II 1984, 299; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373, unter II. 4. der Gründe; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, unter 2. der Gründe, m. w. N.).Im Gegensatz zu den Jahresabschlußkosten gelten die für die Nachzulassung der Altpräparate entstehenden Kosten nicht Vergangenes ab (vgl. dazu BFH- Urteile vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; in BFHE 171, 434, unter 5. der Gründe); sie sollen vielmehr künftige Gewinnchancen ermöglichen (BFH-Urteil vom 25. August 1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893, …und Beschluß vom 24. Januar 1990 I B 112/88, BFH/NV 1991, 434; zur Zuordnung ungewisser Verbindlichkeiten zu künftigen Gewinnen vgl. auch BFH-Urteil vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, …und Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. Januar 1991 II ZR 20/90, BB 1991, 507 [BGH 28.01.1991 - II ZR 20/90], und Moxter, Bilanzrechtsprechung, 4. Aufl., S. 102, 112 ff.;… Woerner, Festschrift für Moxter, 1994, S. 496 ff.).
- BFH, 15.04.1993 - IV R 76/91
Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Zur weiteren Begründung in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht wird auf das heute zwischen den Beteiligten ergangene Urteil IV R 75/91 verwiesen.In der Begründung entspricht es dem Urteil IV R 75/91, das zur Gewinnfeststellung ergangen ist.
Dieses Urteil ist in BFHE 171, 434 veröffentlicht und auch zur Veröffentlichung im Bundessteuerblatt vorgesehen.
- BFH, 14.12.1994 - IV B 47/94
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Divergenzurteils
- FG Niedersachsen, 23.11.2011 - 4 K 161/10
Bekanntgabeadressat einer Prüfungsanordnung - Aktivierung eines …
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2010 - 6 K 4384/08
Kfz-Mietvertrag mit späterer Auskehrung des Fahrzeugrestwerts - Keine Bildung …
- FG Berlin, 17.12.2004 - 8 B 8279/02
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; …
- FG Baden-Württemberg, 11.11.1993 - 10 K 133/91
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 113/02
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 5377/01
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG Bremen, 17.09.1998 - 497082K 3
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen künftiger Vertragsbearbeitungskosten; …