Rechtsprechung
BFH, 15.10.1991 - VII R 72, 73/89, VII R 72/89, VII R 73/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 18.05.2006 - III R 80/04
Mitteilung nach § 68 Abs. 1 Satz 1 EStG keine zur Anlaufhemmung führende Anzeige …
Der Bundesfinanzhof (BFH) habe in den Anwendungsbereich dieser Vorschrift auch Anzeigen einbezogen, für die keine besondere Form vorgesehen sei, wie z.B. bei der in § 1 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung vom 8. Februar 1978 zur Durchführung des Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes vom 3. August 1950 --KraftStGÄndGDV-- (Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin --GVBl Bln-- 1978, 745) geforderten Anzeige über den Wegfall der Voraussetzungen für die Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer (z.B. BFH-Urteil vom 15. Oktober 1991 VII R 72/89, VII R 73/89, BFH/NV 1992, 567).Aufgrund der beiläufigen Bemerkung in dem von der Familienkasse zitierten BFH-Urteil in BFH/NV 1992, 567, § 1 Abs. 2 Satz 1 KraftStGÄndGDV sei eine Spezialvorschrift zu § 153 Abs. 2 AO 1977, kann nicht als entschieden gelten, dass Anzeigen i.S. des § 153 Abs. 2 AO 1977 zur Hemmung des Anlaufs der Festsetzungsfrist führen.
c) Der Senat weicht mit seiner Entscheidung nicht von dem Urteil des VII. Senats in BFH/NV 1992, 567 ab.
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 35/95
Steuererklärung; Abgabe
Nach der Rechtsprechung des BFH war diese Bestimmung --auch vor Inkrafttreten der Änderungen des GewStG (§§ 14a, 35 und 36 GewStG) durch das Steuerbereinigungsgesetz vom 14. Dezember 1984 (BGBl I 1984, 1493, BStBl I 1984, 659)-- eine gesetzliche Vorschrift i.S. von § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO 1977, die die Anlaufhemmung für die Frist zur Festsetzung des Gewerbesteuer-Meßbetrags bewirkte (BFH-Urteile vom 8. November 1984 IV R 19/82, BFHE 142, 363, BStBl II 1985, 199 --betr. § 145 Abs. 2 Nr. 1 der Reichsabgabenordnung (AO)--;… vom 20. Januar 1988 I R 1/84, BFH/NV 1988, 348;… zustimmend: Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, Kommentar, 6. Aufl., § 149 Anm. 1; dazu, daß eine gesetzliche Verpflichtung auch durch eine Rechtsverordnung begründet werden kann, vgl. --im Anschluß an BFH in BFHE 142, 363, BStBl II 1985, 199-- Urteile vom 15. Oktober 1991 VII R 72, 73/89, BFH/NV 1992, 567; vom 26. November 1991 VII R 38/90, BFHE 167, 179, BStBl II 1992, 440;… vom 5. November 1992 II R 25/89, BFH/NV 1994, 213; vom 17. Februar 1993 II R 83/90, BFHE 170, 305, BStBl II 1993, 580). - BFH, 23.02.1995 - VII R 51/94
Anforderungen an die Schuldnerbezeichnung in einem Kraftfahrzeugsteuerbescheid - …
Bei einer Steuerfestsetzung gegen die Klägerin im Anschluß an die Außenprüfung hätten im übrigen auch die weiter zurückliegenden Entrichtungszeiträume berücksichtigt werden können, wenn sich ergeben hätte, daß infolge Nichterstattung der Anzeige der Beginn der Festsetzungsfrist gehemmt gewesen war (§ 170 Abs. 2 Nr. 1 AO 1977; dazu z. B. Senat, Urteil vom 15. Oktober 1991 VII R 72, 73/89, BFH/NV 1992, 567). - BFH, 26.01.1993 - VII R 62/92
Verbleibensvoraussetzung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
Allerdings hat der Senat entschieden (Urteile vom 15. Oktober 1991 VII R 70, 71 und 72 mit 73/89, letzteres veröffentlicht in BFH/NV 1992, 567, dort m.N.), daß der Steuerpflichtige die Feststellungslast trägt, wenn er sich darauf beruft, daß die Verbleibensvoraussetzung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung nicht entfallen sei.Nicht stichhaltig ist die Erwägung der Revision, die Klägerin dürfe nicht besser gestellt werden als Fahrzeughalter, die auf Grund der Auswertung vorgelegter Kontrollbücher beweispflichtig sind (vgl. BFH/ NV 1992, 567).