Rechtsprechung
BFH, 15.12.1992 - VIII R 52/91 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Schlüssigkeit der Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs - Änderung des Gewerbesteuermeßbescheides nach Nachprüfung des Gerichts
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (51)
- BFH, 25.06.1996 - VIII R 28/94
Gemischte Tätigkeiten einer Personengesellschaft sind zunächst insgesamt als …
Darauf kann unter Umständen eine getrennte Ergebnisermittlung hindeuten (vgl. Urteil des erkennenden Senats vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, 687, m. w. N.; ferner BFH-Urteile vom 26. Januar 1995 IV R 73/93, BFHE 177, 367, BStBl II 1995, 589, 590; vom 11. Mai 1989 IV R 43/88, 157, 155, BStBl II 1989, 797, 799).aa) Danach liegt bei einer Personengesellschaft grundsätzlich ein einheitlicher Gewerbebetrieb vor und die von ihr erzielten Einkünfte sind auch bei einer an sich gemischten Tätigkeit insgesamt als gewerblich zu behandeln (vgl. BFH/NV 1993, 684, 686, mit umfangreichen Nachweisen;… BFH-Urteil vom 27. November 1984 VIII R 294/81, BFH/NV 1986, 79, m. w. N.).
- BFH, 19.02.1998 - IV R 11/97
Keine Abfärbung der gewerblichen Tätigkeit einer GbR nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG …
Unabdingbare Voraussetzung für die Annahme einer zweiten Personengesellschaft ist nach der Rechtsprechung des BFH, daß die zweite Gesellschaft nach außen erkennbar geworden ist (vgl. BFH-Urteile vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684 unter 2.c, und vom 25. Juni 1996 VIII R 28/94, BFHE 181, 133, BStBl II 1997, 202 unter 2.a;… Senatsbeschluß vom 22. Januar 1998 IV B 153/96, BFH/NV 1998, 847). - BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06
Innengesellschaft - Mitunternehmerschaft - eigenständiger Gewerbebetrieb - …
Im Falle der (originär oder fingiert) gewerblichen Tätigkeit einer Personengesellschaft ist hingegen zu beachten, dass diese nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG (grundsätzlich) nur einen Gewerbebetrieb unterhalten kann (BFH-Urteile in BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901; vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, 686;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 194) und deshalb auch der Freibetrag nach § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewStG nur einmal zu berücksichtigen ist.
- BFH, 10.08.1994 - I R 133/93
Übt der Inhaber einer Steuerberaterpraxis neben seiner freiberuflichen auch eine …
Ist der Gesellschafter einer Steuerberatersozietät für diese (auch) gewerblich tätig, so ist die gesamte Tätigkeit der Sozietät als Gewerbebetrieb anzusehen (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH in BFHE 157, 155, BStBl II 1989, 797;… BFH-Urteile vom 29. April 1993 IV R 61/92, BFH/NV 1994, 89; vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, und vom 7. November 1991 IV R 17/90, BFHE 166, 443, BStBl II 1993, 324). - BFH, 12.03.2003 - X R 17/99
Zugang eines schriftlichen Verwaltungsakts
Vielmehr ist im Allgemeinen davon auszugehen, dass ein Gericht auch denjenigen Akteninhalt in Erwägung gezogen hat, mit dem es sich in den schriftlichen Entscheidungsgründen nicht ausdrücklich auseinander gesetzt hat (BFH-Urteil vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, 685, m.w.N.). - BFH, 13.07.2016 - VIII R 56/13
Zur betriebsbezogenen Betrachtung der §§ 7g, 4 Abs. 4a EStG bei einer …
Nach der Rechtsprechung des BFH kann ein gewerblicher Einzelunternehmer mehrere "Betriebe" unterhalten, während gewerbliche Personengesellschaften wegen § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG (ebenso wie Kapitalgesellschaften) grundsätzlich nur einen "Betrieb" unterhalten können (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901; vom 10. Februar 1989 III R 78/86, BFHE 156, 320, BStBl II 1989, 467; vom 23. April 2009 IV R 73/06, BFHE 225, 343, BStBl II 2010, 40; vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684;… vom 24. Oktober 2012 X R 36/10, BFH/NV 2013, 252; vom 25. Juni 1996 VIII R 28/94, BFHE 181, 133, BStBl II 1997, 202;… auch: z.B. Seiler, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 4 Rz B 141). - BFH, 27.09.1994 - VIII R 36/89
Verpflichtungsklage gegen Ablehnung eines Antrags auf schlichte Änderung mangels …
Hält das FA diesen Antrag für sachlich begründet, so kann es während des Einspruchsverfahrens einen geänderten Steuerbescheid erlassen (vgl. § 365 Abs. 3 AO 1977; ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteil vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684;… Woerner/Grube, Die Aufhebung und Änderung von Steuerverwaltungsakten, 8. Aufl., S. 165). - BFH, 27.09.1999 - I B 83/98
Wohnsitz; Beibehaltung
Vielmehr ist im allgemeinen davon auszugehen, daß ein Gericht auch denjenigen Akteninhalt in Erwägung gezogen hat, mit dem es sich in den schriftlichen Entscheidungsgründen nicht ausdrücklich auseinandergesetzt hat (BFH-Beschluß vom 15. Dezember 1992 VIII B 52/91, BFH/NV 1993, 684, 685, m.w.N.). - BFH, 08.12.1994 - IV R 7/92
Beteiligung einer landwirtschaftlichen Personengesellschaft an einer gewerblich …
Ist eine Personengesellschaft teils nichtgewerblich, also insbesondere landwirtschaftlich (Senatsurteil vom 1. Februar 1990 IV R 45/89, BFHE 159, 475, BStBl II 1991, 625), freiberuflich (BFH-Urteile vom 11. Mai 1989 IV R 43/88, BFHE 157, 155, BStBl II 1989, 797, und vom 10. August 1994 I R 133/93, BFHE 175, 357, BStBl II 1995, 171) oder auch vermögensverwaltend und im übrigen gewerblich tätig, so ist die gesamte Tätigkeit der Personengesellschaft als Gewerbebetrieb anzusehen (ständige Rechtsprechung; zuletzt etwa BFH-Urteile vom 7. November 1991 IV R 17/90, BFHE 166, 443, BStBl II 1993, 324; vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, …und vom 29. April 1993 IV R 61/92, BFH/NV 1994, 89). - BFH, 12.06.2002 - XI R 21/99
Abfärbewirkung; Ausgliederung von Tätigkeitsbereichen bei PersG
Ob gesonderte Personengesellschaften anzunehmen sind, richtet sich entscheidend danach, ob (a) der Rechtsfolgewille der Gesellschafter auf die Begründung von zwei Gesellschaftsverhältnissen mit unterschiedlichen Zwecken gerichtet war, ob (b) diese Personengesellschaften unterschiedliches Gesellschaftsvermögen gebildet und voneinander abgrenzbare Tätigkeiten entfaltet haben und (c) ob auch nach außen eine Aufteilung der Tätigkeitsbereiche auf zwei Personengesellschaften erkennbar geworden ist (vgl. BFH-Urteile vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, unter 2. c; vom 19. Februar 1998 IV R 11/97, BFHE 186, 37, BStBl II 1998, 603).Indiz für die Bildung unterschiedlicher Gesellschaftsvermögen sowie für eine tatsächliche Trennung der verschiedenen Tätigkeitsbereiche ist die vom FG festgestellte Tatsache, dass für die Massagepraxis und für den Saunabetrieb getrennte Buchführungen und Ergebnisermittlungen erstellt worden sind (vgl. BFH-Urteil in BFH/NV 1993, 684).
- BFH, 21.03.2002 - III R 30/99
Lfd. Nummer
- BFH, 15.02.2012 - IV B 126/10
Qualifizierter Rechtsanwendungsfehler bei Vertragsauslegung
- BFH, 20.07.2007 - VIII B 8/06
Abrechnungsbescheid über Grund und Höhe von Säumniszuschlägen und deren Erlass; …
- BFH, 26.01.2006 - III R 5/04
Anspruch auf erhöhte Investitionszulage einer Personengesellschaft nur, wenn die …
- BFH, 14.10.2009 - X R 37/07
Betriebsaufspaltung und Option auf Erwerb aller Geschäftsanteile an der …
- BFH, 05.06.2003 - III R 26/00
Vorbehalt der Nachprüfung; Abhilfebescheid; Einspruch
- BFH, 19.02.2002 - IX B 130/01
NZB; neues Zulassungsrecht
- FG München, 22.06.2005 - 10 K 4445/03
Bindungswirkung von Entscheidungen im Einspruchsverfahren gegen Dritte und …
- FG Nürnberg, 17.02.2005 - IV 37/04
Inhaltliche Bestimmtheit eines SteuerbescheidesUmfang des Vorbehalts der …
- FG Köln, 15.10.2013 - 7 K 265/08
Gewerbesteuerlicher Verlustabzug - Unternehmensidentität bei gewerblich geprägter …
- FG Nürnberg, 17.02.2005 - IV 34/04
Inhaltliche Bestimmtheit eines Steuerbescheides Umfang des Vorbehalts der …
- BFH, 20.12.1994 - V B 3/94
Schlüssige Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache bei …
- BFH, 10.01.2007 - X B 51/06
Keine Korrespondenz zwischen dauernder Last und wiederkehrenden Bezügen; …
- BFH, 20.12.2006 - XI B 23/06
NZB: schwer wiegender Fehler des FG, Darlegungsanforderungen
- BFH, 20.08.1998 - V B 61/98
Vorbehalt der Nachprüfung
- BFH, 25.07.2000 - XI B 41/00
Nichtgeltung der Geprägetheorie bei Einzelunternehmen
- BFH, 20.08.1999 - VII B 6/99
Beiziehung von Strafakten
- BFH, 10.03.2008 - II B 39/07
Verstoß gegen § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO oder fehlerhafte Rechtsanwendung?
- BFH, 26.02.2008 - X B 152/07
Nichtzulassungsbeschwerde - Zugehörigkeit eines Grundstücks zum Betriebsvermögen …
- BFH, 21.05.1999 - V B 147/98
Vorbehalt der Nachprüfung; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 29.12.2008 - X B 183/08
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 13.01.2010 - I B 81/09
Darlegung einer Gehörverletzung - Berücksichtigung des Gesamtergebnisses des …
- FG Niedersachsen, 28.04.2005 - 16 K 10263/00
Bruchteilsgemeinschaft (Patente) als Besitzgesellschaft - keine Aufgabe einer …
- FG Baden-Württemberg, 10.12.2003 - 12 K 172/01
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft …
- BFH, 15.09.2006 - VII S 16/05
Unselbständiges Anschlussrechtsmittel
- BFH, 20.01.2003 - VI B 113/02
Doppelte Haushaltsführung, Heirat
- BFH, 14.07.1998 - I B 8/98
Grenzgängerin - Einkommensteuer - Inländische Besteuerung - Kaufmännische …
- BFH, 23.03.1999 - III B 107/98
InvZul; Vorbehalt der Nachprüfung
- BFH, 22.01.1998 - IV B 153/96
Annahme getrennter Gesellschaften bei unterschiedlicher Bezeichnung nach außen
- BFH, 03.06.2003 - IX B 15/03
Berücksichtigung des gesamten Prozessstoffs
- BFH, 16.01.2002 - IX B 110/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Rüge von Verfahrensmängeln - Berücksichtigung des …
- BFH, 23.09.1998 - VIII B 54/98
Grundsätzliche Bedeutung - Personenidentische Gesellschaft - Höchstrichterliche …
- BFH, 11.11.1996 - VIII B 57/96
Schlüssigkeit der Darlegung der Rüge einer Verletzung des Anspruchs auf …
- FG Sachsen, 06.10.2003 - 3 K 1724/02
Investitionszulagenrechtliche Zugehörigkeit eines Steinbruchs mit …
- FG München, 07.04.2004 - 13 K 3511/99
Klagebefugnis; Folgen der Auflösung einer GbR während des Klageverfahrens; …
- FG Baden-Württemberg, 09.07.2010 - 10 K 3286/09
Gewinn aus der Veräußerung der inländischen Betriebsstätte einer österreichischen …
- FG Hessen, 18.03.2003 - 2 K 1730/00
Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten bei Erteilung einer wechselseitigen …
- BFH, 11.03.1996 - V B 106/95
Versagung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 18.10.1995 - V B 87/95
Rüge einer Verletzung hinsichtlich des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 27.04.1993 - III R 4/93
Anforderungen an eine erfolgreiche Revision
- FG Köln, 22.08.2001 - 14 K 5393/00