Rechtsprechung
BFH, 16.01.1992 - V R 1/91 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 42; UStG 1980 § 4 Nr. 14, § 15 Abs. 1 und 2
- Wolters Kluwer
Ehefrau eines Zahnarztes - Praxis - Vermietung an Zahnarzt - Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten - Umsatzsteuerpflicht der Vermietungsumsätze - Vorsteuerabzug
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Missbräuchliche Vermietung von Praxis an Ehemann
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4 Nr. 14, 15 UStG 1980
Umsatzsteuer; Errichtung einer Zahnarztpraxis durch die Ehefrau
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
"Vorschaltung" des Vermieter-Ehegatten als Gestaltungsmißbrauch (IBR 1992, 305)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 AO
- Anwendung bei der Umsatzsteuer
Papierfundstellen
- BFHE 167, 215
- BB 1992, 1057
- BB 1992, 2059
- DB 1992, 1561
- BStBl II 1992, 541
Wird zitiert von ... (125)
- BFH, 18.07.2013 - II R 37/11
Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung als Zuwendung …
Zum anderen steht es auch Angehörigen frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so zu gestalten, dass sie für sie steuerlich möglichst günstig sind (vgl. BFH-Urteil vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541). - FG Köln, 14.09.2016 - 9 K 1560/14
Einkommensteuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Unangemessen ist danach im allgemeinen eine rechtliche Gestaltung, die verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts, insbesondere des erstrebten wirtschaftlichen Ziels, als unpassend nicht wählen würden (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991 607; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541 m. w. N). - BFH, 19.08.1999 - I R 77/96
Gestaltungsmißbrauch beim Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren
Unangemessen ist danach im allgemeinen eine rechtliche Gestaltung, die verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts, insbesondere des erstrebten wirtschaftlichen Ziels, als unpassend nicht wählen würden (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m.w.N.).
- BFH, 09.11.2011 - X R 60/09
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft bei vorheriger …
Eine rechtliche Gestaltung ist dann unangemessen, wenn der Steuerpflichtige die vom Gesetzgeber vorausgesetzte Gestaltung zum Erreichen eines bestimmten wirtschaftlichen Ziels nicht nutzt, sondern dafür einen ungewöhnlichen Weg wählt, auf dem nach den Wertungen des Gesetzgebers das Ziel nicht erreichbar sein soll (z.B. BFH-Urteile vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, und in BFHE 179, 400, BStBl II 1996, 214). - BFH, 14.05.1992 - V R 56/89
Unangemessene Vermietung von KFZ an Unternehmen des Ehegatten (§ 42 AO
Ein Mißbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne dieser Vorschrift ist gegeben, wenn eine rechtliche Gestaltung gewählt wird, die zur Erreichung des erstrebten Ziels unangemessen ist, der Steuerminderung dienen soll und durch wirtschaftliche oder sonst beachtliche nichtsteuerliche Gründe nicht zu rechtfertigen ist (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 19. Juni 1991 IX R 134/86, BFHE 164, 498, BStBl II 1991, 904; vom 21. November 1991 V R 20/87, BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).Das Motiv, Steuern zu sparen, macht eine rechtliche Gestaltung noch nicht unangemessen (ständige Rechtsprechung; Beschluß des Großen Senats des BFH vom 29. November 1982 GrS 1/81, BFHE 137, 433, 444, BStBl II 1983, 272; Senatsurteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m. w. N.).
Auch Angehörigen steht es frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so zu gestalten, daß sie für sie steuerlich möglichst günstig sind (BFH-Urteile vom 18. Dezember 1990 VIII R 290/82, BFHE 163, 423, BStBl II 1991, 391; in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m. w. N.).
Eine Rechtsgestaltung ist unangemessen, wenn verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung nicht in der gewählten Weise verfahren wären (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, unter II 2 a; in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m. w. N.).
Der Mißbrauch kann auch darin bestehen, daß der Steuerpflichtige einen anderen zu einer derartigen unangemessenen Gestaltung veranlaßt und hieraus einen ungerechtfertigten Steuervorteil zieht (Senatsurteile vom 6. Juni 1991 V R 70/89, BFHE 165, 1, BStBl II 1991, 866; in BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
Maßgebend sind die gesamten Umstände des Einzelfalls (Senatsurteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
Diese Grundsätze gelten auch, wenn eine unangemessene Gestaltung für die Verwirklichung des Tatbestandes einer begünstigenden Gesetzesvorschrift gewählt wird (Senatsurteile in BFHE 165, 1, BStBl II 1991, 866; in BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
- BFH, 10.09.1992 - V R 104/91
Missbrauchsabsicht bei Vermietung von Praxis an Ehemann
Ein Mißbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne dieser Vorschrift ist gegeben, wenn eine rechtliche Gestaltung gewählt wird, die zur Erreichung des erstrebten Ziels unangemessen ist, der Steuerminderung dienen soll und durch wirtschaftliche oder sonst beachtliche nichtsteuerliche Gründe nicht zu rechtfertigen ist (ständige Rechtsprechung, vgl. Senatsurteile vom 21. November 1991 V R 20/87, BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, je m. w. N.).Das wirtschaftliche Verhalten der Beteiligten darf nicht auf seine Angemessenheit beurteilt werden (Senatsurteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
Das Motiv, Steuern zu sparen, macht eine rechtliche Gestaltung noch nicht unangemessen (Beschluß des Großen Senats des BFH vom 29. November 1982 GrS 1/81, BFHE 137, 433, 444, BStBl II 1983, 272; Senatsurteile in BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
Auch Angehörigen steht es frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so zu gestalten, daß sie für sie steuerlich möglichst günstig sind (Senatsurteile in BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
Diese Grundsätze gelten auch, wenn eine unangemessene Gestaltung für die Verwirklichung des Tatbestandes einer begünstigenden Gesetzesvorschrift gewählt wird (Senatsurteile in BFHE 166, 506, BStBl II 1992, 446; BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
b) Wie der Senat im Urteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541 näher ausgeführt hat, ist es als unangemessene Gestaltung zu beurteilen, wenn ein Unternehmer, der einen Gegenstand für sein Unternehmen benötigt, die hierzu erforderlichen finanziellen Mittel seinem Ehegatten zur Verfügung stellt, damit dieser den Gegenstand erwirbt, um ihn an den Unternehmer-Ehegatten zu vermieten.
d) Die unangemessene Gestaltung widerspricht den Wertungen des Gesetzes, weil der Mieter-Ehegatte als Arzt zum Vorsteuerabzug nicht berechtigt ist (§ 15 Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 4 Nr. 14 UStG 1980; vgl. im einzelnen Senatsurteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541).
- FG Hamburg, 20.08.2019 - 3 K 123/18
Schenkungsteuer: Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender …
Zum anderen steht es auch Angehörigen frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so zu gestalten, dass sie für sie steuerlich möglichst günstig sind (vgl. BFH-Urteil vom 16. Januar 1992, V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541). - BFH, 21.01.1999 - IV R 96/96
Personelle Verflechtung bei Betriebsaufspaltung
Unangemessen ist eine rechtliche Gestaltung dann, wenn verständige Beteiligte in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung nicht in der gewählten Weise verfahren wären (vgl. BFH-Urteil vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m.w.N.). - BFH, 16.01.1996 - IX R 13/92
Zur Anerkennung eines Mietverhältnisses mit dem geschiedenen Ehemann
Auch Angehörigen steht es frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander steuerlich möglichst günstig zu gestalten (BFH-Urteil vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, 217, BStBl II 1992, 541 m. w. N.).Eine rechtliche Gestaltung ist dann unangemessen, wenn der Steuerpflichtige die vom Gesetzgeber vorausgesetzte Gestaltung zum Erreichen eines bestimmten wirtschaftlichen Ziels nicht gebraucht, sondern dafür einen ungewöhnlichen Weg wählt, auf dem nach den Wertungen des Gesetzgebers das Ziel nicht erreichbar sein soll (BFH in BFHE 167, 215, 218, BStBl II 1992, 541).
- BFH, 09.11.2006 - V R 43/04
Vorsteuerabzug beim sog. Sparkassenmodell oder Bankenmodell - Änderung der …
Das entspricht § 42 Satz 2 AO 1977, wonach der Steueranspruch im Falle eines Missbrauchs so entsteht, wie er bei einer den wirtschaftlichen Vorgängen angemessenen Gestaltung entsteht (vgl. dazu BFH-Urteil vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, unter II. 3. c cc).Dieser Umstand führt aber nicht dazu, dass die Klägerin nunmehr diesen Vorsteuerabzug beanspruchen kann (…vgl. EuGH-Urteil Halifax in DStR 2006, 420, UR 2006, 232, Rdnr. 97; BFH-Urteil in BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, unter II. 3. c cc).
- BFH, 21.08.2012 - VIII R 32/09
Begrenzter Schuldzinsenabzug - Einlage - Gestaltungsmissbrauch - Zur Annahme der …
- BFH, 10.12.1992 - V R 90/92
Voraussetzungen für einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts
- BGH, 03.03.2020 - XI ZR 461/18
Qualifizierung eines Darlehensvertrags als Verbraucherdarlehen trotz Option zur …
- BFH, 16.09.2004 - IV R 11/03
Aufnahme eines Sozius in ein Einzelunternehmen nach dem Zwei-Stufen-Modell
- BFH, 18.12.1996 - XI R 12/96
Frage der "inneren Verknüpfung" zwischen Darlehensgewährung zur Finanzierung der …
- BFH, 18.07.2001 - I R 48/97
Gestaltungsmissbrauch bei Anteilsrotation
- FG Hamburg, 27.06.2017 - 6 K 127/16
Gestaltungsmissbrauch anlässlich eines Verkaufs von Gesellschaftanteilen - …
- BFH, 10.09.1992 - V R 139/90
Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Steuerrechts
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 36/98
Abzug von Stückzinsen und Gestaltungsmißbrauch
- BFH, 07.07.1998 - VIII R 10/96
Gestaltungsmißbrauch bei Veräußerung von GmbH-Anteilen
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
- BFH, 08.05.2003 - IV R 54/01
Gestaltungsmissbrauch bei Anteilsrotation
- BFH, 14.07.2004 - I R 9/03
Eigengesellschaften öffentlich-rechtlicher Körperschaften
- BFH, 26.03.1996 - IX R 51/92
Die Darlehensgewährung eines minderjährigen Kindes an ein Elternteil zur …
- BFH, 18.05.1995 - IV R 125/92
Zur Zurechnung von Anteilen an einer GbR nach ihrer Übertragung auf die Ehegatten …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 796/01
Vorsteuerabzug bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung von Büroräumen an …
- BFH, 14.12.1995 - V R 12/95
Ehegatte - Vermieter - Kindergeld - Vermietung - Arztpraxis - Aufwendungen
- BFH, 03.02.1993 - I B 90/92
Zum Gestaltungsmißbrauch bei der Veräußerung von GmbH-Anteilen durch deren nicht …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 797/01
Vorsteuerabzug bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung von Büroräumen an …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 798/01
Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der Anmietung eines im Eigentum des …
- BFH, 18.07.2013 - II R 45/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. 07. 2013 II R 37/11 - …
- BFH, 09.07.1998 - V R 68/96
Gestaltungsmißbrauch bei Verkauf und Rückkauf
- BFH, 19.01.1994 - I R 67/92
Keine Anwendung des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG, wenn ein Genußrecht nur das Recht auf …
- BFH, 22.10.1992 - V R 33/90
Kein Vorsteuerabzug bei Praxisvermietung an Ehemann und Abhängigkeit von dessen …
- BFH, 14.05.1992 - V R 12/88
Rechtsmissbrauch durch Einschaltung eines gewerblichen Zwischenmieters
- BFH, 15.10.1998 - III R 75/97
Einschaltung einer GmbH als Untervertreterin
- FG Baden-Württemberg, 07.08.2020 - 9 K 2621/18
- BFH, 09.02.2006 - IV R 15/04
AfA für vermietetes Flugzeug
- BFH, 14.01.1999 - V B 156/97
Missbrauch von Gestaltungen; Vermietung von Praxisräumen an Ärzte durch GbR der …
- BFH, 01.10.1992 - V R 74/91
Rechtsmissbrauch durch unangemessene Gestaltung in Form der Übernahme von Kosten …
- FG München, 08.10.2008 - 10 K 1573/07
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung von in der Ehewohnung befindlichen …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.10.2015 - 5 K 5234/13
Einkommensteuer 2000, 2001, 2003; Gewerbesteuermessbetrag 2001; gesonderte …
- BFH, 15.07.2004 - III R 66/98
Gestaltungsmissbrauch - widersprüchliche Ausübung von Gestaltungsrechten
- BFH, 01.04.1993 - V R 85/91
Noch eine schädliche Praxisvermietung (§ 42 AO )
- BFH, 14.06.2004 - I R 9/03
- FG Düsseldorf, 07.11.2003 - 1 K 4169/00
Vermietung; Bankgebäude; Kreditinstitut; Vorschaltgesellschaft; …
- FG Köln, 19.06.1996 - 13 K 739/94
Inkongruente Gewinnausschüttungen als Missbrauch rechtlicher …
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 79/98
Gestaltungsmissbrauch: Stückzinsen als negative Einkünfte
- FG Rheinland-Pfalz, 10.01.1995 - 2 K 2733/92
- FG Thüringen, 27.11.1997 - II 80/96
Begriff des Missbrauchs von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts; Missbrauch durch …
- FG Düsseldorf, 28.10.1998 - 5 K 4716/93
Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15 a Abs. 1 S. 1 UStG …
- BFH, 04.05.1994 - XI R 67/93
Vorsteuerabzug aus dem Kauf eines PKW, der an den Ehegatten (Nichtunternehmer) …
- FG Thüringen, 28.09.2011 - 3 K 1086/09
Anwendung des § 42 AO trotz spezieller Missbrauchsvorschriften im UmwStG 2002 …
- FG Düsseldorf, 03.07.2002 - 15 V 6331/01
Zurechnung von Einkünften ausländischer Tochtergesellschaften einer ausländischen …
- FG Niedersachsen, 05.09.2003 - 13 K 99/98
Eigenheimzulage: Missbrauch bei Erwerb eines Wohngebäudes und späterer …
- BFH, 18.05.1995 - IV R 126/92
Übertragung von Gesellschaftsanteilen
- FG Münster, 12.04.2011 - 1 K 3117/08
Kein zwingender Gestaltungsmissbrauch bei inkongruenter Gewinnausschüttung
- FG Schleswig-Holstein, 09.09.2002 - 3 K 102/01
Eigenheimzulage: Anschaffungskosten bei fremdfinanziertem Grundstückserwerb, wenn …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 7/97
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs aus Rechnung für Erwerb einer Wohnung; …
- FG Baden-Württemberg, 17.07.2008 - 3 K 143/05
Rechtsmissbräuchliche Gestaltung bei Ausnutzung des in § 44 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 …
- FG Münster, 16.05.2003 - 11 K 5305/00
Gestaltungsmissbrauch bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
- BFH, 26.01.1995 - V R 75/93
Vorsteuerabzug bei Gebäudevermietung an Ehegatten
- BFH, 10.09.1992 - V R 27/89
Voraussetzungen für das Vorliegen einer unangemessenen Gestaltung im Sinne des § …
- FG Münster, 16.05.2003 - 11 K 2612/01
Begriff der Anzahlung unabhängig vom Baufortschritt und Anzahlung als …
- BFH, 09.12.1993 - V R 96/91
Mißbräuchliche Rechtsgestaltung durch Gewährung von Geldern an einen Ehegatten …
- BFH, 10.11.1993 - I S 9/93
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach § 69 FGO
- BFH, 10.09.1992 - V R 100/90
Abzug als Vorsteuerbetrag für gesondert ausgewiesene Steuer für Lieferungen und …
- BFH, 10.09.1992 - V R 30/89
Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten durch Vorschaltung eines Ehegatten
- FG Köln, 23.08.2001 - 7 K 8104/97
Mietverhältnis zwischen Eheleuten als Gestaltungsmissbrauch
- FG Schleswig-Holstein, 08.10.1999 - III 99/99
Umgehung der Steuergesetze durch Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten; …
- FG Hamburg, 13.11.2006 - 2 K 16/05
Abgabenordnung/Einkommensteuer: Rechtsmissbrauch im Zusammenhang mit einer …
- BFH, 23.01.1996 - VII R 67/95
Vorliegen einer Umgehung der Milch-Garantiemengenregelung - Vorübergehende …
- BFH, 21.07.1994 - V R 102/92
Vermietung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer an eine GmbH
- BFH, 03.12.1992 - V R 34/92
Vermietung einer Arztpraxis unter Ehegatten (§ 42 AO )
- FG Hessen, 15.06.2004 - 6 K 2609/00
Vorsteuerabzug; Bürohochhaus; Steuerfreie Rücklage; Option; Vermietung; …
- FG Niedersachsen, 20.11.2001 - 6 K 81/98
Gestaltungsmissbrauch: Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art i.S. von …
- BFH, 12.11.1992 - V R 31/89
Vorzugssteuerabzug bei unangemessener Gestaltung
- BFH, 29.10.1992 - V B 105/92
Gewähr eines Vorsteuerabzuges bei Ehefrauen von Ärzten, die …
- BFH, 24.06.1992 - V R 47/89
Vorsteuerabzug trotz steuerfreier Vermietung bei der erstmaligen Verwendung
- FG Baden-Württemberg, 20.06.2017 - 6 K 2976/13
Liegt eine rechtsmissbräuchliche Gestaltung i.S.d. § 42 AO vor, anlässlich von …
- BFH, 08.11.2002 - IX B 13/02
Darlegungserfordernis bei Zulassungsgründen - Unzulässigkeit der Revision bei der …
- FG Hessen, 24.06.1999 - 6 K 4579/96
Versagung der Anerkennung eines Mietverhältnisses wegen Missbrauchs rechtlicher …
- BFH, 29.01.1997 - XI R 27/95
Gewährung von Zinsvorteilen durch eine Bank als Einnahmen aus Vermietung und …
- FG Baden-Württemberg, 19.09.1996 - 6 K 111/92
Abziehbarkeit von Aufwendungen als Werbungskosten oder als vorweggenommene …
- FG Münster, 18.04.1997 - 9 K 4494/93
- FG Thüringen, 12.11.1998 - II 118/95
Mietvertrag unter nahen Angehörigen bei vorweggenommener Erbfolge; zum …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.09.1997 - 5 K 1438/96
Gewinnfeststellung; Vergütungsentgelte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; …
- BFH, 07.09.1995 - V R 52/94
Ausschluss des Vorsteuerabzugs wegen rechtsmissbräuchlicher Vorschaltung des …
- FG München, 15.10.2014 - 1 K 3521/11
Schenkungsweise Übertragung von Vermögen im Zusammenhang mit einem Medienfond; …
- FG Niedersachsen, 05.09.2003 - 13 K 288/99
Eigenheimzulage: Entgeltlicher Erwerb einer Wohnung unter Angehörigen in …
- BFH, 08.10.1992 - V R 92/87
Vorsteuerabzug bei Bauherrengemeinschaft (§ 15 UStG )
- FG Niedersachsen, 17.06.2002 - 14 K 559/98
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung unter nahen Angehörigen
- FG Münster, 21.10.1996 - 9 K 2203/93
- FG Niedersachsen, 06.09.1995 - III 305/88
Veräußerung von Anteilen an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH); …
- FG Hamburg, 12.10.2000 - VII 13/98
Anzahlungen auf Anschaffungskosten nach § 4 Abs.
- FG Düsseldorf, 22.04.1997 - 17 K 321/89
Darlehenszinsen als Betriebsausgaben; Darlehensschulden als notwendiges passives …
- FG Baden-Württemberg, 13.02.2012 - 9 K 1886/10
Vorsteuerabzug einer zwischen durchschnittsatzbesteuerte landwirtschaftliche …
- FG Düsseldorf, 01.12.2000 - 9 K 4104/99
Nichtgestellung von Büroräumen durch den Arbeitgeber; Gestaltungsmissbrauch - …
- FG Baden-Württemberg, 18.11.1998 - 12 K 135/95
Ausübung einer Option zur Steuerpflicht; Versagung des Vorsteuerabzugs; …
- BFH, 28.01.1993 - V R 46/90
Definition des Entgelts für Vermietungsleistungen
- FG München, 29.10.2002 - 2 K 782/98
Keine Anerkennung einer dauernden Last bei Übergabe eines Zweifamilienhauses, …
- BFH, 18.06.1993 - V R 5/92
Vermietung einer Arztpraxis unter Ehegatten (§ 10 UStG )
- FG Schleswig-Holstein, 17.08.2005 - 4 K 233/04
Umsatzversteuerung nach vereinnahmten Entgelten auch bei Hilfsgeschäften
- FG Baden-Württemberg, 26.01.2005 - 12 K 493/00
Kein Vorsteuerabzug bei Missbräuchlichkeit der Einschaltung einer GbR bei …
- FG Köln, 20.09.1995 - 12 K 3827/93
Steuerrechtliche Behandlung von Schuldzinsen; Zwei-Konten-Modell; Schuldzinsen …
- FG Düsseldorf, 22.02.2011 - 6 K 3060/08
Übertragung des Vermögens eines VVaG nach § 185 UmwG - Rückstellung für …
- FG Hamburg, 25.11.2009 - 5 K 102/07
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils nach dem sog. Zwei-Stufen-Modell
- FG Sachsen, 02.11.2004 - 1 K 1330/00
Gestaltungsmissbrauch bei Anmietung eines Einfamilienhauses des Arbeitnehmers …
- FG Düsseldorf, 12.05.2003 - 7 K 3172/01
Anteilsrotation; Wesentlichkeitsgrenze; Ausschüttungsbedingte …
- BFH, 15.05.1997 - V R 21/95
- BFH, 03.12.1992 - V R 23/89
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten durch Verlagerung des privaten …
- FG Hamburg, 21.09.2000 - II 697/99
Zur Ernsthaftigkeit der Vereinbarung eines Gesellschaftsverhältnisses zwischen
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.1998 - 1 K 1613/98
Vorsteuerabzug durch eine Weinkellerei im Rahmen sog. Verbundverträge mit …
- FG Saarland, 06.02.2002 - 1 K 90/99
Umsatzsteuerpflichtige Vermietung von Räumlichkeiten in einem Aussiedlerheim …
- FG Hessen, 30.09.1999 - 6 V 1931/99
Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids; Missbrauch von …
- FG Hamburg, 10.08.1998 - VII 106/95
Übertragung eines Gesellschaftsanteils zwischen Ehegatten und Fremdvergleich; …
- FG Köln, 20.01.1998 - 12 K 7564/94
Rechtswidrigkeit der Einheitswertbescheide; Berücksichtigung gewährter Darlehen …
- FG Baden-Württemberg, 29.04.1997 - 7 K 423/90
Beteiligungsgewährung als Schmiergeldzahlung
- FG Düsseldorf, 19.05.2003 - 7 K 3172/01
Ansehen einer Veräußerung sämtlicher Anteile an Kapitalgesellschaften mit …
- FG Baden-Württemberg, 13.04.2000 - 3 K 235/97
Rechtsmissbräuchliche Zwischenschaltung einer inländischen Basisgesellschaft; …
- FG Bremen, 01.12.1998 - 298086K 4
Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs; Bau- und Nebenkosten einer …
- FG München, 15.06.1998 - 7 K 499/96
Steuerliche Berücksichtigung eines Verzichts auf Erbbauzinsen in einem Konzern; …
- FG München, 30.09.1997 - 2 K 2259/94
- FG München, 03.01.1995 - 1 V 2964/94
Voraussetzungen für den Ausschluss einer Sicherheitsleistung bei Aussetzung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.1999 - 4 K 2227/96
Wechselseitiger Verkauf von Miteigentumsanteilen