Rechtsprechung
BFH, 16.04.2002 - VIII R 50/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
EStG § 74 Abs. 1 Sätze 1 und 3, § 62, § 63; SGB I § 48 Abs. 1 und Abs. 2; BGB § 1602 Abs. 1, § 1610 Abs. 2
- Simons & Moll-Simons
EStG § 74 Abs. 1 Sätze 1 und 3, § 62, § 63; SGB I § 48 Abs. 1 und Abs. 2; BGB § 1602 Abs. 1, § 1610 Abs. 2
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Kindergeld
- Wolters Kluwer
Revision - Einkommensteuer - Kindergeld - Zweitausbildung - Unterhaltsauszahlung an das Kind - Unterhaltspflicht des Vaters
- Judicialis
EStG § 62; ; EStG § 63; ; EStG § 74 Abs. 1 Satz 1; ; EStG § 74 Abs. 1 Satz 3; ; SGB I § 48 Abs. 1; ; SGB I § 48 Abs. 2; ; BGB § 1602 Abs. 1; ; BGB § 1610 Abs. 2
- RA Kotz
Kindergeld: Auszahlung an das Kind
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kindergeldauszahlung an begünstigtes Kind
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Kindergeld
- Das Kindergeld - Überblick zu §§ 62 ff. EStG
- Modalitäten und Höhe des Kindergeldes
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 11.08.2000 - 3 K 2260/97
- BFH, 16.04.2002 - VIII R 50/01
Papierfundstellen
- BFHE 199, 105
- FamRZ 2002, 1560 (Ls.)
- BB 2002, 1527
- DB 2002, 1537
- BStBl II 2002, 575
Wird zitiert von ... (33)
- FG Münster, 25.03.2011 - 12 K 1891/10
Kein Zugriff von Kommunen auf Kindergeld für behinderte Kinder ?!
Aus der Konzeption des Kindergeldrechts ergibt sich nicht, dass das Bestehen einer zivilrechtlichen Unterhaltsverpflichtung generell Voraussetzung des Kindergeldanspruchs nach den §§ 62 ff EStG wäre (vgl. dazu BFH-Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BFHE 199, 105, BStBl II 2002, 575). - OVG Niedersachsen, 30.09.2004 - 12 LC 144/04
Leistungen nach dem GSiG; Kindergeldanrechnung bei behindertem, volljährigem Kind
Das nach § 31 EStG und §§ 62 ff. EStG gezahlte Kindergeld ist nicht Einkommen des Kindes, für das es gezahlt wird; vielmehr handelt es sich grundsätzlich um Einkünfte der Kindergeldberechtigten, d.h. regelmäßig der Eltern (vgl. BFH, Urt. v. 16.4.2002 - XIII R 50/01 -, BFHE 199, 105 ff. sowie BVerwG, Urt. v. 21.6.2001 - 5 C 7/00 -, BVerwGE 114, 339, 340;… Urt. v. 11.10.1985 - 5 B 80/85 -, NVwZ 1986, 382, 383;… Urt. v. 7.2.1980 - 5 C 73/79 -, BVerwGE 60, 6 ff.; VGH München, Urteile v. 9.2.2004 - 12 B 03.2299 - u. v. 5.2.2004 - 12 BV 03.3282 -, juris; OVG Hamburg, Beschl. v. 3.4.2002 - 4 Bs 20/02 -, NVwZ-RR 2002, 756 f.;… OVG Koblenz, Urt. v. 23.5.2002 - 12 A 10375/02 -, NVwZ-RR 2003, 44 ff.).Einen unmittelbaren Auszahlungsanspruch hat das Kind selbst nur dann, wenn der Kindergeldberechtigte ihm gegenüber seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht nachkommt oder mangels Leistungsfähigkeit nicht mindestens in Höhe des Kindergeldbetrages leistungsfähig ist oder die Unterhaltspflicht erloschen ist (vgl. § 74 Abs. 1 Sätze 1 u. 3 EStG sowie BFH, Urt. v. 16.4.2002, a.a.O.).
Dieser Tatbestand setzt das Bestehen einer gesetzlichen Unterhaltspflicht voraus (BFH, Urt. v. 16.4.2002 - VIII R 50/01 -, BFHE 199, 105 ff.).
- FG Düsseldorf, 07.04.2016 - 16 K 1697/15
Voraussetzungen für eine Abzweigung des Kindergelds aus dem Anspruch der Mutter …
c) In Frage kommt allerdings die analoge Anwendung des § 74 Abs. 1 EStG (BFH-Urteil vom 16.04.2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575; V 32.2 Abs. 1 a. E. DA-KG 2015), wenn Kindergeldleistungen nicht für das betreffende Kind verwendet werden, selbst wenn der Kindergeldberechtigte aus anderen Gründen nicht leistungsverpflichtet ist.Hier besteht eine planwidrige Lücke, die ansonsten zu sachlich nicht einleuchtenden, sinnwidrigen Ergebnissen führen würde (vgl. BFH-Urteil vom 16.04.2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575, 577 unter 2).
- BFH, 28.01.2004 - VIII R 21/02
Kindergeld - Geldzuwendungen als Einkünfte und Bezüge?
bb) Für den Bereich des Kindergeldrechts hat der erkennende Senat zudem bereits in seinem Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01 (BFHE 199, 105, BStBl II 2002, 575, unter 2. b der Gründe) entschieden, dass das Bestehen einer zivilrechtlichen Unterhaltspflicht nicht ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des Kindergeldanspruchs ist. - FG Münster, 25.03.2011 - 12 K 2057/10
Kindergeld für Kommunen? - Berücksichtigung von behinderungsbedingten eigenen …
Aus der Konzeption des Kindergeldrechts ergibt sich nicht, dass das Bestehen einer zivilrechtlichen Unterhaltsverpflichtung generell Voraussetzung des Kindergeldanspruchs nach den §§ 62 ff. EStG wäre (vgl. dazu BFH-Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BFHE 199, 105, BStBl II 2002, 575). - LSG Niedersachsen-Bremen, 23.03.2006 - L 8 AS 307/05
Arbeitslosengeld II - Aufteilung der Unterkunftskosten nach Kopfzahl - …
Da die Antragstellerin zu 1. mangels ausreichender Leistungsfähigkeit nicht zahlungspflichtig sein dürfte, dürften die Voraussetzungen des § 74 Abs. 1 Satz 3 EStG vorliegen (vgl zur Anwendung des § 74 EStG BFH, Urteil vom 16. April 2002 - VIII R 50/01 - BFHE 199, 105; Urteil vom 27. Oktober 2004 - VIII R 65/04 -).". - FG Baden-Württemberg, 14.06.2012 - 12 K 3606/11
Keine Abzweigung bei fehlender gesetzlicher Unterhaltspflicht
Zur Begründung bezieht sich die Klägerin auf das Urteil des BFH vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575.Der von dem BFH mit Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575 entschiedene Fall ist mit dem vorliegenden Fall nicht vergleichbar.
Die Revision wird im Hinblick auf die Entscheidung des BFH (Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575) nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO zur Fortbildung des Rechts und zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zugelassen.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.06.2005 - L 8 AS 118/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
Da die Antragstellerin zu 1. mangels ausreichender Leistungsfähigkeit nicht zahlungspflichtig sein dürfte, dürften die Voraussetzungen des § 74 Abs. 1 Satz 3 EStG vorliegen (vgl zur Anwendung des § 74 EStG BFH, Urteil vom 16. April 2002 - VIII R 50/01 - BFHE 199, 105; Urteil vom 27. Oktober 2004 - VIII R 65/04 -). - FG Münster, 21.02.2008 - 8 K 3734/06
Auszahlung von Kindergeld an das Kind bei unterlassener Unterhaltsleistung durch …
Dass es für die steuerrechtliche Beurteilung nicht entscheidend darauf ankommt, ob für den Kindergeldberechtigten zivilrechtlich eine Verpflichtung zur Unterhaltsleistung besteht, sondern darauf, ob der Kindergeldberechtigte tatsächlich Unterhalt leistet, hat der BFH bereits in seinem Urteil vom 16.04.2002 VIII R 50/01, BStBl. II 2002, 575, seiner Entscheidung zugrunde gelegt.Vielmehr besteht nach § 74 Abs. 1 EStG (analog) grundsätzlich die Möglichkeit, Kindergeld u. a. an das Kind selbst dann auszuzahlen, wenn der Kindergeldberechtigte - unabhängig von der Frage der Verletzung seiner etwaigen zivilrechtlichen Unterhaltspflicht - tatsächlich keinen Unterhalt leistet (vgl. zum Vorstehenden: Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 04.07.2005 14 K 5656/04 K, G, EFG 2005, 1787 mit Hinweis auf die BFH-Urteile vom 16.04.2002 VIII R 50/01, BStBl. II 2002, 575 undvom 28.01.2004 VIII R 21/02, BStBl. II 2004, 555 und auf das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 25.11.2004 5 K 429/02 K, G, EFG 2005, 792 ;… vgl. auch BFH-Beschluss vom 17.03.2006 III B 135/05, BFH/NV 2006, 1285).
- FG München, 31.07.2007 - 12 K 1664/06
Voraussetzungen der Abzweigung des Kindergeldes an den entsprechenden …
Die Abzweigung von Kindergeld ist auch rückwirkend, ab dem der Antragstellung durch den Antragsteller nachfolgenden Monat möglich (BFH-Urteil vom 16. April 2002 VIII R 50/01, BStBl II 2002, 575). - FG Münster, 10.08.2006 - 14 K 4461/05
Abzweigung von Kindergeld
- FG Berlin-Brandenburg, 02.04.2009 - 10 K 10320/07
Abzweigung von Kindergeld: bei erfolgter Auszahlung, Irrelevanz von …
- FG Baden-Württemberg, 26.09.2012 - 2 K 776/11
Kollision von DBA bei Grenzgängerbesteuerung: Mehrfachansässigkeit eines …
- FG Thüringen, 23.11.2011 - 3 K 481/10
Abzweigung von Kindergeld für ein volljähriges behindertes Kind an den …
- FG Sachsen-Anhalt, 05.07.2011 - 4 K 882/10
Abzweigung von Kindergeld an Sozialleistungsträger - Keine analoge Anwendung des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.11.2006 - L 1 AS 6/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- FG Thüringen, 23.11.2011 - 3 K 465/10
Bei Zahlung von Sozialleistungen des Sozialleistungsträgers für ein behindertes, …
- FG München, 28.01.2003 - 12 K 2112/02
Voraussetzung für die Abzweigung von Kindergeld
- VG Braunschweig, 06.11.2003 - 3 A 292/03
Kindergeld grundsätzlich Einkommen der Eltern - Weitergabe an Kinder
- BFH, 12.02.2003 - VIII B 169/02
NZB: Divergenz
- VG Braunschweig, 11.03.2004 - 3 A 406/03
Keine Anrechnung des Kindergeldes bei Leistung nach dem GSiG
- BFH, 18.03.2003 - VIII B 233/02
Auszahlung von Kindergeld an den Sozialhilfeträger bei einer Zweitausbildung
- FG München, 13.03.2019 - 7 K 3219/18
Anwendung der Gewerbesteuerbefreiungsvorschrift
- FG Sachsen, 10.12.2008 - 8 K 1772/07
Rückforderung von bereits an den Kindergeldberechtigten geleisteten …
- FG Düsseldorf, 04.07.2005 - 14 K 5656/04
Abzweigung; Kindergeldabzweigung; Unterhaltspflicht; Kost und Logis; …
- FG München, 24.05.2006 - 9 K 4733/02
Überleitung bzw. Abzweigung des Kindergeldes nach § 74 EStG 2002 an den …
- FG Köln, 19.09.2002 - 10 K 1162/02
Berücksichtigung des Weiterleitungseinwands bei Kindergeld im …
- FG Thüringen, 23.11.2011 - 3 K 309/10
Bei Zahlung von Sozialleistungen für ein behindertes, volljähriges, in den …
- FG Sachsen, 07.04.2004 - 5 K 2761/02
Abzweigung des Kindergeldes an das gegenüber den Eltern nicht …
- FG München, 28.01.2003 - 12 K 1690/02
Abzweigung des Kindergelds an einen Sozialleistungsträger
- VG Kassel, 14.10.2003 - 7 G 1803/03
- SG Berlin, 09.12.2005 - S 37 AS 8013/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …
- SG Berlin, 24.08.2005 - S 37 AS 6025/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …