Rechtsprechung
BFH, 16.05.1995 - VIII R 18/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
BGB §§ 2208, 2209, 2223, 2170, 2174 ff.; AO 1977 § 39 Abs. 2 Nr. 1; EStG §§ 15 Abs. 1 Nr. 2, 4 Abs. 1, Abs. 4, 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 Nr. 1; EStDV § 7 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Mitunternehmer - Verwaltungstestamentsvollstreckung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 178, 52
- NJW 1995, 3406
- BB 1995, 1937
- DB 1995, 1943
- BStBl II 1995, 714
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93
Keine Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung nach § 17 EStG im Wege der …
Wesentliche inhaltliche Kriterien sind die Weisungsgebundenheit des Treuhänders und dessen Verpflichtung zur jederzeitigen Rückgabe des Treugutes (BFH-Urteile vom 29. Juni 1995 VIII R 68/93, BFHE 178, 160, BStBl II 1995, 722; vom 16. Mai 1995 VIII R 33/94, BFHE 178, 197, BStBl II 1995, 870; vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, zum fremdnützigen Treuhand-Kommanditisten; vom 27. Januar 1993 IX R 269/87, BFHE 170, 383, BStBl II 1994, 615, 617, m.w.N.; in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, 517; vom 28. November 1990 X R 109/89, BFHE 163, 264, BStBl II 1991, 327, 331; in BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 768; in BFHE 102, 555, BStBl II 1971, 721, 722). - BFH, 06.11.2019 - II R 34/16
Schenkungsteuer: Begünstigung von Betriebsvermögen - Schenkung eines …
cc) Ein Kommanditist kann auch noch Mitunternehmer sein, wenn der Kommanditanteil mit einem Nießbrauch belastet ist (BFH-Urteile vom 16.05.1995 - VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, unter 1.c cc;… zum Mitunternehmerrisiko ferner BFH-Urteil in BFH/NV 2016, 742, Rz 47;… zur Mitunternehmerinitiative BFH-Urteile in BFHE 224, 144, BStBl II 2009, 312, unter II.2.c aa, und in BFH/NV 2010, 690, unter II.3.). - BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08
Keine Buchwertfortführung bei bloßer Übertragung von KG-Anteilen - keine …
Wenngleich ein Nießbrauch an dem --nach § 717 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzesbuchs (BGB) übertragbaren-- Anspruch auf den Anteil am Gewinn einer Personengesellschaft begründet werden kann (§§ 1068 und 1069 BGB;… Palandt/Bassenge, Bürgerliches Gesetzbuch, 69. Aufl., § 1068 Rz 4;… Baumbach/Hopt/Hopt, HGB, 34. Aufl., § 105 Rz 44), ist A. aufgrund dieser vorbehaltenen Rechtsstellung nicht Mitunternehmer der X-KG geblieben, da er mit Ablauf des Streitjahres (s. nachfolgend zu II.1.c) weder an den stillen Reserven des Anlagevermögens (einschließlich des Geschäftswerts der X-KG) beteiligt war noch ihm ab diesem Zeitpunkt die mit dem übertragenen Gesellschaftsanteil verbundenen Verwaltungs- oder Mitwirkungsrechte zustanden (BFH-Urteil vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, zu 1.c cc und 1.d;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 306, 314).
- BFH, 16.12.2004 - III R 38/00
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KG gegen Verzicht auf eine private …
g) Die Aufnahme in ein Einzelunternehmen zur Tilgung eines Pflichtteilanspruchs ist auch nicht mit einem von vornherein gegenständlich beschränkten Sachvermächtnis vergleichbar, dessen Erfüllung durch den Erben als unentgeltliche Übertragung zu beurteilen ist (BFH-Urteil vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, unter 2.a). - BFH, 24.03.1999 - I R 114/97
Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaft
Die Beteiligung des Mitunternehmers an der Komplementär-GmbH der (Unter-)KG gehört zum Sonderbetriebsvermögen des Mitunternehmers bei der Mitunternehmerschaft (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, m.w.N.;… Schmidt, a.a.O., § 15 Rdnr. 714, m.w.N.). - BFH, 05.06.2008 - IV R 76/05
Betriebsaufspaltung: personelle Verflechtung trotz Testamentsvollstreckung
bb) Der BFH hat aus diesen das gesetzliche Schuldverhältnis zwischen Testamentsvollstrecker und (Mit-)Erben kennzeichnenden Regelungszusammenhängen nicht nur abgeleitet, dass die durch die Testamentsvollstreckung begründeten Verwaltungs- und Verfügungsbeschränkungen des/der Erben nicht die Wertung berühren, dass im Hinblick auf die Nachlasserträge nur der oder die Miterben den Tatbestand der Einkunftserzielung verwirklichen (BFH-Beschluss vom 29. November 1995 X B 328/94, BFHE 179, 222, BStBl II 1996, 322) und somit im Falle der Treuhand-Testamentsvollstreckung über einen Personengesellschaftsanteil der Erbe (oder Vermächtnisnehmer) als Mitunternehmer zu qualifizieren ist (BFH-Urteil vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714). - BFH, 26.11.2003 - X R 11/01
Sonderausgabenabzug bei Erfüllung eines Vermächtnisses
Nach der zutreffenden Auffassung der Beteiligten und des FG führte der S von der Erblasserin vermächtnisweise zugewendete "(Netto-)Ertragsnießbrauch" nicht etwa dazu, dass S insoweit --gemeinschaftlich mit den beiden Erben-- die entsprechenden Einkünfteerzielungstatbestände erfüllte mit der Folge, dass ihr die entsprechenden Einkünfte originär zuzurechnen wären (…zu einem vergleichbaren Fall siehe auch Senatsurteil vom 27. März 2001 X R 106/98, BFH/NV 2001, 1242; zu einem "Gewinnvermächtnis" Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, unter 1.d;… zur fehlenden Mitunternehmereigenschaft des "Ertragsnießbrauchers" vgl. auch Schmidt, Einkommensteuergesetz, 22. Aufl., § 15 Rz. 305 f., 308 und 314, m.w.N.;… zur mangelnden Verwirklichung des Einkünfteerzielungstatbestandes bei den Kapitalerträgen i.S. von § 20 EStG durch den "Ertragsnießbraucher" vgl. z.B. Schmidt/Heinicke, a.a.O., § 20 Rz. 21, m.w.N.). - BFH, 10.07.2002 - I R 71/01
Sonderbetriebseinnahmen bei Zahlung über Kapitalgesellschaft
Vielmehr hat der BFH in gefestigter Rechtsprechung § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG auch auf Vergütungen angewandt, die bei einer GmbH & Co. KG der Kommanditist dafür erhält, dass er in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH die Geschäfte der KG führt (BFH-Urteile vom 2. August 1960 I 221/59 S, BFHE 71, 425, BStBl III 1960, 408; vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714). - BFH, 15.11.2022 - IX R 4/20
Vermietung und Verpachtung - Zurechnung der Einkünfte - Quotennießbrauch an einem …
aa) Hält der Treuhänder-Gesellschafter die Beteiligung im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung, erzielt der Treugeber, obwohl er zivilrechtlich nicht Gesellschafter ist, die auf den Gesellschafter entfallenden Einkünfte, wenn der Treuhänder ausschließlich auf Rechnung und Gefahr des Treugebers handelt (fremdnützig) und wenn dieser das Treuhandverhältnis derart beherrscht, dass er (im Innenverhältnis) wirtschaftlich als Gesellschafter anzusehen ist (ständige Rechtsprechung, vgl. nur BFH-Urteil vom 16.05.1995 - VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, unter 1.b bb zu Kommanditbeteiligung).Ihm verbleibt, soweit der Nießbrauch dem gesetzlichen Leitbild entspricht, ein hinreichender Bestand an vermögensrechtlicher Substanz und gesellschaftsrechtlichen Mitwirkungsrechten, selbst wenn man davon ausgeht, dass der Nießbraucher ein das Mitwirkungsrecht des Gesellschafters ausschließendes eigenes Stimmrecht bei Beschlüssen der Gesellschafter über die laufenden Angelegenheiten der Gesellschaft und die zur Sicherung seines Fruchtziehungsrechts notwendigen Kontroll- und Informationsrechte hat (BFH-Urteile vom 01.03.1994 - VIII R 35/92, BFHE 175, 231, BStBl II 1995, 241, unter III.3.c aa, und in BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, unter 1.c cc).
- BFH, 26.11.1997 - X R 114/94
Einkünftezurechnung bei Schenkungsauflage
Eine Zurechnung von Einkünften scheidet jedenfalls aus, wenn --wie im Streitfall-- lediglich die vom Inhaber des Kapitalvermögens --hier der Klägerin-- bezogenen Erträge weitergeleitet werden müssen, ohne daß der Empfänger --hier B-- rechtlich in irgendeiner Weise auf die Verwaltung des Vermögens Einfluß nehmen kann (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 22. August 1990 I R 69/89, BFHE 162, 263, BStBl II 1991, 38; vom 9. April 1991 IX R 78/88, BFHE 163, 517, BStBl II 1991, 809, m.w.N.; vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714).Daß die Klägerin die ihr als Anteilseignerin zustehenden und deshalb zuzurechnenden Kapitalerträge nicht behalten durfte, sondern vereinbarungsgemäß an B weiterzuleiten hatte, führt lediglich zu einer einkommensteuerrechtlich grundsätzlich unbeachtlichen Einkommensverwendung (vgl. BFH-Urteile in BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, m.w.N.; in BFHE 163, 517, BStBl II 1991, 809, sowie Senatsurteil vom 24. Januar 1996 X R 14/94, BFHE 179, 406, BStBl II 1996, 287).
- FG Münster, 02.07.2014 - 12 K 2707/10
Freistellung von Dividenden einer spanischen Komplementär-Kapitalgesellschaft an …
- FG Hessen, 25.10.2011 - 1 K 1507/08
Steuerfreiheit für Betriebsvermögen nach § 13a ErbStG
- FG Düsseldorf, 21.08.2007 - 17 K 7757/01
Zurechnung eines durch die Veräußerung von Geschäftsanteilen erfolgten …
- FG Düsseldorf, 19.04.2007 - 16 K 4489/06
Einkommensteuerliche Beteiligung eines "Mitunternehmers" an einer …
- FG Baden-Württemberg, 17.05.2006 - 5 K 567/02
Treugeber/Nießbrauchbesteller im Fall der Bestellung eines Nießbrauchs an einem …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.03.2021 - 3 K 1861/18
Nießbrauch an einem Kommanditanteil - Verluste aus der Veräußerung von …
- BFH, 12.10.1999 - VIII R 67/98
Mitunternehmerschaft bei Treuhandkommanditisten
- FG Düsseldorf, 21.08.2007 - 17 K 7333/01
Einordnung einer Veräußerung von Gesellschaftsanteilen durch einen Mitunternehmer …
- FG Hessen, 02.07.2008 - 1 V 1357/08
Verfahren der Aussetzung der Vollziehung - Betriebsvermögensfreibetrag des § 13a …
- BFH, 26.11.1996 - IV B 23/96
Testamentsvollstrecker bei Ertragsnießbrauch Mitunternehmer?
- FG Düsseldorf, 06.12.2011 - 9 K 4360/09
Zeitpunkt der Versteuerung eines Veräußerungsgewinns auf Grund einer …
- FG Köln, 15.11.2002 - 5 K 4243/93
Keine Einbeziehung eines Dritten in ein einheitliches und gesondertes …
- FG Baden-Württemberg, 15.10.2001 - 12 K 29/01
Testamentsvollstreckung und Vermögensverwaltung für einen Nichtunternehmer mit …
- FG Hessen, 08.03.2010 - 11 K 3768/05
Beginn der subjektiven Körperschaftsteuerpflicht einer per Testament errichteten …
- FG Niedersachsen, 28.07.2010 - 3 K 215/09
Gewährung der Begünstigung des § 13a Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) für …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.2006 - 4 K 2162/03
Gewährung eines Betriebsvermögensfreibetrags und eines verminderten Wertansatzes …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.2006 - 4 K 2163/03
Gewährung eines Betriebsvermögensfreibetrags und eines verminderten Wertansatzes …
- BFH, 05.08.1998 - IV B 38/97
Geerbter Anteil - Betriebsvermögen - Mitberechtigter am Gesamthandsvermögen - …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.2006 - 4 K 2164/03
Gewährung eines Betriebsvermögensfreibetrags und eines verminderten Wertansatzes …
- FG Niedersachsen, 22.12.2004 - 3 K 277/03
Mitunternehmereigenschaft eines Kommanditisten bei einem Nießbrauchsvorbehalt; …
- FG Hessen, 20.06.1996 - 7 K 1835/95
Zinsvereinbarungen eines Steuersparmodells; Zurechnungsdurchgriff bei …
- FG Hamburg, 17.07.2003 - I 256/01
Mitunternehmerschaft bei einer Treuhandkommanditistin
- FG Münster, 16.10.2000 - 9 K 8035/97
Bewertung der durch eine Kapitalgesellschaft aufgrund Vermächtnisses des …
- FG Münster, 09.12.2003 - 15 K 424/99
Zulässigkeit der Hinzurechnung von geleisteten Tätigkeitsvergütungen dem Gewinn …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.07.2003 - 5 K 2986/00
Sondervergütung nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG bei Zwischenschaltung einer …
- FG München, 24.10.2013 - 11 K 1190/11
Besteuerung des wegen des Verzichts auf ein Optionsrecht auf Übertragung von …
- FG Baden-Württemberg, 13.08.2001 - 12 K 478/00
Abzugsfähigkeit der Kosten eines in Zusammenhang mit der Errichtung eines teils …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.12.1998 - 1 K 1701/98
Einkommensteuer; Erfüllungsübernahme durch Erwerber eines vermieteten Grundstücks
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.2006 - 4 K 2165/03
Gewährung eines Betriebsvermögensfreibetrags und eines verminderten Wertansatzes …
- LSG Hamburg, 29.03.2000 - III ANBf 16/97
Einkommensanrechnung auf RV-Hinterbliebenenrente - Einkünfte eines Kommanditisten …
- FG Hamburg, 13.11.2003 - V 113/99
Einkommensteuer: Zurechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen
- FG München, 09.03.1999 - 7 V 434/99
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für die Freistellung von …
- FG München, 10.11.1999 - 7 K 3772/97
Zulässigkeit einer Änderung eines vorläufigen Bescheids über den Einheitswert …