Rechtsprechung
BFH, 16.06.2005 - IV B 187/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2, 2. Alternative; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3; ; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2; FGO § 76 § 96 Abs. 2
Sachaufklärungspflicht - Vergleichbarkeit mit Katalogberuf - datenbank.nwb.de
Grenzen der Sachaufklärungspflicht des FG bei der Feststellung eines ähnlichen Berufs S. 23
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 02.07.2003 - 2 K 719/00
- BFH, 16.06.2005 - IV B 187/03
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 18.06.2015 - IV R 6/11
Wertaufholung von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen an Organgesellschaften
Die Ermessensfreiheit findet allerdings dort ihre Grenzen, wo sich die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Sachverständigen mangels eigener Sachkunde dem Gericht aufdrängen musste (BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - BFH, 27.01.2006 - VIII B 90/05
Vollbeendete PersG - Prozessstandschaft; Klageumdeutung
Die Ermessensfreiheit findet dort ihre Grenzen, wo sich die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Sachverständigen mangels eigener Sachkunde dem Gericht aufdrängen musste (BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015).Das Rügerecht geht jedoch bei sog. verzichtbaren Verfahrensmängeln verloren, wenn die vertretenen Beteiligten insoweit nicht alle prozessualen Möglichkeiten ausschöpfen (BFH-Beschluss in BFH/NV 2005, 2015).
- BFH, 28.11.2008 - VIII B 206/07
NZB: Falsche materielle Rechtsanwendung - Verfahrensmangel - …
Die Ermessensfreiheit findet indes dort ihre Grenzen, wo sich die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Sachverständigen mangels eigener Sachkunde des Gerichts aufdrängen musste (BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015).Das Rügerecht geht jedoch bei sog. verzichtbaren Verfahrensmängeln verloren, wenn die vertretenen Beteiligten insoweit nicht alle prozessualen Möglichkeiten ausschöpfen (BFH-Beschluss in BFH/NV 2005, 2015).
- BFH, 18.04.2007 - XI R 34/06
Beratender Betriebswirt; Autodidakt
Aber auch bei entsprechender Antragstellung kommt die Wissensprüfung als ergänzendes Beweismittel nur in Betracht, wenn sich aus den vorgetragenen Tatsachen zu den Umständen des Erwerbs der Kenntnisse und der praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse bereits erkennen lässt, dass der Steuerpflichtige über hinreichende Fachkenntnisse verfügen könnte, aber ein Nachweis anhand praktischer Arbeiten nicht geführt werden kann (BFH-Urteile in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… in BFH/NV 2006, 505; BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - FG Nürnberg, 03.09.2014 - 7 K 1452/11
Teilwertabschreibung für ein Betriebsgrundstück bei Nichtverwirklichung eines …
Die Ermessensfreiheit findet zwar dort ihre Grenzen, wo sich die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Sachverständigen mangels eigener Sachkunde dem Gericht aufdrängen musste (BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - BFH, 14.05.2013 - X B 176/12
Fehlende Entscheidungsgründe als absoluter Revisionsgrund
Die Ermessensfreiheit findet indes dort ihre Grenzen, wo sich die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Sachverständigen mangels eigener Sachkunde des Gerichts aufdrängen musste (…BFH-Urteil vom 4. März 1993 IV R 33/92, BFH/NV 1993, 739; BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - BFH, 25.07.2006 - IV B 116/04
NZB: Sachverständigengutachten, Sachaufklärungspflicht
Die Entscheidung über seine Einholung steht grundsätzlich im pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts (Senatsbeschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - BFH, 22.08.2006 - IV B 109/04
NZB: Verfahrensfehler, Sachverständigengutachten
Die Entscheidung über die Einholung eines solchen Gutachtens steht grundsätzlich im pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts (Senatsbeschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - BFH, 10.06.2010 - I B 194/09
Verfahrensfehler: Unterlassene Einholung eines Sachverständigengutachtens; …
Hat es die nötige Sachkunde selbst, braucht es einen Sachverständigen nicht hinzuziehen (…Beschlüsse des Bundesfinanzhofs vom 9. Mai 1996 X B 223/95, BFH/NV 1996, 773;… vom 24. Juli 2003 III B 133/02, BFH/NV 2004, 54; vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015). - FG Hessen, 11.07.2007 - 8 K 1148/02
Ingenieurähnliche Tätigkeit eines Systementwicklers - Autodidakt - Einkunftsart
Die Entscheidung über die Einholung eines solchen Gutachtens steht im pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts (…BFH, Beschlüsse vom 22.08.2006 IV B 109/04, BFH/NV 2006, 2288; vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015; Urteil vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BStBl II 2002, 768). - BFH, 09.05.2012 - VII B 3/12
Verschiebung eines Verhandlungstermins um einige Stunden keine Terminsaufhebung
- BFH, 26.07.2006 - IV B 58/04
NZB: kein Sachverständigengutachten bei unsubstantiierter Klagebegründung
- BFH, 28.09.2012 - VIII B 77/12
NZB, Sachverständigengutachten
- BFH, 26.05.2009 - X B 255/08
Einholung eines Sachverständigengutachtens - Beurteilung einer voraussichtlich …
- FG Hessen, 10.05.2012 - 8 K 2576/10
Gewerblichkeit der Tätigkeit einer sog. EDV-Beraterin ohne ausreichende …
- FG München, 21.11.2006 - 13 K 670/99
Buchführungspflicht eines EDV-Beraters
- FG Hessen, 10.05.2012 - 8 K 2546/10
Abgrenzung freiberufliche Tätigkeit zum Gewerbebetrieb - Vergleichbarkeit der …