Rechtsprechung
BFH, 16.06.2020 - VIII R 15/17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b, EStG § 16 Abs 2, EStG § 18 Abs 1, EStG § 18 Abs 3, EStG § 23 Abs 3 S 4, GG Art 3 Abs 1
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns - rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG 1997, § 16 Abs 2 EStG 1997, § 18 Abs 1 EStG 1997, § 18 Abs 3 EStG 1997, § 23 Abs 3 S 4 EStG 1997
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
- IWW
§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 1 des Einkommensteuergesetzes, ... § 16 Abs. 4 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG), § 23 EStG, Art. 14 Abs. 1 GG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 16 Abs. 3 EStG, § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EStG, § 18 Abs. 3 Satz 1 EStG, § 16 Abs. 3 Satz 1 EStG, § 16 Abs. 3 Satz 7 EStG, § 4 Abs. 1 EStG, § 5 EStG, § 16 Abs. 2 Satz 2 EStG, § 4 Abs. 3 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 1 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nrn. 2 und 3 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG, § 16 Abs. 2 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nrn. 3 und 4 EStG, § 23 Abs. 3 Satz 4 EStG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 12 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1 EStG, § 135 Abs. 2 FGO
- rewis.io
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
- Anwaltsblatt
§ 4 EStG, § 16 EStG, § 18 EStG, § 23 EStG, Art 3 GG
Häusliches Arbeitszimmer: Ermittlung des Aufgabegewinns - degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
- rechtsportal.de
Berechnung des Gewinns aus der Aufgabe einer freiberuflichen Tätigkeit hinsichtlich des Buchwerts des häuslichen Arbeitszimmers
- datenbank.nwb.de
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Steuerfalle | Beschränkt abzugsfähiges häusliches Arbeitszimmer
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Berücksichtigung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Ermittlung des Aufgabegewinns
- haufe.de (Kurzinformation)
Häusliches Arbeitszimmer und Aufgabegewinn
- pwc.de (Kurzinformation)
Zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns
Sonstiges (2)
- IWW (Verfahrensmitteilung)
EStG § 18 Abs 3 S 2, EStG § 16 Abs 2 S 1, EStG § 16 Abs 3 S 7, EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b, GG Art 3 Abs 1
Betriebsaufgabe, Arbeitszimmer, Buchwert, Absetzung für Abnutzung, Abzugsbeschränkung - Bundesfinanzhof (Verfahrensmitteilung)
EStG § 18 Abs 3 S 2 ; EStG § 16 Abs 2 S 1 ; EStG § 16 Abs 3 S 7 ; EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b ; GG Art 3 Abs 1
Verfahrensgang
- FG Hessen, 01.02.2017 - 12 K 1282/15
- BFH, 27.04.2017 - VIII R 15/17
- BFH, 16.06.2020 - VIII R 15/17
Papierfundstellen
- AnwBl 2021, 45
- BStBl II 2020, 841
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 13.12.2022 - VIII R 23/20
Verfassungsmäßigkeit des Übergangsrechts zur Einführung der …
Sie ist aber nicht bereits dann gerechtfertigt, wenn die vom Gesetzgeber getroffene Entscheidung rechtspolitisch fehlerhaft erscheint, sondern kommt grundsätzlich nur in Betracht, wenn die auf den Wortlaut abgestellte Auslegung der Regelung zu einem sinnwidrigen Ergebnis führen würde (vgl. BFH-Urteile vom 12.06.2018 - VIII R 14/15, BFHE 262, 66, BStBl II 2018, 755, Rz 32; vom 14.05.2019 - VIII R 20/16, BFHE 264, 459, BStBl II 2019, 586, Rz 28, und vom 16.06.2020 - VIII R 15/17, BFHE 269, 495, BStBl II 2020, 841, Rz 20). - FG Nürnberg, 19.10.2022 - 3 K 1540/20
Einkommensteuer 2014 - Bewirtungsaufwendungen als Veräußerungskosten
Die dadurch bedingte unterschiedliche einkommensteuerrechtliche Erfassung von Veräußerungsgewinnen oder Wertsteigerungen im Betriebs- und Privatvermögen liegt nach der ständigen Rechtsprechung des BVerfG und des BFH als Grundentscheidung innerhalb des Gestaltungsspielraums, der dem Gesetzgeber bei der Erschließung von Steuerquellen zukommt und ist mit dem Gleichheitsgrundsatz vereinbar (…vgl. BVerfG-Beschlüsse vom 07.07.2010 2 BvL 14/02, 2 BvL 2/04, 2 BvL 13/05, BStBl. II 2011, 76, Rz. 83, sowie 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05, 2 BvR 1738/05, BStBl. II 2011, 86, Rz 64;… BFH-Urteile vom 24.02.2022 III R 9/20, BFH/NV 2022, 850; vom 16.06.2020 VIII R 15/17, BStBl. II 2020, 841; und vom 06.04.2016 I R 61/14, BStBl. II 2017, 48, Rz 22).