Rechtsprechung
BFH, 16.11.2016 - XI R 35/14 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
UStG § 4 Nr 8 Buchst d, EWGRL 388/77 Art 13 Teil B Buchst d Nr 3, EGRL 112/2006 Art 135 Abs 1 Buchst d
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- Bundesfinanzhof
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Nr 8 Buchst d UStG 1999, Art 13 Teil B Buchst d Nr 3 EWGRL 388/77, Art 135 Abs 1 Buchst d EGRL 112/2006
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr - IWW
§ 4 Nr. 8 Buchst. d des Umsatzsteuergesetz... es (UStG), § 4 Nr. 8 Buchst. d UStG, Art. 135 Abs. 1 Buchst. d der Richtlinie 2006/112/EG, Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3 der Richtlinie 77/388/EWG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, Art. 13 Teil B der Richtlinie 77/388/EWG, Abschn. 4.8.7 Abs. 1 Satz 2 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses, Abschn. 4.8.7 Abs. 2 Satz 2 UStAE, § 118 Abs. 2 FGO, § 135 Abs. 2 FGO
- Wolters Kluwer
Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Abwicklung beleghaften Zahlungs- und Überweisungsverkehrs für ein Kreditinstitut
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- rewis.io
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Steuerbefreiungen: Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- rechtsportal.de
Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Abwicklung beleghaften Zahlungs- und Überweisungsverkehrs für ein Kreditinstitut
- datenbank.nwb.de
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Technische Bearbeitung des Zahlungs- und Überweisungsverkehrs - und die Umsatzsteuer
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anforderungen an steuerfreie Umsätze im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
- pwc.de (Kurzinformation)
Abwicklung des Zahlungs- und Überweisungsverkehrs nicht per se umsatzsteuerfrei
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Sachsen, 25.06.2014 - 1 K 1222/12
- BFH, 16.11.2016 - XI R 35/14
Papierfundstellen
- BFHE 255, 561
- ZIP 2017, 916
- WM 2017, 1208
- DB 2017, 706
- BStBl II 2017, 327
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 26.01.2022 - XI R 19/19
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung eines bei Überlassung von elektronischen …
Für den --wie hier-- umgekehrten Fall gilt nichts anderes (vgl. BFH-Urteil vom 16.11.2016 - XI R 35/14, BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 21 ff.).bb) Die Steuerbefreiungsvorschrift § 4 Nr. 8 Buchst. d UStG ist richtlinienkonform auszulegen (vgl. BFH-Urteile vom 13.07.2006 - V R 57/04, BFHE 214, 451, BStBl II 2007, 19, unter II.1.; in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 19).
(1) Art. 135 Abs. 1 Buchst. d MwStSystRL enthält wie schon zuvor Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3 der Richtlinie 77/388/EWG autonome Begriffe des Unionsrechts, die eng auszulegen sind, da sie Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz darstellen, dass auf jede von einem Steuerpflichtigen gegen Entgelt erbrachte Dienstleistung Mehrwertsteuer zu erheben ist (vgl. EuGH-Urteile Skandinaviska Enskilda Banken vom 10.03.2011 - C-540/09, EU:C:2011:137, Rz 18 f.; Granton Advertising vom 12.06.2014 - C-461/12, EU:C:2014:1745, Rz 25; DPAS vom 25.07.2018 - C-5/17, EU:C:2018:592, Rz 29; Cardpoint, EU:C:2019:822, Rz 28; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 22), wobei ihr Geltungsbereich auf das zu beschränken ist, was zur Wahrung der Interessen, die diese Ausnahmen zu schützen erlauben, unbedingt erforderlich ist (vgl. EuGH-Urteil MKG-Kraftfahrzeuge-Factoring vom 26.06.2003 - C-305/01, EU:C:2003:377, Rz 63, 71; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 22).
Zweck der Befreiung von Finanzgeschäften ist es, Schwierigkeiten, die mit der Bestimmung der Gegenleistung und damit der Bemessungsgrundlage sowie der Höhe der abzugsfähigen Mehrwertsteuer verbunden sind, zu beseitigen (vgl. EuGH-Urteile Velvet & Steel Immobilien vom 19.04.2007 - C-455/05, EU:C:2007:232, Rz 24; Granton Advertising, EU:C:2014:1745, Rz 30; Bookit vom 26.05.2016 - C-607/14, EU:C:2016:355, Rz 55, m.w.N.; DPAS, EU:C:2018:592, Rz 46; Cardpoint, EU:C:2019:822, Rz 29; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 22) und eine Erhöhung der Kosten des Verbraucherkredits zu vermeiden (vgl. EuGH-Urteile Velvet & Steel Immobilien, EU:C:2007:232, Rz 24; Swiss Re Germany Holding vom 22.10.2009 - C-242/08, EU:C:2009:647, Rz 49; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 22).
(2) Art. 135 Abs. 1 Buchst. d MwStSystRL bzw. Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3 der Richtlinie 77/388/EWG erfassen nur Finanzumsätze (vgl. EuGH-Urteile Velvet & Steel Immobilien, EU:C:2007:232, Rz 22; AXA UK vom 28.10.2010 - C-175/09, EU:C:2010:646, Rz 26;… BFH-Beschluss vom 25.04.2013 - XI B 123/12, BFH/NV 2013, 1273, Rz 20; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 23), auch wenn diese nicht notwendigerweise von Banken oder Finanzinstituten ausgeführt werden müssen (vgl. EuGH-Urteile SDC vom 05.06.1997 - C-2/95, EU:C:1997:278, Rz 30 ff., 48, 56 f.; AXA UK, EU:C:2010:646, Rz 26, m.w.N.; Bookit, EU:C:2016:355, Rz 36; DPAS, EU:C:2018:592, Rz 45; BFH-Urteile vom 27.08.1998 - V R 84/97, BFHE 187, 64, BStBl II 1999, 106, unter II.1.b; vom 30.03.2011 - XI R 19/10, BFHE 233, 353, BStBl II 2011, 772, Rz 31; in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 23).
Entscheidend ist die Natur der Dienstleistung und nicht die Art ihrer Ausführung (vgl. EuGH-Urteil SDC, EU:C:1997:278, Rz 36 ff.; BFH-Urteil in BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 23).
- FG Thüringen, 27.06.2019 - 3 K 246/19
Umsatzsteuer: Vermietung von Fahrzeugstellplätzen an Wohnungsmieter ist …
Steuerbefreiungen - wie hier Art. 135 Abs. 1 Buchst. 1 MwStSystRL - enthalten autonome Begriffe des Unionsrechts, die eng auszulegen sind, da sie Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz darstellen, dass auf jede von einem Steuerpflichtigen gegen Entgelt erbrachte Dienstleistung Mehrwertsteuer zu erheben ist (ständige Rechtsprechung, vgl. dazu z.B. EuGH-Urteil vom 22.10.2015 C-264/14 Hedqvist, UR 2015, 864 , Rz 33 f.; ferner BFH-Urteil vom 16.11.2016 XI R 35/14, BFHE 255, 561 , BStBl II 2017, 327 , Rz 22). - BFH, 29.03.2017 - XI R 20/15
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Vermietung von Plätzen für das …
aa) Steuerbefreiungen --wie hier Art. 135 Abs. 1 Buchst. l MwStSystRL-- enthalten autonome Begriffe des Unionsrechts, die eng auszulegen sind, da sie Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz darstellen, dass auf jede von einem Steuerpflichtigen gegen Entgelt erbrachte Dienstleistung Mehrwertsteuer zu erheben ist (ständige Rechtsprechung, vgl. dazu z.B. EuGH-Urteil Hedqvist vom 22. Oktober 2015 C-264/14, EU:C:2015:718, UR 2015, 864, Rz 33 f.; ferner BFH-Urteil vom 16. November 2016 XI R 35/14, BFHE 255, 561, BStBl II 2017, 327, Rz 22; jeweils m.w.N.).
- FG Hamburg, 07.02.2017 - 2 K 14/16
Umsatzsteuerliche Behandlung der Bereitstellung von elektronischen Zahlungskarten …
Zweck der Befreiung von Finanzgeschäften ist es, Schwierigkeiten, die mit der Bestimmung der Bemessungsgrundlage und der Höhe der abzugsfähigen Mehrwertsteuer verbunden sind, zu beseitigen und eine Erhöhung der Kosten des Verbraucherkredits zu vermeiden (BFH-Urteil vom 16.11.2016 XI R 35/14, juris, m. w. N.).Entscheidend ist die Natur der Dienstleistung und nicht die Art ihrer Ausführung (BFH-Urteile vom 16.11.2016 XI R 35/14, juris Rn. 23; vom 27.08.1998 V R 84/97, BStBl. II 1999, 106).
Aus dem Umstand, dass ein Element für die Bewirkung eines befreiten Umsatzes unerlässlich ist, lässt sich nicht die Befreiung eines Leistungselements herleiten (vgl. BFH-Urteil vom 16.11.2016 XI R 35/14, juris Rn. 26;… EuGH-Urteil vom 28.07.2011 C-350/10 Nordea Pankki Suomi, Slg. 2011, I-7359, Rn. 24).
- FG Köln, 04.01.2019 - 3 K 1250/13
Umsatzsteuer - landgebundende Zubringerleistungen bei grenzüberschreitender …
Diese Vorschrift setzt die im Streitjahr 2005 geltende Regelung des Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3 der Richtlinie 77/388/EWG um (ab dem 01.01.2007 gilt insoweit die inhaltsgleiche Regelung in Art. 131, 135 Abs. 1 Buchst. d der MwStSystRL) und ist deshalb richtlinienkonform auszulegen (vgl. BFH-Urteile vom 12.06.2008 V R 32/06, BStBl. 2008, 777 und vom 16.11.2016 XI R 35/14, BStBl. 2017, 327).Deshalb reicht auch z.B. die Übertragung der Angaben auf von den Banken übermittelten körperlichen Belegen für die EDV-mäßige Bearbeitung des Auftrags für die Gewährung der Steuerbefreiung nicht aus (vgl. BFH-Urteil vom 13.07.2006 V R 57/04, BStBl. 2007, 19), da dieser Vorgang als technische Leistung nicht als spezifisch und wesentlich anzusehen ist (vgl. BFH-Urteile vom 12.06.2008 V R 32/06, BStBl. II 2008, 777 und vom 16.11.2016 XI R 35/14, BStBl. II 2017, 327).
- FG München, 27.09.2017 - 3 K 3438/14
Keine Steuerfreiheit für die Übertragung der Kapitallebensversicherungen auf dem …
Art. 135 Abs. 1 Buchst. d MwStSystRL erfasst nur Finanzumsätze, auch wenn diese nicht notwendigerweise von Banken oder Finanzinstituten ausgeführt werden müssen (vgl. BFH-Urteil vom 16. November 2016 XI R 35/14, BStBl II 2017, 327 , Rn. 22 f.; EuGH-Urteil vom 19. April 2007 C-455/05, Velvet & Steel, EU:C:2007:232, DStRE 2007, 1519 ).