Rechtsprechung
BFH, 16.12.1997 - VIII R 32/90 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 157 Abs. 1, § 184 Abs. 1 Satz 2; EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; GewStG 1977 § 5 Abs. 1
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verdeckte Mitunternehmerschaft bei Familien-GmbH & Co. KG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gesellschafter-Geschäftsführer als Mitunternehmer - Verdecktes Gesellschaftverhältnis - Gewinnabhängige Bezüge
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 157, 184 AO
Abgabenordnung; Adressierung eines Gewerbesteuermeßbescheids bei verdeckter Mitunternehmerschaft
Papierfundstellen
- BFHE 185, 190
- BB 1998, 2143
- DB 1998, 1442
- BStBl II 1998, 480
- NZG 1998, 691
Wird zitiert von ... (63)
- FG Münster, 21.07.2016 - 9 K 2794/15
Möglichkeit des körperschaftsteuerlichen Verlustrücktrags nach einem …
Entscheidend für die Auslegung eines Verwaltungsakts ist das objektiv Erklärte, nicht das von der Behörde subjektiv Gewollte und der sich daraus ergebende objektive Erklärungsinhalt der Regelung, wie ihn der Betroffene nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen durfte (BFH-Urteile vom 16.12.1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480; vom 11.7.2006 VIII R 10/05, BFHE 214, 18, BStBl II 2007, 96;… Klein/Ratschow, AO, 13. Aufl. 2016, § 119 Rz. 8, m.w.N.). - BFH, 21.04.2009 - II R 26/07
Keine verdeckte Mitunternehmerschaft bei fehlender Beteiligung am laufenden …
Auch eine verdeckte Mitunternehmerschaft setzt gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG regelmäßig das Vorliegen eines Gesellschaftsverhältnisses voraus (so BFH-Urteil vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, m.w.N.).Eine solche liegt nur vor, wenn zwischen den Beteiligten --nämlich der nach außen auftretenden Personengesellschaft oder deren Gesellschaftern einerseits und dem möglichen verdeckten Mitunternehmer andererseits-- (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, sowie in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480) ein Gesellschaftsverhältnis zustande gekommen ist, wonach sie sich einig waren, einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen und diesen durch vermögenswerte Leistungen zu fördern (so Beschluss des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 20. Oktober 2008 II ZR 207/07, Eildienst: Bundesgerichtliche Entscheidungen 2008, 404).
Fehlt es am ausdrücklichen oder gar schriftlichen Abschluss eines Vertrages über eine solche Innengesellschaft, muss sich das Vorliegen einer derartigen Gesellschaft aus dem tatsächlichen Verhalten gegebenenfalls unter Einschluss ausdrücklich eingegangener Rechtsbeziehungen wie Anstellungs-, Darlehens-, Miet- oder Pachtverträgen und deren Handhabung ergeben (vgl. BFH-Urteil in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, unter II. a;… Priester, Die faktische Mitunternehmerschaft - ein gesellschaftsrechtliches Problem, Festschrift für Ludwig Schmidt, 1993, S. 331, 348).
Das derartigen Verträgen --so vorhanden-- an sich innewohnende Element von Leistung und Gegenleistung muss dabei in der Gesamtbetrachtung einem Zusammenwirken zu gemeinsamem Zweck gewichen sein (so BFH-Urteil in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, unter 2. a, sowie Priester, a.a.O., S. 349).
Mitunternehmerrisiko bedeutet die Teilhabe am Erfolg und Misserfolg des gewerblichen Unternehmens/Gewerbebetriebs (BFH-Urteile vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II. 5. b, sowie in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, unter 2. c).
- BFH, 15.10.1998 - IV R 18/98
Sonderbetriebsvermögen bei einer GmbH und atypisch Still
Die Kläger waren zwar nicht an den stillen Reserven und an einem Geschäftswert beteiligt, trugen aber in Gestalt einer Beteiligung am Gewinn und Verlust entsprechend ihrer --im Verhältnis zum Stammkapital der GmbH hohen-- Einlagen ein Mindestmaß an Mitunternehmerrisiko, das zusammen mit der stark ausgeprägten Mitunternehmerinitiative zur Annahme einer Mitunternehmerschaft nach ständiger Rechtsprechung des BFH ausreichte (vgl. Urteile vom 15. Dezember 1992 VIII R 42/90, BFHE 170, 345, BStBl II 1994, 702, und vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, jeweils m.w.N.).
- BFH, 11.07.2006 - VIII R 10/05
Feststellung eines verrechenbaren Verlustes - Auslegung von Verwaltungsakten - …
Entscheidend ist danach, wie der Betroffene nach den ihm bekannten Umständen --nach seinem "objektiven Verständnishorizont" (vgl. BFH-Urteil vom 8. November 1995 V R 64/94, BFHE 179, 211, BStBl II 1996, 256)-- den materiellen Gehalt der Erklärung unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (vgl. BFH-Urteile vom 18. April 1991 IV R 127/89, BFHE 164, 185, BStBl II 1991, 675; vom 18. Juli 1994 X R 33/91, BFHE 175, 294, BStBl II 1995, 4; vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).So kann etwa die Beteiligung oder Nichtbeteiligung an der Gewinnverteilung die Feststellung einer Mitunternehmerstellung oder ihres Fehlens enthalten (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480, unter II.2.
- BFH, 16.01.2008 - II R 10/06
Keine Schenkungsteuer bei Zuwendung einer nicht atypischen Unterbeteiligung
Kennzeichnend für einen Mitunternehmer i.S. des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG ist, dass er zusammen mit anderen Personen Unternehmerinitiative (Mitunternehmerinitiative) entfaltet und Unternehmerrisiko (Mitunternehmerrisiko) trägt (vgl. BFH-Beschluss vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751; BFH-Urteile vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480; vom 20. März 2002 II R 53/99, BFHE 199, 19, BStBl II 2002, 441). - BFH, 01.07.2003 - VIII R 2/03
Verdeckte Mitunternehmerschaft
Für die Annahme der Mitunternehmerschaft genügt auch ein verdecktes Gesellschaftsverhältnis; ob ein solches Gesellschaftsverhältnis vorliegt, ist unabhängig von der formalen Bezeichnung der zwischen den Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, m.w.N.; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).Die Innengesellschaft kann formfrei durch schlüssiges Handeln zustande kommen (BFH-Urteile in BFHE 181, 423, 430, BStBl II 1997, 272, m.w.N.; BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
Ein auf den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages gerichteter Rechtsbindungswille der Beteiligten ist an Hand der gesamten äußeren Umstände vom FG als Tatsacheninstanz festzustellen (BFH-Urteil in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
Indessen darf der entsprechende Verpflichtungswille nicht lediglich fiktiv unterstellt werden (BFH-Urteile in BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, 284, m.w.N.; BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
Insbesondere erlaubt ein rein tatsächliches Miteinander noch keinen Schluss auf einen Gesellschaftsvertrag; ebenso wenig genügen für eine solche Annahme für sich betrachtet bereits tatsächliche Einflussmöglichkeiten (vgl. BFH-Urteil in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
Die bloße Bündelung von Risiken aus Leistungsaustauschverhältnissen bei Vereinbarung leistungsbezogener Entgelte führt für sich allein noch nicht zu einem gesellschaftsrechtlichen Risiko (BFH-Urteile in BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282; BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
- BFH, 16.05.2018 - VI R 45/16
Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
Für die Annahme einer Mitunternehmerschaft genügt auch ein verdecktes Gesellschaftsverhältnis; eine nach außen nicht in Erscheinung tretende und nicht über Gesamthandsvermögen verfügende Innengesellschaft reicht aus (BFH-Urteile vom 22. Oktober 1987 IV R 17/84, BFHE 151, 163, BStBl II 1988, 62, und vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480; Beschluss des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 17. Mai 1993 II ZR 175/92, Deutsches Steuerrecht 1993, 956).Ob ein solches (verdecktes) Gesellschaftsverhältnis vorliegt, ist unabhängig von der formalen Bezeichnung der zwischen den Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, m.w.N.; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, und in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 81/96
Gewerbebetrieb; Arbeitsgemeinschaft - Innengesellschaft
Ebenso ist --wie der Senat mit Urteil vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90 (BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480) im einzelnen dargelegt hat-- für die im Streitfall gegebene Innengesellschaft nach den §§ 705 ff. BGB zu entscheiden.Zur Vermeidung von Wiederholungen wird insoweit auf die Gründe des Urteils in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480 Bezug genommen.
- BFH, 03.05.2017 - X R 12/14
Berücksichtigung der Beiträge anderer Versorgungseinrichtungen bei der Anwendung …
In diesem Fall ist der Bescheid zwar rechtswidrig, aber nicht nichtig (vgl. BFH-Entscheidungen vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480;… vom 22. Mai 2001 V B 204/00, BFH/NV 2001, 1522; s.a. von Wedelstädt in Beermann/Gosch, AO § 125 Rz 35; Müller-Franken in Hübschmann/Hepp/Spitaler --HHSp--, § 122 AO Rz 118; vgl. auch Söhn in HHSp, § 179 AO Rz 148b). - BFH, 20.03.2002 - II R 53/99
Schenkungsteuer - Freibetrag bei der Übertragung von Betriebsvermögen
Mitunternehmer i.S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG kann nur sein, wer zivilrechtlich Gesellschafter einer Personengesellschaft ist oder --in Ausnahmefällen-- aufgrund eines wirtschaftlich einem Gesellschaftsverhältnis vergleichbaren Gemeinschaftsverhältnisses Unternehmerrisiko trägt und Unternehmerinitiative entfalten kann (vgl. BFH-Beschluss vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, unter C. V. 3. b, und BFH-Urteil vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480). - BFH, 31.08.1999 - VIII R 21/98
Stiller Gesellschafter als Mitunternehmer
- BFH, 05.02.2014 - X R 1/12
Anwendung der Ablaufhemmung des § 171 Abs. 14 AO im Gewerbesteuerverfahren - …
- BFH, 06.07.2011 - II R 34/10
Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters bei Beendigung des …
- BFH, 26.04.2001 - IV R 75/99
Gewerbesteuer - Mehrmütterorganschaft - Anteilsveräußerung - Veräußerungsgewinn - …
- FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung - Anteile an Betriebs-GmbH als notwendiges …
- BFH, 22.08.2002 - IV R 6/01
Stille Gesellschaft; Mitunternehmerrisiko
- FG Niedersachsen, 30.06.2004 - 12 K 58/97
Zustandekommen eines Gesellschaftsvertrages durch schlüssiges Verhalten
- BFH, 11.11.2014 - VIII R 37/11
Klagebefugnis gegen einen Feststellungsbescheid - Klagebefugnis bei Streit um das …
- BFH, 26.06.2008 - IV R 89/05
Gewinnfeststellung - Mitunternehmerstellung eines Gesellschafters - Klagebefugnis …
- BFH, 01.04.2008 - X B 154/04
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel und Divergenz - …
- FG Münster, 09.07.2003 - 1 K 6926/01
Zur Mitunternehmerschaft bei Zusammenschluss von Steuerberatern und …
- FG Baden-Württemberg, 09.10.2003 - 10 K 386/97
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft und stiller Gesellschaft; …
- FG München, 17.03.2014 - 7 K 897/10
Mitunternehmereigenschaft der im Betrieb mitarbeitende Lebensgefährtin
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 35/95
Steuererklärung; Abgabe
- BFH, 24.06.2014 - III B 12/13
Aussetzung des Verfahrens nach § 74 FGO bei Ergehen eines Folgebescheids vor dem …
- BFH, 18.06.1998 - IV R 94/96
Mitunternehmerschaft bei verdecktem Gesellschaftsverhältnis
- FG Hamburg, 18.08.2004 - V 162/02
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft, Austauschvertrag und Arbeitsverhältnis; …
- FG Sachsen-Anhalt, 20.02.2012 - 1 K 850/07
Einkünftequalifizierung für Personengesellschaft, die eigene und fremde …
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 22/98
Tätigkeitsvergütung des Geschäftsführers bei atypisch stiller Gesellschaft
- BFH, 03.11.2005 - V B 9/04
Bekanntgabe von Bescheiden; Inhaltsadressat
- FG Köln, 22.01.2004 - 10 K 5152/03
Anforderungen an das Vorliegen der Mitunternehmerinitiative
- FG Münster, 22.11.2005 - 13 K 3370/00
Gewerbliche Tätigkeit als Treuhänder
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2014 - 13 K 1894/13
Verfassungsmäßigkeit der Steuerermäßigung des § 35 EStG für das Streitjahr 2011 …
- BFH, 08.04.2003 - IV B 217/01
Ordnungsgemäße Darlegung von Zulassungsgründen; NZB bei kumulativer Begr. der …
- FG Köln, 05.06.2002 - 10 K 2366/98
Nicht nach außen auftretender Gesellschafter; Änderungssperre nach § 173 AO
- BFH, 28.03.2003 - VIII B 194/01
Mitunternehmerschaft; atypisch stiller Gesellschafter
- BFH, 22.05.2001 - V B 204/00
Abgabenordnung - Bekanntgabe an Nichterben
- BFH, 04.05.2009 - VIII B 220/08
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft
- BFH, 31.01.2008 - IV B 152/06
Zivilrechtliche und gewerbesteuerrechtlich Folge des Ausscheiden des vorletzten …
- BFH, 05.12.2007 - XI B 134/06
Vorliegen einer Mitunternehmerschaft - grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - …
- BFH, 18.06.2001 - IV B 88/00
Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs - Divergenzrüge - Mitunternehmerinitiative eines …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2018 - 1 K 396/14
Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Beteiligung einer AG am Gewerbe einer …
- FG München, 12.05.2009 - 13 K 3715/08
Beschwer durch Verwaltungsakt - Auslegung von Anträgen und Verwaltungsakten - …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2015 - 13 K 1894/13
Minderung der Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag durch Anrechnung …
- FG Düsseldorf, 25.10.2006 - 7 K 2887/05
Atypisch stille Beteiligung; Unmittelbarer Einfluss; Geschäftsführung; Stark …
- FG Düsseldorf, 06.07.2006 - 11 K 1681/04
Mitunternehmerschaft; Ehegatten; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Schlüssiges …
- BFH, 15.01.2004 - VIII B 62/03
Stiller Gesellschafter als Mitunternehmer nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu …
- FG Köln, 15.02.2017 - 2 K 3862/13
- FG Sachsen-Anhalt, 24.08.2006 - 1 K 539/04
Nichteheliche Lebensgefährten als Mitunternehmer eines Autohauses; …
- BFH, 07.07.1998 - IV B 62/97
Kein Mitunternehmerrisiko bei fehlender Gewinnbeteiligung
- FG Nürnberg, 06.04.2006 - IV 237/03
Beginn eines Gewerbebetriebs
- FG Köln, 27.01.2006 - 14 K 6539/98
- FG Hamburg, 16.12.2004 - VI 256/02
- FG Brandenburg, 15.05.2002 - 2 K 1964/00
Überprüfung der Gewinnverteilung einer atypischen GmbH & Still; Entscheidung über …
- FG Niedersachsen, 08.09.2010 - 3 K 12136/06
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 10 AO durch negativen Feststellungsbescheid - …
- FG Baden-Württemberg, 10.12.2012 - 6 K 2657/11
Vollstreckung aus einem zeitlich früher bekannt gegebenen Bescheid
- FG Münster, 25.02.2003 - 6 K 4775/98
Darlehenszinsen an eine in den Niederlanden zwischengeschaltete B.V. können wegen …
- FG München, 13.10.2011 - 14 K 1703/09
Ort der sonstigen Leistung bei der Vercharterung von Yachten - Begriff …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2005 - 15 A 2950/03
- FG Sachsen, 17.03.2004 - 7 K 2335/01
Annahme eines verdeckten Gesellschaftsverhältnisses bei Unterstützung eines neu …
- FG Sachsen-Anhalt, 18.06.2015 - 1 K 1223/12
Nichtigkeit eines Steuerbescheids
- FG Hamburg, 10.06.1999 - VII 48/97
Steuerrechtliche Anerkennung eines atypisch stillen Gesellschaftsverhältnisses …
- OVG Schleswig-Holstein, 01.02.2002 - 2 L 266/01
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.