Rechtsprechung
BFH, 16.12.2003 - VIII B 297/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,10651) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 32 Abs. 1 Nr. 2
Pflegekindschaftsverhältnis - datenbank.nwb.de
Anforderungen an ein Pflegekindschaftsverhältnis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 05.11.2002 - 15 K 550/99
- BFH, 16.12.2003 - VIII B 297/02
Wird zitiert von ... (3)
- FG Köln, 26.06.2008 - 2 K 3253/04
Anspruch eines Volljährigen auf Zahlung von Kindergeld; Anforderungen an das …
Für die Beurteilung, ob das familienähnliche Band auf längere Dauer berechnet ist, kommt es maßgebend auf die Absicht der Pflegeeltern an: Sie müssen das Kind zu dem Zweck aufgenommen haben, dafür wie für ein leibliches Kind zu sorgen (…BFH, Urt. v. 20.01.1995, III R 14/94, a.a.O.; Beschl. v. 16.12.2003, VIII B 297/02, BFH/NV 2004, 770). - LSG Berlin-Brandenburg, 04.10.2006 - L 19 B 503/06
Im Pflegegeld enthaltener Erziehungsbeitrag als Einkommen nach § 11 SGB 2
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 16. Dezember 2003 (- VIII B 297/02 - n. v.) sei das vom Jugendamt an die Pflegeperson gezahlte Erziehungsgeld nicht steuerpflichtig. - FG München, 31.10.2008 - 10 K 4478/06
Pflegekindverhältnis bei weitgehend ungeordneten Lebensumständen
Neben den örtlichen Gegebenheiten kommt es darauf an, ob das Kind wie ein leibliches Kind finanziell und persönlich betreut wird (BFH-Urteil vom 16.12.2003 VIII B 297/02, BFH/NV 2004, 770).