Rechtsprechung
BFH, 16.12.2009 - IV R 49/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Übergang der Klagebefugnis einer Personengesellschaft auf verbleibenden Gesellschafter; Finanzierungskosten für Umlaufvermögen keine Dauerschuldentgelte; Sonderabschreibung nach Fördergebietsgesetz auf Umlaufvermögen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zuordnung von Immobilien zum Umlaufvermögen in Hinblick auf einen gewerblichen Grundstückshandel; Übergehen der Klagebefugnis auf den Gesamtrechtsnachfolger nach Ausscheiden der Gesellschafter bis auf einen aus der Gesellschaft; Rechtmäßigkeit der Rückgängigmachung von ...
- datenbank.nwb.de
Übergang der Klagebefugnis einer Personengesellschaft auf verbleibenden Gesellschafter; Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlagevermögen und Umlaufvermögen; Finanzierungskosten für Umlaufvermögen keine Dauerschuldentgelte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 26.06.2007 - 6 K 6413/03
- BFH, 16.12.2009 - IV R 49/07
Wird zitiert von ... (11)
- BFH, 03.04.2014 - IV R 12/10
Abgrenzung der nicht gewerbesteuerbaren Abwicklung eines nicht begonnenen …
Die Klägerin war als Gesamtrechtsnachfolgerin der X-KG zur Klage gegen den Gewerbesteuermessbescheid berechtigt (vgl. BFH-Urteil vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945). - BFH, 01.10.2015 - X R 32/13
Verteilung eines Übergangsgewinns - § 163 AO - Korrekturen bei Übergang von der …
Das FG Berlin-Brandenburg schließlich hatte sich in seinem Urteil vom 26. Juni 2007 6 K 6413/03 B (EFG 2007, 1714) mit der sehr speziellen Frage auseinanderzusetzen, ob eine konkludente Billigkeitsmaßnahme auch für den Fall abweichender rechtlicher Beurteilung einer nach seiner Auffassung (anders das nachgehende Revisionsurteil des BFH vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945) vorgreiflichen Rechtsfrage vorliegt, und dies verneint. - FG Köln, 13.07.2016 - 5 K 1080/13
Umsatzsteuerpflichtiges Tätigwerden bei Verkäufen über Online-Plattformen; …
Umlaufvermögen sind demgegenüber die zum Verbrauch oder sofortigen Verkauf bestimmten Wirtschaftsgüter (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. z.B. Urteile vom 16.12.2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945; vom 23.09.2008 I R 47/07, BFHE 223, 56, BStBl II 2009, 986;… vom 09.02.2006 IV R 15/04, BFH/NV 2006, 1267;… vom 28.05.1998 X R 80/94, BFH/NV 1999, 359; vom 05.02.1987 IV R 105/84, BFHE 149, 255, BStBl II 1987, 448).
- BFH, 07.04.2011 - III R 13/08
Neuheit eines Wirtschaftsguts - Investitionszulagenanspruch - Ingebrauchnahme …
Musterhäuser; vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945, betr. - FG Düsseldorf, 04.06.2019 - 10 K 34/15
Zur Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen bei Immobilienprojektentwicklungen
Die tatsächliche Dauer der Verwendung im Betrieb ist daher unerheblich (BFH-Entscheidungen vom 26. November 1974 VIII R 61-62/73, Bundessteuerblatt - BStBl - II 1975, 352; vom 31. März 1977 V R 44/73, BStBl II 1977, 684; vom 5. Februar 1987 IV R 105/84, BStBl II 1987, 448;… vom 12. September 1995 X B 83/95, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 1996, 206; vom 13. Dezember 2006 VIII R 51/04, BStBl II 2008, 137; vom 16. Dezember 2009 IV R 48/07, BStBl II 2010, 799; vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945, und BFH-Beschluss vom 8. Februar 2017 X B 138/16, BFH/NV 2017, 579).Speziell bei einem gewerblichen Grundstückshändler gilt, dass alle von ihm erworbenen Grundstücke dem Umlaufvermögen zuzurechnen sind, sofern er sie nicht als Anlageobjekt erwirbt und durch eine entsprechende Widmung zum Ausdruck bringt, dass sie - als Ausnahme gemessen an seinem Geschäftszweck - durch dauerhafte Vermietung als Anlagevermögen dienen sollen (BFH-Entscheidungen vom 16. Januar 1969 IV R 34/67, BStBl II 1969, 375;… vom 12. September 1995 X B 83/95, BFH/NV 1996, 206;… vom 4. Oktober 2001 X B 61/00, BFH/NV 2002, 329; vom 16. Dezember 2009 IV R 48/07, BStBl II 2010, 799, und vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945).
- BFH, 26.10.2011 - I R 82/10
Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen - Erstmalige Einstufung einer Schuld als …
aa) Eine Schuld dient nach ständiger Rechtsprechung des BFH grundsätzlich der nicht nur vorübergehenden Verstärkung des Betriebskapitals, wenn ihr Gegenwert das Betriebskapital länger als ein Jahr verstärkt (z.B. Senatsurteile vom 31. Mai 2005 I R 73/03, BFHE 211, 43, BStBl II 2006, 134;… vom 29. April 2009 I R 93/08, BFH/NV 2009, 2002; BFH-Urteile vom 16. Dezember 2009 IV R 48/07, BFHE 228, 408, BStBl II 2010, 799; vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945). - BFH, 24.05.2011 - I R 104/10
Verbindlichkeiten aus unechtem Provisions-Factoring als gewerbesteuerliche …
b) Eine Schuld dient nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) grundsätzlich der nicht nur vorübergehenden Verstärkung des Betriebskapitals, wenn ihr Gegenwert das Betriebskapital länger als ein Jahr verstärkt (z.B. Senatsurteile vom 31. Mai 2005 I R 73/03, BFHE 211, 43, BStBl II 2006, 134;… vom 29. April 2009 I R 93/08, BFH/NV 2009, 2002; BFH-Urteile vom 16. Dezember 2009 IV R 48/07, BFHE 228, 408, BStBl II 2010, 799; vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945). - BFH, 14.12.2011 - I R 37/11
Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen - Kontokorrentverhältnis
Eine Schuld dient nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) grundsätzlich der nicht nur vorübergehenden Verstärkung des Betriebskapitals, wenn ihr Gegenwert das Betriebskapital länger als ein Jahr verstärkt (z.B. Senatsurteile vom 31. Mai 2005 I R 73/03, BFHE 211, 43, BStBl II 2006, 134;… vom 29. April 2009 I R 93/08, BFH/NV 2009, 2002; BFH-Urteile vom 16. Dezember 2009 IV R 48/07, BFHE 228, 408, BStBl II 2010, 799; vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945). - FG Baden-Württemberg, 15.07.2010 - 3 K 173/07
Qualitativer Umschlag eines Finanzierungstypus zur Dauerschuld aufgrund langer …
b) Eine Schuld dient nach ständiger Rechtsprechung des BFH im Sinne dieser Vorschrift grundsätzlich der nicht nur vorübergehenden Verstärkung des Betriebskapitals, wenn ihr Gegenwert das Betriebskapital länger als ein Jahr verstärkt (BFH-Urteile vom 16. Dezember 2009 IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945 und IV R 48/07, BFH/NV 2010, 518 mit Anm. Steinhauff, jurisPR-SteuerR 13/2010 Anm. 5…, vom 29. April 2009 I R 93/08, BFH/NV 2009, 2002, vom 16. Dezember 2008 I R 82/07, BFH/NV 2009, 1143, vom 15. Mai 2008 IV R 77/05, BFHE 221, 248, BStBl II 2008, 767, in BFHE 211, 43, BStBl II 2006, 134 und vom 29. Januar 2003 I R 50/02, BFHE 202, 74, BStBl II 2003, 768). - FG Münster, 04.10.2019 - 14 K 610/18 Speziell bei einem gewerblichen Grundstückshändler gilt, dass alle von ihm erworbenen Grundstücke dem Umlaufvermögen zuzurechnen sind, sofern er sie nicht als Anlageobjekte erwirbt und durch eine entsprechende Widmung zum Ausdruck bringt, dass sie - als Ausnahme gemessen an seinem Geschäftszweck - durch dauerhafte Vermietung als Anlagevermögen dienen sollen (BFH-Entscheidungen vom 16.01.1969 - IV R 34/67, BStBl. II 1969, 375;… vom 12.09.1995 - X B 83/95, BFH/NV 1996, 206;… vom 04.10.2001 - X B 61/00, BFH/NV 2002, 329; vom 16.12.2009 - IV R 48/07, BStBl. II 2010, 799 und vom 16.12.2009 - IV R 49/07, BFH/NV 2010, 945).
- FG Schleswig-Holstein, 04.12.2013 - 2 K 201/12
Beibehaltung des Charakters als Dauerschuld eines Anschaffungsdarlehens für ein …