Rechtsprechung
BFH, 17.10.2006 - VII R 17/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
StBerG § 10 Abs. 2, § 23 Abs. 4 Nr. 2, Abs. 5, 6; LStHVDV §§ 4a, 4b; AO 1977 § 92 Satz 1
- IWW
- Simons & Moll-Simons
StBerG § 10 Abs. 2, § 23 Abs. 4 Nr. 2, Abs. 5, 6; LStHVDV §§ 4a, 4b; AO 1977 § 92 Satz 1
- Judicialis
Auskunft über Beratungsstellenleiter vor Eintragung der Beratungsstelle
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auskunft über Beratungsstellenleiter vor Eintragung der Beratungsstelle
- datenbank.nwb.de
Auskunft über Beratungsstellenleiter vor Eintragung der Beratungsstelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zuverlässigkeit bei Beratungsstellen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zulässigkeit der Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit des künftigen Beratungsstellenleiters vor Eintragung der Beratungsstelle eines Lohnsteuerhilfevereins; Zulässigkeit von Aufklärungsmaßnahmen; Anspruch auf Bescheinigung des Wohnsitzfinanzamtes des ...
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 19.01.2005 - 2 K 3023/03
- BFH, 17.10.2006 - VII R 17/05
Papierfundstellen
- BFHE 215, 471
- BB 2006, 2682
- DB 2006, 2615
- BStBl II 2008, 395
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.11.2008 - IX ZR 140/07
Pflichten eines Steuerberaters bei Erklärung von Einkünften aus der Veräußerung …
Einzelne Stimmen in der Literatur, welche eine Steuernorm - auch unter Berufung auf neue Gesichtspunkte - für verfassungswidrig halten, begründen noch keinen Anlass für ein Rechtsgespräch mit dem Mandanten, weil solche Bedenken in den letzten Jahren vielfach erhoben worden sind und sich in den wenigsten Fällen als zutreffend herausgestellt haben (vgl. Lange DB 2008, 511, 516; Beisel DStR 1459, 1460; ähnlich bereits Messmer/Späth DStR 1967, 554, 555; vgl. auch Meixner/Hörnig DStR 2007, 411). - FG Niedersachsen, 06.10.2015 - 16 K 10021/14
Vermietung von Verwaltungsgebäuden auf Erbbaurechtsgrundstücken - Abgrenzung zu …
In den entschiedenen Fällen reichte der jeweilige Vermietungserlös nicht zur Anschaffung eines neuen Wirtschaftsgutes aus und die Veräußerung des Wirtschaftsgutes wurde nach kurzer Vermietungsphase erforderlich, um überhaupt einen Gewinn zu erzielen und damit den Unternehmenszweck zu erfüllen (vgl. BFH-Urteil vom 31.05.2007 VII R 17/05 Randziffer 20 mit weiteren Nachweisen).