Rechtsprechung
BFH, 17.12.1997 - I R 95/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 13a, § 49 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Grundstücke im Inland - Land- und Fortwirtschaft - Steuerbestimmung - Anwendbarkeit inländischer Einkünfteermittlungsvorschriften
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG §§ 13a, 49 Abs. 1 Nr. 1
Gewinnermittlung nach § 13 a EStG bei im Inland bewirtschafteten Flächen eines ausländischen Landwirts - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 16.01.1996 - VII 384/95
- BFH, 17.12.1997 - I R 95/96
Papierfundstellen
- BFHE 185, 16
- BB 1998, 630
- DB 1998, 857
- BStBl II 1998, 260
Wird zitiert von ... (10)
- BFH, 29.11.2017 - I R 58/15
Betriebsstättenzurechnung und Abgeltungswirkung bei gewerblich geprägter KG im …
Sie sind als "Körperschaften" ohne Geschäftsleitung (§ 10 AO) und ohne Sitz (§ 11 AO) im Inland beschränkt steuerpflichtig (§ 2 Nr. 1 KStG), da sie "inländische Einkünfte" erzielen (zur gegenständlichen Begrenzung der beschränkten Steuerpflicht auf die inländischen Einkünfte s. z.B. Senatsurteile vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260; vom 10. April 2013 I R 22/12, BFHE 241, 251, BStBl II 2013, 728; Blümich/Rengers, § 2 KStG Rz 30; Witt in Herrmann/ Heuer/Raupach, § 2 KStG Rz 70). - BFH, 07.12.2016 - I R 76/14
Ausnahmsweise Zulässigkeit der Klage gegen sog. Nullbescheid - …
Auch die den beschränkt Steuerpflichtigen treffende Einkünfteermittlung richtet sich daher nur auf diese steuerbaren Einkünfte (Senatsurteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260). - BFH, 02.04.2014 - I R 68/12
Landwirtschaftlich bewirtschaftetes Grundstück als Betriebsstätte i. S. von § 12 …
Diese tatsächliche Würdigung ist von den Beteiligten nicht angegriffen worden; sie ist gemäß § 118 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) für den Senat bindend (vgl. auch Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260 zur indirekten Gewinnaufteilung).
- BFH, 09.08.2006 - I R 31/01
Körperschaftsteuerbelastung des Betriebsstättengewinns einer …
Die Anwendung der deutschen Gewinnermittlungsvorschriften ist dabei auf den durch die inländische Zweigniederlassung erzielten Gewinn beschränkt (vgl. Senatsurteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260). - BFH, 01.04.2003 - I R 31/01
Anwendung des Betriebsstättensteuersatzes auf den Gewinn einer inländischen …
Die Anwendung der deutschen Gewinnermittlungsvorschriften ist dabei auf den durch die inländische Zweigniederlassung erzielten Gewinn beschränkt (vgl. Senatsurteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260). - BFH, 15.10.2015 - I B 93/15
Buchführungspflicht einer ausländischen Immobilienkapitalgesellschaft
Erwägungen hierzu erübrigen sich nicht deshalb, weil sich nach der Rechtsprechung des Senats die Buchführungspflichten des § 141 AO ausschließlich auf die im Inland steuerbaren Einkünfte beziehen (Urteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BFHE 185, 16, BStBl II 1998, 260). - FG Sachsen-Anhalt, 25.05.2016 - 3 K 1521/11
Buchführungspflicht einer in Deutschland beschränkt steuerpflichtigen …
bb) Bei beschränkt Steuerpflichtigen wie der Klägerin jedoch korrespondiert der Umfang der originär steuerlichen Buchführungspflicht nach § 141 AO mit der Steuerbarkeit der Einkünfte (BFH-Urteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BStBl II 1998, 260;… Wied in Blümich, EStG, 114. Erg.-Lfg., Februar 2012, § 49, Rz. 42 und 43; BMF-Schreiben vom 16. Mai 2011, BStBl I 2011, 530), da nur diese von der beschränkten Steuerpflicht umfasst sind (Könemann/Blaudow, Stbg 2012, 220, 223) und die Buchführungspflicht die allgemeinen Mitwirkungspflichten konkretisiert, die wiederum auf steuererhebliche Tatsachen beschränkt sind (…Drüen in Tipke/Kruse, AO/FGO, 142. Lfg., Oktober 2015, § 141 AO, Rz. 6; vgl. FG Berlin-Brandenburg Beschluss vom 14. August 2007 8 V 8133/07, EFG 2008, 188; FG Berlin-Brandenburg Urteil vom 12. Dezember 2007 8 K 8132/07, StuB 2009, 74;… Ritzrow in Pump/Lohmeyer, AO, 54. Lfg., Oktober 2005, § 141, Rz. 17). - FG Berlin-Brandenburg, 12.12.2007 - 8 K 8132/07
Buchführungspflicht - Umsatzgrenze - Einbeziehung auch der nach dem UStG nicht …
Denn auch die Buchführungspflicht und die Prüfung der Buchführungsgrenzen beschränkt Steuerpflichtiger ist nur auf die nach Ertragsteuerrecht für die Besteuerung maßgeblichen, im Inland steuerbaren, Einkünfte begrenzt (…vergleiche Traskalik in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO-Kommentar, § 141 Rz. 9, Drüen in Tipke/Kruse, a.a.O., § 141, Tz. 6 unter Hinweis auf Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.12.1997, I R 95/96, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs 185, 16, Bundessteuerblatt II 1998, 260). - FG Sachsen-Anhalt, 16.07.2015 - 3 V 172/12
Aufhebung und Aussetzung der Vollziehung einer Mitteilung über den Beginn der …
cc) Bei beschränkt Steuerpflichtigen wie der Antragstellerin jedoch korrespondiert der Umfang der originär steuerlichen Buchführungspflicht nach § 141 AO mit der Steuerbarkeit der Einkünfte (BFH-Urteil vom 17. Dezember 1997 I R 95/96, BStBl II 1998, 260;… Wied in Blümich, EStG, 114. Erg.-Lfg., Februar 2012, § 49, Rz. 42 und 43; BMF-Schreiben vom 16. Mai 2011, BStBl I 2011, 530), da nur diese von der beschränkten Steuerpflicht umfasst sind (Könemann/Blaudow, Stbg 2012, 220, 223) und die Buchführungspflicht die allgemeinen Mitwirkungspflichten konkretisiert, die wiederum auf steuererhebliche Tatsachen beschränkt sind (…Drüen in Tipke/Kruse, AO, 136. Lfg., Mai 2014, § 141, Rz. 6; vgl. FG Berlin-Brandenburg Beschluss vom 14. August 2007 8 V 8133/07, EFG 2008, 188; FG Berlin-Brandenburg Urteil vom 12. Dezember 2007 8 K 8132/07, StuB 2009, 74;… Ritzrow in Pump/Lohmeyer, AO, 54. Lfg., Oktober 2005, § 141, Rz. 17). - FG Berlin-Brandenburg, 14.08.2007 - 8 V 8133/07
Umsatzgrenze nach § 141 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO umfasst auch Auslandsumsätze
Diese Interpretation der Regelung findet sich auch bei der Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger wieder, denn die Buchführungspflicht und die Prüfung der Buchführungsgrenzen beschränkt Steuerpflichtiger beschränkt sich nach Auffassung des Senats nur auf die nach Ertragsteuerrecht für die Besteuerung maßgeblichen im Inland steuerbaren Einkünfte (…vergleiche Traskalik in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO-Kommentar, § 141 Rz. 9, Drüen in Tipke/Kruse, a.a.O., § 141, Tz. 6 unter Hinweis auf BFH, Urteil vom 17.12.1997, I R 95/96, BFHE 185, 16).