Rechtsprechung
BFH, 18.05.1994 - I R 21/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStDV §§ 73 e, 73 g Abs. 1
- Wolters Kluwer
Nachforderungsbescheid - Örtliche Zuständigkeit - Vergütung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStDV §§ 73e, 73 g Abs. 1
Örtlich zuständiges Finanzamt für Steuerabzug nach § 50 a EStG bei beschränkt Steuerpflichtigen - Einnahmen eines im Ausland ansässigen Fußball-Nationalspielers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 174, 430
- BB 1994, 1627
- DB 1994, 1907
- BStBl II 1994, 697
Wird zitiert von ... (14)
- BFH, 17.04.1996 - I R 82/95
Freistellungsbescheinigung nach § 50 d Abs. 3 EStG
Erläßt das für die Nachforderung oder die Haftungsinanspruchnahme zuständige Betriebsstätten-Finanzamt des Vergütungsschuldners (vgl. BFH-Urteil vom 18. Mai 1994 I R 21/93, BFHE 174, 430, BStBl II 1994, 697) mangels Steuereinbehalt einen Steuer- oder Haftungsbescheid, so können im anschließenden Rechtsbehelfsverfahren im allgemeinen die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung (z. B. Nachweis des Ansässigkeitsstaats) durch die Vorlage einer vom BfF erteilten Freistellungsbescheinigung nachgewiesen werden. - BFH, 17.05.2005 - I B 108/04
Haftungsbescheid; AdV wegen mangelnden Steuerabzugs für künstlerische …
Für Haftungsbescheide, mit denen die vom Vergütungsschuldner abzuführende Abzugssteuer (§ 50a Abs. 4 EStG) gemäß § 73g Abs. 1 EStDV angefordert wird, ist das für die Besteuerung des Vergütungsschuldners vom Einkommen zuständige FA (§ 73e Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 73g EStDV) örtlich zuständig (vgl. Senatsurteil vom 18. Mai 1994 I R 21/93, BFHE 174, 430, BStBl II 1994, 697). - FG Sachsen, 03.11.2009 - 5 K 784/07
Wechsel der örtlichen Zuständigkeit eines FA bei Änderung des Unternehmenssitzes; …
Dies kann nur dann der Fall sein, wenn der Ermessensspielraum der Finanzbehörde im Einzelfall so weit eingeengt ist, daß sich nur eine Entscheidung als ermessensfehlerfrei erweist (Ermessensreduzierung auf Null - vgl. BFH Urteil vom 18. Mai 1994, I R 21/93, BStBl II 1994, 697 ; FG Münster, Urteil vom 04. Juli 1991, 1 K 6779/90, EFG 1992, 107 m.w.N.).
- BFH, 05.09.2001 - I R 60/00
Berichtigung der Kapitalertragsteuer nach einer überhöhten Vorabausschüttung, die …
Dies gilt unabhängig davon, ob im Zeitpunkt des Zuflusses bereits feststeht, dass die Ausschüttung ganz oder teilweise zurückzuzahlen ist; das Behaltendürfen ist nicht Voraussetzung des Zuflusses i.S. des § 11 Abs. 1 EStG und damit auch nicht i.S. des § 44 Abs. 1 Satz 2 EStG (vgl. Senatsurteile vom 17. Februar 1993 I R 21/93, BFH/NV 1994, 83;… vom 30. Juli 1997 I R 11/96, BFH/NV 1998, 308). - FG Niedersachsen, 18.01.2000 - 6 K 98/96
Ausschüttungsbelastung bei überhöhter Vorabausschüttung
Für die Entstehung der Kapitalertragsteuer bei überhöhten Vorabausschüttungen hat der I. Senat in seinem Urteil vom 17.2.1993 (I R 21/93, BFH/NV 1994, 83) ausgeführt, dass es sich bei Vorabgewinnausschüttungen - dem Wortlaut des § 44 Abs. 2 Satz 1 EStG entsprechend - um Gewinnanteile handele, deren Ausschüttung von einer Körperschaft beschlossen worden sei.Dieser Vorbehalt, der nicht ausdrücklich in den Beschluss aufgenommen werden muß, enthält eine auflösende Bedingung der hinreichenden Gewinnentstehung (BFH-Urteil vom 17.2. 1993 I R 21/93, BFH/NV 1994, 83; Kohlhaas, GmbHR 1998, 661, 663).
- BFH, 26.07.1995 - I B 200/94
Nachforderungsbescheid an beschränkt steuerpflichtige Künstlergruppe
Das FA ist zuständig für die Besteuerung des Vergütungsschuldners und damit zuständig für den Erlaß eines Nachforderungsbescheids (§ 73 g der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung -- EStDV --; BFH-Urteil vom 18. Mai 1994 I R 21/93, BFHE 174, 430 [BFH 18.05.1994 - I R 21/93], BStBl II 1994, 697). - FG Düsseldorf, 21.08.2007 - 10 K 121/04
Möglichkeit der Nachforderung von Lohnsteuer; Wiedereinsetzung in den vorigen …
Die Nachforderung ergänzt in diesen Fällen den Lohnsteuerabzug (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 18. Mai 1994 I R 21/93, Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFHE - 174, 430, Bundessteuerblatt - BStBl - II 1994, 697). - FG Sachsen, 03.11.2009 - 5 K 783/07
Finanzamtszuständigkeit für Umsatzsteuerhaftungsbescheid nach Sitzverlegung einer …
Dies kann nur dann der Fall sein, wenn der Ermessensspielraum der Finanzbehörde im Einzelfall so weit eingeengt ist, daß sich nur eine Entscheidung als ermessensfehlerfrei erweist (Ermessensreduzierung auf Null - vgl. BFH Urteil vom 18. Mai 1994, I R 21/93, BStBl. II 1994, 697; FG Münster, Urteil vom 04. Juli 1991, 1 K 6779/90, EFG 1992, 107 m.w.N.). - FG Köln, 07.04.2004 - 7 K 7227/99
Prüfungsanordnung
Bei Ermessensentscheidungen ist der das Verwertungsverbot ausschließende § 127 AO nicht anwendbar, weil bei der Überprüfung des Ermessens grundsätzlich nicht davon ausgegangen werden kann, dass keine andere Entscheidung in der Sache hätte getroffen werden können (vgl. etwa BFH-Urteile vom 20. Juni 1990 I R 157/87, BFHE 161, 117, BStBl II 1992, 43; vom 18. Mai 1994 I R 21/93, BFHE 174, 430, BStBl II 1994, 697). - BFH, 05.09.2001 - I R 61/00
Einkommensteuer - Körperschaftssteuer - GmbH - Rückforderung - Vorabdividende - …
Dies gilt unabhängig davon, ob im Zeitpunkt des Zuflusses bereits feststeht, dass die Ausschüttung ganz oder teilweise zurückzuzahlen ist; das Behaltendürfen ist nicht Voraussetzung des Zuflusses i.S. des § 11 Abs. 1 EStG und damit auch nicht i.S. des § 44 Abs. 1 Satz 2 EStG (vgl. Senatsurteile vom 17. Februar 1993 I R 21/93, BFH/NV 1994, 83;… vom 30. Juli 1997 I R 11/96, BFH/NV 1998, 308). - FG München, 19.05.2004 - 1 V 717/03
Örtliche Zuständigkeit des Finanzamts bei ausländischen Vergütungsschuldnern; …
- FG Niedersachsen, 18.01.2000 - 6 K 542/96
Kapitalertragsteuer bei überhöhter Vorabausschüttung nur hinsichtlich des …
- FG Köln, 23.01.1997 - 2 V 6788/95
Freistellung inländischer Einkünfte vom Quellensteuerabzug durch das Bundesamt …
- FG Köln, 30.04.1998 - 2 K 1926/96
Rechtmäßigkeit der Aufhebung von Bescheiden über die Freistellung vom …