Rechtsprechung
BFH, 18.06.2015 - X B 30/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Zulageantrag und Festsetzungsantrag
- IWW
§ 5 des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes, § 89 Abs. 1a Satz 1 des Einkommenste... uergesetzes (EStG), § 92 EStG, § 90 Abs. 4 Satz 2 EStG, § 89 Abs. 1a EStG, § 110 Abs. 3 der Abgabenordnung, § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 115 Abs. 2 Nr. 2 Halbsatz 1 FGO, § 90 Abs. 4 EStG, § 89 EStG, § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO, § 89 Abs. 1 EStG, § 90 Abs. 1 Satz 1 EStG, § 90 Abs. 2 Satz 1 EStG, § 90 Abs. 2 Satz 2 EStG, § 12 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durchführung der steuerlichen Vorschriften des Einkommensteuergesetzes zur Altersvorsorge, § 12 Abs. 1 Satz 2 AltvDV, § 12 Abs. 2 Satz 2 AltvDV, § 90 Abs. 4 Satz 1 EStG, § 90 Abs. 1, 2 EStG, § 135 Abs. 2 FGO, § 116 Abs. 5 Satz 2 FGO
- Bundesfinanzhof
EStG § 89 Abs 1, EStG § 90 Abs 4 S 1, EStG § 92, FGO § 115 Abs 2 Nr 1, EStG § 89 Abs 1, EStG § 90 Abs 4 S 1, EStG § 92
Zulageantrag und Festsetzungsantrag
- Bundesfinanzhof
Zulageantrag und Festsetzungsantrag
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 89 Abs 1 EStG 2002, § 90 Abs 4 S 1 EStG 2002, § 92 EStG 2002, § 115 Abs 2 Nr 1 FGO, § 89 Abs 1 EStG 2009
Zulageantrag und Festsetzungsantrag - Wolters Kluwer
Zulässigkeit eines Antrags auf nachträgliche Festsetzung von Kinderzulagen im Rahmen eines zertifizierten Altersvorsorgevertrages
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 90 Abs. 4
Zulässigkeit eines Antrags auf nachträgliche Festsetzung von Kinderzulagen im Rahmen eines zertifizierten Altersvorsorgevertrages - datenbank.nwb.de
Zulageantrag nach § 89 Abs. 1 EStG und der Festsetzungsantrag nach § 90 Abs. 4 Satz 1 EStG zwei verschiedene Anträge
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Altersvorsorgezulage - Zulageantrag und Festsetzungsantrag
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 04.12.2014 - 10 K 10266/13
- BFH, 18.06.2015 - X B 30/15
Wird zitiert von ...
- BFH, 10.09.2015 - X B 5/15
Verwirkung des Steueranspruchs aufgrund mehrfachen Wechsels der Argumentation des …
Denn dabei handelt es sich um einen Spezialfall der Grundsatzrevision, an dessen Darlegung dieselben --hier nicht erfüllten (II.1.)-- Anforderungen zu stellen sind (vgl. zuletzt Senatsbeschluss vom 18. Juni 2015 X B 30/15, www.bundesfinanzhof.de/entscheidungen, Datum der Veröffentlichung: 19. August 2015, unter II.1.).