Rechtsprechung
BFH, 18.09.2019 - III R 3/19 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
GewStG § 28, GewStG § 33, AO § 12, AO § 13, GewStG VZ 2011, GewStG VZ 2012, GewStG VZ 2013, GewStG VZ 2014
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte - Bundesfinanzhof
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 28 GewStG 2002, § 33 GewStG 2002, § 12 AO, § 13 AO, GewStG VZ 2011
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte - IWW
§ 291 Aktiengesetz, § ... 613a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § 29 Abs. 1 Nr. 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG), § 29 GewStG, §§ 29 bis 31 GewStG, §§ 28, 29 GewStG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 28 GewStG, § 12 der Abgabenordnung (AO), 30 GewStG, § 12 Satz 1 AO, § 12 AO, § 13 AO, § 33 GewStG, § 33 Abs. 1 GewStG, § 143 Abs. 2 FGO
- Betriebs-Berater
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- rewis.io
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- rabüro.de
Zu den Voraussetzungen des Vorliegens einer Betriebsstätte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG §§ 28, 33 ; AO §§ 12, 13
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte - rechtsportal.de
GewStG §§ 28, 33 ; AO §§ 12, 13
Begriff der Betriebsstätte i.S. von § 12 S. 1 AO - datenbank.nwb.de
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- die-aktiengesellschaft.de (Leitsatz)
Gewerbesteuerzerlegung, Betriebsführungsgesellschaft und Betriebsstätte
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags bei Existenz ständigen Vertreters
- pwc.de (Kurzinformation)
Gewerbesteuerzerlegung bei sogenannten Betriebsführungsgesellschaften
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 27.11.2018 - 6 K 2407/15
- BFH, 18.09.2019 - III R 3/19
Wird zitiert von ... (4)
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.2022 - 13 S 2110/21
Anerkennung einer Ausbildungsstätte für die beschleunigte Grundqualifikation und …
Zwar trifft es zu, dass abgabenrechtlich für das Vorliegen einer Betriebsstätte regelmäßig eine nicht nur vorübergehende Verfügungsmacht des Steuerpflichtigen gefordert wird, für die es grundsätzlich erforderlich ist, dass dieser eine Rechtsposition innehat, die ihm nicht ohne weiteres entzogen werden kann (vgl. BFH…, Beschluss vom 18.02.2021 - III R 8/19 - BFHE 272, 75 = juris Rn. 18 und Urteil vom 18.09.2019 - III R 3/19 - juris Rn. 30;… Achsnich in BeckOK AO, 19. Edition, § 12 Rn. 125 f.; jeweils m. w. N.).Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass auch abgabenrechtlich eine Betriebsstätte in der Betriebsstätte eines Dritten begründet werden kann (vgl. BFH, Urteil vom 18.09.2019 a. a. O. Rn. 32 m. w. N.).
- BFH, 18.02.2021 - III R 8/19
Gewerbesteuerzerlegung beim Versorgungsunternehmen nach Entflechtung von Netz- …
Der Begriff der Betriebsstätte bestimmt sich auch für gewerbesteuerliche Zwecke nach § 12 der Abgabenordnung (AO), weil das GewStG und insbesondere die §§ 28, 30 GewStG keine eigene Definition des Betriebsstättenbegriffs enthalten (ständige Rechtsprechung, vgl. Senatsurteil vom 18.09.2019 - III R 3/19, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2020, 638, Rz 29; Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 05.11.2014 - IV R 30/11, BFHE 248, 81, BStBl II 2015, 601, Rz 26, und vom 16.12.2009 - I R 56/08, BFHE 228, 356, BStBl II 2010, 492, Rz 21, jeweils m.w.N.). - VGH Baden-Württemberg, 16.03.2021 - 6 S 452/20
Beitrag zur IHK bei atypisch stiller Gesellschaft
Insoweit gilt, dass die feste Einrichtung oder Anlage dem Gewerbebetrieb unmittelbar dienen und der Betriebsinhaber die tatsächliche, nicht nur vorübergehende Verfügungsgewalt über die betrieblichen Einrichtungen oder Anlagen haben muss (vgl. BFH, Urteil vom 18.09.2019 - III R 3/19 -, juris Rn. 30;… Urteil vom 04.07.2012 - II R 38/10 -, juris Rn. 46). - FG Niedersachsen, 18.01.2022 - 8 K 100/19
Gewerbesteuerzerlegung in gemeindefreien Gebieten
Daher ergibt sich auch für gewerbesteuerliche Zwecke aus § 12 AO, was unter einer Betriebsstätte zu verstehen ist (BFH-Urteil vom 18. September 2019 III R 3/19, BFH/NV 2020, 708).Dabei ist insbesondere erforderlich, dass dort eine eigene unternehmerische Tätigkeit mit fester örtlicher Bindung ausgeübt wird und sich in der Bindung eine gewisse "Verwurzelung" des Unternehmens mit dem Ort der Ausübung der unternehmerischen Tätigkeit ausdrückt (BFH-Urteil vom 18. September 2019 III R 3/19, BFH/NV 2020, 708 m.w.N.).