Rechtsprechung
BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 5 Abs. 1 Satz 1, § 15 Abs. 1 Nr. 2; HGB § 249 Abs. 1, § 255 Abs. 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1 Satz 1, § 15 Abs. 1 Nr. 2; HGB § 249 Abs. 1, § 255 Abs. 1
- IWW
- Wolters Kluwer
Bürgschaft - Besitzpersonengesellschaft - Betriebskapitalgesellschaft - Sonderbetriebsvermögen - Verbindlichkeitsrückstellungen - Betriebsausgaben
- Judicialis
EStG § 5 Abs. 1 Satz 1; ; EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; ; HGB § 249 Abs. 1; ; HGB § 255 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Rückstellungen - Rückstellung für Bürgschaft des Besitzgesellschafters zulässig
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Betriebsaufspaltung: Rückstellung für Bürgschaft des Besitzgesellschafters
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EStG §§ 5, 15; HGB §§ 249, 255
Zulässigkeit von Rückstellung der Besitzgesellschaft nach Überschuldung der Betriebsgesellschaft bei drohender Inanspruchnahme wegen Gesellschafterbürgschaft
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen
- Beteiligungen an Körperschaftsteuersubjekten (insbesondere Kapitalgesellschaften)
- Bewertung der Anteile
- Teilwertabschreibung
- Gesellschafterfremdfinanzierung
- Sonderbetriebsvermögen
- Begriff und Bedeutung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 20.07.1999 - II 348/98
- BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00
Papierfundstellen
- BFHE 197, 483
- BB 2002, 614
- BB 2002, 667
- DB 2002, 612
- BStBl II 2002, 733
- BStBl II 2002, 734
- NZG 2002, 539
Wird zitiert von ... (68)
- BFH, 12.10.2016 - I R 92/12
Doppelstöckige Personengesellschaft - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen II …
Notwendiges Sonderbetriebsvermögen II ist anzunehmen, wenn die dem Mitunternehmer gehörenden Wirtschaftsgüter zur Begründung oder Stärkung seiner Beteiligung eingesetzt werden (…z.B. BFH-Urteile vom 14. Januar 2010 IV R 86/06, BFH/NV 2010, 1096; vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733). - BFH, 18.04.2012 - X R 5/10
Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots auf Teilwertabschreibungen auf …
Nach der Rechtsprechung des BFH darf dieser im Wege der extensiven Auslegung des § 17 EStG gewonnene und am spezifischen Normzweck orientierte erweiterte Anschaffungskostenbegriff nicht dahingehend verallgemeinert werden, dass er auch außerhalb des Anwendungsbereichs des § 17 EStG zur Geltung kommt (z.B. BFH-Urteile vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733, und in BFHE 210, 29, BStBl II 2005, 694).Außerhalb des Anwendungsbereichs des § 17 EStG --insbesondere in dem hier einschlägigen betrieblichen Bereich-- verbleibt es vielmehr bei dem allgemeinen Anschaffungskostenbegriff (BFH-Urteil in BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733).
Jedenfalls eine substanzbezogene Wertminderung einer solchen Rückgriffsforderung unterliegt daher --unabhängig von der Frage der Fremdüblichkeit der Bürgschaftsbedingungen-- mangels eines wirtschaftlichen Zusammenhangs mit nach § 3 Nr. 40 EStG hälftig steuerbefreiten Beteiligungserträgen nicht dem Abzugsverbot des § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG (vgl. oben 2.d bb (3); ebenso Hoffmann, Anmerkung zum BFH-Urteil vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, GmbHR 2002, 331, 334 f.).
- BFH, 09.11.2017 - IV R 19/14
Gewinnübertragung nach § 6b EStG: Veräußerung an Schwesterpersonengesellschaft, …
Danach gehören zu den Anschaffungskosten sowohl die ursprünglichen ("originären") Anschaffungskosten als auch die Nachschüsse sowie alle sonstigen Kapitalzuführungen durch die Gesellschafter, die auf der Ebene der Kapitalgesellschaft zu offenen oder verdeckten Einlagen führen (BFH-Urteil vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733, unter II.3.; zu nachträglichen Anschaffungskosten auf die Beteiligung: BFH-Urteile vom 20. April 2005 X R 2/03, BFHE 210, 29, BStBl II 2005, 694, unter II.2.a, und vom 10. November 2005 IV R 13/04, BFHE 211, 294, BStBl II 2006, 618, unter II.1.b bb).
- BFH, 27.06.2006 - VIII R 31/04
Zuordnung von Sicherheiten zum notwendigen passiven Sonderbetriebsvermögen eines …
aa) Zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen I gehören alle Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb der Gesellschaft unmittelbar in der Weise dienen, dass sie objektiv erkennbar zum unmittelbaren Einsatz im Betrieb der Personengesellschaft selbst bestimmt sind (BFH-Urteile vom 13. Oktober 1998 VIII R 46/95, BFHE 187, 425, BStBl II 1999, 357; vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733).bb) Zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II gehören Wirtschaftsgüter, wenn sie unmittelbar zur Begründung oder Stärkung der Beteiligung des Gesellschafters an der Gesellschaft eingesetzt werden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 187, 425, BStBl II 1999, 357; in BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733).
c) Nach der Rechtsprechung (BFH-Urteil in BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733) können Bürgschaften für Verbindlichkeiten Dritter, die jedoch wirtschaftlich mit einer Personengesellschaft verbunden sind, danach notwendiges passives Sonderbetriebsvermögen sein.
Unbeschadet der Frage, wann Eventualverbindlichkeiten in der Sonderbilanz auszuweisen sind (vgl. dazu BFH-Urteil in BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 524; HHR/Schneider, § 15 EStG Anm. 751), erfordert die Annahme grundsätzlich von der Rechtsprechung zugelassenen gewillkürten passiven Sonderbetriebsvermögens, dass der entsprechende notwendige Widmungsakt zeitnah in den Büchern oder in Aufzeichnungen dokumentiert wird (vgl. BFH-Urteile in BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864;… in BFH/NV 1991, 588, m.w.N.; ferner bereits BFH-Urteil vom 5. Februar 1970 IV 186/64, BFHE 99, 26, BStBl II 1970, 492).
- BFH, 01.09.2011 - II R 67/09
Unentgeltlich erworbener Nießbrauch an einem Anteil an einer Personengesellschaft …
Zum Sonderbetriebsvermögen II zählen u.a. Wirtschaftsgüter, die unmittelbar zur Begründung der Beteiligung des Mitunternehmers an der Mitunternehmerschaft eingesetzt werden (BFH-Urteil vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733, unter II.2.). - BFH, 10.11.2005 - IV R 13/04
Keine Teilwertabschreibung eigenkapitalersetzender Darlehen wegen …
Das ist u.a. dann der Fall, wenn das Darlehen --wie im Streitfall-- nicht marktüblichen Bedingungen entspricht (vgl. BFH-Urteile vom 30. März 1993 VIII R 8/91, BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452; in BFHE 187, 425, BStBl II 1999, 357 unter II.2.c aa der Gründe; in BFHE 193, 354, BStBl II 2001, 335, und vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733). - BFH, 20.04.2005 - X R 2/03
Anteile des Besitzunternehmers und beherrschenden Gesellschafters der …
Die entsprechende Darlehensforderung ist vielmehr ein eigenständiges Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens (Anschluss an BFH-Urteil vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733).Letzteres trifft indes bei der Hingabe und auch beim Ausfall Eigenkapital ersetzender Darlehen, welche ungeachtet ihres besonderen Charakters bei der Gesellschaft nicht Eigen-, sondern Fremdkapital darstellen, nicht zu (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 16. Mai 2001 I B 143/00, BFHE 195, 351, BStBl II 2002, 436; BFH-Urteil vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733, 736).
Zur näheren Begründung verweist der erkennende Senat auf die zutreffenden Grundsätze, welche der BFH in seinem Urteil in BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733 (unter II.3.) ausführlich dargelegt hat (vgl. ferner BFH-Beschluss in BFHE 195, 351, BStBl II 2002, 436, mit Anmerkung Dötsch, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2002, 486, und Die Information über Steuer und Wirtschaft --Inf-- 2001, 605).
- BFH, 06.10.2009 - I R 4/08
Abzinsung unverzinslicher Gesellschafterdarlehen
Vielmehr muss auch insoweit der Gedanke durchgreifen, dass eigenkapitalersetzende Darlehen aus steuerrechtlicher ebenso wie aus zivilrechtlicher Sicht für die Kapitalgesellschaft Fremdkapital darstellen (vgl. dazu BFH-Urteile vom 28. März 2000 VIII R 28/98, BFHE 191, 347, 349, BStBl II 2000, 347, 348; vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, 489, BStBl II 2002, 733, 736; Senatsbeschluss vom 16. Mai 2001 I B 143/00, BFHE 195, 351, BStBl II 2002, 436, 437). - FG Münster, 17.08.2016 - 10 K 2301/13
Körperschaftsteuerliche Berücksichtigung von Gewinnminderungen bei der Ermittlung …
Sie dürfen also ihrer Art nach nicht als Anschaffungskosten oder Herstellungskosten zu aktivieren sein (BFH-Urteil vom 18.12.2001 VIII R 27/00, BStBl. II 2002, 733).Die Übernahme der Garantie bzw. der Bürgschaftsverpflichtung gegenüber der F Ltd. führt nicht zu Anschaffungskosten einer mittelbaren (über die A vermittelte) Beteiligung der Klägerin an der C, da der hier einschlägige Anschaffungskostenbegriff nicht die Zuführung von Fremdkapital, wie die Gewährung von Darlehen oder Bürgschaftsleistungen umfasst (BFH-Urteil vom 18.12.2001 VIII R 27/00, BStBl. II 2002, 733).
- BFH, 06.10.2009 - I R 36/07
Kein Bilanzausweis von Pfandgeldern
Denn die Anschaffung oder Herstellung führt lediglich zu einer Vermögensumschichtung (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733; vom 19. August 1998 XI R 8/96, BFHE 186, 417, BStBl II 1999, 18; Loose in Herrmann/Heuer/Raupach, § 5 EStG Rz 1885, m.w.N.). - BFH, 18.04.2012 - X R 7/10
Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots auf Teilwertabschreibungen auf …
- BFH, 21.12.2021 - IV R 15/19
Grundsätzlich keine Zuordnung der Kapitalbeteiligung des Kommanditisten zum …
- BFH, 26.04.2012 - IV R 43/09
Schuldbeitritt - Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen - …
- BFH, 03.04.2008 - IV R 54/04
Gewinn aus der Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen II gehört zum Gewerbeertrag …
- BFH, 31.05.2005 - X R 36/02
Nachträgliche Anschaffungskosten in Folge Übernahme der Hauptschuld nach Ablösung …
- BFH, 08.11.2016 - I R 35/15
Keine teleologische Reduktion des § 5 Abs. 4b Satz 1 EStG - Abzinsung von …
- BFH, 04.12.2007 - VIII R 14/05
Zur Formbedürftigkeit von Treuhandvereinbarungen - keine steuerrechtliche …
- BFH, 05.04.2006 - I R 46/04
Pensionsrückstellung bei Betrieb gewerblicher Art - Bilanzänderung wegen nicht …
- FG Baden-Württemberg, 06.02.2023 - 10 K 1285/20
Verlustberücksichtigung bei Veräußerung eines durch Kapitalerhöhung unter …
- OLG München, 19.07.2018 - 23 U 2737/17
Feststellung der Nichtigkeit von Beschlüssen einer Verwaltungsgesellschaft
- BFH, 04.03.2008 - IX R 78/06
Keine nachträglichen Anschaffungskosten bei Bürgschaftsübernahme für mittelbare …
- BFH, 25.11.2004 - IV R 7/03
Darlehen der Besitz-Personengesellschaft an Geschäftspartner der …
- BFH, 02.10.2018 - IV R 24/15
Aktivierung des bei Veräußerung eines GmbH-Anteils vorbehaltenen …
- BFH, 24.02.2005 - IV R 23/03
Sonderbetriebsvermögen bei mittelbarer Nutzungsüberlassung und unterschiedlicher …
- BFH, 06.03.2003 - XI R 52/01
Inanspruchnahme des Gesellschafters einer vermögenslosen GmbH für deren …
- FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung - Anteile an Betriebs-GmbH als notwendiges …
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- OLG Stuttgart, 03.12.2003 - 20 W 6/03
Aktiengesellschaft: Ausschluss von Minderheitsaktionären; Erläuterung des …
- BFH, 27.08.2008 - I R 28/07
"Geschäftsbeziehung" i.S. des § 1 AStG - erstmalige Anwendung einer …
- FG Baden-Württemberg, 23.11.2017 - 3 K 2804/15
Sperrwirkung aus Art. 9 Abs. 1 DBA-Österreich 2000 für § 1 AStG 2003 bei …
- BFH, 12.10.2016 - I R 93/12
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 10. 2016 I R 92/12 - …
- FG Düsseldorf, 04.07.2012 - 9 K 3955/09
Doppelstöckige Personengesellschaft - Gleichstellung des unmittelbar und des …
- BFH, 28.08.2003 - IV R 46/02
Organbeteiligung als Sonderbetriebsvermögen II
- FG Bremen, 18.03.2004 - 1 K 388/02
Zuordnung einer Bürgschaftsverbindlichkeit zum notwendigen bzw. gewillkürten …
- OLG Hamburg, 08.08.2003 - 11 U 45/03
Verfassungsmäßigkeit des Squeeze-out ("Volksfürsorge Holding AG")
- BFH, 22.01.2003 - X R 60/99
Schuldzinsenabzug
- BFH, 27.01.2016 - X R 33/13
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG
- FG Hamburg, 26.03.2019 - 6 K 27/19
Einkommensteuer: Zuordnung eines Fahrzeugs zum Sonderbetriebsvermögen
- FG Münster, 27.01.2011 - 3 K 2476/08
Erfassung einer Bürgschaftsverpflichtung und Bewertungsabschlag
- FG Köln, 14.12.2004 - 13 K 6713/00
Verpflichtung aus Patronatserklärung als ungewisse Verbindlichkeit
- FG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - 2 K 1424/06
Vollumfängliche steuerliche Berücksichtigung von Betriebsvermögensminderungen …
- FG Niedersachsen, 03.04.2008 - 6 K 442/05
Teilwertabschreibung von Darlehen steht § 8b Abs. 3 KStG nicht entgegen
- FG Köln, 27.01.2010 - 10 K 4974/06
Darlehensforderung als Sonderbetriebsvermögen II
- FG Köln, 27.01.2010 - 10 K 4974/09
Teilwertabschreibung auf eine Darlehensforderung bei nicht betrieblicher …
- FG Köln, 03.08.2011 - 7 K 4682/07
Ausgleichs- und Abzugsverbot für Index-Zertifikate
- FG Baden-Württemberg, 03.12.2003 - 5 K 332/01
Rückstellung wegen Patent- und Schutzrechtsverletzung; einheitlicher und …
- FG Hamburg, 16.02.2016 - 2 K 170/13
Darlehensverluste als Sonderbetriebsausgaben eines Freiberuflers
- FG München, 23.01.2009 - 1 K 561/04
Ermessensausübung bei der Änderung einer vorläufigen Gewinnfeststellung - …
- BFH, 28.03.2007 - IV B 137/06
Mitunternehmer; Bürgschaftsverbindlichkeit; doppelstöckige PersG
- FG Köln, 23.11.2005 - 4 K 388/03
GmbH-Anteile Als Sonder-Betriebsvermögen
- FG Köln, 04.12.2002 - 10 K 1072/93
Anteile an der Organgesellschaft als Sonderbetriebsvermögen II einer anderen MU
- FG Niedersachsen, 17.09.2020 - 11 K 109/18
Gestaltungserhaltende Auslegung des § 2a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG im Lichte der …
- FG Düsseldorf, 19.10.2006 - 14 K 5016/02
Voraussetzungen eines Ansatzes eines Veräußerungsgewinns für ehemalige …
- BFH, 28.11.2005 - IV B 55/04
Rückgängigmachung Gewinnrealisierung
- FG Köln, 23.11.2016 - 4 K 3688/12
Einkommensteuerliche Berücksichtigung eines Verlustes aus der Übertragung der …
- VG Neustadt, 29.07.2013 - 3 K 1080/12
Kein Anspruch auf Erstattung von Pensionsrückstellungen für an die ARGE …
- OLG Stuttgart, 13.05.2005 - 20 W 9/05
Ausschluss eines Minderheitsaktionärs: Mündlichkeitsgrundsatz im …
- OLG Stuttgart, 18.02.2005 - 20 U 19/04
Hauptversammlungsbeschluss: Ausschließung der Minderheitsaktionäre; …
- LG Cottbus, 18.10.2016 - 11 O 30/16
GmbH: Pflicht eines Gesellschafters zur Zustimmung zum Jahresabschluss; Pflicht …
- FG München, 07.12.2016 - 1 K 443/13
Teilwertabschreibung einer Darlehensforderung
- FG Münster, 06.11.2002 - 7 K 4715/00
Abzug von Schuldzinsen als Sonderbetriebsausgaben im Falle der Nutzung von …
- FG Berlin-Brandenburg, 24.07.2008 - 6 K 2167/03
Zuordnung der mittelbaren Beteiligung an einer Grundstücks-GbR zum …
- FG Düsseldorf, 20.01.2010 - 2 K 4581/07
Halbabzugsverbot bei Abschreibungen von Darlehensforderungen und GmbH-Beteiligung …
- FG Saarland, 17.12.2009 - 1 K 1243/05
Zugehörigkeit der Anteile an einer ausländischen Beteiligungsgesellschaft zum …
- OLG Hamburg, 11.08.2003 - 11 W 28/03
- FG Sachsen-Anhalt, 23.01.2014 - 1 K 351/12
Anspruch einer Personengesellschaft auf Investitionszulage für Fotovoltaikanlage …
- FG München, 25.10.2005 - 6 K 4031/04
Darlehensforderung des Kommanditisten einer KG gegenüber dem Geschäftspartner der …
- FG Köln, 04.12.2002 - 10 K 1072/01
Entstehung von Gewinn bei der Übertragung von Anteilen an einer GmbH in das …