Rechtsprechung
BFH, 19.02.2018 - II B 75/16 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
AO § 146 Abs 4, AO § 147 Abs 6 S 1, AO § 158, AO § 162, FGO § 69, SpVStG HA § 10, SpVStG HA § 11 Abs 2, FGO § 69 Abs 3 S 3, FGO § 69 Abs 3 S 1, FGO § 69 Abs 2 S 2, AO § 162 Abs 2 S 2 Alt 2
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde im Rahmen der Spielvergnügungsteuernachschau in Hamburg - Bundesfinanzhof
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde im Rahmen der Spielvergnügungsteuernachschau in Hamburg
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 146 Abs 4 AO, § 147 Abs 6 S 1 AO, § 158 AO, § 162 AO, § 69 FGO
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde im Rahmen der Spielvergnügungsteuernachschau in Hamburg - IWW
- Wolters Kluwer
Prüfungsumfang des Finanzgerichts bei einem AdV-Antrag nach Aussetzung der Vollziehung nur gegen Sicherheitsleistung durch das Finanzamt; Berechtigung der Finanzbehörde zur Auslesung der Spielgeräte eines Spielgeräteaufstellers mit eigenen Geräten
- rewis.io
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde im Rahmen der Spielvergnügungsteuernachschau in Hamburg
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prüfungsumfang des Finanzgerichts bei einem AdV-Antrag nach Aussetzung der Vollziehung nur gegen Sicherheitsleistung durch das Finanzamt
- datenbank.nwb.de
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde im Rahmen der Spielvergnügungsteuernachschau in Hamburg
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Finanzgericht kann auch die materiell-rechtlichen Voraussetzungen einer AdV zu prüfen haben
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 15.08.2016 - 1 V 41/16
- BFH, 19.02.2018 - II B 75/16
Wird zitiert von ... (14)
- BFH, 23.05.2022 - V B 4/22
AdV-Verfahren: Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
Abgesehen davon kommt eine AdV wegen unbilliger Härte mangels ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit nicht in Betracht (…vgl. hierzu BFH-Beschlüsse vom 02.11.2004 - XI S 15/04, BFH/NV 2005, 490, unter II.3.;… vom 26.10.2011 - I S 7/11, BFH/NV 2012, 583, Rz 11, sowie vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, Rz 53). - FG Münster, 31.08.2018 - 9 V 2360/18
Abgabenordnung: Zinssatz bereits seit 2014 verfassungswidrig?
Bei der Prüfung, ob ein solches berechtigtes Interesse des Steuerpflichtigen besteht, ist dieses mit den gegen die Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung sprechenden öffentlichen Belangen abzuwägen (nachfolgend ebenso oder ähnlich BFH-Beschlüsse vom 01.04.2010 II B 168/09, BStBl II 2010, 558;… vom 11.12.2012 III B 89/12, BFH/NV 2013, 582;… vom 21.12.2012 III B 41/12, BFH/NV 2013, 549;… vom 09.03.2012 VII B 171/11, BFH/NV 2012, 874;… vom 15.04.2014 II B 71/13 vom 15.04.2014, BFH/NV 2015, 7; vom 21.07.2016 V B 37/16, BStBl II 2017, 28, unter Bildung von Fallgruppen; vom 02.03.2017 II B 33/16, BStBl II 2017, 646; vom 19.02.2018 II B 75/16, BFH/NV 2018, 706). - BFH, 19.09.2018 - II R 20/15
Verwendung eines Mietspiegels zur Schätzung der üblichen Miete im …
Das zahlenmäßige Ergebnis der Schätzung muss auf Schlüssigkeit hin kontrollierbar sein (vgl. BFH-Beschluss vom 19. Februar 2018 II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, Rz 49, m.w.N.).(5) Die Schätzung ist vom Gericht voll überprüfbar, weil sie keine Ermessensentscheidung darstellt (BFH-Beschluss in BFH/NV 2018, 706, Rz 50, m.w.N.).
- BFH, 22.11.2018 - II B 8/18
Keine Anwendung des § 6a Satz 1 GrEStG auf Erwerbsvorgänge i.S. des § 1 Abs. 1 …
Ernstliche Zweifel liegen vor, wenn bei summarischer Prüfung des angefochtenen Bescheids neben den für seine Rechtmäßigkeit sprechenden Umständen gewichtige Gründe zutage treten, die Unentschiedenheit oder Unsicherheit in der Beurteilung von Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (ständige Rechtsprechung, z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Februar 2018 II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, Rz 31, …und vom 5. Juli 2018 II B 122/17, BFH/NV 2018, 1124, Rz 10). - FG Hessen, 20.01.2022 - 11 V 1077/21
Zur Sicherheitsleistung bei Aussetzung der Vollziehung des Folgebescheids
a) Insbesondere ist die besondere Zugangsvoraussetzung gemäß § 69 Abs. 4 Satz 1 FGO, die nach ständiger Rechtsprechung auch Anträge auf Aufhebung der Vollziehung erfasst (vgl. statt aller nur BFH-Beschlüsse vom 12.03.2013 - XI B 14/13, BStBl II 2013, 390; vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, jeweils m.w.N.), erfüllt.bb) Dies folgt aus der Rechtsnatur der Anordnung einer Sicherheitsleistung, bei welcher es sich um eine der Aussetzungs- bzw. Aufhebungsverfügung beigefügte, unselbstständige Nebenbestimmung in Form einer (aufschiebenden) Bedingung (vgl. § 120 Abs. 2 Nr. 2 AO, arg. § 361 Abs. 2 Satz 5 AO und § 69 Abs. 2 Satz 3 FGO) handelt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 20.06.1979 - IV B 20/79, BStBl II 1979, 666; vom 20.05.1997 - VIII B 108/96, BFHE 183, 174; vom 12.05.2000 - VI B 266/98, BStBl II 2000, 536; vom 12.03.2013 - XI B 14/13, BStBl II 2013, 390; vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706;… Gosch in Gosch, AO/FGO, § 69 FGO Rz. 212;… Birkenfeld in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 69 FGO Rz. 377, 379 und 902; Anwendungserlass zur Abgabenordnung - AEAO - zu § 361, Nr. 9.2.6): Weil die Wirkungen der Aussetzung bzw. Aufhebung der Vollziehung nur und erst dann eintreten, wenn der Steuerpflichtige die Sicherheit leistet (vgl. insoweit auch BFH-Beschluss vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706), liegt in der Beifügung der Nebenbestimmung "Sicherheitsleistung" bereits eine teilweise Ablehnung i.S.d. § 69 Abs. 4 Satz 1 Alt. 2 FGO (vgl. hierzu und im Folgenden BFH-Beschluss vom 12.05.2000 - VI B 266/98, BStBl II 2000, 536).
Aus dem BFH-Beschluss vom 19.02.2018 - II B 75/16 (BFH/NV 2018, 706), wonach das FG in Fällen, in denen die Finanzbehörde eine Aussetzung der Vollziehung nur gegen Sicherheitsleistung anordnet und dem Steuerpflichtigen für die Erbringung der Sicherheitsleistung eine Frist setzt, auch die materiellen Voraussetzungen der Aussetzung der Vollziehung zu prüfen hat, wenn im Zeitpunkt der Stellung des gerichtlichen Antrags auf Aussetzung der Vollziehung die Frist bereits (erfolglos) abgelaufen war, folgt nichts Gegenteiliges.
ee) Die Entscheidung des Gerichts ergeht bei der im Verfahren über die Aussetzung und Aufhebung der Vollziehung gebotenen summarischen Prüfung auf Grund des Sachverhalts, der sich aus dem Vortrag der Beteiligten und der Aktenlage ergibt (ständige Rechtsprechung, vgl. nur BFH-Beschluss vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, m.w.N.).
- FG Niedersachsen, 11.10.2019 - 1 V 91/19
Hinzuschätzungen bei einer Spielhalle
Das Ergebnis einer formell ordnungsgemäßen Buchführung ist nur insoweit nicht der Besteuerung zugrunde zu legen, als die Vermutung des § 158 AO von der Finanzbehörde widerlegt wird (…vgl. BFH-Beschluss in BFH/NV 2010, 2015; zum Ganzen BFH-Beschluss vom 19. Februar 2018 II B 75/16, BFH/NV 2018, 706). - BFH, 05.11.2019 - II R 15/17
Spielvergnügungsteuer-Nachschau in Hamburg
Die entsprechende Befugnis ergibt sich aus § 11 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 HmbSpVStG (ebenso bereits im summarischen Verfahren BFH-Beschluss vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, Rz 38 bis 44). - FG Münster, 03.05.2022 - 8 V 246/22
Befreiungsvorschrift des § 6a GrEStG findet auf die Ausgliederung eines …
Es ist eine summarische Prüfung aufgrund des Sachverhalts vorzunehmen, der sich aus den sog. präsenten Beweismitteln, dem Vortrag der Beteiligten und den Akten ergibt (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH…, Beschluss vom 20.10.2011, VIII S 5/11, BFH/NV 2012, 262, BFH, Beschluss vom 12.07.2017, X B 16/17, BFHE 257, 523; BFH, Beschluss vom 19.02.2018, II B 75/16, BFH/NV 2018, 706). - BFH, 05.11.2019 - II R 14/17
Spielvergnügungsteuer-Nachschau in Hamburg
Die entsprechende Befugnis ergibt sich aus § 11 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 HmbSpVStG (ebenso bereits im summarischen Verfahren BFH-Beschluss vom 19.02.2018 - II B 75/16, BFH/NV 2018, 706, Rz 38 bis 44). - FG Baden-Württemberg, 14.03.2019 - 3 K 2728/17
Maßstab für die Prüfung des Vorliegens einer Steuerhinterziehung im …
Das Finanzgericht darf seine Wahrscheinlichkeitsüberlegungen an die Stelle derjenigen des Finanzamts stellen, ohne deshalb die Schätzung des Finanzamts als rechtsfehlerhaft einstufen zu müssen (vgl. zum Ganzen BFH, Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BStBl II 2004, 171; zur eigenen Schätzungsbefugnis des Gerichts vgl. auch die BFH-Beschlüsse vom 19. Februar 2018 II B 75/16, BFH/NV 2018, 706 und in BFH/NV 2018, 1145 mit weiteren Nachweisen). - BFH, 10.12.2019 - II B 20/19
Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei der Grunderwerbsteuer
- FG Münster, 14.02.2022 - 8 V 2789/21
Aussetzung der Vollziehung eines Abrechnungsbescheides über die Entstehung von …
- FG München, 20.12.2020 - 14 V 1567/19
Aussetzung der Vollziehung in Sachen Tabaksteuer und Hinterziehungszinsen
- FG München, 20.01.2020 - 14 V 1567/19
Tabaksteuer; Steuergegenstand