Rechtsprechung
BFH, 19.08.1983 - VI R 177/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nrn. 1 und 2
- Wolters Kluwer
Änderung eines Steuerbescheides - Anwendbarkeit des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 - Bestandskraft der Änderung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) § 173 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 1 Nr. 2
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 139, 343
- BStBl II 1984, 48
Wird zitiert von ... (11)
- BFH, 10.09.2020 - IV R 6/18
Unbeachtlichkeit des Verschuldens bei Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids …
Dabei ist die Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO auch nicht im Hinblick auf das BFH-Urteil vom 19.08.1983 - VI R 177/82 (BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48) ausgeschlossen, weil der Gesichtspunkt der Bestandskraft des nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO geänderten Bescheids nicht einschlägig ist, wenn sich die steuererhöhenden und die steuermindernden Tatsachen auf verschiedene Steuerbescheide beziehen (BFH-Urteil in BFHE 208, 392, BStBl II 2005, 451, unter II.2.b). - BFH, 13.09.2001 - IV R 79/99
Treu und Glauben bei neuen Tatsachen
Der Änderungsbescheid tritt insoweit verfahrensrechtlich an die Stelle des ursprünglichen Bescheids (BFH-Urteile vom 12. Januar 1989 IV R 8/88, BFHE 156, 4, BStBl II 1989, 438, und vom 19. August 1983 VI R 177/82, BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48). - BFH, 24.03.1992 - VIII R 33/90
Besonderheiten des Zerlegungsverfahrens (§ 173 Abs. 1 AO
Durch das Merkmal des "groben Verschuldens" in § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO 1977 soll der Steuerpflichtige dazu angehalten werden, die zu seinem Verantwortungsbereich gehörenden, steuerlich erheblichen Tatsachen rechtzeitig vorzubringen (…vgl. Entwurf einer AO - AO 1974 -, BTDrucks VI/1982, S. 153 zu § 154; Urteile des BFH vom 19. August 1983 VI R 177/82, BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48; vom 12. Mai 1989 III R 200/85, BFHE 157, 22, BStBl II 1989, 920;… Tipke/Kruse, a. a. O., § 173 Tz. 31).
- BFH, 13.01.2005 - II R 48/02
Änderung des Vermögensteuerbescheides wegen erhöhter Einkommensteuerschulden nach …
Die Heranziehung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO 1977 ist auch nicht im Hinblick auf das BFH-Urteil vom 19. August 1983 VI R 177/82 (BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48) ausgeschlossen. - BFH, 18.12.1996 - XI R 36/96
Das FA kann einen Steuerbescheid auch dann wegen neuer Tatsachen ändern, wenn es …
Dieser ist kein Änderungsbescheid, bei dessen Vorliegen der Zeitpunkt seines Erlasses für die Beurteilung, ob eine Tatsache nachträglich bekanntgeworden ist, maßgebend ist (vgl. BFH-Urteile vom 12. Januar 1989 IV R 8/88, BFHE 156, 4, BStBl II 1989, 438, und vom 19. August 1983 VI R 177/82, BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48). - BFH, 12.01.1989 - IV R 8/88
Steuerbescheid - Änderung
Dies entspricht inhaltlich auch der Auffassung des BFH-Urteils vom 19. August 1983 VI R 177/82 (BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48); danach kann ein nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 ergangener Änderungsbescheid aufgrund von § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO 1977 nur dann zugunsten des Steuerpflichtigen geändert werden, wenn die dem Steuerpflichtigen günstigen Tatsachen dem FA erst nach Erlaß des Änderungsbescheides bekanntgeworden sind. - BFH, 29.06.1984 - VI R 34/82
Nachträgliche bekanntgewordene Tatsachen - Nachträgliche bekanntgewordene …
Im Rahmen der genannten Vorschrift kommt es - ebenso wie bei § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 23. März 1983 I R 182/82, BFHE 138, 313, BStBl II 1983, 548) - nicht auf die Kenntnis des Steuerpflichtigen, sondern allein auf diejenige des FA an (…herrschende Meinung, z. B. Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 11. Aufl., § 173 AO 1977 Tz. 16;… Kühn/Kutter/Hofmann, Abgabenordnung (AO)/Finanzgerichtsordnung, 14. Aufl., § 173 AO 1977 Anm. 4; Frotscher in Schwarz, Kommentar zur Abgabenordnung, § 173 Anm. 8;… Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 2. Aufl., § 173 Anm. 6; im Ergebnis ebenso BFH-Urteile vom 19. August 1983 VI R 177/82, BFHE 139, 343, BStBl II 1984, 48; vom 17. März 1982 II R 39/81, BFHE 135, 244, BStBl II 1982, 491; vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324, und vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2). - FG Nürnberg, 12.02.2015 - 4 K 1239/12
Verfahren einer gestuften Selbstanzeige zur Nachbesteuerung bisher nicht …
Die neuen, steuermindernden Tatsachen seien wegen groben Verschuldens nicht zu berücksichtigen; dieses sei nicht nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO unbeachtlich, da diese Vorschrift nach einer bestandskräftigen Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO aufgrund dieser steuererhöhenden neuen Tatsachen nicht mehr anwendbar sei (BFH-Urteil vom 19.08.1983 VI R 177/82).Nach dem BFH-Urteil vom 19.08.1983 VI R 177/82, BStBl II 1984, 48, greift § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO nach seinem Sinn und Zweck in Fällen, in denen die erneute Änderung eines bereits nach Nr. 1 geänderten Steuerbescheides beantragt wird, nicht ein.
- FG Hamburg, 31.10.1997 - II 116/97
Anspruch auf Aufhebung bestandskräftiger Kirchensteuerfestsetzungen; Einreichung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Hamburg, 08.10.2001 - III 164/01
Zur Zulässigkeit einer Abrechnung nach § 130 Abs. 2 Nr. 4 AO
Das ergibt sich auch aus dem Rechtsgedanken des § 166 Absatz 1 BGB , wonach bei der Vertretung für das Kennenmüssen bestimmter Umstände nicht die Person des Vertretenen, sondern die Person des Vertreters in Betracht kommt (vgl. Schwarz-Frotscher § 173 AO Rn 83 m.w.N.; BFH-Urteil vom 19. August 1983 - VI R 177/82 - BFHE 139, 343 , BStBl II 1984, 48 ; BFH-Urteil vom 24. März 1987 - X R 66/81 - NV 1988, 411). - FG Bremen, 17.06.2004 - 1 K 639/02
Neue Tatsachen; Umfang der Mitwirkungspflicht bei Auslandssachverhalten (hier: …