Rechtsprechung
BFH, 19.10.2017 - III R 25/15 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- IWW
- Bundesfinanzhof
EStG § 32 Abs 1 Nr 2, SGB 8 § 33, SGB 8 § 34, SGB 8 § 39, FGO § 40, FGO § 46, FGO § 96 Abs 1 S 2, AO § 171 Abs 3a, EStG § 32 Abs 1 Nr 2, EStG VZ 2007, EStG VZ 2008, EStG VZ 2009
Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken - Bundesfinanzhof
Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 32 Abs 1 Nr 2 EStG 2009, § 33 SGB 8, § 34 SGB 8, § 39 SGB 8, § 40 FGO
Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken - Wolters Kluwer
Kindergeldberechtigung freiberuflich tätiger Inhaber einer Pflegestelle; Zeitliche Grenzen der Anhängigkeit des Kindergeldanspruchs
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken
- rechtsportal.de
Kindergeldberechtigung freiberuflich tätiger Inhaber einer Pflegestelle
- datenbank.nwb.de
Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Hessen, 10.11.2014 - 2 K 936/08
- BFH, 19.12.2014 - III B 155/14
- BFH, 19.10.2017 - III R 25/15
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 11.12.2018 - VIII R 7/15
Aufteilung von Finanzierungskosten auf die Einkünfte aus Kapitalvermögen und auf …
Nach diesem Grundsatz darf das FG nicht über das Klagebegehren hinausgehen ("ne ultra petita") (vgl. BFH-Urteil vom 19. Oktober 2017 III R 25/15, BFH/NV 2018, 546).Einer Zurückverweisung an das FG bedarf es nicht, da der Verfahrensfehler durch die Aufhebung beseitigt ist (vgl. BFH-Urteil in BFH/NV 2018, 546).
- BFH, 17.03.2020 - III R 9/19
Entstehung eines Pflegekindschaftsverhältnisses i.S. von § 32 Abs. 1 Nr. 2 EStG …
Der Klammerzusatz ist eine Legaldefinition, d.h. die hierin enthaltenen Umstände sind echte Tatbestandsvoraussetzungen und nicht nur erläuternde Nebenbestimmungen (vgl. z.B. Senatsurteile vom 19.10.2017 - III R 25/15, BFH/NV 2018, 546, Rz 26, und vom 09.02.2012 - III R 15/09, BFHE 236, 399, BStBl II 2012, 739, Rz 10).Aus der Parallele zum Eltern-Kind-Verhältnis ergibt sich zudem, dass auch zwischen dem Pflegeelternteil und dem Pflegekind ein Autoritätsverhältnis bestehen muss, aufgrund dessen sich das Pflegekind der Aufsichts-, Erziehungs- und Betreuungsmacht des Pflegeelternteils unterwirft (Senatsurteile in BFHE 236, 399, BStBl II 2012, 739, Rz 12, und in BFH/NV 2018, 546, Rz 31).
- FG Sachsen, 24.09.2018 - 6 K 1514/17
Berechtigung zum Bezug von Kindergeld in Deutschland bei einem Wohnsitz in Polen
Eine in die Zukunft weisende Bindungswirkung kommt ihm demnach nicht zu (vgl. zum Ganzen: Urteil des BFH vom 19. Oktober 2017, III R 25/15, BFH/NV 2018, 546 m. w. N.).