Rechtsprechung
BFH, 19.11.1998 - V R 102/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1991 § 15 Abs. 1 Nr. 2, § 18 Abs. 9; UStDV 1991 § 61 Abs. 1; Richtlinie 79/1072/EWG (Achte Richtlinie) Art. 3 Buchst. a; Richtlinie 77/388/EWG (Sechste Richtlinie) Art. 18 Abs... . 1 Buchst. b; EGV Art. 6
- Wolters Kluwer
Nachweisführung - Vergütungsverfahren - Allgemeines Veranlagungsverfahren - Vorlage der Zweitschrift
- Judicialis
UStG 1991 § 15 Abs. 1 Nr. 2; ; UStG 1991 § ... 18 Abs. 9; ; UStDV 1991 § 61 Abs. 1; ; Richtlinie 79/1072/EWG (Achte Richtlinie) Art. 3 Buchst. a; ; Richtlinie 77/388/EWG (Sechste Richtlinie) Art. 18 Abs. 1 Buchst. b; ; EGV Art. 6
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachweis im Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren durch Vorlage der Zweitschrift des Ersatzbelegs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 15 Abs. 1 Nr. 2, 18 Abs. 9 UStG 1991
Umsatzsteuer; Vorsteuervergütung bei Vorlage der Zweitausfertigung des Ersatzbelegs
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rechnung
- Grundsätzliches
- Vorsteuervergütungsverfahren
- Vorsteuervergütungsverfahren für im Ausland ansässige Unternehmer
- Im Drittlandsgebiet ansässige Unternehmer
Sonstiges (2)
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
UStG § 18 Abs 9 J: 1991, UStDV § 61 Abs 1 J: 1991, Richtlinie 79/1072/EWG Art 3, EWGRL 1072/79 Art 3
Diskriminierungsverbot; Einfuhrumsatzsteuer; Ersatzbeleg; Nachweis; Vergütung; Verlust; Zweitschrift - Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Umsatzsteuergesetz 1980, §§ 15, 18 Abs. 9
Abgaben
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 187, 344
- BB 1999, 147
- DB 1999, 264
- BStBl II 1999, 255
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 23.10.2014 - V R 23/13
Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen - Keine eidesstattliche …
cc) Entscheidend ist, dass die Finanzbehörde oder im Falle eines Rechtsstreits das FG die Überzeugung gewinnt, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG einschließlich des (ursprünglichen) Rechnungsbesitzes vorliegen (BFH-Beschluss vom 31. Juli 2007 V B 156/06, BFH/NV 2008, 416, unter II.1.b, unter Hinweis auf das BFH-Urteil vom 19. November 1998 V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255). - BFH, 30.08.2017 - XI R 24/16
Vergütungsverfahren; vorzulegende Belege --Rechtslage vom 1. Januar 2010 bis 29. …
Entscheidend ist, dass die Finanzbehörde (oder im Falle des Rechtsstreits das FG) aufgrund der vorgelegten Beweismittel zu der Überzeugung gelangt, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 15 Abs. 1 UStG einschließlich des (ursprünglichen) Rechnungsbesitzes vorliegen (vgl. zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren BFH-Urteil vom 19. November 1998 V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255, unter II.3.e, Rz 26). - FG Köln, 01.09.2008 - 2 K 3871/06
Kürzung einer Vorsteuervergütung eines belgischen Unternehmens wegen der …
Denn nach dem Urteil des BFH vom 19. November 1998 (V R 102/96, BStBl II 1999, 255) komme es nicht auf das mangelnde Vertretenmüssen des Verlustes an.Es komme nicht darauf an, ob sie, die Klägerin, den Verlust der Originalrechnungen zu vertreten habe (BFH-Urteil vom 19. November 1998 V R 102/96, BStBl II 1999, 255).
Zwar stützt die Klägerin ihren Einwand auf das Urteil des BFH vom 19. November 1998 (V R 102/96, BStBl II 1999, 255, BFHE 187, 344 ), in dem der BFH tatsächlich ausdrücklich entschieden hat, dass es nicht darauf ankomme, aufgrund welcher Umstände die Erstschrift des Ersatzbelegs nicht vorgelegt werden könne.
Und in dem Urteil vom 19. November 1998 (…V R 69/96, BFH/NV 1999, 985), das taggleich mit der vom der Klägerin zitierten Entscheidung ergangen ist, wird das Erfordernis des Nicht-Vertretenmüssens - abgesehen davon, dass auf die Entscheidung V R 102/96 durch ein "vgl." hingewiesen wird - nicht ausdrücklich für entbehrlich gehalten.
- BFH, 31.07.2007 - V B 156/06
Vorsteuerabzug; Rechnungsvoraussetzungen
Entscheidend ist, dass der Veranlagungsbeamte oder im Falle eines Rechtsstreits das FG die Überzeugung gewinnt, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1980 einschließlich des (ursprünglichen) Rechnungsbesitzes des Unternehmers vorliegen (BFH-Urteil vom 19. November 1998 V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255). - FG Köln, 07.06.2013 - 2 K 4248/08
Vorsteuervergütung, Erforderlichkeit der Vorlage von Originalrechnungen, …
Wenn der dem Erstattungsantrag zugrunde liegende Vorgang stattgefunden hat und keine Gefahr besteht, dass weitere identische Erstattungsanträge gestellt werden, kommt es nach Auffassung des erkennenden Senats nicht auf das Nicht-Vertretenmüssen durch den Antragsteller an (vgl. BFH-Urteil vom 19. November 1998 - V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255).Aus dem BFH-Urteil vom 19. November 1998 (V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255), wonach es nicht auf die Umstände des Verlustes der Originalrechnung ankommt, ergibt sich indes nicht, dass die Vorlage einer Rechnungsfotokopie ausreicht.
- FG Köln, 21.06.2012 - 2 K 1218/10
Vorsteuervergütungsverfahren; Vorlage von Fotokopien der Originalrechnung zu …
Im Übrigen nimmt sie Bezug auf die BFH-Urteile vom 20. August 1998 (V R 55/96, BStBl II 1999, 324) und vom 19. November 1998 (V R 102/96, BStBl II 1999, 255).Wenn der dem Erstattungsantrag zugrunde liegende Vorgang stattgefunden hat und keine Gefahr besteht, dass weitere identische Erstattungsanträge gestellt werden, kommt es nach Auffassung des erkennenden Senats - wie auch von der Klägerin vertreten - nicht auf das Nicht-Vertretenmüssen durch den Antragsteller an (vgl. BFH-Urteil vom 19. November 1998 - V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255).
Aus dem BFH-Urteil vom 19. November 1998 (V R 102/96, BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255), wonach es nicht auf die Umstände des Verlustes der Originalrechnung ankommt, ergibt sich indes nicht, dass die Vorlage einer Rechnungsfotokopie ausreicht.
- BFH, 19.11.1999 - V B 59/99
Vorsteuerabzug bei Reisekosten; Pauschbeträge
Diese Rechtsprechung muss entgegen der Ansicht der Klägerin nicht im Hinblick auf das BFH-Urteil vom 19. November 1998 V R 102/96 (BFHE 187, 344, BStBl II 1999, 255) in einem Revisionsverfahren überprüft werden. - FG Saarland, 24.05.2005 - 1 K 161/01
(Kassen-) Buchführung; Umsatzzuschätzung und Vorsteuerabschläge durch das …
Der Besitz der Originalrechnung kann jedoch nicht nur durch deren Vorlage, sondern durch alle Beweismittel nachgewiesen werden (BFH v. 16.4. 1997 XI R 63/93, BStBl. II 1997, 582; v. 20.8. 1998 V R 55/96, BStBl. II 1999, 324, 326; v. 19.11.1998, BStBl. II 1999, 255, 257;… v. 12.5. 2003 V B 226/02, BFH/NV 2003, 1226).