Rechtsprechung
BFH, 20.01.1993 - I R 115/91 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
KStG § 8 Abs. 1; EStG § 5 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 2; HGB §§ 242 Abs. 1, 247 Abs. 1, 249 Abs. 1, 250 Abs. 2, 266 Abs. 3 Abschnitt B
- Wolters Kluwer
Rückstellung einer Zinsverpflichtung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Keine Rückstellung für künftigen Zinsaufwand bei Sparverträgen mit steigender Verzinsung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 170, 234
- BB 1993, 782
- BB 1993, 895
- DB 1993, 1061
- BStBl II 1993, 373
Wird zitiert von ... (27)
- BFH, 30.11.2011 - I R 100/10
Keine Passivierung bei sog. qualifiziertem Rangrücktritt - Bilanzierung von …
Eine Verbindlichkeit ist zu bilanzieren, wenn der Unternehmer zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten verpflichtet ist, die vom Gläubiger erzwungen werden kann und eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; Senatsurteile vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 11. April 1990 I R 63/86, BFHE 160, 323; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373). - BFH, 25.05.2016 - I R 17/15
Passivierung eines Darlehens mit steigenden Zinssätzen - Höhe eines zu …
dd) Das Senatsurteil vom 20. Januar 1993 I R 115/91 (BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373) zum Zuwachssparen steht der Passivierung des Erfüllungsrückstandes schon deswegen nicht entgegen, weil bei den im Urteilsfall zu beurteilenden Zuwachssparverträgen jederzeit die ordentliche Kündigung durch den Sparer bzw. den Darlehensgeber zulässig war, während im Streitfall eine feste Laufzeit vereinbart wurde. - BFH, 05.04.2006 - I R 43/05
Erfüllungsrückstand bei zeitweiser Freistellung von Mietzahlungen
Da sich im Rahmen schwebender Geschäfte Forderungen und Leistungen regelmäßig ausgleichend gegenüberstehen, scheidet der einseitige bilanzielle Ausweis von (ungewissen) Verbindlichkeiten grundsätzlich aus (BFH-Urteil vom 7. Juni 1988 VIII R 296/82, BFHE 153, 407, BStBl II 1988, 886; Senatsurteil vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373).
- FG Münster, 18.01.1996 - 9 K 1528/93
Behandlung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten; Wahrscheinlichkeit …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
Eine Verbindlichkeit ist nach den bisherigen Rechtsprechungsgrundsätzen zu bilanzieren, wenn der Unternehmer zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten verpflichtet ist, die vom Gläubiger erzwungen werden kann und eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteile vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 11. April 1990 I R 63/86, BFHE 160, 323; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373). - BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
Verbindlichkeit ist die Verpflichtung des Unternehmers zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten, die erzwingbar ist und eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteile vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 11. April 1990 I R 63/86, BFHE 160, 323; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373). - BFH, 15.07.1998 - I R 24/96
Rückstellung wegen Leistung einer Sparprämie
Eine abzugsfähige Schuld kann sich auch aufgrund eines schwebenden Dauerschuldverhältnisses ergeben (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 6. Dezember 1989 II R 11/87, BFHE 159, 218, BStBl II 1990, 150, m.w.N.; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373).Der VIII. Senat des BFH hat darüber hinaus auch eine an den wirtschaftlichen Gegebenheiten orientierte Betrachtung genügen lassen (BFH-Urteil vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89), allerdings vorausgesetzt, mit der zukünftigen Zahlung wird nicht nur an Vergangenes angeknüpft, sondern Vergangenes abgegolten (Senatsurteil in BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373).
- BFH, 27.07.2011 - I R 77/10
Rechnungsabgrenzung bei Darlehen mit fallenden Zinssätzen - Aufnahme von sog. …
h) Der Senat weicht mit dieser Beurteilung nicht von dem Senatsurteil vom 20. Januar 1993 I R 115/91 (BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373) ab, nach dem die Klägerin beim Zuwachssparen in der Anfangszeit keinen Erfüllungsrückstand für den künftig von ihr zu zahlenden höheren Vertragszinssatz passivieren darf. - BFH, 25.07.2000 - VIII R 35/97
Fahrzeugr & uuml; cknahmen in 1992 insgesamt
Das entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH zu den Verlustrückstellungen bei Geschäften über die Beschaffung aktivierungsfähiger Wirtschaftsgüter (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373, unter II. 5. b der Gründe, und Schmidt, Einkommensteuergesetz, 19. Aufl., § 5 Rz. 466, m.w.N.).Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH, dass bei den Rückstellungen im Beschaffungsbereich zwischen Geschäften über die Beschaffung aktivierungsfähiger Wirtschaftsgüter und Geschäften über nicht bilanzierungsfähige Leistungen zu unterscheiden ist (vgl. u.a. BFH-Urteile in BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373, unter II. 5. b der Gründe, m.w.N.; vom 27. Juli 1988 I R 133/84, BFHE 154, 121, BStBl II 1988, 999; vom 16. Dezember 1987 I R 68/87, BFHE 152, 250, BStBl II 1988, 338, unter 6. der Gründe; vom 25. Februar 1986 VIII R 377/83, BFHE 146, 146, BStBl II 1986, 465).
- BFH, 27.06.2001 - I R 11/00
Keine Rückstellung für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Im Rahmen schwebender Geschäfte scheidet der bilanzielle Ausweis einer einseitigen (ungewissen) Verbindlichkeit grundsätzlich aus (BFH-Urteil vom 7. Juni 1988 VIII R 296/82, BFHE 153, 407, BStBl II 1988, 886; Senatsurteil vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373). - FG Baden-Württemberg, 28.07.2014 - 10 K 3184/13
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands in der Anfangszeit eines konzerninternen …
- BFH, 26.04.1995 - I R 92/94
Zur Frage der Bilanzierung von im Rahmen typischer Wechseldiskontgeschäfte …
- FG Baden-Württemberg, 01.12.1999 - 5 K 299/99
Körperschaftsteuer 1981 bis 1984
- KG, 11.02.2010 - 1 Ws 212/08
Wirtschaftsstrafrecht, Bilanzierung: Unrichtige Darstellung der Verhältnisse …
- FG Hamburg, 05.04.2005 - I 295/04
Einkommensteuergesetz/Steuerbilanz: Rückstellung wegen eines …
- FG Münster, 15.06.2011 - 9 K 501/08
Höhe der Rückstellung für die Verpflichtung zur Aufbewahrung von …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.08.2000 - 2 L 29/99
Verantwortlichkeit für die Altlastensanierung auf "Bahngrundstücken" insbesondere …
- FG Baden-Württemberg, 21.12.2009 - 6 K 1918/07
Kein Ansatz eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens bei der Vereinbarung eines …
- FG Niedersachsen, 06.10.2005 - 6 K 195/03
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bei Umwandlung in GmbH
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- FG Niedersachsen, 13.11.1997 - XIV 291/93
Teilwertabschreibung bei sogenannten Verlustprodukten des Umlaufvermögens
- FG München, 10.12.1996 - 13 K 3558/91
Voraussetzungen für die Passivierung von Zuwendungen weder als Verbindlichkeiten …
- KG, 11.02.2010 - 2 AR 67/03
Kein Hauptverfahren vor dem Landgericht Berlin wegen des Vorwurfs unrichtiger …
- FG Münster, 17.01.2013 - 9 K 3226/11
- FG München, 06.11.2019 - 7 K 2095/16
Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen für Personalsicherheiten
- BFH, 20.01.1993 - I R 15/92
- BFH, 20.01.1993 - I R 16/92