Rechtsprechung
BFH, 20.02.2019 - X R 32/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 22a, EStG § 50f, GG Art 20 Abs 3, GG Art 103 Abs 3, MRK Art 6 Abs 2, FGO § 33, EStG VZ 2013, GVG § 17a Abs 3 S 2, GVG § 17a Abs 5, FVG § 5 Abs 1 Nr 18 S 2, EUGrdRCh Art 50
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20. Februar 2019 X R 28/17 - Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben - Bundesfinanzhof
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteilen vom 20. Februar 2019 X R 29/16 und X R 28/17 - Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 22a EStG 2009, § 50f EStG 2009, Art 20 Abs 3 GG, Art 103 Abs 3 GG, Art 6 Abs 2 MRK
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20. Februar 2019 X R 28/17 - Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben - IWW
§ 22a Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes, § ... 22a Abs. 5 EStG, § 33 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 33 Abs. 1 FGO, § 155 Satz 1 FGO, § 17a Abs. 2 bis 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG), § 22a EStG, § 50f EStG, Art. 103 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), § 22a Abs. 5 Satz 3 EStG, Art. 6 Abs. 2 EMRK, § 22a Abs. 2 Satz 2 EStG, § 22a Abs. 1 Satz 1 EStG, § 22a Abs. 5 Satz 1 EStG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 FGO, § 17a Abs. 5 GVG, § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG, § 17a Abs. 4 Satz 4 GVG, § 33 Abs. 1 Nr. 1 FGO, § 33 Abs. 3 FGO, § 33 Abs. 2 FGO, § 3 Abs. 4 Nr. 9 der Abgabenordnung (AO), § 81 EStG, § 6 Abs. 2 Nr. 7 AO, Art. 108 Abs. 5 Satz 1 GG, § 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Finanzverwaltung, § 5 Abs. 1 Nr. 18 Satz 1 Buchst. d FVG, § 5 Abs. 1 Nr. 18 Sätze 2 und 3 FVG, § 1 Abs. 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG), § 377 Abs. 1 AO, § 152 AO, Art. 103 Abs. 3 GG, Art. 6, 7 EMRK, Art. 6 EMRK, § 22a Abs. 1 EStG, Art. 20 Abs. 3 GG, § 22a Abs. 1, Abs. 5 EStG, § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a und Nr. 5 EStG, § 22a Abs. 5 Sätze 3 und 4 EStG, § 118 Abs. 2 FGO, § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO, § 52 Abs. 38a EStG, § 22a Abs. 2 EStG, § 143 Abs. 2 FGO
- Betriebs-Berater
Verspätungsgeld wegen zu vertretender verspäteter Übermittlung einer Rentenbezugsmitteilung - Finanzrechtsweg
- rewis.io
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20. Februar 2019 X R 28/17 - Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben
- rechtsportal.de
Zulässigkeit einer Klage gegen das Verspätungsgeld gem. § 22a Abs. 5 S. 3 EStG
- datenbank.nwb.de
Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht; Finanzrechtsweg gegeben
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht
- haufe.de (Kurzinformation)
Erhebung von Verspätungsgeld gem. § 22a Abs. 5 EStG ist nicht verfassungswidrig
- datev.de (Kurzinformation)
Verspätungsgeld für nicht fristgerecht übermittelte Rentenbezugsmitteilungen rechtmäßig
Sonstiges (2)
- IWW (Verfahrensmitteilung)
EStG § 22a Abs 1, EStG § 22a Abs 5 S 3, EStG § 50f, FGO § 33 Abs 1, GG Art 103 Abs 3, GG Art 20 Abs 3
Verspätungsgeld, Meldung, Elektronische Übermittlung, Fristversäumnis, Rentenversicherung, Finanzrechtsweg, Verfassungswidrigkeit, Verhältnismäßigkeit - juris (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 22.06.2017 - 5 K 5043/16
- BFH, 20.02.2019 - X R 32/17
Papierfundstellen
- BFHE 264, 184
- BStBl II 2019, 438
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 06.05.2020 - X R 10/19
Anwendung des Rechtsgedankens des § 254 BGB im Steuerrecht
Insbesondere hat das FG die Unterlagen, die die Klägerin --aufgrund des großen Umfangs dieser Unterlagen zunächst ausdrücklich nur exemplarisch-- als Nachweis ihrer Ermittlungshandlungen vorgelegt hat, nicht gewürdigt (vgl. auch Senatsurteil vom 20.02.2019 - X R 32/17, BFHE 264, 184, BStBl II 2019, 438, Rz 66 ff.).bb) Wie der Senat für einen insoweit vergleichbaren Fall bereits in seinem Urteil in BFHE 264, 184, BStBl II 2019, 438 (Rz 68) ausgeführt hat, hätte das FG zunächst in rechtlicher Hinsicht prüfen müssen, ob die Klägerin in den streitgegenständlichen Einzelfällen von dem in § 52 Abs. 38a Satz 2 EStG a.F. zugelassenen Ausnahmeverfahren noch hat Gebrauch machen dürfen.
- BFH, 20.02.2019 - X R 33/17
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteilen vom 20.02.2019 X R 28/17 und X R 32/17 - …
Wegen der Einzelheiten verweist der Senat auf die ausführlichen Darlegungen unter B.I. seines in einem Parallelverfahren ergangenen Urteils vom 20. Februar 2019 X R 32/17 (www.bundesfinanzhof.de, Entscheidungen, Datum der Veröffentlichung 4. Juli 2019).Auch insoweit verweist der Senat wegen der Einzelheiten auf sein Urteil vom 20. Februar 2019 X R 32/17 (unter B.III.).
- BFH, 10.11.2020 - VII R 8/19
Leistungsklage nach Verfahrensaufnahme durch den Insolvenzverwalter aufgrund …
Diese Bestimmung ist jedoch nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung dann nicht anwendbar, wenn die Vorinstanz das Verfahren nach § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG nicht beachtet hat, da den Beteiligten sonst jeder Rechtsbehelf, mit dem sie eine Nachprüfung der Entscheidung über die Zulässigkeitsfrage erreichen könnten, versagt bliebe (Entscheidungen des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 23.09.1992 - I ZB 3/92, BGHZ 119, 246, und vom 25.02.1993 - III ZR 9/92, BGHZ 121, 367;… BFH-Beschluss vom 24.06.2014 - X B 216/13, BFH/NV 2014, 1888, Rz 9, m.w.N.;… Senatsbeschluss vom 05.11.2014 - VII B 113/14, BFH/NV 2015, 338, Rz 2, m.w.N.; BFH-Urteil vom 20.02.2019 - X R 32/17, BFHE 264, 184, BStBl II 2019, 438, Rz 15, m.w.N.; Kissel/Mayer, Gerichtsverfassungsgesetz, 9. Aufl., § 17 Rz 33; MüKoZPO/Zimmermann, 5. Aufl., GVG § 17a Rz 29; Saenger, Zivilprozessordnung, GVG § 17a Rz 17; Musielak/Voit/Wittschier, ZPO, 17. Aufl., GVG § 17a Rz 21). - BFH, 10.02.2022 - VII B 85/21
Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft
Diese Bestimmung ist jedoch nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung dann nicht anwendbar, wenn die Vorinstanz das Verfahren nach § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG nicht beachtet hat, da den Beteiligten sonst jeder Rechtsbehelf, mit dem sie eine Nachprüfung der Entscheidung über die Zulässigkeitsfrage erreichen könnten, versagt bliebe (Beschluss des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 23.09.1992 - I ZB 3/92, BGHZ 119, 246; BGH-Urteil vom 25.02.1993 - III ZR 9/92, BGHZ 121, 367;… BFH-Beschluss vom 24.06.2014 - X B 216/13, BFH/NV 2014, 1888, Rz 9, m.w.N.;… Senatsbeschluss vom 05.11.2014 - VII B 113/14, BFH/NV 2015, 338, Rz 2, m.w.N.; BFH-Urteil vom 20.02.2019 - X R 32/17, BFHE 264, 184, BStBl II 2019, 438, Rz 15, m.w.N.;… Senatsurteil vom 10.11.2020 - VII R 8/19, BFH/NV 2021, 1091; Kissel/Mayer, Gerichtsverfassungsgesetz, 10. Aufl., § 17 Rz 33; MüKoZPO/Pabst, 6. Aufl., GVG § 17a Rz 29; Rathmann in Saenger, Zivilprozessordnung, 9. Aufl., GVG § 17a Rz 17; Musielak/Voit/Wittschier, ZPO, 18. Aufl., GVG § 17a Rz 21). - BFH, 11.06.2019 - X R 29/17
Vereinbarkeit der Regelung über das Verspätungsgeld mit dem Grundgesetz und der …
Auch insoweit verweist der Senat wegen der Einzelheiten auf sein in einem weiteren Parallelfall ergangenes Urteil vom 20. Februar 2019 - X R 32/17 (BFHE 264, 184, BStBl II 2019, 438).