Rechtsprechung
BFH, 20.10.1978 - VI R 107/77 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Mitwirkung eines Steuerpflichtigen - Einnahmeausfall - Entschädigung - Abfindung - Auflösung des Dienstverhältnisses - Abgeltung von Ansprüchen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Entschädigung nach § 24 Nr. 1 Buchstabe a EStG und Anwendung des ermäßigten Steuersatzes nach § 34 Abs. 1 und 2 Nr. 2 EStG bei Abfindungen wegen Auflösung von Dienstverhältnissen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 126, 408
- DB 1979, 676
- BStBl II 1979, 176
Wird zitiert von ... (46)
- BFH, 04.03.1998 - XI R 46/97
Tarifbegünstigung von Abfindungen
Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH (Urteile vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176; vom 2. September 1992 XI R 63/89, BFHE 171, 416, BStBl II 1993, 831), die bereits auf die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs (RFH) zurückgeht (vgl. RFH-Urteil vom 10. November 1938 IV 168/38, RStBl 1939, 170), verlangt § 34 Abs. 1 EStG die Zusammenballung von Einkünften. - FG Münster, 15.11.2017 - 7 K 2635/16
Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld können ermäßigt zu besteuern …
Dies ist auch dann der Fall, wenn der Steuerpflichtige bei einer einvernehmlichen Auflösung eines Dienstverhältnisses unter einem nicht unerheblichen rechtlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Druck gehandelt hat (BFH-Urteile vom 20.7.1978 IV R 43/74, BStBl. II 1979, 9 und vom 20.10.1978 VI R 107/77, BStBl. II 1979, 176). - BFH, 11.01.2005 - IX R 67/02
Abfindung für vorzeitige Aufhebung des Mietvertrages
bb) Löst das schädigende Ereignis für den Steuerpflichtigen zugleich anderweitige Vorteile aus, so steht dies der Beurteilung einer Abfindung als Entschädigung i.S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG nicht entgegen; ein Vorteilsausgleich ist nicht vorzunehmen (vgl. BFH-Urteile vom 9. August 1974 VI R 142/72, BFHE 113, 239, BStBl II 1974, 714; vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176, jeweils zur Abfindung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses; BFH-Beschluss vom 25. März 1998 IV B 30/97, juris-Nr. STRE985051260, zur Abfindung nach Auflösung eines Mietvertrages).
- BFH, 24.10.1990 - X R 161/88
Streikunterstützungen unterliegen nicht der Einkommensteuer (Änderung der …
Der Begriff der Entschädigung setzt voraus, daß der Steuerpflichtige, der wie hier selbst an der Herbeiführung des Einnahmenausfalls mitgewirkt hat, unter rechtlichem, wirtschaftlichem oder tatsächlichem Druck gehandelt hat (BFH-Urteile vom 20. Juli 1978 IV R 43/74, BFHE 125, 271, BStBl II 1979, 9; vom 27. Juli 1978 IV R 149/77, BFHE 126, 158, BStBl II 1979, 66; vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176; vom 26. Februar 1988 III R 241/84, BFHE 153, 33, 37, BStBl II 1988, 615). - BFH, 10.07.2012 - VIII R 48/09
Rechtsberatungsvertrag - Entschädigung bei arbeitnehmerähnlicher Ausgestaltung
Ein Vorteilsausgleich ist nicht vorzunehmen (vgl. BFH-Urteile vom 9. August 1974 VI R 142/72, BFHE 113, 239, BStBl II 1974, 714; vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176;… vom 22. Januar 2009 IV R 12/06, BFH/NV 2009, 933). - BFH, 02.09.1992 - XI R 63/89
Außerordentliche Einkünfte durch Entschädigung für entgangene Einnahmen
Dementsprechend liegen außerordentliche Einkünfte i. S. des § 34 Abs. 1, Abs. 2 EStG grundsätzlich nur dann vor, wenn die Entschädigung für entgangene oder entgehende Einnahmen, die sich bei normalem Ablauf auf mehrere Jahre verteilt hätten, zusammengeballt in einem Betrag gezahlt wird (BFH-Urteile vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176; vom 17. Dezember 1982 III R 136/79, BFHE 137, 345, BStBl II 1983, 221; vom 20. Juli 1988 I R 250/83, BFHE 154, 98, BStBl II 1988, 936;… in BFH/NV 1991, 88, …und vom 18. September 1991 XI R 9/90, BFH/NV 1992, 102), oder wenn die Entschädigung entgangene Einnahmen nur eines Jahres ersetzt, sofern sie im Jahr der Zahlung mit weiteren Einkünften zusammentrifft und der Steuerpflichtige im Jahr der entgangenen Einnahmen keine weiteren (nennenswerten) Einnahmen gehabt hat (Urteil des Reichsfinanzhofs - RFH - vom 30. November 1938 IV 168/38, RStBl 1939, 170; BFH-Urteile vom 17. Dezember 1959 IV 223/58 S, BFHE 70, 195, BStBl III 1960, 72, und vom 12. März 1975 I R 180/73, BFHE 115, 261, BStBl II 1975, 485). - BFH, 18.12.1981 - III R 133/78
Abfindungsbegriff - Berechnung der steuerfreien Abfindung - Beendigung des …
a) Dem Begriff der Entschädigung steht, wie der BFH in dem Urteil vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77 (BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176) betont hat, die Mitwirkung der Steuerpflichtigen bei dem zum Einnahmeausfall führenden Ereignis nicht entgegen, wenn der Steuerpflichtige unter einem nicht unerheblichen rechtlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Druck gestanden hat.Dabei ist wie bei der Auslegung des § 3 Nr. 9 EStG 1975 (vgl. BFHE 126, 399, BStBl II 1979, 155) bei der Prüfung der Frage, ab wann vertragliche Ansprüche auf Gehalt aufgrund der alten Rechtsgrundlage nicht mehr entstehen können, von dem Zeitpunkt auszugehen, zu dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Dienstverhältnis arbeitsrechtlich wirksam beendet haben (BFHE 126, 408, BStBl II 1976, 176).
Diese Voraussetzung ist erfüllt, wenn bei einer Entschädigungszahlung Einnahmen zusammengeballt zufließen, die sich bei normalem Ablauf auf mehrere Jahre verteilt hätten; denn nur für diesen Fall besteht ein sachlicher Grund für die Steuerermäßigung nach § 34 Abs. 1 EStG 1971, die eine Milderung der Progression der zusammengeballten Einnahmen bewirken soll (BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176 und Urteil vom 17. Dezember 1959 IV 223/58 S, BFHE 70, 195, BStBl III 1960, 72).
- FG Köln, 06.12.2017 - 14 K 1918/17
Besteuerung von monatlichen Zahlungen einer Transfergesellschaft zur Aufstockung …
Eine Entschädigung im Sinne des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG liegt daher nicht vor, wenn der Steuerpflichtige auf die Vergütung nach seinem Arbeitsvertrag einen Rechtsanspruch hat (vgl. BFH-Urteil vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176). - BFH, 16.04.1980 - VI R 86/77
Zur Frage der Entschädigung i. S. des § 24 Nr. 1 Buchstabe a EStG i. V. m. § 34 …
Dieser Auffassung hat sich der erkennende Senat im Urteil vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77 (BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176) angeschlossen und betont, Abfindungen wegen Auflösung eines Dienstverhältnisses seien in der Regel eine Entschädigung i. S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG 1975, wenn die Auflösung vom Arbeitgeber veranlaßt worden sei.Sie beruhte nicht wie im Urteil des Senats in BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176 auf einer vom Arbeitgeber veranlaßten Auflösung des Dienstverhältnisses, da das Arbeitsverhältnis nicht durch ein Verhalten des Arbeitgebers, sondern durch Auslaufen des jeweils nur auf fünf Jahre verlängerten Anstellungsvertrages beendet wurde.
- FG Niedersachsen, 01.09.2010 - 2 K 306/08
Keine Tarifermäßigung gem. § 34 EStG für Werbungskosten ersetzende Zahlungen: …
b) Löst das schädigende Ereignis für den Steuerpflichtigen zugleich anderweitige Vorteile aus, so steht dies der Beurteilung einer Abfindung als Entschädigung i.S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG nicht entgegen; ein Vorteilsausgleich ist nicht vorzunehmen (vgl. BFH-Urteile vom 9. August 1974 VI R 142/72, BStBl II 1974, 714; vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BStBl II 1979, 176, jeweils zur Abfindung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses; BFH-Beschluss vom 25. März 1998 IV B 30/97, juris-Nr. STRE985051260, zur Abfindung nach Auflösung eines Mietvertrages).Vielmehr ist im Rahmen der Vorschrift des § 24 Nr. 1 EStG keine Vorteilsausgleich vorzunehmen (vgl. BFH-Urteile in BStBl II 1974, 714, und vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BStBl II 1979, 176, unter b).
- FG Niedersachsen, 12.11.2013 - 13 K 199/13
Vergleichsrechnung für Prüfung einer Zusammenballung
- BFH, 16.03.1993 - XI R 52/88
1. Der gesetzliche Übergang einer Arbeitslohnforderung gem. § 115 Abs. 1 SGB X …
- BFH, 14.02.1984 - VIII R 126/82
Abfindung an einen stillen Gesellschafter, die den Betrag der Einlage übersteigt, …
- BFH, 27.02.1991 - XI R 8/87
Bei Abschluß oder während des Arbeitsverhältnisses vereinbarte Abfindung für den …
- BFH, 20.07.1988 - I R 250/83
Laufende vorzeitige Teilzahlungen an einen Handelsvertreter auf seine künftige …
- BFH, 24.10.2007 - XI R 33/06
Abgrenzung Tantieme-Entschädigung
- BFH, 21.06.1990 - X R 46/86
Pensionsabfindung regelmäßig keine Entschädigung i. S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a …
- BFH, 11.01.1980 - VI R 165/77
Steuerliche Behandlung von Abfindungen für Beträge, auf die der Arbeitnehmer bei …
- FG München, 03.08.2005 - 1 K 4944/04
Keine Tarifermäßigung bei Ausübung von Aktienoptionsrechten in mehreren …
- FG Köln, 17.12.2002 - 9 K 4254/99
Ermittlungspflichtverletzung bei Entlassungsentschädigungen
- FG Düsseldorf, 16.05.2002 - 14 K 3263/99
Tarifbegünstigung; Steuerermäßigung; Entschädigung; Abfindung; Zusammenballung …
- BFH, 06.09.1995 - XI R 71/94
Tarifermäßigung für Entschädigungen
- BFH, 06.02.1987 - VI R 229/83
Begünstigte Besteuerung einer Entschädigung für die vorzeitige Auflösung eines …
- BFH, 17.12.1982 - III R 136/79
Tarifermäßigung - Zusammenballung von Einnahmen - Verschärfung der …
- FG Köln, 13.12.1999 - 1 K 5469/97
Entschädigung auch bei einvernehmlicher Umstrukturierung ohne
- FG Köln, 12.08.1999 - 7 K 5358/95
Steuerlich relevante Entschädigung bei Verzicht auf Tantiemeanspruch bei …
- BFH, 14.07.1993 - I R 84/92
Entschädigung zum Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen - Zahlung …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.12.2010 - 2 K 1589/10
Negativer Progressionsvorbehalt bei Rückzahlung von Arbeitslosengeld und …
- BFH, 21.06.1990 - X R 45/86
Besteuerung von Übergangsgeldern
- FG Rheinland-Pfalz, 04.06.2003 - 1 K 1690/01
Steuerfreie Abfindung und Tarifbegünstigung
- FG München, 24.10.2001 - 1 K 5201/99
Keine Tarifermäßigung für den geldwerten Vorteil aus der Ausübung von …
- FG Münster, 14.12.2007 - 12 K 4369/04
Abgrenzung laufender Gewinn - Aufgabegewinn
- BFH, 25.03.1998 - IV B 30/97
Entschädigung - Ersatz für entgangene Einnahmen - Schaden des Steuerpflichtigen - …
- FG München, 03.08.2005 - 1 K 558/04
Keine Tarifermäßigung bei Ausübung von einheitlich zugesagten …
- FG Hessen, 19.01.2000 - 13 K 5103/96
Entschädigung; Verkauf; Zuckerrübenlieferrecht - Verkaufserlös …
- FG Münster, 13.11.1996 - 13 K 1510/95
- FG Hessen, 27.06.2012 - 11 K 459/07
Abgrenzung zwischen laufenden Einkünften aus selbständiger Tätigkeit und einer …
- FG Düsseldorf, 13.12.2000 - 16 K 7483/98
Ermäßigte Besteuerung einer Abfindungszahlung bei Rückwechsel von …
- FG Düsseldorf, 17.02.1998 - 1 K 1055/95
Tarifermäßigung bei laufender und einmaliger Abfindung
- BFH, 20.11.1987 - VI R 91/84
Steuervergünstigung für außerordentliche Einkünfte - Rückübertragung von …
- BFH, 13.02.1987 - VI R 168/83
Voraussetzungen für eine Versteuerung mit dem ermäßigten Steuersatz - …
- FG Hamburg, 12.10.2001 - III 228/01
Verzicht auf Rückzahlungsanspruch keine steuerfreie Abfindung
- FG Bremen, 13.10.1999 - 499108K 3
Ermäßigte Besteuerung einer Lohnabfindung bei Zahlung einer vom Lohn unabhängigen …
- FG Sachsen, 27.02.1997 - 2 K 317/95
Steuerliche Behandlung des Arbeitnehmerpauschbetrags bei Bezug von voll …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.01.1994 - 1 K 1346/90
- FG Köln, 28.08.1998 - 15 K 4889/98