Rechtsprechung
BFH, 21.02.2017 - VIII R 7/14 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 7 Abs 1 S 1, EStG VZ 2005, EStG VZ 2006
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- Bundesfinanzhof
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 7 Abs 1 S 1 EStG 2002, EStG VZ 2005, EStG VZ 2006
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung - IWW
- Wolters Kluwer
Ertragsteuerliche Behandlung der Aufwendungen für den Erwerb einer Vertragsarztpraxis
- Betriebs-Berater
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- rewis.io
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 7 Abs. 1 Satz 1
Ertragsteuerliche Behandlung der Aufwendungen für den Erwerb einer Vertragsarztpraxis - datenbank.nwb.de
Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Der Erwerb einer Vertragsarztpraxis im Steuerrecht - hier die AfA
- christmann-law.de (Kurzinformation)
Wann der Arzt den Kaufpreis der Arztpraxis steuerlich abschreiben kann
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erwerb von Vertragsarztpraxen - und die Abschreibung des Praxiswerts
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erwerb einer Vertragsarztpraxis - oder doch nur der Kassenzulassung?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen für die AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Ermittlung der AfA bei Erwerb einer Praxis als Chancenpaket
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kaufpreis für eine Arztpraxis steuerlich absetzbar
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 17.05.2017)
Vertragsarztsitz lässt sich steuerlich nicht abschreiben
- datev.de (Kurzinformation)
BFH zur AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Firmenwert
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Praxiswert
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 12.12.2013 - 6 K 1496/12
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 7/14
Papierfundstellen
- BFHE 257, 101
- BB 2017, 1328
- BB 2018, 48
- DB 2017, 1120
- BStBl II 2017, 689
- NZG 2017, 877
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 56/14
Zur Abschreibbarkeit des immateriellen Wirtschaftsgutes "wirtschaftlicher Vorteil …
a) Nach der Rechtsprechung des Senates wird bei dem Erwerb einer Vertragsarztpraxis in der Regel neben dem erworbenen Praxiswert kein weiteres immaterielles Wirtschaftsgut in Form des "mit einer Vertragsarztzulassung verbundenen wirtschaftlichen Vorteils" erworben (Senatsurteil vom 9. August 2011 VIII R 13/08, BFHE 234, 286, BStBl II 2011, 875; vgl. auch Senatsurteile vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt, und VIII R 24/16, nicht amtlich veröffentlicht).Dies könne (beispielsweise) der Fall sein, wenn ein Arzt an einen ausscheidenden Arzt eine Zahlung im Zusammenhang mit der Erlangung der Vertragsarztzulassung leistet, ohne jedoch dessen Praxis zu übernehmen, weil er den Vertragsarztsitz an einen anderen Ort verlegen will (Senatsurteil in BFHE 234, 286, BStBl II 2011, 875, unter Verweis auf das Urteil des Niedersächsischen FG vom 28. September 2004 13 K 412/01, Deutsches Steuerrecht/Entscheidungsdienst --DStRE-- 2005, 427; vgl. auch Senatsurteil vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
Die Feststellungslast bezüglich der einen Sonderfall begründenden Umstände liegt beim Finanzamt (Senatsurteil vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
Bei dieser Gesamtwürdigung kommt insbesondere auch der Kaufpreisbemessung maßgebliche Bedeutung zu (vgl. Senatsurteile in BFHE 234, 286, BStBl II 2011, 875, und vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
Die Zulassung war alleiniger Gegenstand des sog. Praxisübernahmevertrages und hatte sich damit zu einem selbständigen Wirtschaftsgut --dem mit der Vertragsarztzulassung verbundenen wirtschaftlichen Vorteil-- konkretisiert (vgl. Senatsurteile in BFHE 234, 286, BStBl II 2011, 875, und vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 24/16
Zuordnung der Anschaffungskosten für den wirtschaftlichen Vorteil aus einer …
a) Die Würdigung des FG, dass Gegenstand des Erwerbs in den Streitjahren 2004 und 2006 nicht die Praxen des M und des P, sondern jeweils nur der wirtschaftliche Vorteil aus der Vertragsarztzulassung war, da nur dieser im Sinne des BFH-Urteils in BFHE 234, 286, BStBl II 2011, 875 zum Gegenstand des Veräußerungs- und Erwerbsvorgangs gemacht wurde, ist aus Sicht des Senats nicht zu beanstanden (s. zur Abgrenzung des Erwerbs einer Einzelpraxis vom Erwerb des wirtschaftlichen Vorteils aus der Zulassung durch eine Gemeinschaftspraxis auch BFH-Urteil vom 21. Februar 2017 VIII R 7/14). - FG Nürnberg, 23.09.2014 - 1 K 1894/12
Wirtschaftlicher Vorteil aus einer Vertragsarztzulassung als selbständiges …
Insofern weicht der erkennende Senat von den Urteilen des Finanzgerichts Nürnberg vom 12.12.2013 6 K 1496/12 (Rev. beim BFH unter Az. VIII R 7/14 anhängig) und des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 28.09.2004 13 K 412/01 (DStRE 2005, 427) ab, in denen eine AfA auf das Wirtschaftsgut der Vertragsartzulassung jeweils versagt wurde.