Rechtsprechung
BFH, 21.01.1999 - IV R 27/97 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 13, § 15 Abs. 2, § 17 Abs. 2
- Wolters Kluwer
Kapitalerhöhung gegen Einlagen - Substanzabspaltung - Zuordnung von Anschaffungskosten - Gesamtwertmethode
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
EStG § 13, § 15 Abs. 2, § 17 Abs. 2
Wesentliche Beteiligungen - Kapitalerhöhung gegen Einlagen - Ermittlung der Anschaffungskosten der Altaktien - Substanzabspaltung - Grundsätze maßgebend für im Betriebsvermögen und im Privatvermögen gehaltene Beteiligungen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 13, § 15 Abs. 2, § 17 Abs. 2
Kapitalerhöhung gegen Einlagen bei wesentlicher Beteiligung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- Nachträgliche Anschaffungskosten bei § 17 EStG
- Steuerbescheid
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hessen, 10.12.1996 - 9 K 5273/90
- BFH, 21.01.1999 - IV R 27/97
- BVerfG, 18.12.2002 - 2 BvR 575/99
Papierfundstellen
- BFHE 188, 27
- BB 1999, 625
- DB 1999, 828
- BStBl II 1999, 638
- NZG 1999, 737
Wird zitiert von ... (86)
- BFH, 30.11.2022 - VIII R 15/19
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30.11.2022 VIII R 30/20 - Steuerliche …
Eine derartige Fortsetzung der ursprünglichen Anschaffungskosten in mehreren Vermögensgegenständen mit der Folge einer Aufteilung der ursprünglichen Anschaffungskosten auf die verschiedenen Vermögensgegenstände hat der BFH beispielsweise im Fall einer Grundstücksteilung (BFH-Urteil vom 19.07.1983 - VIII R 161/82, BFHE 139, 251, BStBl II 1984, 26) und im Fall der Ausgabe von Bezugsrechten oder von neuen Gesellschaftsrechten aufgrund einer Kapitalerhöhung, die wirtschaftlich zu einer Abspaltung der in den Stammaktien verkörperten Substanz und deshalb zu einer Abspaltung eines Teils der ursprünglichen Anschaffungskosten führt, angenommen (BFH-Urteile vom 21.01.1999 - IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und vom 22.05.2003 - IX R 9/00, BFHE 202, 309, BStBl II 2003, 712). - BFH, 30.11.2022 - VIII R 30/20
Steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen und -verlusten im Falle des sog. …
Eine derartige Fortsetzung der ursprünglichen Anschaffungskosten in mehreren Vermögensgegenständen mit der Folge einer Aufteilung der ursprünglichen Anschaffungskosten auf die verschiedenen Vermögensgegenstände hat der BFH beispielsweise im Fall einer Grundstücksteilung (BFH-Urteil vom 19.07.1983 - VIII R 161/82, BFHE 139, 251, BStBl II 1984, 26) und im Fall der Ausgabe von Bezugsrechten oder von neuen Gesellschaftsrechten aufgrund einer Kapitalerhöhung, die wirtschaftlich zu einer Abspaltung der in den Stammaktien verkörperten Substanz und deshalb zu einer Abspaltung eines Teils der ursprünglichen Anschaffungskosten führt, angenommen (BFH-Urteile vom 21.01.1999 - IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und vom 22.05.2003 - IX R 9/00, BFHE 202, 309, BStBl II 2003, 712). - BFH, 14.09.2022 - I R 47/19
Anwartschaft auf den Bezug von GmbH-Anteilen im Rahmen einer Kapitalerhöhung
Zu den Anteilen an einer Kapitalgesellschaft gehören neben den Anteilen an einer Kapitalgesellschaft auch Anwartschaften auf solche Beteiligungen (§ 17 Abs. 1 Satz 3 EStG) - dies umfasst aufgrund einer Kapitalerhöhung entstehende Bezugsrechte (vgl. dazu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21.09.2004 - IX R 36/01, BFHE 207, 543, BStBl II 2006, 12) oder abspaltbare Teile des Wirtschaftsguts "Geschäftsanteil" (dazu BFH-Urteile vom 21.01.1999 - IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638; vom 09.11.2010 - IX R 24/09, BFHE 231, 557, BStBl II 2011, 799).
- BFH, 09.11.2017 - IV R 19/14
Gewinnübertragung nach § 6b EStG: Veräußerung an Schwesterpersonengesellschaft, …
Diese ist z.B. dann nicht mehr unverändert Bestandteil des Betriebsvermögens, wenn sich von den Anschaffungskosten ein Teil auf Bezugsrechte für neue Anteile abgespalten hat (vgl. BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638). - BFH, 22.05.2003 - IX R 9/00
Spekulationsgeschäft bei Veräußerung von Bezugsrechten
Der BFH hatte bislang die im Schrifttum kontrovers behandelte Frage, ob ein Bezugsrecht mit dem Erwerb von Altaktien angeschafft wird (…vgl. dazu einerseits --Anschaffung bejahend-- Blümich/Glenk, a.a.O., § 23 EStG Rz. 97;… Bachem in Bordewin/ Brandt, Einkommensteuergesetz, § 23 Rz. 133;… andererseits --Anschaffung verneinend-- Jansen in Herrmann/Heuer/Raupach (HHR), Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, 21. Aufl., § 23 EStG Anm. 145 --Stand: 2002--) ausdrücklich offen gelassen (BFH-Urteile vom 12. April 1967 VI 144/64, BFHE 89, 120, BStBl III 1967, 554, und vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, unter B. II. 3. b).So verhält es sich u.a. (vgl. zum Grundstücksaustausch das BFH-Urteil vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711) im Fall der Ausgabe von Bezugsrechten oder von neuen Gesellschaftsrechten aufgrund einer Kapitalerhöhung (BFH in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638), die wirtschaftlich zu einer Abspaltung der in den Stammaktien verkörperten Substanz und deshalb zu einer Abspaltung eines Teils der ursprünglichen Anschaffungskosten führt (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. BFH in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und in BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345).
Sein Entstehen ist aber im Erwerb der Aktie angelegt, so dass es an der Bewertung des Aktienerwerbs als Anschaffung teilnimmt (so BFH in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638).
cc) Der BFH hat aus dem Gedanken der Substanzabspaltung für die Bewertung der alten Aktien gefolgert, dass die ursprünglichen Anschaffungskosten der Gesellschaftsanteile um den auf die Bezugsrechte entfallenden Teil zu kürzen seien (so die BFH-Urteile in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und in BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345).
Das FG muss die Werte von Stammaktien und Bezugsrechten nach der Gesamtwertmethode berechnen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und in BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345, m.w.N.).
- BFH, 07.12.2004 - VIII R 70/02
Bonusaktien als Einnahmen aus Kapitalvermögen
(4) Abweichendes ergibt sich schließlich nicht daraus, dass bei Erhöhung des Nennkapitals durch Umwandlung von Rücklagen nach § 3 KapErhStG die Anschaffungskosten der Altanteile anteilig den neuen Aktien zuzuordnen sind und die Rechtsprechung u.a. auch im Falle des verbilligten Bezugsrechtserwerbs eine Aufspaltung der Anschaffungskosten befürwortet (eingehend BFH-Urteile vom 6. Dezember 1968 IV R 174/67, BFHE 94, 251, BStBl II 1969, 105; vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638; dazu Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 18. Dezember 2002 2 BvR 575/99, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2003, 292; ebenso bezügl. - BFH, 09.11.2010 - IX R 24/09
Steuerliche Konsequenzen einer nicht verhältniswahrenden Verschmelzung auf …
Anteile an einer Kapitalgesellschaft im Sinne dieser Vorschrift sind auch abspaltbare Teile des Wirtschaftsguts "Geschäftsanteil" (s. dazu eingehend BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, unter II. 2.).Vielmehr führt die Kapitalerhöhung zur Durchführung der Verschmelzung (§ 55 UmwG) wie jede Kapitalerhöhung zu einer Abspaltung der durch den alten Geschäftsanteil verkörperten Substanz und damit zur Abspaltung eines Teils des "Geschäftsanteils" i.S. des § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG (vgl. zur Substanzabspaltung BFH-Urteile in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638; vom 22. Mai 2003 IX R 9/00, BFHE 202, 309, BStBl II 2003, 712 --zur Kapitalerhöhung gegen Einlage--, und BFH-Urteil in BFHE 224, 504, BStBl II 2009, 658 - zur Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln).
Auch die Mitgliedschaftsrechte gehen anteilsgemäß über (s. das BFH-Urteil in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638).
Bei Kapitalerhöhungen gegen Einlage gilt die Gesamtwertmethode (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteil in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638), denn im Streitfall ist § 20 Abs. 4 a Satz 4 EStG (noch) nicht anwendbar (vgl. dazu Meilicke, Der Betrieb 2009, 476 ff.).
- BFH, 27.01.2000 - IV R 33/99
Pferdezucht als Liebhaberei
Ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb i.S. von § 13 Abs. 1 EStG liegt nur vor, wenn eine land- und forstwirtschaftliche Betätigung selbständig und nachhaltig sowie mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, betrieben wird (vgl. Beschluss des Großen Senats vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, sowie Senatsurteil vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638).Erfahrungsgemäß besteht bei einer solchen Tätigkeit weder die Möglichkeit noch die Absicht, einen Totalgewinn zu erzielen (vgl. Senatsurteil in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, m.w.N.).
- BFH, 21.09.2004 - IX R 36/01
Ansatz des Bezugsrechts von GmbH-Gesellschaftern auf neue Gesellschaftsanteile …
So verhält es sich im Fall der Ausgabe von Bezugsrechten oder von neuen Gesellschaftsrechten aufgrund einer Kapitalerhöhung (BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 27/97, BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638).Dieser Teil ist infolgedessen den Anschaffungskosten des Bezugsrechts oder den neuen Gesellschaftsrechten zuzurechnen, unabhängig davon, ob die Beteiligung im Privat- oder im Betriebsvermögen gehalten werden; des Weiteren gehen mit der Abspaltung die in den Altanteilen enthaltenen stillen Reserven anteilig auf die Bezugsrechte oder neuen Gesellschaftsrechte über (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. BFH-Entscheidungen in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, und in BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345, jeweils m.w.N.).
Aktienerwerb nach Kapitalerhöhung; in BFHE 94, 251, BStBl II 1969, 105; in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, m.w.N. zu anderen Beteiligungen im Privatvermögen).
Diese rechtliche Würdigung trägt im Anwendungsbereich des § 23 EStG der Tatsache Rechnung, dass die in den neuen Geschäftsanteilen enthaltenen --durch Abspaltung von den Altanteilen übergegangenen-- stillen Reserven nach Ablauf der Spekulationsfrist für die Altanteile nicht mehr steuerbar waren und nicht lediglich aufgrund der Kapitalerhöhung in dem Umfang erneut steuerverhaftet werden dürfen, in dem sie auf die neu geschaffenen Anteile übergehen; denn einen weiteren Wertzuwachs (hinsichtlich der stillen Reserven) erfährt der Gesellschafter durch diese "Verwässerung" seiner Beteiligung nicht (vgl. Entscheidung in BFHE 188, 27, BStBl II 1999, 638, m.w.N.; a.A. Gerlach, Betriebs-Berater --BB-- 1985, Beilage 3/1985; ders., BB 1998, 1506; Mellwig, Der Betrieb 1986, 1417; Felix, Finanz-Rundschau 1993, 688; Eberhard Weber, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Beteiligungen, 1980, 161 ff., 165; kritisch Niemann, Kapitalerhöhung gegen Einlagen, Grüner Brief des Instituts "Finanzen und Steuern" e.V. Nr. 315, 1993, 28).
- FG München, 27.03.2001 - 13 K 5194/97
Berechnung des Spekulationsgewinns bei im Rahmen einer Kapitalerhöhung gegen …
Zur Begründung beruft sich die Klägerin insbesondere auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12. April 1967 (BStBl II 1967, 554), das im Urteil des BFH vom 21. Januar 1999 (BStBl II 1999, 638) ausdrücklich in Bezug genommen sei.Im übrigen stelle das Urteil des BFH vom 21. Januar 1999 (BStBl II 1999, 638) nunmehr klar, dass im Falle des Erwerbs junger Aktien mittels Bezugsrechts keine fiktiven, sondern nur die ursprünglichen und tatsächlich entstandenen, also die historischen Anschaffungskosten durch Abspaltung teilweise auf das Bezugsrecht und in der Folge auf die neuen Aktien übergehen dürften.
Dies hat der BFH in seinem Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 27/97 (BStBl II 1999, 638) allerdings zu einem Fall des § 17 EStG ausdrücklich bestätigt.
Zu diesen Urteilen führt der BFH in seiner oben zitierten Entscheidung (BStBl II 1999, 638, 644) aus, es könne dahingestellt bleiben, ob der Übergang von Anschaffungskosten von Altanteilen auf neue Anteile in den oben genannten Urteilen bei der Berechnung des Entnahme- bzw. Veräußerungsgewinns unterblieben sei.
Der BFH hatte in seinem Urteil (BStBl II 1999, 638) allerdings - und dies verkennt das Finanzamt, wenn es den Fall als seiner Rechtsauffassung entsprechend ansieht - über keinen Fall des § 23 EStG , sondern über den Verkauf einer wesentlichen Beteiligung (§ 17 EStG ) zu entscheiden.
Der BFH hat daher ausdrücklich in dieser Entscheidung (BStBl II 1999, 638) betont, dass er über keinen Fall des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b EStG zu entscheiden habe und u. a. auf seine Entscheidung vom 12. April 1967 (BStBl III 1967, 554) hingewiesen.
Die Abspaltungstheorie hat der BHF auch in Bezug auf Bezugsrechte an GmbH-Geschäftsanteilen in seinem Urteil vom 21. Januar 1999 (BStBl II 1999, 638) und für das Umwandlungssteuergesetz im Urteil vom 21. August 1996 I R 75/95 (…BFH/NV 1997, 314) ausdrücklich bestätigt.
Dem steht jedoch nach Auffassung des Senats, jedenfalls seit Klarstellung durch das Urteil (BStBl II 1999, 638), die BFH-Rechtsprechung entgegen, die generell bei Kapitalerhöhungen den vom Altanteil abgespaltenen Wert, der beim Erwerb in den Wert der Neuanteile eingeht, als Anschaffungskosten ansieht.
- BFH, 08.03.2017 - IX R 5/16
Gestaltungsmissbrauch bei An- und Verkauf von Wertpapieren
- BFH, 17.11.2005 - III R 8/03
Erlass eines Einzelsteuerbescheids bei Zusammenveranlagung nach Tod eines …
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 68/04
Verzicht der Altgesellschafter einer GmbH auf die Beteiligung an einer …
- BFH, 08.11.2016 - I R 49/15
Wertaufholungsverpflichtung nach Einbringung von Betriebsvermögen
- BFH, 26.02.2002 - IX R 20/98
Geschlossene Fonds - Eigenkapitalvermittlungsprovisionen
- BFH, 28.05.2020 - IV R 17/17
Gewinnrealisierung bei Abspaltung eines Teilbetriebs von einer …
- BFH, 24.08.2000 - IV R 46/99
Gewinnerzielungsabsicht bei einem landwirtschaftlichen Generationenbetrieb
- BFH, 25.02.2009 - IX R 26/08
Unentgeltlicher Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft gemäß § 17 Abs. …
- BFH, 24.06.1999 - IV R 33/98
Zuckerrübenlieferrecht bei Bodengewinnbesteuerung
- BFH, 30.11.2005 - I R 3/04
Aufgeld bei Optionsanleihe - Einlagen im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 5 EStG
- BFH, 18.12.2002 - I R 11/02
Aktivierung von Zinsansprüchen aus Genussrechten
- BFH, 27.10.2005 - IX R 15/05
Halbeinkünfteverfahren bei privaten Veräußerungsgeschäften
- BFH, 28.03.2000 - X B 82/99
Vermietung einer Segelyacht; Liebhaberei; Verstoß gegen den klaren Inhalt der …
- BFH, 24.04.2007 - I R 16/06
Anwendung des Wertaufholungsgebots auf unter Buchwertfortführung getauschte …
- BFH, 19.12.2000 - IX R 100/97
Anschaffungskosten bei Gratisaktien und Bezugsrechten
- BFH, 10.08.2005 - VIII R 26/03
Betrieblicher Aufwand bei vereinfachter Kapitalherabsetzung durch teilweise …
- BFH, 13.10.2004 - IV B 122/02
NZB: Fehler bei der Auslegung revisiblen Rechts
- BFH, 08.05.2019 - VI R 8/17
Unterhaltung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
- FG Münster, 21.06.2004 - 4 K 5737/02
Veräußerungsgewinn bei Überlassung eines Geschäftsanteils zur Übernahme
- BFH, 25.11.1999 - IV R 64/98
Milchreferenzmenge als neues Wirtschaftsgut
- BFH, 20.01.2005 - IV R 6/03
Liebhaberei; Forstbetrieb von 90 ha
- FG Düsseldorf, 17.07.2002 - 2 K 4068/01
Bonusaktien; Kapitaleinkünfte; sonstige Leistung; Anschaffungskostenminderung - …
- BFH, 30.11.2005 - I R 26/04
Aufgeld bei Ausgabe von Optionsanleihen - bilanzielle Zuordnung
- BFH, 14.04.2000 - X B 118/99
Liebhaberei; Yachtvercharterung
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2022 - 4 K 2907/17
Aufteilung der Anschaffungskosten auf die Zinsscheine (Bonds) einerseits und den …
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2022 - 4 K 2907/17 zurück zur Übersicht Seite drucken
- BFH, 14.06.2012 - VI R 89/10
Minderung der tatsächlichen Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und …
- FG Münster, 05.09.2019 - 8 K 2950/16
Steuerliche Folgen aus einem im Streitjahr erfolgten Bondstripping und der …
- FG Niedersachsen, 11.05.2011 - 4 K 13/09
Buchwertabspaltung bei Entstehung eines Bodenschatzes?
- BFH, 24.08.2000 - IV R 11/00
Milchreferenzmenge bei Betriebsaufgabe
- FG Münster, 19.08.2005 - 9 K 5138/02
Finanzunternehmen i.S.d. § 8b KStG
- BFH, 01.07.2003 - VIII R 9/02
Schuldverschreibung als abgezinstes Wertpapier
- BFH, 29.03.2001 - IV R 62/99
LuF-Betrieb - Teilbetrieb
- BFH, 09.11.2000 - IV R 45/99
Einlage eines Pkw
- FG Düsseldorf, 29.03.2019 - 1 K 2163/16
Veräußerung der Zinsscheine von Bundesanleihen nach Bondstripping - Separate …
- FG Niedersachsen, 14.01.2009 - 4 K 10/07
Zeitpunkt des Beginns der Herstellung eines Gebäudes i.S. des § 6b Abs. 3 Satz 3 …
- FG Münster, 14.08.2019 - 13 K 3170/17
Finanz- und Abgaberecht
- FG Baden-Württemberg, 26.03.2008 - 2 K 172/05
Einbringung von Stückaktien in eine GmbH als Veräußerungsvorgang i.S. des § 17 …
- FG Niedersachsen, 01.04.2014 - 13 K 315/10
Wertaufholung nach einer Teilwertabschreibung
- BVerfG, 18.12.2002 - 2 BvR 575/99
Rspr des BFH zur Gewinnberechnung bei Veräußerung von Altaktien nach …
- FG Köln, 31.08.2006 - 15 K 444/05
Veräußerung von Bezugsrechten
- FG Baden-Württemberg, 27.10.2005 - 6 K 284/04
Einräumung einer Kaufoption auf Aktien als Übergang des wirtschaftlichen …
- FG Köln, 26.05.2009 - 8 K 335/07
Vorliegen eines Veräußerungsgewinns gem. § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) in …
- FG Münster, 25.03.2015 - 9 K 3615/10
Wertaufholung infolge Einbringung
- FG Münster, 03.06.2014 - 9 K 5/08
Erzielung eines Veräußerungsgewinns aus der verdeckten Einlage eines …
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2007 - 9 K 227/98
Bestimmung der Verhaftungsquote bei sogenannten derivativ einbringungsgeborenen …
- FG Münster, 14.11.2003 - 9 K 4487/99
Nichtteilnahme an einer zum Nennwert erfolgenden Kapitalerhöhung der …
- FG Niedersachsen, 10.02.2005 - 11 K 483/04
Keine Anwendbarkeit des Halbeinkünfteverfahrens bei der Veräußerung von …
- FG Münster, 15.03.2001 - 7 K 5316/98
Inhaltliche Bestimmtheit des an die Erbengemeinschaft als Gesamtrechtsnachfolger …
- FG Köln, 13.12.2000 - 7 K 4488/94
Haftung für Steuerabzug wegen an im Ausland ansässige Steuerpflichtige erbrachten …
- BFH, 29.02.2008 - I B 159/07
Steuerpflicht des Veräußerungsgewinns einbringungsgeborener Anteile bei einer …
- FG Niedersachsen, 28.08.2002 - 2 K 683/99
Steuerliche Behandlung eines Zuckerrübenlieferrechts
- FG Köln, 20.03.2014 - 3 K 2518/11
Berücksichtigung eines Gesellschafterdarlehns als Auflösungsverlust nach § 17 …
- FG Niedersachsen, 11.06.2013 - 13 K 163/11
Keine Steuerbarkeit der im Wege der Kapitalerhöhung durch Umwandlung von …
- FG Köln, 20.09.2001 - 10 K 5793/96
Zwangsräumungskosten eines Grundstücks
- FG Niedersachsen, 26.01.2006 - 5 K 322/05
Eigenverbrauchsbesteuerung für die Aufwendungen für eine Segelyacht
- BFH, 07.06.2004 - IV B 54/02
Prozessvollmacht: Wirkung über den Tod hinaus
- FG Niedersachsen, 26.01.2006 - 5 K 366/01
Eigenverbrauchsbesteuerung nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c UStG bei ohne …
- FG Bremen, 23.08.2004 - 2 K 328/03
Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs …
- FG Schleswig-Holstein, 29.04.2009 - 3 K 194/06
Zur fehlenden Gewinnerzielungsabsicht bei einer Segelyachtvercharterung, wenn …
- FG Düsseldorf, 16.09.2016 - 3 K 3438/14
Veräußerungsverlust aus GmbH-Beteiligung
- FG Düsseldorf, 12.03.2014 - 7 K 2815/13
Gewinnerzielungsabsicht bei Pferdezucht im Nebenerwerb - Erkundung der …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.12.2021 - 3 K 412/17
Steuerliche Nichtanerkennung von Verlusten aus einem landwirtschaftlichen Betrieb …
- FG Berlin-Brandenburg, 28.05.2015 - 4 K 7114/12
Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur ESt zum 31.12.2002
- FG Berlin-Brandenburg, 20.11.2007 - 6 K 6534/03
Bilanzielle Behandlung von Provisionszahlungen eines geschlossenen …
- FG Niedersachsen, 01.09.2006 - 2 K 419/04
Berechnung eines abzuspaltenden Buchwerts bei einer Milchreferenzmenge
- FG Niedersachsen, 26.01.2006 - 5 K 334/05
Eigenverbrauchsbesteuerung; Segelbootvercharterung - Ausschluss des …
- FG Niedersachsen, 01.06.2005 - 2 V 604/04
Gewinnberechnung bei der Veräußerung von Milchquoten
- FG Niedersachsen, 16.02.2022 - 4 K 89/20
Unbekannte Grunddienstbarkeit als notwendiges Betriebsvermögen einer …
- FG Nürnberg, 16.05.2013 - 6 K 889/12
Gewinnerzielungsabsicht beim gewerblichen Betrieb einer …
- FG Niedersachsen, 22.11.2000 - 5 V 205/99
Aussetzung der Vollziehung; Umsatzsteuer; Repräsentationseigenverbrauch; …
- FG Nürnberg, 31.05.2005 - II 143/02
Haftung eines Kreditinstituts mit beherrschendem Einfluss auf Grund von …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.07.2001 - 3 K 2996/97
Forstwirtschaftlicher Betrieb als Liebhaberei sowie Ehegattenarbeitsverhältnis …
- FG Düsseldorf, 27.08.2001 - 17 K 3900/98
Voraussetzung der Abziehbarkeit des Veräußerungsgewinnes; Beurteilung neuer …
- FG Saarland, 15.12.2000 - 1 K 89/00
Keine steuererhebliche Gewinnerzielungsabsicht bei von Anfang an unrealistischer …
- FG Münster, 15.03.2001 - 7 K5316/98