Rechtsprechung
BFH, 21.01.1999 - IV R 40/98 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 118 Abs. 3 Satz 1, § 126 Abs. 3
- Wolters Kluwer
Gewinnhöhe - Gewinnverteilung - Gewinnfeststellungsbescheid - Anfechtung durch Klage - Mitunternehmerschaft - Verfahrensmangel - Zurückverweisung an das FG
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 118 Abs. 3 Satz 1, § 126 Abs. 3
Bindung des Finanzgerichts an den Klageantrag - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 118 Abs. 3 S. 1, § 126 Abs. 3
Klage gegen Gewinnfeststellungsbescheid - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Münster, 03.12.1996 - 11 K 5280/93
- BFH, 21.01.1999 - IV R 40/98
Papierfundstellen
- BFHE 188, 523
- BB 1999, 1542
- DB 1999, 1538
- BStBl II 1999, 563
Wird zitiert von ... (29)
- BFH, 25.07.2019 - III R 22/16
Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern …
Die in den Ziffern 1 und 2 des Tenors enthaltenen Feststellungen sind daher in Rechtskraft erwachsen (…BFH-Beschluss in BFH/NV 2006, 1155; vgl. BFH-Urteil vom 21.01.1999 - IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563, unter 1. und 2., zu einem mehrere Feststellungen umfassenden Gewinnfeststellungsbescheid). - BFH, 19.02.2009 - IV R 83/06
Stille Beteiligung - Familienpersonengesellschaft - Vertragsanpassung - …
In der Rechtsprechung ist deshalb anerkannt, dass allein die Feststellung des Gesamtgewinns der Mitunternehmerschaft angefochten werden kann, ohne dass zugleich auch dessen Verteilung zum Streitgegenstand und damit ein eigenes Klagerecht der Mitunternehmer eröffnet wird (…BFH-Beschluss vom 29. Juli 1992 IV B 7/91, BFH/NV 1993, 43; BFH-Urteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544;… vom 26. April 1995 XI R 80/94, BFH/NV 1996, 37; vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563). - BFH, 04.07.2007 - VIII R 77/05
Freiberufliche Tätigkeit bei Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte; …
Selbständiger Teil eines Gewinnfeststellungsbescheides in diesem Sinne ist z.B. auch die Feststellung der Art der Einkünfte (BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563).
- BFH, 23.01.2020 - IV R 48/16
Keine Klagebefugnis des Personengesellschafters bei Streit über Grund oder Höhe …
Auch bei Anfechtung des Gesamtgewinns wurde die Klagebefugnis nach dem durch den Klageantrag bestimmten Streitgegenstand beurteilt (vgl. BFH-Urteil vom 20.01.1977 - IV R 3/75, BFHE 122, 2, BStBl II 1977, 509;… BFH-Beschluss vom 29.07.1992 - IV B 7/91, BFH/NV 1993, 43; BFH-Urteil vom 21.01.1999 - IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563). - BFH, 22.07.2008 - VIII R 8/07
Fortsetzungsfeststellungsklage - kein berechtigtes Interesse bei angestrebter …
Einer Zurückverweisung der Sache bedarf es nicht (BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563;… Grüber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 126 Rz 12). - BFH, 04.11.2003 - VIII R 38/01
Teilbestandskraft und Teilfeststellungsverjährung
Insbesondere werden das Bestehen einer Mitunternehmerschaft sowie die Höhe des laufenden Gewinns, eines Veräußerungsgewinns oder eines Sondergewinns als selbständig anfechtbare Besteuerungsgrundlagen angesehen (BFH-Urteile vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, unter 2. der Gründe; vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563, unter 1. der Gründe;… BFH-Beschluss in BFH/NV 1999, 590). - BFH, 27.01.2016 - X R 53/14
Ergehen eines Grundlagenbescheids nach Ablauf der regulären Festsetzungsfrist für …
Es ist anerkannt, dass es sich bei der Einkunftsart einerseits und bei der Höhe der Einkünfte andererseits um jeweils selbständige Einzelfeststellungen handelt (vgl. statt aller BFH-Urteile vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563, unter 1., und vom 11. Oktober 2012 IV R 32/10, BFHE 239, 248, BStBl II 2013, 538, Rz 17, beide m.w.N.). - BFH, 12.01.2022 - II R 4/20
Verminderung des Anteils am Vermögen einer KG
Der Senat hatte mit Rücksicht auf den Grundsatz der Einheitlichkeit der Kostenentscheidung ungeachtet der Teilrechtskraft der Vorentscheidung zur Feststellung der Bemessungsgrundlage über die Kosten des gesamten Rechtsstreits zu entscheiden (vgl. BFH-Urteil vom 21.01.1999 - IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563, unter 3.). - BFH, 09.11.2005 - I R 10/05
Grundlagenbescheid/Folgebescheid - Klage gegen Folgebescheid
Zwar kann nach § 126 Abs. 4 FGO der BFH auch dann in der Sache selbst entscheiden, wenn das FG eine Klage zu Unrecht als unzulässig abgewiesen hat, die Klage aber nach den vom FG getroffenen Feststellungen zweifelsfrei unbegründet ist (BFH-Urteil vom 21. Januar 1999 IV R 40/98, BFHE 188, 523, BStBl II 1999, 563, 565; BFH-Beschluss vom 13. März 2003 VII B 196/02, BFHE 201, 425, BStBl II 2003, 609, 613;… BFH-Urteil vom 6. Oktober 2004 IX R 60/03, BFH/NV 2005, 327, m.w.N.). - FG Hessen, 12.10.2016 - 9 K 372/16
§ 4 Abs.3 S.4 EStG
Die Klägerin weist zutreffend darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des BFH (BFH-Urteile vom 21.01.1999 IV R 40/98 BStBl II 1999, 563 und vom 09.02.2011 IV R 15/08 BStBl II 2011, 764) und der Kommentarliteratur (Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgaben- und Finanzgerichtsordnung § 180 AO Tz. 377 jeweils m.w.N.) ein Feststellungsbescheid sich als eine Zusammenfassung einzelner Feststellungen von Besteuerungsgrundlagen darstellt, die - soweit sie eine rechtlich selbständige Würdigung enthalten - auch als selbständiger Gegenstand eines Klageverfahrens in Betracht kommen und demgemäß einem eigenständigen prozessualen Schicksal unterliegen.Selbstständiger Teil einer Feststellung in diesem Sinne ist auch die Aussage zur Art der Einkünfte (BFH BStBl II 1999, 563).
- BFH, 07.07.2017 - V B 168/16
Nichtzulassungsbeschwerde; Verfahrensfehler; Absoluter Revisionsgrund; Fehlende …
- FG Schleswig-Holstein, 23.09.2004 - 2 K 264/01
Körperschaftsteuerliche Organschaft mit einer GmbH als Organgesellschaft setzt …
- BFH, 07.08.2001 - I B 16/01
Sachentscheidung im Klageverfahren
- BFH, 22.12.2008 - I B 81/08
Klagebefugnis bei Vollbeendigung der Personengesellschaft - Keine gewillkürte …
- BFH, 01.06.2011 - IV B 33/10
Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde bei Benennung anderer als der …
- BFH, 25.03.2015 - V B 163/14
Bekanntgabe unter Einschaltung eines Postserviceunternehmens
- FG Köln, 11.07.2000 - 2 K 785/90
Anforderungen an die Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei …
- FG Hessen, 12.10.2016 - 9 K 373/16
§ 4 Abs.3 S.4 EStG
- BFH, 16.10.2012 - VIII B 42/12
Gewinnfeststellungsbescheid als teilbarer Verwaltungsakt - Keine Klageänderung …
- BFH, 18.11.2014 - V B 54/14
Umwandlung eines Sachurteils in ein Prozessurteil im …
- BFH, 27.06.2014 - IV B 12/14
Umwandlung eines Sachurteils in ein Prozessurteil im …
- BFH, 20.11.2003 - VII B 124/03
Abgabenbescheid gegenüber GbR; Klagebefugnis
- BFH, 20.01.2003 - VIII B 76/02
Gewerblicher Grundstückshandel; Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden
- BFH, 07.11.2002 - VII R 38/02
Nicht mit Gründen versehenes Urteil
- BFH, 25.04.2003 - VIII B 266/02
NZB: Urteil ohne Entscheidungsgründe
- FG München, 23.11.2005 - 1 K 170/04
Zeitpunkt des Beginns einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 04.11.2004 - I B 65/04
Darlegung von Divergenz und grundsätzlicher Bedeutung
- FG Münster, 06.02.2001 - 6 K 4490/99
Gewährung von Kindergeld an die Eltern eines arbeitslosen volljährigen Kindes; …
- FG Sachsen, 11.06.2010 - 5 K 424/06
Teilweise stattgebender Änderungsbescheid während des Klageverfahrens führt …