Rechtsprechung
BFH, 21.02.1992 - VI R 141/88 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 19 Abs. 1, § 119 Abs. 1, § 127; EStG 1977 § 42 c Abs. 2, § 42 d Abs. 3 Satz 2
- Wolters Kluwer
Betriebsstätten-FA - Nachforderung von Lohnsteuer - Örtliche Zuständigkeit - Lohnsteuer-Jahresausgleichsbescheides - Gebundene Entscheidung - Lohnsteuer-Nachforderungsbescheid
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Örtliche Zuständigkeit des Betriebsstätten-Finanzamts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 167, 131
- BB 1992, 1127
- DB 1992, 1560
- BStBl II 1992, 565
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 10.01.2019 - 1 StR 347/18
Urteil gegen Werner Mauss wegen Steuerhinterziehung aufgehoben
Für bedingten Vorsatz reicht es aus, dass der Täter anhand einer laienhaften Bewertung der Umstände erkennt, dass ein Steueranspruch existiert, auf den er einwirkt, sog. "Parallelwertung in der Laiensphäre' (vgl. auch BFH, Urteil vom 21. Februar 1992 - VI R 141/88, BStBl II 1992, 565, 568 mwN). - BFH, 07.03.2023 - VI B 4/22
Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
Ergeht gegenüber dem Arbeitnehmer ein Lohnsteuer-Nachforderungsbescheid wegen zu Unrecht nicht einbehaltener Lohnsteuer, sind insoweit auch keine Ermessensüberlegungen anzustellen, da es sich beim Lohnsteuer-Nachforderungsbescheid als Steuerfestsetzung um eine gebundene Entscheidung handelt (Senatsurteil vom 21.02.1992 - VI R 141/88, BFHE 167, 131, BStBl II 1992, 565, unter 2.b). - FG Düsseldorf, 24.04.2012 - 13 K 799/09
Verrechnung eines Bruttoarbeitslohns mit negativen Einnahmen durch den …
Die Zuständigkeit des jeweiligen Wohnsitzfinanzamts ergebe sich aus dem BFH-Urteil vom 21. Februar 1992 VI R 141/88 (BStBl II 1992, 565, unter 1.d).Zudem handele es sich nach dem BFH-Urteil vom 21. Februar 1992 (BStBl II 1992, 565) bei dem Lohnsteuernachforderungsbescheid um eine gebundene Entscheidung.
Das FA hat sich für seine Ansicht, es habe sich bei dem erlassenen Nachforderungsbescheid um eine gebundene und nicht um eine - wie der Kläger meint - im Ermessen stehende Entscheidung gehandelt, auf das BFH-Urteil vom 21. Februar 1992 (VI R 141/88, BStBl II 1992, 565) bezogen.
- FG München, 06.09.2006 - 1 K 55/06
Zulässigkeit der nachträglichen Änderung eines Steuerbescheides; Verlängerung der …
Der Steuerpflichtige muss anhand einer laienhaften Bewertung der Umstände erkennen, dass ein Steueranspruch existiert, auf den er mit seinem Verhalten einwirkt (…sog. Parallelwertung in der Laiensphäre, vgl. BFH-Urteile vom 24. April 1996 II R 73/93, BFH/NV 1996, 731, und vom 21. Februar 1992 VI R 141/88, BStBl II 1992, 565). - FG Schleswig-Holstein, 22.11.2006 - 2 K 30186/03
Steuerhinterziehung durch Verschweigen von Erträgen aus Tafelgeschäften
Dabei genügt eine seiner Gedankenwelt entsprechende allgemeine Bewertung (vgl. BFH-Urteil vom 21. Februar 1992, BStBl II 1992, 565). - FG Baden-Württemberg, 30.01.2008 - 2 K 127/05
Kein bedingter Vorsatz des Steuerpflichtigen bei Erfüllung der steuerlichen …
Es genügt - wie dargelegt - eine seiner Gedankenwelt entsprechende allgemeine Bewertung (Urteil des BFH vom 21. Februar 1992 VI R 141/98, BStBl II 1992, 565, 569; Beschluss des BFH vom 18. Dezember 1986 I B 49/86, BStBl II 1998, 213). - FG München, 15.05.2003 - 11 K 2986/02
Keine Umdeutung von Einkommensteuerbescheiden in …
Ob dieses Auswahlermessen auch in Fällen wie dem vorliegenden zu beachten ist, ist streitig (…vgl. Schmidt/Drenseck EStG § 42d Rdnr. 16 f.; offen gelassen im BFH-Urteil vom 21. Februar 1992 VI R 141/88, BStBl II 1992, 565).Die Streitsache unterscheidet sich insoweit von dem dem BFH-Urteil vom 21. Februar 1992 VI R 141/88, BStBl II 1992, 565, zugrunde liegenden Sachverhalt, in dem die Lohnsteuernachforderung unter Änderung eines zuvor ergangenen Bescheids über den Lohnsteuerjahresausgleich erfolgt ist.
- FG Köln, 22.06.2011 - 4 K 950/08
Nacherklärung von Rentenbezügen
Dabei genügt eine seiner Gedankenwelt entsprechende allgemeine Bewertung (BFH-Urteil vom 21.2.1992 VI R 141/88, BStBl II 1992, 565, m. w. N.). - FG Schleswig-Holstein, 18.11.2009 - 2 K 85/08
Umfang der Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 5 AO
Es genügt daher für die Annahme einer Steuerhinterziehung, wenn sich der Tatbeteiligte aufgrund dieser so genannten "Parallelwertung in der Laiensphäre" (…BFH vom 24. April 1996, II R 73/93, Sammlung amtlich nicht veröffentlichte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs -BFH/NV- 1996, 731; BFH vom 21. Februar 1992, VI R 141/88, BStBl II 1992, 565) des sozialen Sinngehalts seines Verhaltens bewusst ist (Finanzgericht Düsseldorf vom 25. April 2005, 16 K 1387/04 E, EFG 2005, 1660). - FG Düsseldorf, 14.03.2007 - 7 K 6977/04
Voraussetzungen eines den Vorsatz ausschließenden Tatbestandsirrtums …
Dabei genügt eine seiner Gedankenwelt entsprechende allgemeine Bewertung (BFH Urteil vom 21.2.1992, VI R 141/88, BStBl II 1992, 565, m. w. N.; FG Rheinland-Pfalz vom 8.6.2004 2 K 1000/03 DStRE 2004, 1444;… FG E-Stadt vom 25.4.2005 aaO.). - FG Hamburg, 11.04.1997 - V 26/91
Entscheidung durch Gerichtsbescheid; Unzulässigkeit der Klage mangels Umstellung …
- FG München, 25.11.2006 - 1 K 55/06
Möglichkeit der nachträglichenÄnderung von Steuerbescheiden; Voraussetzungen …
- FG Düsseldorf, 25.04.2005 - 16 K 1387/04
Zinseinkünfte; Steuerpflicht; türkische Staatsangehörige; Auslandsanlage; …
- FG Düsseldorf, 25.04.2005 - 16 K 3684/02
Zinseinkünfte; Steuerpflicht; türkische Staatsangehörige; Schulbildung; Kenntnis; …
- FG Hessen, 31.03.2009 - 7 K 416/08
Abgabe begünstigt bezogenen Flüssiggases zu einem anderen als dem bewilligten …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.06.2004 - 2 K 1000/03
Steuerhinterziehung bei ausländischen Kapitaleinnahmen
- FG Münster, 16.12.1996 - 4 K 5433/94
Ermäßigter Steuersatz für steuerpflichtige Abfindungen