Rechtsprechung
BFH, 21.04.1988 - IV R 215/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 (Satz 1) Nr. 2, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Steuerbescheid - Änderung wegen neuer Tatsachen - Änderung wegen neuer Beweismittel - Eintritt eines rückwirkenden Ereignisses - Steuerlich beratener Steuerpflichtiger - Grob schuldhaftes Verhalten - Antrag auf Verlustberücksichtigung - Angabe von Tatsachen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Die Möglichkeiten der Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 AO und § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO schließen einander grundsätzlich aus 2. Zum groben Verschulden, wenn der Steuerpflichtige nicht rechtzeitig die den Antrag auf Verlustberücksichtigung nach § 2 Abs. 1 ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
- Ereignis mit Wirkung für die Vergangenheit i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
Papierfundstellen
- BFHE 153, 485
- BB 1988, 2024
- BB 1988, 2308
- DB 1988, 2135
- BStBl II 1988, 863
Wird zitiert von ... (63)
- FG Köln, 24.08.2016 - 11 K 1319/16
Nebenkostenabrechnung: Wenn sich der Vermieter zu viel Zeit lässt
Um eine Steuererklärung vollständig und wahrheitsgemäß abgeben zu können, muss ein Steuerpflichtiger das Erklärungsformular gewissenhaft durchlesen und eine darin ausdrücklich gestellte, auf einen bestimmten Vorgang bezogene Frage wahrheitsgemäß und vollständig beantworten (…st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile vom 23. Oktober 2002 III R 32/00, BFH/NV 2003, 441, und vom 21. April 1988 IV R 215/85, BStBl II 1988, 863, sowie BFH in BStBl II 1992, 65). - BFH, 19.07.1993 - GrS 2/92
Nachträgliche Änderungen des Veräußerungspreises für die Veräußerung eines …
Die Voraussetzungen des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 liegen nicht vor, wenn das FA - wie im Fall des § 173 Abs. 1 AO 1977 - lediglich nachträglich Kenntnis von einem bereits gegebenen Sachverhalt erlangt (vgl. BFH-Urteile vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863; vom 26. Juli 1984 IV R 10/83, BFHE 141, 488, BStBl II 1984, 786;… Woerner/Grube, a. a. O., 128), oder wenn das FA den Sachverhalt lediglich anders würdigt (…BFH-Urteile vom 3. August 1988 I R 115/84, BFH/NV 1989, 482; vom 26. Oktober 1988 II R 55/86, BFHE 154, 493, BStBl II 1989, 75).Die Änderung muß sich darüber hinaus - ungeachtet der zivilrechtlichen Wirkungen - steuerlich in die Vergangenheit auswirken, und zwar in der Weise, daß nunmehr der veränderte anstelle des zuvor verwirklichten Sachverhalts der Besteuerung zugrunde zu legen ist (vgl. § 175 Abs. 2 AO 1977 für den Fall des Wegfalls einer Voraussetzung für eine Steuervergünstigung sowie BFH in BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863; in BFHE 154, 493, BStBl II 1989, 75; Urteil vom 12. Juli 1989 X R 8/84, BFHE 157, 484, BStBl II 1989, 957, m. w. N.).
- BFH, 12.07.1989 - X R 8/84
Antrag auf Realsplittung bei nachträglicher Zustimmung des Leistungsempfängers …
aa) Ein solcher Antrag ist nicht nur Verfahrenshandlung oder rein formelle Voraussetzung für die Berücksichtigung eines steuerlich relevanten Sachverhalts (so BFH-Urteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863 für den Antrag nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des Auslandsinvestitionsgesetzes).Ob sich ein Änderungsanspruch der Kläger außerdem aus § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 ergibt, konnte ebenso unerörtert bleiben wie die Vorfrage hierzu, ob diese Korrekturvorschrift und § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 nebeneinander anwendbar sind oder sich gegenseitig ausschließen (vgl. BFH in BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863; zur Frage der Konkurrenz s. Grube, Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1983/1984, 37).
- BFH, 06.12.1994 - IX R 11/91
Doppelte Haushaltsführung - Kausalität bei der Abgabenordnung - Hilfstatsachen
Erst nachträglich eintretende Tatsachen führen nicht zu einer Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO 1977 (Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 26. Juli 1984 IV R 10/83, unter 1., BFHE 141, 488, BStBl II 1984, 786; vom 21. April 1988 IV R 215/85, unter 1., BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863). - BFH, 19.03.2009 - IV R 20/08
Verfahrensrechtliche Grundlagen für den Erlass eines Änderungsbescheids als …
Demgegenüber ist für ein Ereignis, das i.S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO steuerliche Wirkung für die Vergangenheit hat, kennzeichnend, dass der in Frage stehende rechtlich bedeutsame Vorgang (einschließlich tatsächlicher Lebensvorgänge) erst nach Erlass des zu ändernden Bescheids eingetreten ist und ihm nach dem einschlägigen materiellen Recht eine rückwirkende steuerliche Bedeutung zukommt (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897; BFH-Urteile vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554; vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863; von Groll in HHSp, § 173 AO Rz 37, m.w.N.). - BFH, 09.08.1991 - III R 24/87
Grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Nichtbeantwortung einer im …
Dies hindert allerdings das Revisionsgericht nicht, selbst zur Annahme eines groben Verschuldens zu kommen, wenn hierfür ausreichende tatsächliche Feststellungen vorliegen (vgl. BFH-Urteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863). - BFH, 19.04.2005 - VIII R 68/04
Verzicht der Altgesellschafter einer GmbH auf die Beteiligung an einer …
Dieser Beurteilung steht nicht entgegen, dass die Möglichkeiten zur Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 AO 1977 und nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 einander grundsätzlich ausschließen (BFH-Urteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863;… Klein/Rüsken, Abgabenordnung, 8. Aufl., § 175 Rz. 52, und Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, Kommentar, § 173 AO 1977 Tz. 26 und § 175 AO 1977 Tz. 23, jeweils m.w.N.). - BFH, 16.09.2004 - IV R 62/02
Änderung auf Grund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen, grobes Verschulden …
Die hierzu getroffenen Feststellungen des FG reichen indessen aus, ein grobes Verschulden im Streitfall zu bejahen (Senatsurteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863). - FG Köln, 07.04.2003 - 9 K 3558/98
Schenkung von Kommanditanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt
Steuerliche Auswirkungen hat ein Ereignis insbesondere dann, wenn es für den Steuergegenstand, den Steuersatz oder auch das Eingreifen bestimmter Steuervergünstigungen von Bedeutung ist (BFH-Urteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BStBl. II 1988, 863).Der Eintritt dieses Ereignisses muss sich steuerlich für die Vergangenheit auswirken, was vor allem dann der Fall ist, wenn die Besteuerung nicht an Lebensvorgänge, sondern unmittelbar oder mittelbar an Rechtsgeschäfte, Rechtsverhältnisse oder Verwaltungsakte anknüpft und diese Umstände nachträglich mit Wirkung für die Vergangenheit gestaltet werden (BFH in BStBl. II 1988, 863, m.w.N.).
Die Erklärung des Schenkers nach § 13 Abs. 2a Satz 1 Nr. 2 ErbStG a.F. ist nicht nur - wie etwa der Antrag auf Verlustabzug nach § 2 Abs. 1 Satz 1 AIG (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 21. April 1988 IV R 215/85, BStBl. II 1988, 863) - bloße Verfahrenshandlung oder rein formelle Voraussetzung für die Berücksichtigung eines steuerlich relevanten Sachverhalts.
Rechtsgestaltende Wirkung hat die Erklärung des Schenkers deshalb, weil sie das Eingreifen einer Steuervergünstigung zur Folge hat (vgl. BFH in BStBl. II 1988, 863).
- BFH, 02.09.2008 - X R 46/07
Kirchensteuer als Sonderausgabe - Kirchensteuerabzug vom Arbeitslohn ohne …
Es ist in der Rechtsprechung des BFH anerkannt, dass das Ereignis nachträglich, d.h. nach Erlass des Steuerbescheids eingetreten sein muss und deshalb --anders als bei § 173 AO-- zur Zeit des Ergehens des Steuerbescheids noch nicht bestanden haben darf (vgl. BFH-Urteile vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863, und vom 26. Juli 1984 IV R 10/83, BFHE 141, 488, BStBl II 1984, 786). - FG Köln, 07.04.2003 - 9 K 3559/98
Erklärung zur Inanspruchnahme des Betriebsvermögensfreibetrages als rückwirkendes …
- BFH, 08.08.1991 - V R 106/88
Bei grobem Verschulden des Steuerpflichtigen am nachträglichen Bekanntwerden von …
- BFH, 09.11.2011 - VIII R 18/08
Ertragsbescheinigungen ausländischer Investmentgesellschaften kein rückwirkendes …
- BFH, 14.05.2009 - IV R 6/07
Keine Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides bei nachträglichem Antrag …
- BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85
- Antragserfordernis bei einheitlich und gesondert festgestellten Verlusten nach …
- FG Niedersachsen, 26.08.2009 - 3 K 62/07
Änderung eines deutschen Schenkungssteuerbescheides zum Zwecke der Anrechnung der …
- FG Hamburg, 17.12.2001 - II 657/99
Abzugsfähigkeit von Spenden bei Neuaufnahme in einen Golf-Club
- BFH, 26.10.1988 - II R 55/86
Nachträgliches Ereignis i. S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO nur bei Änderung …
- BFH, 06.03.2007 - IX R 51/04
Rückwirkendes Ereignis; Kaufpreisherabsetzung
- BFH, 04.03.1998 - XI R 44/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen unverschuldeter Versäumung der …
- FG Schleswig-Holstein, 27.09.2011 - 3 K 74/07
Nichtigkeit eines Änderungsbescheids einer Grunderwerbsteuer-Festsetzung
- FG Baden-Württemberg, 16.11.2021 - 8 K 1367/20
Antrag einer Personengesellschaft auf Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen nach …
- BFH, 26.10.2011 - IV B 106/10
Nachträgliches Vorliegen der Voraussetzungen des § 14a Abs. 4 EStG kein …
- FG Thüringen, 27.11.2013 - 3 K 291/13
Auslegung von Vorläufigkeitsvermerken in einem Änderungsbescheid Differenzierung …
- FG Baden-Württemberg, 05.06.2008 - 3 K 56/07
Keine Anrechnung der auf Einkünfte eines deutschen Grenzgängers erhobenen …
- BFH, 01.03.2000 - VI R 32/99
Kindergeld; Prognose der Überschreitung des Jahresgrenzbetrages
- FG Rheinland-Pfalz, 04.09.1998 - 3 K 2500/96
Klagebefugnis einer Personengesellschaft selbst; Definition eines rückwirkenden …
- BFH, 13.05.2005 - VIII B 205/03
Rückwirkendes Ereignis
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 3699/16
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- BFH, 08.08.2002 - II B 157/01
Rückwirkendes Ereignis i.S.v. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- FG Münster, 15.05.2003 - 3 K 6841/00
Steuererhöhung aufgrund nachträglich bekannt gewordener zutreffender …
- FG Brandenburg, 21.06.1995 - 2 K 1176/94
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer (EStG); Geltendmachung …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - 2 K 677/11
Keine Änderung eines formell bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids aufgrund …
- FG Nürnberg, 28.06.2006 - V 426/01
Keine Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung wegen Irrtums
- BFH, 09.03.1990 - VI R 19/85
Unbilligkeit erhöhter Nachforderungen aufgrund geänderter Anrechnungsbeträge in …
- FG Düsseldorf, 06.03.2014 - 16 K 3732/13
Kindergeld: Zeitlicher Umfang der Bestandskraftwirkung eines nicht angefochtenen …
- FG Köln, 03.09.2008 - 3 K 6985/99
Gewährung von Kindergeld im Falle eines gestatteten oder geduldeten Aufenthalts …
- BFH, 12.08.1997 - IV B 98/96
Grundsätzliche Bedeutung der Frage der Pflicht zum Vorhandensein eines …
- FG München, 22.02.1995 - 9 K 2643/94
Rechtmäßigkeit von Gewerbesteuermessbescheiden; Erlass durch sachlich oder …
- BFH, 11.05.1990 - VI R 76/86
Anforderungen an die Änderung eines Steuerbescheides
- FG Münster, 29.11.2018 - 3 K 1728/17
Änderung der Schenkungsteuerfestsetzung aufgrund des Antrags auf Vollverschonung …
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 1285/18
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- FG Sachsen-Anhalt, 25.04.2013 - 6 K 618/11
Steuerbefreiung nach § 3b EStG: grobes Verschulden bei unterlassenem Hinweis auf …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.01.1999 - 5 K 1741/98
Kindergeld für Auszubildende im Jahr der Volljährigkeit
- FG Köln, 23.09.1998 - 4 K 9294/97
Nachträgliche Vorlage einer Steuerbescheinigung als rückwirkendes Ereignis; …
- FG Münster, 17.01.1989 - X 8251/86
Verfassungskonformität von Art. 17 § 2 Steuerreformgesetz 1990 ; Anforderungen …
- FG Berlin, 11.03.1998 - 6 K 6305/93
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 1727/17
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.03.2001 - 2 K 1136/00
Anspruch auf Kindergeld bei Arbeitslosigkeit des Kindes zwischen zwei …
- FG Köln, 01.09.1999 - 7 K 2838/98
Nachträgliche Erstattung von Reisekosten durch den Arbeitgeber
- FG Düsseldorf, 23.03.2004 - 18 V 874/04
Sonderausgabenabzug; Kirchensteuer; Erstattungsüberhang; Folgejahr; Rückwirkendes …
- FG Düsseldorf, 28.11.2001 - 17 K 1074/98
Neue Tatsachen; Beschränkte Steuerpflicht; Änderungsantrag; …
- FG Nürnberg, 07.04.2009 - II 230/06
Nachträglich entstandene Beweismittel sind nicht mit einem rückwirkenden Ereignis …
- FG Hamburg, 25.01.2006 - I 174/05
Rückwirkendes Ereignis bei Erstattung von Kirchensteuer
- FG München, 06.07.2005 - 10 K 1395/02
Änderung eines Steuerbescheides, wenn nachträgliche Anschaffungskosten auf eine …
- FG Niedersachsen, 07.12.1995 - II 252/94
Streit über die Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids; Abschluß eines …
- VG Greifswald, 10.08.2011 - 3 A 141/08
Aufhebung eines Festsetzungsbescheids für Straßenausbaubeiträge wegen …
- FG München, 29.10.2007 - 9 K 1805/06
Nachträgliche Inanspruchnahme aus Sicherheiten im Rahmen einer Veräußerung nach § …
- FG Niedersachsen, 14.07.1997 - IX 316/93
Bindungswirkung rechtskräftiger Finanzgerichtsurteile; Streitgegenstand bei …
- FG München, 15.12.2000 - 13 K 2622/99
Antrag auf Fristverlängerung für die Abgabe der Steuererklärung; …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.08.1991 - 3 K 2299/89
Einkommensteuer; Antrag auf Gewährung eines Ausbildungsfreibetrages
- FG München, 04.05.2000 - 14 K 3652/97
Nach Bestandskraft eines Umsatzsteuerbescheides werden erstmals Kürzungsbeiträge …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.04.1998 - 1 K 448/97
Pflicht zur Aufhebung/Änderung eines Steuerbescheids; Vorliegen eines groben …